Mercedes E250CDI Limousine oder E220CDI T-Modell?

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen,

dies ist mein erster Thread im Mercedes Bereich des Forums, da ich bisher eher ein 3er BMW bzw. Opel Insignia Fahrer war.

Nun geht es um einen neuen Firmenwagen und ich stehe vor der Wahl den 250CDI Motor in der Limousine oder den kleineren E220CDI im T-Modell zu nehmen - beides am Limit dessen, was in das Firmenwagenbudget passt.

(Kleine Randnotiz: Eigentlich wollte ich eine C-Klasse T-Modell, aber Mercedes sponsort die E-Klasse im Moment so ungemein, dass ich C- und E-Klasse für nahezu das selbe Geld bekommen kann...)

Im Februar kommt unser Kind Nr. 2 (Nr. 1 ist 3,5 Jahre alt) und daher tendiert meine bessere Hälfte eher für das T-Modell - wobei sie auch einen VW-Bus für ein verlängertes Wochenende komplett voll laden würde - dann könnte man ggf. noch die Mikrowelle und den Rasenmäher mitnehmen...)

Papa (also ich) würde natürlich lieber zum größeren Motor tendieren und ist der Meinung, dass auch der "normale" Kofferraum der Limousine sowohl einen Kinderwagen als auch Gepäck aufnehmen kann.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Kofferraum der Limousine?
Was würdet Ihr bevorzugen?

lg,
Oliver

P.S: Die Ausstattung wäre wie folgt:
- Avantgarde Ausstattung
- Flottenpaket mit Aufpreis auf Comand Online
- Licht-Paket mit Xenon & Co.
- Automatik
- Media Interface
- dunkle Scheiben hinten
- Sitzheizung

Beste Antwort im Thema

Hallo ,

ich würde dir auch zum T-Modell raten, selber hatte ich 2mal schon den 212er al Limousine, wegen Nachwuchs fahre ich jetzt das T-Model, vom ersten Tag an hat es mich so übezeugt, das ich mich fragte warum ich, nicht schon früher auf T umgestiegen bin. Ist einfach praktisch, super zum beladen und die Mikrowelle kann auch mit, nur den Rasenmäher wirst zu Hause lassen müssen 😁 .

Gruss

NJOY

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


(Kleine Randnotiz: Eigentlich wollte ich eine C-Klasse T-Modell, aber Mercedes sponsort die E-Klasse im Moment so ungemein, dass ich C- und E-Klasse für nahezu das selbe Geld bekommen kann...)

Ich wuusst es! JETZT leg ich mich fest, fahre meinen 211er noch gut 2 Jahre (insgesamt dann 11 Jahre mit ca. 265.000), und kaufe mir dann einen im Januar 2012 neu zugelassenen 530d xDrive Touring!🙂🙂

Wenn Mercedes jetzt, nach noch nicht mal 3 Jahren, ihr eigentliches Zugpferd E-Klasse schon in den Markt verscherbeln muss, dann möchte ich nicht wissen, was mit den Gebrauchtwagenpreisen passiert. Mein ex-chef, sonst immer audi-fahrer, hat mir nämlich im Juni gestanden, dass er jetzt auch ne e-klasse fährt, weil die Firma (DAX-Konzern) von audi A4/6 auf E-Klasse umgestiegen ist. Warum wohl?

Zitat:

Original geschrieben von IM-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


(Kleine Randnotiz: Eigentlich wollte ich eine C-Klasse T-Modell, aber Mercedes sponsort die E-Klasse im Moment so ungemein, dass ich C- und E-Klasse für nahezu das selbe Geld bekommen kann...)
Ich wuusst es! JETZT leg ich mich fest, fahre meinen 211er noch gut 2 Jahre (insgesamt dann 11 Jahre mit ca. 265.000), und kaufe mir dann einen im Januar 2012 neu zugelassenen 530d xDrive Touring!🙂🙂

Na super - DAFÜR wollte ich nun nicht verantwortlich sein...

Aber im Ernst - was Mercedes bei der E-Klasse momentan macht ist der helle Wahnsinn.

Auf die C-Klasse gibt es einen Sonderbonus von 3.000,- Euro netto, auf die E-Klasse sogar 7.000,- Euro!
Davon ungenommen wird noch ein Rabatt von >14% on top gewährt.

Die arroganten Säcke von Audi bieten 15% auf den A6, aber - und das hat dem Fass den Boden ausgeschlagen - die haben doch tatsächlich die Ersparung des Flottenpaketes in den 15% eingerechnet!
Sprich: Hätte ich kein Flottenpaket genommen, dann hätte es 15% gegeben.
Mit Flottenpaket sind es auch nur 15% und die Differenz steckt das Audi-Zentrum ein. Das ist mehr als frech und für mich der Grund definitiv KEINEN Audi zu kaufen. Selbst wenn er trotzdem billiger gewesen wäre...

Nimm das T-Modell! 🙂
Es sieht besser aus, ist wertstabiler und zweckmäßiger!

mein computer spinnt!😕

Ähnliche Themen

doppelt!😠

was soll man von tipps halten, die jemand gibt, der nicht einmal das forum bedienen kann?

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


Auf dasseie C-Klasse gibt es einen Sonderbonus von 3.000,- Euro netto, auf die E-Klasse sogar 7.000,- Euro!
Davon ungenommen wird noch ein Rabatt von >14% on top gewährt.

Das ist doch unglaublich, nehmen wir eine 60t€ E-Klasse ...

7000 runter sind schon mal, 11, 7 % plus 14% on top sind knapp 26 % ...

Der Preis, mit welchem JW in den Markt kommen ...

Nun ja, wenns dem Umsatz dient ...

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


was soll man von tipps halten, die jemand gibt, der nicht einmal das forum bedienen kann?

Na, wer davon die Qualität eines Tipps abhängig macht!😉

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


...
Im Februar kommt unser Kind Nr. 2 (Nr. 1 ist 3,5 Jahre alt) und daher tendiert meine bessere Hälfte eher für das T-Modell - wobei sie auch einen VW-Bus für ein verlängertes Wochenende komplett voll laden würde - dann könnte man ggf. noch die Mikrowelle und den Rasenmäher mitnehmen...)
...

Nimm das T-Modell. Was da nicht hinein passt, brauchst Du auch nicht. 😉

Der Mehrwert eines Kombis rechtfertigt den Mehrpreis imho allemal.

Mir

käme nichts anderes in die Garage! ...und ich habe (noch) keine Kinder!

Hallo,

Ich habe die Übersetzungsgeschichte hier oben gelesen. Ich glaube das die Sache sich etwas relativiert:

Laut MB Website hat der 7 Gang Automat (220 CDI T-Modell) eine 13,7% längere Übersetzung als der Handschalter.

Der Limousine (220 CDI) ist als Automat 6,8% länger übersetzt als das T-Modell (Automat) aber als Handschalter 12% kürzer als das T-Model (Automat).

Wovon reden wir dann?: mein 220 CDI T (Automat) macht etwa 1500 Umdrehungen bei 100 KMH. Der Limousine als Handschalter dreht dann also etwa 1700 RPM und als Automat etwa 1400.

Grüsse aus Holland,

Dutcharry

Zitat:

Original geschrieben von IM-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


(Kleine Randnotiz: Eigentlich wollte ich eine C-Klasse T-Modell, aber Mercedes sponsort die E-Klasse im Moment so ungemein, dass ich C- und E-Klasse für nahezu das selbe Geld bekommen kann...)
Ich wuusst es! JETZT leg ich mich fest, fahre meinen 211er noch gut 2 Jahre (insgesamt dann 11 Jahre mit ca. 265.000), und kaufe mir dann einen im Januar 2012 neu zugelassenen 530d xDrive Touring!🙂🙂

Wenn Mercedes jetzt, nach noch nicht mal 3 Jahren, ihr eigentliches Zugpferd E-Klasse schon in den Markt verscherbeln muss, dann möchte ich nicht wissen, was mit den Gebrauchtwagenpreisen passiert. Mein ex-chef, sonst immer audi-fahrer, hat mir nämlich im Juni gestanden, dass er jetzt auch ne e-klasse fährt, weil die Firma (DAX-Konzern) von audi A4/6 auf E-Klasse umgestiegen ist. Warum wohl?

Dem kann ich nur voll zustimmen, als Ex E-Klasse Fahrer und früher auch C-Klasse, kann ich wirklich sagen, dass in Sachen Fahrgefühl,

Abstimmung des Motors, Fahrleistung, Haptik der Materialien, Drehzahl

niveau etc der BMW 5er eine Klasse für sich ist.

Der neue E kann hier nicht mehr mithalten und wird deklassiert.

Laut Ausgabe der FAZ vom Wochenende verkauft bei weltweiter Betrachtung BMW mittlerweile 20 % mehr Fahrzeuge als Mercedes, wobei der Gewinn noch zusätzlich um 50 % höher liegt.

Dies alles vor den Mercedesverschleuderungsaktionen, deshalb ganz klar:

Wer die Wahl hat, wählt BMW und nicht (mehr) Mercedes !

Deine Antwort
Ähnliche Themen