Mercedes E 220 CDI Totalschaden?
Hallo,
Wir haben das Auto erst vor kurzem gekauft und dann passiert so etwas Schrekliches. Der Wagen ist Vollkasko, aber erst vor kurzem angemeldet (erste Zahlung nicht mal eingegangen). Ich wollte fragen, ob der Wagen als Totalschaden zählt. Was wären die Kosten für die Reperatur und zahlt die Versicherung etwas?
Danke
80 Antworten
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 17. August 2022 um 22:22:57 Uhr:
Zitat:
@Aynali schrieb am 17. August 2022 um 20:21:24 Uhr:
Erstaunlich viele... Hut ab. Aus meiner Sicht lohnt siich das für mich nicht. Mit einer TK-Versicherung hat man so vieles abgedeckt, dass aus meiner Sicht die VK sich nicht lohnt.Also wenn du morgen ein verschuldeten Unfall für 15k hast ist es kein Problem?
Es ist kein Problem. Wenn ich so einen Schaden habe, verkaufe ich die Kiste und kaufe mir etwas anderes. Einen Schaden von 15k zu reparien bzw. reparien lassen wäre wenig sinnvoll. Ich will dann nicht mehr mit so einer Kanlltüte durch die Gegend fahren.
Wenn man im Leben nur 1x einen 15k Crash hat, kann man den mit den nicht Beiträgen zur VK sicher im Autofahrerleben entweder schon eingespart haben, so wie ich, oder bei guten Nerven auch danach noch wieder einsparen.
Wie erwähnt, es ist eine Wette.
Man kann sich erst etwas leisten, wenn man es sich doppelt ohne Probleme kaufen kann. So sollte es bei einem Auto auch sein
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 17. August 2022 um 22:22:57 Uhr:
Zitat:
@Aynali schrieb am 17. August 2022 um 20:21:24 Uhr:
Erstaunlich viele... Hut ab. Aus meiner Sicht lohnt siich das für mich nicht. Mit einer TK-Versicherung hat man so vieles abgedeckt, dass aus meiner Sicht die VK sich nicht lohnt.Also wenn du morgen ein verschuldeten Unfall für 15k hast ist es kein Problem?
Es kommt drauf an… hat man keine Einzugsermächtung vereinbart und muss die erste Prämie selbst überweisen, muss die Versicherung NICHT zahlen, solange das Geld nicht überwiesen wurde! Das liegt alles im Ermessen des Versicherers, bzw. Kulanz!
Bei erteilter Einzugsermächtigung hat man alles richtig gemacht, denn dort ist der Versicherer am Zug!
Schade, dass wir wohl nie erfahren werden, wie es ausging… obwohl, wir wissen es ja eigentlich alle! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aynali schrieb am 17. August 2022 um 23:14:47 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 17. August 2022 um 22:22:57 Uhr:
Also wenn du morgen ein verschuldeten Unfall für 15k hast ist es kein Problem?
Es ist kein Problem. Wenn ich so einen Schaden habe, verkaufe ich die Kiste und kaufe mir etwas anderes. Einen Schaden von 15k zu reparien bzw. reparien lassen wäre wenig sinnvoll. Ich will dann nicht mehr mit so einer Kanlltüte durch die Gegend fahren.
Musst ja nicht reparieren lassen, nimmst du eben das Geld.
Meine VK mit 1000 Euro SB kostet 110 Euro im Jahr (nicht zusätzlich zur TK sonder inkl. TK)
(Bei der enthaltenen TK ist die SB geringer)
Kann es sein das wir uns im langweiligen Sommerloch befinden??
Der Te meldet sich hier an weil er vermutlich ein Problem hat das wir Umständehalber nur erraten können!
Wie schon erwähnt, er wird Lehrgeld zahlen müssen und die Statistik steigt zum Leidwesen anderer wieder an.
Heute hat man besser keinen Versicherungsfall denn Recht haben und Recht bekommen geht nur noch über Anwalt!
Bin gespannt ob er seinen Fall offen legt!
Zitat:
@Aynali schrieb am 17. August 2022 um 16:18:54 Uhr:
Wer versichert ein Vormopf mit Vollkasko? Immer hin fast oder über 10 Jahre altes Auto.
Ich.
Je nach SF ist die VK so billig das man sich da kaum Gedanken darüber machen muss.
Ich reihe mich mal ein :-D
Ich auch! Und zwar beim 10 Jahre alten Vormopf. Nach einem Parkunfall war ich der doofe, weil Verursacher weg. Frontschürze, ILS-Scheinwerfern, Sensoren, Arbeitsleistung und und und. Da war die Selbstbeteiligung ein Witz dagegen. Hab mir übrigens die kaputte Schürze und den Scheinwerfer geben lassen und als defekt bei iehpay vertickt, schon war die SB wieder drin.
Aber zurück zur eigentlichen Frage (nicht die der Threaderstellers ;-)): VK oder nicht, muss doch einfach jeder für sich entscheiden. :-D
Gruß,
kurz
Zitat:
@zandi1 schrieb am 17. August 2022 um 19:35:22 Uhr:
Zitat:
@Aynali schrieb am 17. August 2022 um 16:18:54 Uhr:
Ich glaub's nicht mal, dass es Papa's Auto ist. Wer versichert ein Vormopf mit Vollkasko? Immer hin fast oder über 10 Jahre altes Auto.Ich, weil die TK nur unwesentlich günstiger ist. 😁
Hab früher auch so gedacht und immer bei zeiten aus der VK genommen, hatte aber schwein, nie was gewesen.
Mache ich auch. Deswegen hat auch mein Cabrio keine Zeitzulassung. Lohnt sich einfach nicht.
Also inkl. VK zahle ich unter 500 Euro pro Jahr, da macht es keinen Sinn, auf die VK zu verzichten, auch, wenn er schon 8 Jahre alt ist.
Zitat:
@Aynali schrieb am 17. August 2022 um 23:14:47 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 17. August 2022 um 22:22:57 Uhr:
Also wenn du morgen ein verschuldeten Unfall für 15k hast ist es kein Problem?
Es ist kein Problem. Wenn ich so einen Schaden habe, verkaufe ich die Kiste und kaufe mir etwas anderes. Einen Schaden von 15k zu reparien bzw. reparien lassen wäre wenig sinnvoll. Ich will dann nicht mehr mit so einer Kanlltüte durch die Gegend fahren.
Also bis letztes Jahr habe ich auch immer so geredet. Finanziell ist das auch kein Problem. Bis es dann passiert ist. Schaden lag bei 12k und da war ich doch froh das die VK bezahlt.
Jetzt musst du nur mal ausrechnen, wie viel du bisher insgesamt für die VK mehr bezahlt hast und wieviel du in Zukunft wegen Höherstufung mehr bezahlen musst, falls du keinen Rabattretter hast. 😉
Obwohl... Machs lieber nicht. 😁
Gruß
Achim
Mein Reden. Es kann immer etwas passieren. Davon kann sich keiner freichsprechen. Das was ich bisher eingespart habe und weniger die Hochstufung und dem Restwert, wenn ich es iim verunfallten Zustand verkaufe, komm' ich auf das Selbe raus. Einen aus einem Totalschaden reparierten Wagen möchte ich nach wie vor nicht mehr fahren. Da hätte ich keine Freude mehr dran.
Er hat zumindest einen Teil (oder mehr) seines Wetteinsatzes wieder raus. Also ist er eigentlich doch ein Gewinner. 😉
Gruß
Achim