Mercedes e200 K startet nicht.
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe bei meinem Mercedes W211 E200 Kompressor mit 260.000 km Laufleistung. Bis gestern Abend lief er einwandfrei. Heute morgen beim Starten lief der Motor dann aber sehr unrund. Nachdem ich ihn ausgemacht und erneut starten wollte, drehte zwar der Anlasser, aber der Motor sprang nicht mehr an.
Mein Carly-Auslesegerät zeigt keine motorrelevanten Fehlermeldungen an. Bei den Livedaten fiel mir beim Startversuch lediglich der Wert "Oxygen Sensor 2: Short term fuel trim 99,22 %" auf, der mir komisch vorkam.
Ich habe bereits Folgendes geprüft:
* Kraftstoffversorgung: Ich habe den Schlauch vor der Rail entfernt und getestet, ob die Benzinpumpe fördert. Ein Glas war innerhalb von zwei Sekunden gefüllt. Der Kraftstoffdruck an der Rail beträgt 3,8 bar. Kann ich die Benzinpumpe damit ausschließen?
* Startpilot: Das Starten mit Startpilot brachte keine Veränderung.
* Luftmassenmesser: Das Abziehen des Luftmassenmessers hatte ebenfalls keine Auswirkung.
* Zündung: Ein Zündfunke ist vorhanden. Die Zündkerzen waren leicht verrußt, und die Zündkerzen von Zylinder 1 und 4 waren feucht.
Ich wage mich zum ersten Mal an eine solche Reparatur und bin mir unsicher, welche Schritte ich als Nächstes prüfen sollte. Leider habe ich in Foren keinen Fall mit identischem Problem gefunden.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge!
11 Antworten
Also, ich habe keine Ahnung von Deinem Problem!
Aber: Funke da und keine Reaktion mit Start-Pilot ist äußerst merkwürdig.
Hast Du schon mal eine Einspritzdüse/ Injektor rausgezogen und ein/ das Spritzbild angeschaut?
Du solltest erstmal nicht länger Weiternudeln.
Kommt doch Sprit und geht in den Kat, kann dieser Schaden nehmen.
Wenn das alles für Quatsch befunden wird, bitte ignorieren/ löschen.
Hallo Brunky und Holzlenker,
danke für eure schnellen Antworten! Ich habe leider gerade nur dieses Auslesegerät von einem Freund zur Hand. Am Montag wollte ich das Auto in einer Werkstatt auslesen lassen. Die Einspritzdüsen werde ich mir morgen mal anschauen.
Zitat:
@Brunky schrieb am 27. Juni 2025 um 19:36:11 Uhr:
Hallsensoren oder Spritpumpe sagt meine Glaskugel. Vernünftig auslesen dann weiß man mehr
Wobei man den Nockenwellensensor fast ausschließen kann, da er sonst wahrscheinlich irgendwann anspringen würde. Tippe auf den Kurbelwellensensor.
Ähnliche Themen
Drehzahl mit carly auslesen sollte noch gehen. Kurbelwellensensor kann aussetzen und irgendwann den Funken frei geben. Öl im motorstecker? Mit richtiger Software auslesen Kette übergesprungen und keine Kompression?
Zitat:@rene benz schrieb am 28. Juni 2025 um 09:27:52 Uhr:
Welches Bj. Aber istwerte " motordrehzahl " sollte noch mit carly gehen. Vor 2007 unterstützt carly nicht mehr. Bei mir steht auto zu alt. Beim Starten keine Drehzahl; dann erst mal kurbelwellensensor prüfen.
Ich tippe mal ebenfalls auf den kurbelwellensensor. Es könnte aber auch, wie schon erwähnt, mit Öl im motorkabelbaum/motorsteuergerät zu tun haben.
Wenn der KWS defekt ist, dann hast Du keinen Zündfunken mehr.
Es gibt einen sehr ähnlichen Fall hier im Forum........ bei mir zerbröselte die Rückseite des Krümmerkats leicht und verstopfte den Hauptkat. Der Motor sprang erst an, lief ein paar Sekunden und ging dann aus. Weitere Starts waren danach nicht mehr möglich.
Schraube mal eine der Lambdasonden heraus und schau ob er dann(sehr laut) läuft.
P.S. Steuerkette/Zeiten solltest Du natürlich auch regelmäßig prüfen. Verlasse dich dabei auf keinen Fall auf die Markierungen der Riemenscheibe. Wann wurde sie zuletzt gewechselt?
Wenn er bei defektem kws tatsächlich keinen zündimpuls gibt, ist das ein guter hinweis von @tomate67 .danke dafür.