Mercedes Connect Me macht Sinn ?

Mercedes GLC X253

Mit Mercedes Me habe ich bis jetzt nur eine schlechte Erfahrung zu melden.
Ich habe meinen GLC im November 2016 abgeholt, und fahre seitdem problemlos. Ich habe mich nicht um Mercedes Me gekümmert, bis plötzlich, am 24sten Juli 2016, ein Brief aus Stuttgart kam, um mich zu informieren dass ich ab sofort Mercedes Me Connect nicht mehr benutzen konnte (ich wusste gar nicht dass ich es hatte). Dann das übliche „bitte wenden Sie sich an Ihre Werkstatt, usw. (das Alles auf (gutem) Französisch, da ich in Rouen, Frankreich, wohnhaft bin).
Ich wendete mich also an die Werkstatt, wo man mir (telefonisch) sagte, dass ich ein Konto installieren musste. So wurde getan, und diese Operation endete mit einem „um die Registrierung zu vervollständigen, bitte wenden Sie sich an ihre Werkstatt.
Inzwischen wurde mein erstes Service A fällig, und ich nutzte also die Gelegenheit aus um die Registrierung zu vervollständigen. Da, verlangte ein Angestellter mein Handy, und die Probleme kamen in Scharen. Die Registrierung wurde anscheinend nicht anerkannt. Der Angestellte gründete also ein neues Konto – ich verfüge über mehrere Email Adressen, ein neues Password kam über mein Handy zur Bestätigung. Es ging wieder nicht. Der Mann nahm mein Handy und verschwand hinter einer Tür (die Werkstatt ?). Er kam zurück, weil das Handy ein Password verlangte, um das Android OS zu entriegeln. Problem: ich hatte nie zuvor solch ein Password eigegeben und konnte also nichts entriegeln. Ich ging also mit meinem nicht einsatzfähigen Handy¨, und viele Entschuldigungen („es tut mir so leid“, etc…). Und kein Mercedes Connect Me.
Am nächsten Tag (November 9) kam die Nachricht vom Service Provider (Orange) : das OS des Handys sei ruiniert, nicht nachholbar. Also neues Handy (309€), und alle Kontakte, usw verloren.
Ich schrieb zwei Mal an die Werkstatt und an Mercedes France – um wenigstens ein offizielle Stellungnahme zu bekommen – ich hatte noch . Zwei Antworten kamen aus Maastricht (Holland). Sinngemäß hieß es „wir haben die Lage mit dem Angestellten besprochen, er hat keinen Fehler begangen, das Problem ist Ihr Handy. Für Connect Me, bitte wenden Sie sich an ihre Werkstatt“. Gute Beamterantwort also – bitte kommen Sie nicht mit einem Problem. Seit wann gibt ein Angestellter freiwillig zu, dass er mit einer Fehlmanöver verbunden ist?
Und, zum Schluß, habe ich immer noch kein Mercedes Connect Me. Ich frage mich ob es überhaupt Sinn macht mich um das Gadget zu kümmern ( so bezeichnete es der Angestellte…). Funktioniert es eigentlich? Macht es Sinn sich mit der Funktion herumzuschlagen ?

Beste Grüße

jpr

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 22. Juni 2017 um 08:29:48 Uhr:


Ich finde nicht entsprechendes. Hast Du einen Link oder einen Tip, wo ich diese Information finden kann.

Eine Verlinkung dazu habe ich nicht gefunden. Aber das steht so auf der vorletzten Seite im Connect me Prospekt, wo es um die MB Apps geht (der schwarz-blaue Prospekt, nicht der gelblich-beige).

Auskunft der MB Hotline : ... " ja, das geht. Man kann sich ganz einfach im COMAND Menü unter Einstellungen die MB Apps aussuchen, die man haben will u. dann entsprechend runterladen u. hat sie dann im COMAND."
Ist aber leider völliger Blödsinn. Eine solche Option existiert in keinem Einstellungs-Menü. War deshalb heute nochmals erneut beim Service u. bin dort Schritt für Schritt alle technischen Möglichkeiten mit dem TB durchgegangen.
Fazit:
Die Angaben der besagten Connect me Broschüre sind nicht deckungsgleich mit den tatsächlichen technischen Möglichkeiten, weder beim GLC noch bei einem anderen Modell. Im Kleindruckten findet man dann, daß der Prospekt seit März 2014 nicht aktualisiert wurde. Dumm nur daß er weiterhin an Neuwagen Kunden ausgehändigt wird, da es keine neue aktualisierte Ausgabe gibt. Ein Armutszeugnis u. Ärgernis zugleich !
Offenbar gehöre ich zu den ganz wenigen Kunden, denen das jetzt aufgefallen ist oder die sich für Apps im Auto interessieren. Bei meinen BMW u. Audi Modellen zuvor, war das wirklich umfangreich u. echt einfach mit den Apps. Denn es gibt wirklich so einige sehr nützliche Apps für den Autofahrer.

Mein persönliches Fazit zur Thread Frage...
...ja, es macht ein wenig Sinn, die Funktionen u. Informationen mittels Connect me per Smartphone oder PC einsehen zu können, speziell z.B. die weiterführende Navi Funktion (Unzugängliche Adresse vom COMAND auf dem Handy bis zum Ziel), kann durchaus Sinn machen, genauso wie die Remote Funktion einer Standheizung.
Aber Connect me macht keinen Spass u. ist teils unzuverlässig (z.B. Info zur Verriegelung). Weitere Funktionen wie Anzahl u. Funktionen von Apps sind im Jahre 2017 ein Armutszeugnis.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich würde mal sagen.Du bist da zu halbherzig herangegangen, daher gab es diese Probleme in der Werkstatt.

Grundsätzlich musst Du Dich beim Portal Connect me an, anmelden mit E-Mail-Adresse und Kennwort. Dann gehst Du zum Händler/Niederlassung und weist Dich mit den Daten und Personalausweis aus, der gibt die Daten ein und verknüpft Dein Fahrzeug mit Deiner Person und E-Mail-Datene. Das klappt reibungslos. Bitte überdenken bevor Du moserst.

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:26:37 Uhr:


Ich würde mal sagen.Du bist da zu halbherzig herangegangen, daher gab es diese Probleme in der Werkstatt.

Grundsätzlich musst Du Dich beim Portal Connect me an, anmelden mit E-Mail-Adresse und Kennwort. Dann gehst Du zum Händler/Niederlassung und weist Dich mit den Daten und Personalausweis aus, der gibt die Daten ein und verknüpft Dein Fahrzeug mit Deiner Person und E-Mail-Datene. Das klappt reibungslos. Bitte überdenken bevor Du moserst.

... und das ist doch genau was ich getan habe !

Im Moment haben die mit dem Server Probleme. Telefonisch nicht erreichbar und auch kein Rückruf von dem Saftladen. Vor 2 Wochen bezahlt und läuft nicht!

Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte schon verzweifelt ob ich nicht fabuliert hätte (siehe erste letzte freche Antwort - der Autor hatte gewiss meinen Bericht gar nicht gelesen) . Server Probleme macht Sinn.
Was mich extrem stört, ist die Verneinung der Problematik, als ob eine Fehlmanöver bei DB überhaupt nicht möglich sei. Null Bescheidenheit, wenn es nicht funktioniert, so ist der Kunde ein Idiot der unsere intelligente Funktionen nicht bedienen kann. Von mosern keine Rede.
Diesmal fahre ich bestimmt meinen letzten DB, und so auch alle meine Mitarbeiter.

Gruß, und nochmal vielen Dank

jpr

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 10. Dezember 2016 um 12:45:47 Uhr:


Im Moment haben die mit dem Server Probleme. Telefonisch nicht erreichbar und auch kein Rückruf von dem Saftladen. Vor 2 Wochen bezahlt und läuft nicht!
Ähnliche Themen

So, heute endlich jemand erreicht in Mastricht und es funzt :-) Der "Dämliche" hat meinen Namen falsch geschrieben und somit konnte das FZ nicht mit meinem Profil verbunden werden...

Die App hat heute bei IOS System ein Update bekommen.
Deutlich besser als vorher.....

Fenster, Heckklappe und Wischwasser wird nicht angezeigt. Wer ne Ahnung wieso? Rest (Türe, Pano etc.) wird angezeigt... Besten Dank

Wird bei mir alles angezeigt....

Ja, so sollte es sein...

Bei mir...

Diesmal ohne Patricia? ;-)

Aber schon komisch, warum es bei Dir nicht angezeigt wird.

Ja genau :-) Ev. muss ich nochmals mit Mastricht telefonieren...

So sollte es aussehen

Screenshot_20161216-080124.png
Screenshot_20161216-080115.png

Auf jeden Fall, bei mir funktioniert nichts. Und Maastricht hat einfach die Sache ignoriert - dort nimmt man als Fakt was ein unfähiger Mitarbeiter /die Werkstatt der Niederlassung plaudert ("ist nicht unser Fehler", "kein Problem mit Mercedes Connect Me", usw). Man könnte glauben, man sei in einem Film der Marx Brothers (obwohl mir eigentlich das Lachen vergeht) - in einem Kampf gegen eine Mauer. In Maastricht scheint das Motto zu sein "bitte keine Wellen schlagen". Aber von echter Kunden Befriedigung, keine Rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen