Mercedes E280
Hallo Freunde des soliden,stilvollen und zuverlässigen Automobils...lassen wir das:
Meine Frage (nachdem ich per "suche" nichts gefunden habe):
Ist der 280 Benziner (glaube 193PS) wirklich so schlecht und anfällig,wie er häufig beschrieben wird??ZKD und Kabelbaum sollen die Hauptproblemherde sein,wenn ich mich recht entsinne.Hätte gern eure Meinung dazu und noch einen Verbrauchswert der Kiste...rechne mit 11-13Liter...realistisch oder wie seht ihr das??
Danke und schönen Abend noch,200D(Turbo)
17 Antworten
Re: Mercedes E280
Zitat:
Original geschrieben von 200D(turbo)
Ist der 280 Benziner (glaube 193PS) wirklich so schlecht und anfällig,wie er häufig beschrieben wird??ZKD und Kabelbaum sollen die Hauptproblemherde sein,wenn ich mich recht entsinne.Hätte gern eure Meinung dazu und noch einen Verbrauchswert der Kiste...rechne mit 11-13Liter...realistisch oder wie seht ihr das??
Die ZKD und der Motorkabelbaum kann tatsächlich kommen. Ich frage mich aber speziell im Fall der ZKD, ob das nicht ein Problem der Behandlung des Fahrzeugs ist.
Bei mir wurde der Motorkabelbaum bei 110tkm auf Garantie gewechselt (hatte den E280T erst ca. 1/2 Jahr).
Mein E280T hat eine 5-Gang-Automatik und Klimaanlage.
Der Verbrauch ist im Schnitt bei 10,5 Liter. Auf Landstraße sind es 10,5 Liter mit (oder trotz?) Überholmanövern. Da sind auch schon etwas Stadtverkehr mit Rushhour drin. Auf Langstrecke Autobahn habe ich einen Verbrauch unter 10 Liter, allerdings fahre ich dann meist 130km/h, kurze Sprints mit 180km/h sind aber auch dabei.
Wenn es sehr heiß ist, steigt der Verbrauch durch die Klima um ca. 1/2 Liter auf knapp 11 Liter.
Im tiefsten Winter bei -10°C habe ich auch schon mal 12 Liter gebraucht, aber das war die Ausnahme.
Reparaturen während der Garantie:
- Motorkabelbaum
- Wapu (stank nach Kühlwasser, aber nur sehr wenig Kühlwasserverlust)
Reparaturen nach der Garantie:
- zwei defekte Zündkerzen
- Bremsscheiben/-beläge vorne (nicht wirklich nötig, rupften aber leicht); die hinteren werde ich wohl auch noch wechseln lassen.
- beide elektrische Zusatzventilatoren (Kühlung)
Wirklich ärgerlich war nur die Sache mit den Zündkerzen, hier war die Fehlersuche teuer. 🙁
Ein paar Hinweise zur Ausstattung eines 280er:
- Die 5-Gang-Automatik ist wirklich zu empfehlen. Serienmäßig ist ein 5-Gang-Schaltgetriebe, schon die 4-Gang-Automatik ist aufpreispflichtig. Da die 5-Gang-Automatik gleich 4500,- DM gekostet hat, wurde sie seltener geordert.
- Ein Auto mit allen Extras gibt es nicht, da sich einige Extras gegenseitig ausschließen.
- Beim Kombi unbedingt darauf achten, daß die Niveau-Regulierung funktioniert. Wenn die Dämpfer defekt sind, werden sie gerne gegen normale getauscht, da die speziellen Dämpfer teuer sind.
- Ein Sperrdifferential ist unbedingt zu empfehlen, wenn Winterbetrieb geplant ist. Ohne Sperrdifferential ist das Auto nur bedingt wintertauglich (so meine Erfahrung mit einem 300E). Es gibt zwei verschiedene Sperrdifferentiale. Eines sperrt einfach, und das elektronische bremst das durchdrehende Rad ab und drosselt gleichzeitig die Motorleistung. Was besser ist, muß man selbst entscheiden. Auf Glatteis ist die Elektronik überlegen, während auf Schnee die mechanische Sperre von Vorteil ist (meine Meinung).
Also ich finde es ist kein Problem so nen Wagen spritgünstig zu fahren! Fahre selbst nen 320 Coupe mit 5-Gang-Automatik und viel Autobahn und Stadtverkehr, aber über 12 Liter ist kaum schaffen und ich fahre schon recht zügig und stehe vor vielen Ampeln und hab die Klima an...wenn ich gemütlich fahre, nicht über 2.500 Umdrehungen drehe und 140 nicht überschreite schaffe ich 9,5 Liter!
Ist wohl aber auch gut eingestellt mein Wagen, hat spezielle Zündkerzen und Luftfilter drin und hat gefühlte 20 PS mehr von der Leistung her!
Kabelbaumprobleme bestätigt Dir jeder DC-Meister ohne mit der Wimper zu zucken...so eine Fehlkonstruktion hatte ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge erlebt, egal wie alt!
Zitat:
Original geschrieben von AxaBjörn
Also ich finde es ist kein Problem so nen Wagen spritgünstig zu fahren! Fahre selbst nen 320 Coupe mit 5-Gang-Automatik und viel Autobahn und Stadtverkehr, aber über 12 Liter ist kaum schaffen und ich fahre schon recht zügig und stehe vor vielen Ampeln und hab die Klima an...wenn ich gemütlich fahre, nicht über 2.500 Umdrehungen drehe und 140 nicht überschreite schaffe ich 9,5 Liter!
Ist wohl aber auch gut eingestellt mein Wagen, hat spezielle Zündkerzen und Luftfilter drin und hat gefühlte 20 PS mehr von der Leistung her!...
Ja ne is klar...
Hat dir schon mal jemand gesagt, das ein Gaspedal zum Gasgeben da ist und nicht nur zum angucken...
Ich brauch genau 50 km, um dir zu zeigen das auch 17 Liter kein Problem sind...
Ach so, noch was: wenn ich mein "Heimweh" im Kofferraum mit nehme habe ich auch gefühlte 20 PS mehr 😉