Mercedes E300 Bluetec Hybrid kaufen oder nicht?
Hallo meine lieben 🙂
Ich möchte nun bald vom BMW auf Mercedes umsteigen und bin nun am überlegen, ob es der E300 Bluetec Hybrid werden soll. Einen E300 bekommt man sehr gut ausgestattet, für einen günstigen Preis. Nun raten mir einige engsten Freunde, ob ich mir wirklich sicher bin einen Hybrid zu kaufen. Grund dafür: Wenn die Hybrid Technik sagen sollte, bin ich bei einen sehr hohen Reparatur Preis.
Aus diesem Grunde soll ich mir entweder einen E250CDI oder einen E220CDI nehmen.
Was würdet ihr mir Raten? Da es auch mein erster Mercedes ist, bin ich noch nicht ganz vertraut und ziemlich unsicher. Zu einem fasziniert mich die Technik des Hybriden und zum anderen habe ich angst vor hohe Reparaturkosten.
Was würdet ihr mir raten? 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Rayshan,
ich habe mir im Juli diesen Jahres einen E300T BT Hybrid aus Jan 2013 als Junge Sterne Gebrauchtwagen gekauft.
Zuvor habe ich mich auch versucht hier einzulesen. Leider findet man recht wenig Leute, die das Auto fahren.
Ich bin nach rund 10tkm immer noch absolut begeistert von dem Wagen und fühle mich damit einfach wohl!
Mir ging es bei der Entscheidung nicht zwingend darum, den letzten Liter Diesel zu sparen. Klar ist das reizvoll, aber bei meinen Fahrten ist das Sparpotential nicht unbedingt so gegeben, wie bei anderen Leuten und ihrem Streckenprofil.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Steuer aber auch schon mal etwas günstiger, als beim normalen 250er.
Ich fand die Technik faszinierend und habe jedes Mal ein Grinsen im Gesicht wenn ich lautlos rangiere oder mir die Leute in einem Parkhaus hinterherschauen, weil sich die Karre ohne Motorengeräusch bewegt.
Langzeiterfahrungen kann ich dir leider keine bieten, aber bisher gab es keinen Anlass zur Kritik.
Bevor ich den E gekauft habe, habe ich mir vom Händler erklären lassen, dass die Anschlussgarantie auch die Hybrid-Teile, außer der Batterie ( da Verschleißteil ), einschließt. Erstmal hoffe ich das es da eh zu keinen Problemen kommt und wenn doch, hoffe ich mal, dass er recht hat… ;-)
Die Batterie wird wohl wirklich nicht ganz billig sein, wenn sie denn mal getauscht werden muss.. Aber Gerüchten zufolge, sollte die so gebaut sein, dass die recht langlebig ist.
Generell ist es einfach eine interessante Sache, wenn man gerade mit 150 km/h auf der Autobahn den Berg hinunter fährt und dann der Motor einfach aus geht. Sobald man dann Gas gibt, startet der Diesel wieder ganz geschmeidig, ohne, dass man den Übergang wirklich merkt.
Wenn du dich für den Hybriden entscheiden solltest, solltest du darauf achten, dass da alles an Ausstattung drin hast, was dir wichtig ist. Das Nachrüsten ist teilweise wohl nicht möglich bzw. eben recht teuer.
Ich habe es im anderen Thread schon mal geschrieben… Die Standheizung muss als Nachrüstung, teuer, langwierig und komplex sein. Das Media-Interface ist im Nachhinein auch recht ambitioniert bepreist…
Mein 300er ist mit der ganzen Ausstattung auch nicht ernsthaft teurer gewesen, als ein vergleichbar ausgestatteter 250er.
Zusammengefasst, bin ich bisher extrem froh über mein Auto!
Ich habe den 220er Mopf kurz bevor ich den 300er VorMopf gekauft habe mal gefahren. Der hat mich leider nicht so angemacht, wie der Hybrid…
Nicht, dass der schlecht gewesen wäre, aber das Grinsen beim Hybriden war einfach breiter. :-)
Versuch’ einfach das Auto mal Probe zu fahren. Leider steht der nicht bei jeder Niederlassung herum, habe ich den Eindruck… Aber vielleicht findest du irgendwo einen.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!
Schöne Grüße
Olli
140 Antworten
Haha die können ruhig kommen. Es ist halt meine Meinung und dazu stehe ich. Was Komfort angeht ist Mercedes der Maß aller Dinge und überhaupt gegen einen Mercedes hat ein ,, VW-das Auto'' überhaupt keine Chance.
Jetzt verstehe ich auch wieso man sagt: ,,einmal Mercedes, immer Mercedes"
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:10:53 Uhr:
O, sag das bloss nicht zu laut hier... sonst kommen wieder ein paar VauWehh Passat Möchtegern-Vergleicher rausgekrochen 😁Zitat:
@rayshan23 schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:35:40 Uhr:
Jetzt seitdem ich die E Klasse besitze muss ich sagen, dass ich von Mercedes mehr als begeistert bin. Diese Komfor einer E Klasse kann BMW echt überhaupt nicht toppen. Warscheinlich werde in der Zukunft nur doch Daimler fahren!Hatte den E300Hybr T-Modell für 1 Tag... war genauso begeistert wie du. Viel Spass mit dem Neuen 😉
da muss ich Ihnen vollkommen recht geben 🙂Wie Det Müller von Grip (RTL II) stets zu sagen pflegt: "Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen!"
Der Langstreckenkomfort eines Mercedes ist trotz starken Wettbewerbs immer noch beeindruckend.
Na gut. Dann schaffe ich mir doch einen 300 Hybrid an. Habe da was Schönes in blau auf der MB Neuwagen-Halde entdeckt. 😁
Ich kann es dir nur empfehlen. Das Fahrzeug ist wirklich jeden Cent wert! Momentan bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,2l und das ist wirklich top!
Du wirst es aufjedenfall nicht bereuen 🙂 bin mehr als überglücklich, mich für den Hybriden entschieden zuhaben.
Zitat:
@rus schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:36:13 Uhr:
Na gut. Dann schaffe ich mir doch einen 300 Hybrid an. Habe da was Schönes in blau auf der MB Neuwagen-Halde entdeckt. 😁
Ähnliche Themen
Gibt es irgendwelche Updates oder Arbeiten, auf die man achten sollte?
Danke!
soviel ich weiß, musst du auch nichts achten. Solange es ein Neuwagen oder ein junger Gebrauchter mit Junge Sterne Garantie ist, machst du nichts verkehrt 😉
Zitat:
@rus schrieb am 18. Dezember 2014 um 12:15:29 Uhr:
Gibt es irgendwelche Updates oder Arbeiten, auf die man achten sollte?
Danke!
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. November 2014 um 12:35:55 Uhr:
Evtl. sinken die Batteriepreise in den nächsten Jahren ja noch - und wenn ein Tausch fällig wird, ist die neue Batterie aufgrund des technischen Fortschritts vielleicht sogar noch leistungsfähiger als das heute der Fall ist.
...
Leistungsfähiger: Batterie hat größere Kapazität und ich fahre länger elektrisch und/oder mehr PS - so in Richtung 250 Pferde? Überhaupt: Wie sieht es mit der Upgrade-Fähigkeit des Fahrzeugs aus, wenn sich die Technologie entwickelt? Batterie tauschen wird ja einfacher sein als neuen Motor 😁
Bekomme nun auch meinen Hybriden. Verzögert sich aber. Weil sie nochmal an eine kleine Dichtung müssen, derentwegen in den USA schon ein Rückruf läuft: http://www.motor-talk.de/.../...ueckrufaktion-bzgl-om651-t5155066.html
@Rayshan: Deiner ist ja nicht betroffen. Wie sind sonst Deine bisherigen Erfahrungen?
Hast du schon ein Wagen Bestellt? Falls ja, würden wir uns über mehr Details zum Fahrzeug freuen 🙂
Also ich bin schon insgesamt ca. 3000km gefahren und kann folgendes Berichten.
- Mein Verbrauch ist bis jetzt 5,97Liter (ausgerechnet), mit sehr viel Kurzstrecken......und machmal auch flotte auf der Autobahn.
- KFZ Steuer beträgt genau 208,00€
- KFZ Versicherung ist auch relativ günstig. Nur minimal teurer als ein E220 CDI
Für mich macht die Hybrid Technik einen sehr ausgereiften Eindruck. Man merkt eigentlich kaum den Wechsel zwischen Elektro und Diesel. Beide Motoren Arbeiten 100% perfekt, sodass man kaum das Gefühl hat mit einem 4 Zylinder unterwegs zu sein. Im Innenraum ist es recht ruhig, außer beim Beschleunigen. Da wird es schon ein bischen brummig im Innenraum, was bei einem 6 Zylinder nicht der Fall sein würde. Trotzdem muss ich sagen, dass ich mir nun immer wieder einen Hybriden kaufen würde. Damit hat man sehr viel Fahrspaß für wenig Geld (Verbrauch)........ 😁
Wie kommst du denn eigentlich darauf, dass mein Fahrzeug von der Rückruf Aktion nicht betroffen ist? Sind es nur bestimme Baureihen? Leider bin ich in dieser Sache nicht auf dem aktuellen Stand....😰
Zitat:
@rus schrieb am 10. Januar 2015 um 15:47:36 Uhr:
Bekomme nun auch meinen Hybriden. Verzögert sich aber. Weil sie nochmal an eine kleine Dichtung müssen, derentwegen in den USA schon ein Rückruf läuft: http://www.motor-talk.de/.../...ueckrufaktion-bzgl-om651-t5155066.html@Rayshan: Deiner ist ja nicht betroffen. Wie sind sonst Deine bisherigen Erfahrungen?
Morgen kann ich meine Signatur ändern, hier die Details:
Mercedes-Benz E 300 BlueTEC HYBRID T-Modell
Lackierung: 890 cavansitblau metallic
Polsterung: 215 Leder Lugano seidenbeige
B54 Kom-Modul (Live Traffic Information)
H79 Zierelemente Aluminium mit Strukturschliff dunkel
K11 Adaptives Bremslicht
P44 Park-Paket
P49 Spiegel-Paket
R01 Sommerreifen
U01 Gurtstatusanzeige im Fond
U18 Automatische Kindersitzerkennung AKSE
U26 Fußmatten mit AMG Schriftzug
U60 Aktive Motorhaube
211 Direktlenkung
23P Fahrassistenz-Paket PLUS
233 Abstandsregeltempomat 'DISTRONIC PLUS'
235 Aktiver Park-Assistent
237 aktiver Totwinkel-Assistent
238 aktiver Spurhalte-Assistent
249 Spiegel-Paket
253 Heckkollisionswarn- und Schutzsystem
266 Distronic Plus Querunterstützung (DTR+Q)
268 Warnsummer Feststellbremse
269 Bremsassistent PLUS Querverkehr (BAS+Q)
271 Vorrüstung für 'Handy' ( inkl. Freisprechanlage)
277 AMG Sportlenkrad im 3-Speichen-Design
279 DIRECT SELECT-Wählhebel
287 EASY-PACK-Quickfold
291 Pelvisbags
294 Kneebag
300 Ablagebox zwischen den Vordersitzen
347 Notrufsystem Ecall Europa
4U4 Zentralstern im Kühlergrill
401 Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer
413 Panorama-Schiebedach
427 7G-TRONIC PLUS
428 DIRECT SELECT-Schaltwippen
474 Dieselpartikelfilter
475 Reifendruckkontrolle
486 DIRECT CONTROL Sportfahrwerk
500 Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
501 Spiegelmemory
502 Kostenfreies Update der Navigationssoftware für drei Jahre
527 COMAND Online
55U Innenhimmel Stoff beige
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
628 Adaptiver Fernlicht Assistent Plus
642 LED-Intelligent Light System Rechtsverkehr
660 AMG LMR 5-Speichen-Design, 45,7 cm (18''😉
670 Motorrestwärmeausnutzung
772 AMG Styling
840 Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas für hintere Seitenfenster und Heckscheibe
915 Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen (80l)
950 Sport-Paket AMG
954 AVANTGARDE
967 EU5-Zertifizierung
Das Fahrzeug war schon gebaut, als ich es bei MB im Internet entdeckt habe. Konnte also an der Konfiguration nichts ändern. Statt der AHK hätte ich zusätzlich zur dunklen Verglasung der Seitenfenster noch Sonnenschutzrollos geordert. Ob mir die Lordosenstütze angesichts der AMG-Sitze noch fehlt, werde ich herausfinden. 🙄
Nachtrag @rayshan
Deiner ist nicht im Zeitraum zwischen dem 28. Februar und dem 10. November 2014 gebaut worden.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Fahrzeug 🙂 echt ein wunderschönes Auto und die Lackierung ist echt ein Traum 🙄
Mein Favorit war auch Cavansitblau, aber leider war in Junge Sterne Fuhrpark dein Fahrzeug in dieser Farbe und darum hab ich mich für Palladiumsilber entschieden........
Ich wünsche dir jetzt schonmal sehr viel Freude mit deinem neuen Fahrzeug und allzeit eine gute Fahrt. 😉
Die AMG Sportsitze kenne ich nicht, aber zu den Mulikontursitze kann ich sagen.....dass die echt Klasse sind 🙂
Zitat:
@rus schrieb am 11. Januar 2015 um 06:58:42 Uhr:
Morgen kann ich meine Signatur ändern, hier die Details:Mercedes-Benz E 300 BlueTEC HYBRID T-Modell
Lackierung: 890 cavansitblau metallic
Polsterung: 215 Leder Lugano seidenbeige
B54 Kom-Modul (Live Traffic Information)
H79 Zierelemente Aluminium mit Strukturschliff dunkel
K11 Adaptives Bremslicht
P44 Park-Paket
P49 Spiegel-Paket
R01 Sommerreifen
U01 Gurtstatusanzeige im Fond
U18 Automatische Kindersitzerkennung AKSE
U26 Fußmatten mit AMG Schriftzug
U60 Aktive Motorhaube
211 Direktlenkung
23P Fahrassistenz-Paket PLUS
233 Abstandsregeltempomat 'DISTRONIC PLUS'
235 Aktiver Park-Assistent
237 aktiver Totwinkel-Assistent
238 aktiver Spurhalte-Assistent
249 Spiegel-Paket
253 Heckkollisionswarn- und Schutzsystem
266 Distronic Plus Querunterstützung (DTR+Q)
268 Warnsummer Feststellbremse
269 Bremsassistent PLUS Querverkehr (BAS+Q)
271 Vorrüstung für 'Handy' ( inkl. Freisprechanlage)
277 AMG Sportlenkrad im 3-Speichen-Design
279 DIRECT SELECT-Wählhebel
287 EASY-PACK-Quickfold
291 Pelvisbags
294 Kneebag
300 Ablagebox zwischen den Vordersitzen
347 Notrufsystem Ecall Europa
4U4 Zentralstern im Kühlergrill
401 Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer
413 Panorama-Schiebedach
427 7G-TRONIC PLUS
428 DIRECT SELECT-Schaltwippen
474 Dieselpartikelfilter
475 Reifendruckkontrolle
486 DIRECT CONTROL Sportfahrwerk
500 Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
501 Spiegelmemory
502 Kostenfreies Update der Navigationssoftware für drei Jahre
527 COMAND Online
55U Innenhimmel Stoff beige
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
628 Adaptiver Fernlicht Assistent Plus
642 LED-Intelligent Light System Rechtsverkehr
660 AMG LMR 5-Speichen-Design, 45,7 cm (18''😉
670 Motorrestwärmeausnutzung
772 AMG Styling
840 Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas für hintere Seitenfenster und Heckscheibe
915 Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen (80l)
950 Sport-Paket AMG
954 AVANTGARDE
967 EU5-ZertifizierungDas Fahrzeug war schon gebaut, als ich es bei MB im Internet entdeckt habe. Konnte also an der Konfiguration nichts ändern. Statt der AHK hätte ich zusätzlich zur dunklen Verglasung der Seitenfenster noch Sonnenschutzrollos geordert. Ob mir die Lordosenstütze angesichts der AMG-Sitze noch fehlt, werde ich herausfinden. 🙄
puhhh dann bin ich ja etwas beruhigt 😮
Zitat:
@rus schrieb am 11. Januar 2015 um 09:11:24 Uhr:
Nachtrag @rayshan
Deiner ist nicht im Zeitraum zwischen dem 28. Februar und dem 10. November 2014 gebaut worden.
Habe jetzt seit über einem Monat meinen E300 Hybrid und mein erstes Fazit: Wirtschaftlich ist das nicht. Im Vergleich zum Vorgänger ohne Hybrid weniger als 1 Liter Spritersparnis. Und das sicher nicht nur wegen des Hybridantriebs sondern in gehörigem Maße dem unbewußten Ehrgeiz den man entwickelt sich immer wieder neu zu unterbieten.
Die Technik ist störungsanfällig, hatte meinen schon zweimal in der Werkstatt um die Steuergeräte neu prorgammieren zu lassen. Manchmal fällt der Hybrid aus, ein andermal spinnt die Automatik (hatte nur den 2. Gang verfügbar).
Die Leistung des Hybrid ist ohnehin ein Witz. Bei einem Ladestand der Hochvoltbatterie von unter 40 Prozent reicht die Leistung nicht mehr aus um einen Vortrieb mit wenigstens Schrittgeschwindigkeit zu realisieren.
War einfach neugierig auf die Umsetzung von Mercedes und hab mich schon entschieden - nächstes mal wieder konventionell!
Zitat:
@hmichael schrieb am 26. Januar 2015 um 16:17:33 Uhr:
Habe jetzt seit über einem Monat meinen E300 Hybrid und mein erstes Fazit: Wirtschaftlich ist das nicht. Im Vergleich zum Vorgänger ohne Hybrid weniger als 1 Liter Spritersparnis.
Endlich mal jemand, den der Hybrid nicht überzeugt! Sonst liest man zumeist nur Gutes hier.
Zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit musst Du wohl noch etwas abwarten. Nach nur einem Monat im Winter kannst Du es kaum fair beurteilen. Vielleicht sollte man Hybride nur im Frühling und Sommer ausliefern.😁
Auch wäre es gut zu wissen:
Ist dein W212 ein Neuwagen?
Vergleichst Du die Verbrauchs-Einsparung mit was für einem Vorgänger? ... Verbrauch über längere Zeit?
Wie ist Dein Fahrprofil? Ich komme kaum unter 50% Batterieladung - in hügeligem Gelände. Da wunderst es schon, dass Du kaum die 40% überschreitest.
Hast Du Standheizung, um in der Winterzeit schon mit 50°C Wassertemp. zu starten?
Und 1 L Einsparung sind immerhin ca. -15%, wenn Du wie ich um die 6L im Schnitt bist. Finde ich für ein Fahrzeug von 2t im Winter nicht schlecht.
Zu Deinen Störungen würden mich etwas mehr Details interessieren, insbesondere zum Hybrid-Ausfall. Was war denn da Auslöser / Effekt / KI-Meldung / Ursache ?
Bezüglich der Leistung sind wir alle wohl Deiner Meinung: müsste mehr sein. Es freut aber doch, dass die neuen Hybride (S, C und W213) mit >60kW kommen.
Gruss
C.