Mercedes E200: Fahrverbot???

Mercedes E-Klasse W124

hallo,

gilt für mich das fahrverbot?

ez. 9/93, 136ps.

wenn ja, was kann ich ändern?

danke + gruß andreas

47 Antworten

SOOOOO ISSES !!! 😁😁😁

greetz, Steff

....der nun auch weiß, das kaum ein Fahrzeug der Dienstflotte der " Alternativen " die von der EU in Panik vorgegebenen CO2 Grenzwerte erreicht !
Tja, vorbei die Zeiten der selbstgestrickten Pullover und der Fiat Pandas 😁

auch OT:

Zitat:

hohe steuern muß ich zahlen, da ich keinen KLR regler habe / will,

eine grüne plakette bekomme ich ohne umbau.

mir soll es recht sein.

Warum möchtest du denn weder Nachrüstkat, noch KLR verbauen?

er hat doch einen kat.

der KLR macht doch bei vielen probleme.

Moin!

Das hier:

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Niemand käme auf die Idee, LKW, Kraftwerke oder Industriebetriebe stillzulegen.

ist weit gefehlt!

Mein momentan zweitliebstes Fahrzeug, ein VW T3 mit Großraumpritsche von Westfalia ist ein Benziner. Ein echter Flat-Four, so wie es sich für einen 1984er LKW gehört mit ohne Kat.

Der produziert genau so viel Feinstaub wie ein Euro- wasweißich- PKW, nämlich über Kupplung und Bremse. Auch den wollense einlegen.

Da bin ich ja gar nicht mal stinkig!. Fährt im Übrigen so etwa 4tkm im Jahr. Also ein echter Klimakiller!

bis denne

dirch

Ähnliche Themen

Genau, ab nach Afrika damit, da läuft der noch 500.000km, aber das ist ja nicht unser Ozonloch.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


er hat doch einen kat.

der KLR macht doch bei vielen probleme.

Also, wenn ein Fahrzeug Probleme hat, kann man die Abstellen. *Zwinker*

nix für doppelungut

dirch

(der meint, dass nur das im Papier stehende zählt)

Zitat:

Original geschrieben von Workflow9980


Letztes Jahr wurde Stuttgart für den Durchgangsverkehr für LKW gesperrt. Die Fahrer hielten sich dran. Am 16.01. kam ein Zeitungsbericht, dass an 15 Tagen im Neuen Jahr 2006 die Feinstaubbelastung um x% (wieviel weiß ich nicht mehr) überschritten war.
Soviel dass es was bringt unsere w124er aus dem Verkehr auszuschließen.

Nach meinem Empfinden nach, kommt mir es eh so vor, seit dem es die CDIs usw. gibt die Straßen schmutziger geworden sind...

Gruß workflow

In Stuttgart hält sich kein Lastwagenfahrer dran (Ausnahmen gibt es -nur es kontroliiert eh keiner)-im Gegenteil. Seit Einführung der LKW-Maut fahren die "Säcke" frühzeitig vor Stuttgart von der BAB runter und schön durch die Stadt um dann später wieder auf die BAB zu fahren.

Bei Leerfahrten lohnt sich das durchaus.

Ist wie mit dem LKW-Sonntagsfahrverbot. Fahr mal auf die BAB Heilbronn-Nürnberg an einem So. Alles voll mit diesen Mistlastern aus dem Osten.

PS: 2007 hat die Müllverbrennungsanlage in Stuttgart einen dicken Fisch an Land gezogen.
Es werden jetzt per LKW 88.000 Tonnen Müll aus den Nachbarkreisen durch die Stadt Stuttgart in die ansässige Verbrennungsanlage gefahren. Trotz Bahnanschluß hat man sich für 35 LKW-Fuhren täglich entschieden-wie gesagt mitten durch die Stadt-die LKW kommen aus Reutlingen/Tübingen-die Anlage ist in Stuttgart-Münster-also 35 LKW mitten durch die jetzt eingerichtete Umweltzone-andere Route gibt es nicht.

@ kaefer03

Kannst du den denn nicht ohne KLR auf euro2 umschlüsseln?
Bei dem 111-Motor geht das ab Fahrgestellnummer :
....1C092466, bzw. ...1J034213

Gruß Martin

hallo martin,

habe es öfters versucht, bei DC, der zulassungssteller, hier und im net.

es gibt kein gutachten.

gruß andreas

Zitat:

Original geschrieben von lampione


@ kaefer03

Kannst du den denn nicht ohne KLR auf euro2 umschlüsseln?
Bei dem 111-Motor geht das ab Fahrgestellnummer :
....1C092466, bzw. ...1J034213

Gruß Martin

Schick mir mal Deine Fahrgestellnummer. Ich könnte dann mal nachschauen
(PN)

Hallo Leute,

solch ein Aufwand wegen dem Feinstaub zu machen. Die Luft ist doch schon sauber. Als ob es nicht wichtigere Probleme gibt.

Wenn ich an früher denke, hatte ich als Kind und Jungendlicher immer schwarze Popel in der Nase. Und das auf dem Land und in keiner Industie- und Braunkohlekraftwerkgegend. DAS ist Feinstaub zum Anfassen.

Mein Opa und mein Vater haben immer dort gelebt und sind 88 bzw.89 Jahre alt geworden und haben dabei noch bis ins hohe Alter Zigarre geraucht.

Wie alt müssen wir erst ohne Rauch und Feinstaub werden. 😛

Gruß Ulli

PS: Meine KLR funktionieren gut, da hat es noch keine Probleme gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy


...als Kind und Jungendlicher immer schwarze Popel in der Nase. Und das auf dem Land und in keiner Industie- und Braunkohlekraftwerkgegend. DAS ist Feinstaub zum Anfassen....

 

Das ist eben genau KEIN Feinstaub...

Feinstaub kann nicht in der Nase ausgefiltert werden...

Das bei dir, daß war schlicht und einfach der "Ausschnief" einer kleinen Rotznase die wahrscheinlich zu lange neben nem Trecker gestanden hat... 😁 😁 😁

also seit kyrell is die luft hier viel besser....

Hmm, KLR Probleme? Das wäre ärgerlich. Habe aber noch ncihts davon gehört. Wegen Kat: Es gibt zusatz- / Nachrüstkatalysatoren, die entweder den vorhandenen ersetzen,oder zusätzlich verbaut werden. Naja, schau was du machst...

Zitat:

Original geschrieben von dirch


Moin!

Das hier:
ist weit gefehlt!

Mein momentan zweitliebstes Fahrzeug, ein VW T3 mit Großraumpritsche von Westfalia ist ein Benziner. Ein echter Flat-Four, so wie es sich für einen 1984er LKW gehört mit ohne

dirch

Menno dirch, ich meinte ja nu' auch eher die 40-Tonner und knapp darunter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen