Mercedes E 220 CDI Totalschaden?
Hallo,
Wir haben das Auto erst vor kurzem gekauft und dann passiert so etwas Schrekliches. Der Wagen ist Vollkasko, aber erst vor kurzem angemeldet (erste Zahlung nicht mal eingegangen). Ich wollte fragen, ob der Wagen als Totalschaden zählt. Was wären die Kosten für die Reperatur und zahlt die Versicherung etwas?
Danke
80 Antworten
Ich glaub's nicht mal, dass es Papa's Auto ist. Wer versichert ein Vormopf mit Vollkasko? Immer hin fast oder über 10 Jahre altes Auto.
Zitat:
@Rudolf58 schrieb am 16. August 2022 um 22:40:03 Uhr:
Ich denke man kann hier nach den mageren Infos keine weitere Empfehlungen abgeben. Wenn ich eine EVB beantragt habe bei meiner langjährigen Versicherung, war die stets die Vollkasko, schon allein um bei der Überführung auf der sicheren Seite zu sein. Die Abbuchung der Prämie dauerte meistens immer 3-4 Wochen. Verstehe bei ihm auch das Problem nicht mit dem Beitrag, der wird ja immer erst später abgebucht. Wenn er VK mit beantragt hat ist er auf der sicheren Seite. Aber da scheint irgend etwas faul zu sein.
Das mit der VK habe ich auch immer so gemacht, selbst bei "Roten Kennzeichen" über eine "Sonderzusage" der Versicherung!
Allerdings bin ich auch nicht bei so einer Spar max. günstig Versicherung alles Online, sondern habe noch einen Vertreter vor Ort ..!
Fakt ist aber das nach einer Anmeldung des Fahrzeuges, Zeitnah der Abschluss des Versicherungsvertrages erfolgen muss, besonders mit Blick auf die VK Versicherung.
Beim dem Fall hier, könnte da schon von Interesse sein, bei welcher Versicherung, wie eine EVB Nummer "angefordert" wurde.
Als "Langjähriger Bestandskunde" bei einer Versicherung sollte das kein Problem sein, mit der Vollkasko Deckung.
Ist ist das aber jetzt bei einer Online Versicherung, kann der Kunde sicherlich VK im "Antrag" ankreuzen, die Deckungszusage, erfolgt aber vermutlich erst nach "Einzelfall" Prüfung = Alter Halter ? / Schadensfreie Jahre ? Fahrzeug Wert ? usw. ..!
Dazu die frage, wieviel Zeit zwischen Anmeldung/ Unfall vergangen ist und ob mit der Versicherung schon ein Vertrag "abgeschlossen" wurde, der die VK Deckung beinhaltet = es etwas Schriftliches gibt!?
Aber mit den wenigen Daten vom TE, ist das unmöglich näher zu Beurteilen.
Und die zwei Bilder sind auch nicht hilfreich.
Dazu Daten fehlen vom Auto, wie Bj., Laufleistung ..!
Wenn läßt sich das nur mit Eigenleistung (Freunden) in "kleinen" Werkstätten unter Verwendung von Gebrauchtteilen reparieren.
Bei MB, wird der Wert der Neuteile, ganz locker den Zeitwert vom Auto übersteigen, vermutlich schon ohne Arbeitslohn. Die tauschen alles was nur defekt aussieht aus und da kommt dann schnell ganz schön was zu sammen.
MfG Günter
Zitat:
@Aynali schrieb am 17. August 2022 um 16:18:54 Uhr:
Ich glaub's nicht mal, dass es Papa's Auto ist. Wer versichert ein Vormopf mit Vollkasko? Immer hin fast oder über 10 Jahre altes Auto.
Das kommt doch darauf an wieviel Unfallfreie Jahre man hat!
Eine TK wird NICHT Rabattiert!
Eine VK mit enthaltener TK, da gibt es Prozente und mit unter, sinkt dann der Beitrag soweit ab das er unter dem TK Beitrag liegt oder so knapp darüber das du für unter 100Euro im Jahr das Auto VK versichert hast!
MfG Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aynali schrieb am 17. Aug. 2022 um 16:18:54 Uhr:
Wer versichert ein Vormopf mit Vollkasko?
Ich. 😉
Zitat:
@Aynali schrieb am 17. August 2022 um 16:18:54 Uhr:
Ich glaub's nicht mal, dass es Papa's Auto ist. Wer versichert ein Vormopf mit Vollkasko? Immer hin fast oder über 10 Jahre altes Auto.
Vielleicht lag es an der Finanzierung? Mitunter muss bei einer Finanzierung eine VK abgeschlossen werden. Bei Neuwagen auf jeden fall. Bei Gebrauchtwagen vielleicht auch?
Oder einfach an der Ausstattung?
Meiner hat u. a. ILS, schon deswegen (so auch mein Freundlicher) lohnt sich VK. Jedenfalls, wenn ich den Wagen schrotte.
Zitat:
@Aynali schrieb am 17. August 2022 um 16:18:54 Uhr:
Ich glaub's nicht mal, dass es Papa's Auto ist. Wer versichert ein Vormopf mit Vollkasko? Immer hin fast oder über 10 Jahre altes Auto.
Ich, weil die TK nur unwesentlich günstiger ist. 😁
Hab früher auch so gedacht und immer bei zeiten aus der VK genommen, hatte aber schwein, nie was gewesen.
Habe mein 2011er Cabrio auch Vollkasko versichert.
Kostet jährlich knapp 400 Euro.
Da überlegt man nicht lange.
Zumal ich das Geld für ein gleichwertiges Auto nicht auf der hohen Kante habe.
Erstaunlich viele... Hut ab. Aus meiner Sicht lohnt siich das für mich nicht. Mit einer TK-Versicherung hat man so vieles abgedeckt, dass aus meiner Sicht die VK sich nicht lohnt.
Ich hab meinen auch VK versichert. ER ist zwar komplett bezahlt, aber bei einem Unfall wuerde es ein gewaltiges Loch in die Kasse reissen. Wenn ich das selbe Auto nicht schmerzfrei Bar zahlen kann bei einem Unfall, wird das VK versichert. Sonst stehe ich am Ende ohne da oder mit einer 1000 Euro Gurke und schraube nur anstatt zu fahren. 😉
Wenn man bei der VK die Selbstbeteiligung recht hoch nimmt, wird der Beitrag auch verdammt günstig. So ist man geschützt, wenn man das Auto um den Baum wickelt und kleine Schäden zahlt man im Hinblick auf die Hochstufung und den über Jahre höheren Beitrag eh selber.
Zitat:
@Aynali schrieb am 17. August 2022 um 20:21:24 Uhr:
Erstaunlich viele... Hut ab. Aus meiner Sicht lohnt siich das für mich nicht. Mit einer TK-Versicherung hat man so vieles abgedeckt, dass aus meiner Sicht die VK sich nicht lohnt.
Also wenn du morgen ein verschuldeten Unfall für 15k hast ist es kein Problem?
Eine Kasko-Versicherung ist immer eine Wette. In der Gesamtheit gesehen, verlieren immer die Versicherungsnehmer, sonst wären die Versicherungen längst pleite. Also jeder so, wie es ihm am sinnvollsten erscheint. 😉
Wir sind hier in diesem Forum übrigens schon längst falsch für die Richtung in die die Diskussion läuft. 😉
Gruß
Achim
Den Fred kannste eh nicht ernst nehmen, von daher.....
Ich sehe das auch so, Versicherung sollte man für den Gau sehen. Mein Schwager hatte keine Privathaftpflicht, die wichtigste Versicherung überhaupt. Mit dem Fahrrad unterwegs, über eine Motorhaube gegangen, er schuld. Der Reißverschluss der Jacke hat einen fetten Kratzer auf der Motorhaube hinterlassen. Als die gegenpartei mitbekam das er keine Versicherung hat, war der Drops gelutscht. Das ganze hat ihn knapp 7K gekostet. Ich kann das eigentlich bis heute nicht fassen.