Mercedes Dashcam Einbauanleitung
Hallo,
ich habe Folgendes bei Mercedes bestellt:
A2139055310 - Dashcam Frontkamera
A2139055510 - Dashcam Heckkamera
A2138209303 - Leitungssatz Dashcam
A0009899804 - selbstklebender Zuschnitt Kameras
Der Frontkamera liegt leider nur eine mehrsprachige Bedienungsanleitung bei, jedoch keinerlei Einbauanleitung.
Die örtliche Mercedeswerkstatt weigert sich die Dashcams aufgrund der "unsicheren" Rechtslage zu verbauen. Ein örtlicher Boschservice würde die Dashcams problemlos verbauen, fragt aber, ob es keine Einbauanleitung dafür gebe.
Hat jemand von euch die Einbauanleitung oder kann diese besorgen?
Es geht hier vor allem um die richtige Verkabelung im Sicherungskasten, wie die Dachteile etc. geöffnet und das Kabel verlegt wird weiß der Boschservie schon ;-)
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe Folgendes bei Mercedes bestellt:
A2139055310 - Dashcam Frontkamera
A2139055510 - Dashcam Heckkamera
A2138209303 - Leitungssatz Dashcam
A0009899804 - selbstklebender Zuschnitt Kameras
Der Frontkamera liegt leider nur eine mehrsprachige Bedienungsanleitung bei, jedoch keinerlei Einbauanleitung.
Die örtliche Mercedeswerkstatt weigert sich die Dashcams aufgrund der "unsicheren" Rechtslage zu verbauen. Ein örtlicher Boschservice würde die Dashcams problemlos verbauen, fragt aber, ob es keine Einbauanleitung dafür gebe.
Hat jemand von euch die Einbauanleitung oder kann diese besorgen?
Es geht hier vor allem um die richtige Verkabelung im Sicherungskasten, wie die Dachteile etc. geöffnet und das Kabel verlegt wird weiß der Boschservie schon ;-)
Danke für eure Hilfe!
220 Antworten
Hallo
Die von dir beschriebene Cam in der neuen Abdeckung ist wohl auch gut. Geht nur AFAIK mit der Dual-Kamera des großen Assistenzpaketes nicht zusammen. Da bleibt nur die MB-Cam oder Gebaumel....
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
Die Originale ist in der Fahrzeugelektronik integriert, also mit den Parksensoren und Distronic usw Verbunden. Das heißt wenn die Distronic zb eine Notbremsung einleitet, fängt die Dashcam automatisch an zu filmen. Oder beim parken wenn dein Auto erschüttert wird usw usw
Das würde heißen, dass die Cam während der Fahrt nicht aufnimmt ? Dann wäre die Dashcam sinnlos.
Es gibt kein Kabelgebaumel. Meine alte Drittanbietercam im VW wurde sauber vom Elektriker am Sicherungskasten angeschlossen.
Sehe daher weiter leider keine Vorteile bei der Mercedes-Cam. Gibt es den nun überhaupt welche ? :-)
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 1. November 2021 um 18:24:56 Uhr:
Zitat:
Die Originale ist in der Fahrzeugelektronik integriert, also mit den Parksensoren und Distronic usw Verbunden. Das heißt wenn die Distronic zb eine Notbremsung einleitet, fängt die Dashcam automatisch an zu filmen. Oder beim parken wenn dein Auto erschüttert wird usw usw
Das würde heißen, dass die Cam während der Fahrt nicht aufnimmt ? Dann wäre die Dashcam sinnlos.
Es gibt kein Kabelgebaumel. Meine alte Drittanbietercam im VW wurde sauber vom Elektriker am Sicherungskasten angeschlossen.
Sehe daher weiter leider keine Vorteile bei der Mercedes-Cam. Gibt es den nun überhaupt welche ? :-)
Ich muss das mal in Abrede stellen. Die Kamera ist m.E. weder mit Distronic, noch mit den PDC Sensoren verbunden! Die Kamera wird lediglich mit Strom bespeist, direkt aus dem Sicherungskasten. Woher hast du die Information? Schließlich steht auch hierzu weder was in der Anleitung, noch im internen Unterlagen von MB was zur Koppelung mit Distronic / Fahrerassistenzsystemen und PDC
Zitat:
@rob.93 schrieb am 1. November 2021 um 18:42:15 Uhr:
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 1. November 2021 um 18:24:56 Uhr:
Das würde heißen, dass die Cam während der Fahrt nicht aufnimmt ? Dann wäre die Dashcam sinnlos.
Es gibt kein Kabelgebaumel. Meine alte Drittanbietercam im VW wurde sauber vom Elektriker am Sicherungskasten angeschlossen.
Sehe daher weiter leider keine Vorteile bei der Mercedes-Cam. Gibt es den nun überhaupt welche ? :-)Ich muss das mal in Abrede stellen. Die Kamera ist m.E. weder mit Distronic, noch mit den PDC Sensoren verbunden! Die Kamera wird lediglich mit Strom bespeist, direkt aus dem Sicherungskasten. Woher hast du die Information? Schließlich steht auch hierzu weder was in der Anleitung, noch im internen Unterlagen von MB was zur Koppelung mit Distronic / Fahrerassistenzsystemen und PDC
Als mein Vater sich die Dashcam hat einbauen lassen , hatte uns der Meister bei Rückgabe des Autos so erklärt. Und wenn mein Vater unterwegs ist , filmt die Dashcam quasi „ständig“. Ein lautes Auto rast vorbei - Dashcam geht an, der Abstandswarner meldet (rotes Dreieck) - Dashcam geht an, Auto parkt und es kommt jemand dem Auto zu nah - Dashcam geht an usw usw
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 1. November 2021 um 18:24:56 Uhr:
Zitat:
Die Originale ist in der Fahrzeugelektronik integriert, also mit den Parksensoren und Distronic usw Verbunden. Das heißt wenn die Distronic zb eine Notbremsung einleitet, fängt die Dashcam automatisch an zu filmen. Oder beim parken wenn dein Auto erschüttert wird usw usw
Das würde heißen, dass die Cam während der Fahrt nicht aufnimmt ? Dann wäre die Dashcam sinnlos.
Es gibt kein Kabelgebaumel. Meine alte Drittanbietercam im VW wurde sauber vom Elektriker am Sicherungskasten angeschlossen.
Sehe daher weiter leider keine Vorteile bei der Mercedes-Cam. Gibt es den nun überhaupt welche ? :-)
Klar nimmt sie während der Fahrt auf , meines Erachtens sogar zu viel , aber das muss jeder selber wissen. Sie schaltet sich automatisch bei „kritischen Fahrsituationen“ ein.
Wenn man die Bedienungsanleitung für die MB Dashcam lädt, liest man etwas von Radarsensorik (neben Videoanalyse und Erschütterungssensor). Das haben andere Cams nicht, zumindest habe ich keine solche gefunden.
Die Anleitung gibt's z.B. hier: klick
Tut mir leid, aber ich bin mir 98% sicher, dass die Kamera nicht mit Distronic oder sonstwas gekoppelt ist. Die Kamera selbst besitzt einen Näherungs- und Erschütterungssensor. Aber schon rein von der Objektivität her, müsste diese dann ins CAN-Bus System eingebracht werden, über ein Steuergerät verfügen und über die Star-Diagnose in den jeweiligen Systemen integriert und freigeschaltet werden. Und dies ist definitiv nicht der Fall.
Ich bin mir zu 99% sicher, dass die MB CAM nur Strom vom Auto bekommt, und sonst nix (keine Can-Bus-Integration). Was ich der Anleitung entnehmen konnte, hat sie Video-Analyse (reagiert auf Bewegung), Bewegungsmelder und Erschütterungssensor.
Aus der Anleitung:
Radar+Erschütterung aktiv: max. 12 Stunden Radar, danach max. 24 Stunden Erschütterung
Videoanalyse+Erschütterung aktiv: max. 0,5 Stunden Videoanalyse, danach max. 24 Stunden Erschütterung
nur Erschütterung: max. 6 Tage aktiv
Ich nehme an, zur Batterieschonung.
Hier der korrekte Link zur BDA: klick
Zitat:
@Sette2 schrieb am 2. November 2021 um 08:39:55 Uhr:
Ich bin mir zu 99% sicher, dass die MB CAM nur Strom vom Auto bekommt, und sonst nix (keine Can-Bus-Integration).
Das ist auch so. Für die üblichen Nachrüstdashcams ist es aber (siehe Blick hier in die Threads) gar nicht so einfach das Zündplus her zu bekommen, der MB-Kabelstrang der MB-Kamera löst das ohne Kabeldiebe und Elektrostörungen....
Munter bleiben: Jan Henning
Hab mal meine Werkstatt in der Schweiz gefragt.
Sie können die Kamera bestellen und einbauen, für 1200 chf.
Aber: Sie können sie nicht "freischalten".
Was heisst das eigentlich? Einfach nur einschalten?
Zitat:
@Paccone schrieb am 8. November 2021 um 11:36:57 Uhr:
Hab mal meine Werkstatt in der Schweiz gefragt.Sie können die Kamera bestellen und einbauen, für 1200 chf.
Aber: Sie können sie nicht "freischalten".
Was heisst das eigentlich? Einfach nur einschalten?
Vermutlich sind Dashcams in der Schweiz noch nicht erlaubt , musst mal googlen , wäre so meine erste Vermutung.
Zitat:
@Paccone schrieb am 8. November 2021 um 11:36:57 Uhr:
Hab mal meine Werkstatt in der Schweiz gefragt.Sie können die Kamera bestellen und einbauen, für 1200 chf.
Aber: Sie können sie nicht "freischalten".
Was heisst das eigentlich? Einfach nur einschalten?
In Deutschland "darf" nur der Modus "Erschütterung/G-Sensor" aktiviert werden und Mercedes stellt dieses auch in den Einstellungen so ein.
Natürlich könnte der Besitzer diese Aufnahmefunktion nachträglich in den Einstellungen auf Standart (Radar und Erschütterung) ändern 😉
Leute ich brauche eure Hilfe.
Mercedes W253 GLC 2018
Ich baue heute meine Mercedes Dashcam ein Vorne + Hinten
Ich benötige eine Anleitung / Bilder
Irgendwas …, wo kommen die Kabeldran ???
Wie kriege ich ohne Schaden die Sonnenblende oder die Griffe ab?