Mercedes E300 Bluetec Hybrid kaufen oder nicht?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo meine lieben 🙂
Ich möchte nun bald vom BMW auf Mercedes umsteigen und bin nun am überlegen, ob es der E300 Bluetec Hybrid werden soll. Einen E300 bekommt man sehr gut ausgestattet, für einen günstigen Preis. Nun raten mir einige engsten Freunde, ob ich mir wirklich sicher bin einen Hybrid zu kaufen. Grund dafür: Wenn die Hybrid Technik sagen sollte, bin ich bei einen sehr hohen Reparatur Preis.

Aus diesem Grunde soll ich mir entweder einen E250CDI oder einen E220CDI nehmen.
Was würdet ihr mir Raten? Da es auch mein erster Mercedes ist, bin ich noch nicht ganz vertraut und ziemlich unsicher. Zu einem fasziniert mich die Technik des Hybriden und zum anderen habe ich angst vor hohe Reparaturkosten.

Was würdet ihr mir raten? 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Rayshan,

ich habe mir im Juli diesen Jahres einen E300T BT Hybrid aus Jan 2013 als Junge Sterne Gebrauchtwagen gekauft.

Zuvor habe ich mich auch versucht hier einzulesen. Leider findet man recht wenig Leute, die das Auto fahren.

Ich bin nach rund 10tkm immer noch absolut begeistert von dem Wagen und fühle mich damit einfach wohl!

Mir ging es bei der Entscheidung nicht zwingend darum, den letzten Liter Diesel zu sparen. Klar ist das reizvoll, aber bei meinen Fahrten ist das Sparpotential nicht unbedingt so gegeben, wie bei anderen Leuten und ihrem Streckenprofil.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Steuer aber auch schon mal etwas günstiger, als beim normalen 250er.

Ich fand die Technik faszinierend und habe jedes Mal ein Grinsen im Gesicht wenn ich lautlos rangiere oder mir die Leute in einem Parkhaus hinterherschauen, weil sich die Karre ohne Motorengeräusch bewegt.

Langzeiterfahrungen kann ich dir leider keine bieten, aber bisher gab es keinen Anlass zur Kritik.

Bevor ich den E gekauft habe, habe ich mir vom Händler erklären lassen, dass die Anschlussgarantie auch die Hybrid-Teile, außer der Batterie ( da Verschleißteil ), einschließt. Erstmal hoffe ich das es da eh zu keinen Problemen kommt und wenn doch, hoffe ich mal, dass er recht hat… ;-)
Die Batterie wird wohl wirklich nicht ganz billig sein, wenn sie denn mal getauscht werden muss.. Aber Gerüchten zufolge, sollte die so gebaut sein, dass die recht langlebig ist.

Generell ist es einfach eine interessante Sache, wenn man gerade mit 150 km/h auf der Autobahn den Berg hinunter fährt und dann der Motor einfach aus geht. Sobald man dann Gas gibt, startet der Diesel wieder ganz geschmeidig, ohne, dass man den Übergang wirklich merkt.

Wenn du dich für den Hybriden entscheiden solltest, solltest du darauf achten, dass da alles an Ausstattung drin hast, was dir wichtig ist. Das Nachrüsten ist teilweise wohl nicht möglich bzw. eben recht teuer.
Ich habe es im anderen Thread schon mal geschrieben… Die Standheizung muss als Nachrüstung, teuer, langwierig und komplex sein. Das Media-Interface ist im Nachhinein auch recht ambitioniert bepreist…

Mein 300er ist mit der ganzen Ausstattung auch nicht ernsthaft teurer gewesen, als ein vergleichbar ausgestatteter 250er.

Zusammengefasst, bin ich bisher extrem froh über mein Auto!

Ich habe den 220er Mopf kurz bevor ich den 300er VorMopf gekauft habe mal gefahren. Der hat mich leider nicht so angemacht, wie der Hybrid…
Nicht, dass der schlecht gewesen wäre, aber das Grinsen beim Hybriden war einfach breiter. :-)

Versuch’ einfach das Auto mal Probe zu fahren. Leider steht der nicht bei jeder Niederlassung herum, habe ich den Eindruck… Aber vielleicht findest du irgendwo einen.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!

Schöne Grüße

Olli

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@kato940 schrieb am 22. Februar 2022 um 15:51:26 Uhr:


Hallo,

ich hatte 2013-2014 einen E300 BT Hybrid, ein tolles Auto! Der Maximalverbrauch bei richtig schneller Autobahnfahrt war glaub ich 7,6L, das mit einem 80L-Tank, im Schnitt war der bei deutlich unter 6 Liter bei mir, das wars super. Gerade im Stadtverkehr holte der beim Verbrauch was raus, wobei das tatsächlich nicht wirtschaftlich war, aber ein tolles Konzept. Leider ist der recht schnell (nach 20tkm) verunfallt.

Allerdings war bei um die 30.000km der Akku kaputt, Kosten damals nur das Teil irgendwas um die 5.000 €! Gebraucht würde ich mir das nicht hinstellen, nur mit Garantie.

Also 5k€ für Akku ist quasi geschenkt... gibt irgendwo im Forum ein Link zu Autoblöd, die sollen da Kosten von 15-20k€ ausgerechnet haben! 😰

Das der Link zu Autobild hier im Thread ist und die angeblichen 17000 euro tauschkosten Humbug in Schlafanzug sind ist Dir nicht aufgefallen? 😉

Zitat:

@Aynali schrieb am 22. Februar 2022 um 03:35:34 Uhr:


Mir ging's ja hier nicht um das Sparpotenzial oder Leute zu ermutigen Hybrids zu kaufen. Man sollte schon bei der Wahrheit bleiben. Niergend's wird erläutert oder bestätigt, dass die HV-Akkus nur 8 Jahre halten. Es taucht hier Einer aus dem VW Touran Forum auf und wirft so ein Fake-Bericht in die Runde, dass alle glauben, dass nach 8 Jahren die Welt unter geht. Mir kräuseln sich die Nackenhaare, wenn in einem Bericht zu W212 Hybrid lese, wo fälschlicherweise geraten wird die Karre an die Steckdose anzuschliessen. Null Ahnung von der Karre, aber einen Akkuwechsel für 17.000,-€ vorweisen. Das regt mich auf. Anscheinend hat AutoBild noch eine Rechnung mit MB offen.

Moment Mal, bitte sachlich bleiben. Freund von mir hat vor paar Wochen e300 hybrid BJ2014 verkauft. Ich fuhr selbst auch mit der der Karre rum. Touran war ne eine Notlösung, da die R-Klasse zu alt war und V-Klasse zu "kurze" Sitze hat. Mehr hat MB nichts als 6 bzw. 7-Sitzer im Angebot gehabt. Deswegen bitte ich Dich sich nicht aufzuregen, da ich auch einen MB E300hybrid fast gekauft hat. Du hast ein tolles Auto, dazu weißt Du auch wie man im Fall der Fälle für wenig Knete die alte Batterie zum Laufen bringen kann. Alles ist gut und gut, dass Du sehr kritisch&fachkundig Artikel lesen kannst. Kann heute ja nicht jeder.

PS
DER LINK

Zitat:

@zandi1 schrieb am 22. Februar 2022 um 19:31:14 Uhr:


Das der Link zu Autobild hier im Thread ist und die angeblichen 17000 euro tauschkosten Humbug in Schlafanzug sind ist Dir nicht aufgefallen? 😉

Ach so ja stimmt... aufm Handy tatsächlich nicht gesehen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@ottostadt_magdeburg schrieb am 22. Februar 2022 um 20:09:07 Uhr:


Mehr hat MB nichts als 6 bzw. 7-Sitzer im Angebot gehabt.

Klar gibts das bei MB ->

klick mich

😁😉

Zitat:

@tigu schrieb am 23. Februar 2022 um 12:12:27 Uhr:



Zitat:

@ottostadt_magdeburg schrieb am 22. Februar 2022 um 20:09:07 Uhr:


Mehr hat MB nichts als 6 bzw. 7-Sitzer im Angebot gehabt.

Klar gibts das bei MB -> klick mich 😁😉

Der ist gut. Dafür gibt's 'n Grünen 😁😁😁

Ich weiß nicht wie die Ersatzteile in GB gehandelt werden. Kann sein, dass die dort wucher Preise aufrufen. Aber die Realität sieht wirklich anders aus.
Hier noch mal die Preise, wenn man die nicht bei MB kauft, denn noch originale Batterie erwerben will.

https://www.teile-profis.de/page_20_1.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen