Mercedes EQE und EQS auch als SUV
Wer Lust hat - in die Zukunft zu planen ... in die rein-elektrische Zukunft 😉
... und wer Freude hat an ‚Erlkönigen‘ ...
Mercedes EQE und EQS auch als SUV 😰
Als elektrische E-Klasse bringt Mercedes unterhalb des EQS noch den EQE, der noch 2021 in Bremen und im Pekinger-Werk von den Bändern rollt. Die Elektro-E-Klasse wird kleiner als das Pendant mit konventionellem Motor ausfallen, dafür im Innenraum Platz wie in einer S-Klasse bieten.
Der EQS, die elektrische S-Klasse, wird vom ersten Halbjahr 2021 in der Factory 56 in Sindelfingen produziert.
Ein Jahr später läuft die SUV-Version im US-Werk in Tuscaloosa an.
Beide Modelle basieren ebenfalls auf der EVA-Plattform.
Die Limousine kommt auf eine WLTP-Reichweite von 700 Kilometern, der SUV schafft 600 Kilometer.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
https://www.freenet.de/.../...-eqe-suv-bestaetigt_8084310_4717844.html
(… vom 14. Dezember 2020)
https://www.carscoops.com/.../
😎
31 Antworten
Wir haben seit gut 3 Jahren einen eGolf als Zweitwagen, und wir würden den nie mit einem Verbrenner wieder ersetzen, einfach ein super Auto! Das fahren ist beinahe umsonst, laden immer nur zuhause mit Windenergie. Reelle Reichweite von 230km reich uns vollkommen.
Der Nachfolger von unserem GLE 53 wird höchstwahrscheinlich ein eAuto sein, eine Bedingung ist das die Ladeinfrastruktur mit Schnellladern besser ausgebaut ist. Verbrenner haben nach meiner Ansicht keine Zukunft außer aus nostalgischen oder emotionalen Gründen.
beim EQE SUV packen die wohl jetzt echt ne Wärmepumpe rein.... Fehler erkennt man bei Mercedes aber ein wenig spät, oder?