Mercedes E200: Fahrverbot???

Mercedes E-Klasse W124

hallo,

gilt für mich das fahrverbot?

ez. 9/93, 136ps.

wenn ja, was kann ich ändern?

danke + gruß andreas

47 Antworten

wenn mich einer fragt .... das is doch die dümmste scheiße die man sich das hat einfallen lassen.... ich kanns nich mehr hören....

nix gegen diese diskusion hier...die is berechtigt...

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


wenn mich einer fragt .... das is doch die dümmste scheiße die man sich das hat einfallen lassen.... ich kanns nich mehr hören....

wohl war... inner Disco ist dei Feinstaubbelastung so hoch, daß man dort mit Atemschutz rumlaufen müßte. Aber anschließend kann man mit ruhigem Umweltgewissen mit seinem VW Tuareg, der Euro hastenichgesehen erfüllt, nach Hause fahren...

Letztes Jahr wurde Stuttgart für den Durchgangsverkehr für LKW gesperrt. Die Fahrer hielten sich dran. Am 16.01. kam ein Zeitungsbericht, dass an 15 Tagen im Neuen Jahr 2006 die Feinstaubbelastung um x% (wieviel weiß ich nicht mehr) überschritten war.
Soviel dass es was bringt unsere w124er aus dem Verkehr auszuschließen.

Nach meinem Empfinden nach, kommt mir es eh so vor, seit dem es die CDIs usw. gibt die Straßen schmutziger geworden sind...

Gruß workflow

Hallo Kaefer03, mit deinem Benziner 2.0 Liter 136 PS erhältst du die grüne Plakette. Wenn du auf Euro 2 umrüsten könntest (auf welchem Weg auch immer), würdest du ungefähr 150 Euro Steuern per Anno sparen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Die Regelung ist wie folgt :

Benziner Euro1 und schlechter : Fahrverbote

Diesel Euro2 und schlechter : Fahrverbote

Zumindest ist das der "Plan" ... eine feststehende Verordnung/Gesetz gibt es aber soweit ich weiß noch nicht. Aber fehlt wohl auch nicht mehr viel 😁

MFG Kester

Da haste aber was mächtig falsch verstanden...

Mein Audi hatte ab Werk Euro 1 mit geregeltem Kat, und nun worauf es dabei ankommt > die vorhandene Abgasschlüsselnummer! Die war bei mir die 22, laut den Listen bekommt er damit die grüne Plakette.

Hab vor kurzem per Minikat auf D3 umgerüstet (nun Abg.Schl.Nr 30) aber nur um Geld zu sparen...Für die Erteilung der Plakette war das ohne Bedeutung! Die Grüne hätte er so oder so bekommen, und das mit Euro 1!

Moin,

Das Problem dabei ist ... es gibt MEHR als eine "Euro1" Unternorm. Nur die Fahrzeuge mit den "guten" Euro1 Normen (Der Gesetzgeber nennt diese "Schadstoffarm 2. Generation"😉 sind sehr selten. Bis auf eine Handvoll Modelle ... gilt Euro1 Benziner = Fahrverbot. Und Ich denke ... für die 5% die nicht drunter fallen ... muss man da jetzt nicht die 3 Ausnahmen aufzählen.

MFG Kester

...der Eindruck, das es , seit es Dieselfahrzeuge mit " Hochdruck - Einspritzung" gibt, ein wenig staubiger geworden ist, täuscht nicht..........................gerade diese Fahrzeuge sind Feinstaub - Täter übelster Art ( wenn sie, wie die meissten ohne brauchbarem Russ -Partikelfilter unterwegs sind, dies ist nachgewiesen !

....und davon gibt es reichlich !.....
Die ausgestossenen Russpartikel sind derart fein und agessiv, das sie sich schädigend im Lungengewebe festsetzten.....und überdies,die Reinigungsmechanismen der Lunge nicht in der Lage sind, diese zu entfernen....auch dies ist bereits nachhaltig medizinisch erwiesen.

....so wird die Verbannung unserer Fahrzeuge nur zur Makulatur....und Alles rund herum eh nur eine Lizenz zum Gelddrucken !

greetz, Steff

Benzinfahrzeuge mit z.B. der Endnumme 14 in der Schlüsselnummer erhalten eine grüne Plakete. Dies sind zum Beispiel Ford Fiesta von 94, Ford Probe, Fiat Coupe oder auch dein Mercedes E 200. Die o.g. Fzg haben ALLE Euro 1.

MIT DEINEM FZG BEKOMMST DU DIE GRÜNE PLAKETTE. Mehr ist dem (Ontopic) nicht hinzuzufügen.

Off topic:

Wenn ich mir ansehe, welchen Anteil PKW - egal ob Diesel oder Benziner - an der tatsächlichen FS-Belastung haben, bleibt nur ein Schluss. Die Autoherstellerlobby lenkt den Gesetzgeber dahin gehend, dass der Verbraucher genötigt werden soll, neue Autos zu kaufen.

Niemand käme auf die Idee, LKW, Kraftwerke oder Industriebetriebe stillzulegen.

Ohne mich; wenn mein Wagen endgültig stehen bleiben muss, wird er verhökert und ich werde ÖVPN-/Motorroller- und Radbenutzer. Niemals werde ich deshalb Neuwagenkäufer...schon aus Prinzip nicht.

So, genug abgemeckert. werde jetzt in meinen TEE steigen und Sohnemann zum Training fahren...ganz ohne Plakette 😁

Aus meinem 200D kommt nur Grobstaub und laut Spritmonitor.de nur 182g/km an CO2. Das ist weniger als der Opel Signum meiner Eltern >200g/km, dafür hat der einen RPF.

Der typische 200D Phlegmatiker kann doch gar nicht so ein Umwelt-und Smogsünder sein, wie der Euro4 und grüneplakettehabende Porschefahrer.

Ich finde die Diskussion auch Hirnlos, meines Wissens löst sich bei einigen RPF-Fahrzeugen der Umweltvorteil durch Einspritzung von Treibstoff bei offenem Auslassventil (höhere Abgastemperatur für RPF) schon wieder auf.

servus,

ich finde das solche sachen sowieso hirnrissig sind:

1. gibts viele länder z.b. russland die ihren müll ins meer kippen (früher auch atom-schiffe einfach im meer versenkt); und von sowas wie ner euro norm glaub ich haben die auch noch nie was gehört....

2. is die ganze sache ja nur in deutschland so, und um was bewirken zu können in der welt, müsste schon min. die halbe welt mitmachen, ich bezweifle aber das das noch zu meiner lebzeiten passieren wird... 🙁

ein rusfilter is ja mal eh das geilste... wenn man etwas filtert... dann lässt man nur das durch was man will... das heißt...kein bzw ein wenig ruß...

ok...also bleibt ein teil rus im filter zurück...aha.. und wo bleibt der... wird der immer dicker...ändert sich die zuladung des pkw...weil ja irgendwann ganzviel rus drinn is...oder muß man termin beim schornsteinfeger machen... vielleicht haben die ja ne wartungsklappe....bei der nächsten vollgas fahrt is wieder alles draussen....

toll Frau merkel...jetzt haben wir voll die umwelt geschützt.....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


bei der nächsten vollgas fahrt is wieder alles draussen....

Ich dachte der Ruß verbrennt im Partikelfilter, sofern das Abgaß und der Filter heiß genug sind?

Nur filtern tun doch die 10ppm-Filter, welche man wechseln muss.

Steigt eigentlich bei der Rußverbrennung dann nicht wieder der CO2 Ausstoß? Irgendwie ein Dilemma, entweder weniger Feinstaub oder weniger CO2.

Ich bin eher dafür ein paar Schornsteine mit Filtern auszustatten oder mehr Häuser zu isolieren. Da geht mehr als bei unseren armen Oldies.

Zitat:

Original geschrieben von yves16V


Benzinfahrzeuge mit z.B. der Endnumme 14 in der Schlüsselnummer erhalten eine grüne Plakete. Dies sind zum Beispiel Ford Fiesta von 94, Ford Probe, Fiat Coupe oder auch dein Mercedes E 200. Die o.g. Fzg haben ALLE Euro 1.

MIT DEINEM FZG BEKOMMST DU DIE GRÜNE PLAKETTE. Mehr ist dem (Ontopic) nicht hinzuzufügen.

danke,

habe es durch stöbern endlich entdeckt.

hohe steuern muß ich zahlen, da ich keinen KLR regler habe / will,

eine grüne plakette bekomme ich ohne umbau.

mir soll es recht sein.

... wenn's was nützen soll muss schon die ganze Welt mitmachen. Momentan fallen in Deutschland 6 % des weltweiten CO2 Ausstoßes an - noch. Diese Zahl wird entsprechend niedriger, je mehr in Indien und in China und im Rest der Welt Autos in den Verkehr gelangen. Selbst wenn Deutschland sofort den Straßenverkehr total einstellen würde, würde sich an den 6 % nicht viel ändern, da ja nur ca. 19 % des CO2 von KFZ verursacht werden. Und 19 % von 6 % sind ca. 1,15 %. Soviel zu den hirnrissigen Maßnahmen die momentan losgetreten werden, nur um den Politikern ein reines Gewissen zu verschaffen, die sich jahrzehntelang von der Industrie und den Energiekonzernen einlullen ließen, anstatt alternative Energien wie Wind, Sonne, Wasser besser zu fördern. Nun ist der Schwächste in der Kette und der, der am meisten dafür bezahlt, wieder gefunden - der Autofahrer. Auf den wird nun eingedroschen und dann wird ihm (oder uns) das Fell über die Ohren gezogen. Natürlich muss nach Alternativen gesucht werden und muss die techniche Entwicklung weitergehen. Aber bitte nicht mit dem Holzhammer und unter Verbreitung von Chaos, Panik und Lügen, das schadet mehr als es nützt. Also Jungs - bitte von den kopflosen Vordenkern in unserem Staate nicht verrückt machen lassen. Irgendjemand, in diesem Falle wir :-) muss ja die Ruhe bewahren und vernünftige Wege suchen und begehen. Und ein vernünftiger Weg ist sicher, ältere Autos nicht zu verschrotten sondern nach den Regeln der Kunst nachzurüsten. Die Herstellung neuer Fahrzeuge verschwendet mehr zusätzliche Energie und Rohstoffe, als der vielleicht noch 10 Jahre dauernde Gebrauch von W124. Dann ist die Masse dieser Fahrzeuge sowieso ausgestorben oder wird nur noch zu Showzwecken verwendet.

Gruß B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen