Mercedes CLS 350
Der Titel ist leider falsch...ist kein Brabus sondern nur der normale.
Hallo zusammen,
ich habe diese Anzeige gefunden und wollte mal eure Meinung dazu hören.
Wenn das Fahrzeug immer bei Mercedes gepflegt wurde, könnte man den holen?
Hab ihn mir mal angeschaut.
Der äußerliche Zustand ist für die Laufleistung echt gut. Im Innenraum sieht man auch nichts von der Laufleistung.
Kann der Motor und das Getriebe noch lange halten ohne kaputt zu gehen? Scheinen ja hauptsächlich Autobahnkilomter zu sein.
Welche Haltbarkeit die Motoren haben, weiß ich nicht, weswegen ich mich mal hier an die Profis wende.
Klingen tut er eigentlich ok, nur klingt er etwas rauh für ein 6 Zylinder - Induktoren?
Hier der link dazu....
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findet Ihr das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1507593883-216-2036?...
Eure ehrliche Meinung ist mir sehr wichtig, denn der Kaufpreis ist m.M.n nicht schlecht oder?
Gruß Jürgen
168 Antworten
Die Endrohrblenden im Stoßfänger gehören beim Mopf zum Sportpaket.
Gibt Nachrüstungsmöglichkeiten, aber günstig ist anders.
Zitat:
@Mav42 schrieb am 20. August 2021 um 22:05:53 Uhr:
Ach...da wäre noch etwas...ich suche wie verrückt eine Füllstandsanzeige für AdBlue. Gibt es das beim CLS nicht?
Bin mir nämlich nicht sicher wieviel da noch im Tank ist :/
Das haben diese (alten) Wagen nicht, leider.
Aber mache dir keine Sorgen, irgendwann macht es einmal "piep" nachdem Du die Türe geöffnet hast und es erscheint eine "weiche Warnung" zum AdBlue-Füllstand.
Selbst damit kannst Du noch recht lange fahren - irgendwann erscheinen dann Kilometer die man noch fahren kann, ich meine es sind 2.000 oder 1.500 Kilometer die herunter gezählt werden.
Mit dem riesen AdBlue-Tank mit 25,5 Liter Fassungsvermögen schafft man es eigentlich von Inspektion zu Inspektion.
Ich fülle immer 20 Liter nach, wenn die Warnung erscheint und ich damit dann noch eine Weile gefahren bin.
Schätzungsweise habe ich +/- 1 Liter Verbrauch auf 1.000 Kilometer.
Sternengruß.
Hallo zusammen,
@Der_Landgraf ...Danke für die Info.
Nun muss ich aber eine ganz andere Sache ansprechen und zwar die Soundanlage.
Ist bei Mercedes die Harman Kardon wirklich so...sagen wir mal dünn...oder stimmt bei mir etwas nicht damit.
Wenn ich mal die Höhen weglasse, klingt ja meiner Frau ihre JBL Box kräftiger :/
Mir fehlt das Volumen...der Bass.
Kann man da was machen bzw. den Verstärker wechseln oder "tunen"?
Hinten links kommt auch nur was raus wenn man etwas lauter macht.
Irgendwie kommt mir die Soundanlage etwas merkwürdig vor.
Ideen?
Gruß Jürgen
Ideen findest Du hier: https://www.motor-talk.de/.../...dard-und-hk-soundsystem-t4781605.html
Ist zwar für den 212, aber grundsätzlich lässt sich das übertragen bzw. Anregungen zum tunen findest Du genügend. Der User @Teddie-Baerchen ist sehr auskunftsfreudig.
Ähnliche Themen
Der Zusatzbass (Subwoofer) ist hinten im Kofferraum unter dem Laderaumboden (rechts vom AdBlue-Tank).
Er ist (leider) unnötigerweise um 30-40% kleiner bei den Diesel-Modellen mit AdBlue.
Jedoch kann ich mich überhaupt nicht beschweren über das Harman&Kardon Logic7 Soundsystem. Der Bass ist bei mir meist auf +4 eingestellt und je nach Musikrichtung und Lautstärke durchaus gut wahrzunehmen.
Dünn finde ich das System keinesfalls, zumindest um Welten besser als die Burmester-Systeme in der C- und E-Klasse derzeit.
Ansonsten wurde dir ja bereits der ellenlange Optimierungs-Thread genannt.
P.S.: welche Einstellungen hast Du denn derzeit in deinem Soundsystem?
@Der_Landgraf
Die Höhen habe ich so bei +6, die Mitten eher bei 0 - (-2), und den Bass auf +10....nur wenn ich laut mache kommen die Bässe gut...ansonsten kaum zu hören 🙁
Wenn ich das erwähnen darf...im 5er F11 mit HK war der Sound einfach spitze...gut Höhen und Satte Bässe
Zitat:
@Mav42 schrieb am 22. August 2021 um 17:48:20 Uhr:
@Der_Landgraf
Die Höhen habe ich so bei +6, die Mitten eher bei 0 - (-2), und den Bass auf +10....nur wenn ich laut mache kommen die Bässe gut...ansonsten kaum zu hören 🙁Wenn ich das erwähnen darf...im 5er F11 mit HK war der Sound einfach spitze...gut Höhen und Satte Bässe
Doofe Frage, im Klangmenü steht aber auch der Punkt "Logic7" auf ON, oder?
Ja, das Logic 7 kann man ausschalten. Steht bei mir auf "On" 😉
Den Equalizer hab ich noch gar nicht gesehen 8-{
Muss ich nochmal nachschauen...
Gerade am Auto gewesen....Equalizer ist doch da..voll vergessen.....hab dann mal probiert...wurde besser 😉
Radio klingt schon besser.
Bin dann noch aufs Streamen vom Handy gegangen und dort auch noch probiert...wurde auch besser.
Hab dann gesehen es gibt noch eine Einstellung die sich "Boost" nennt...das hat auch nochmal etwas geholfen 😉
Denke das lass ich erst einmal so....
Danke für den Tipp!!
Nabend zusammen,
gestern fiel mir auf das sporadisch vorne links der PDC anfängt zu piepen als wäre ein Hindernis in der nähe - ist es aber nicht.
Da es nicht immer piept, hatte ich das zuvor gar nicht bemerkt.
Ist das ein Zeichen für einen defekten Sensor?
Wie kann man das prüfen?
Falls ein Defekt vorliegt, kann man den Sensor leicht tauschen?
Gruß Jürgen
Die PDC heißt PTS ( wir sind hier ja nicht bei BMW… 😉 ) und wenn sie irregulär piept, kann das ein Hinweis auf einen sich verabschiedenden Sensor sein.
Kann als Ultraschall-basiertes System aber auch von nicht sichtbaren „Hindernissen“ gestört werden (z.B. dichte Rußwolken, Dunst, Druckluftbremsen von LKW).
Wenn beides nicht der Fall ist: hast Du eventuell auf der Montage-Fläche fürs Kennzeichen zusätzlich noch einen ausladenden Kennzeichenhalter montiert? Die stören u.U. auch mal.
Die PTC-Sensoren sind prinzipiell leicht zu tauschen, je nachdem welcher betroffen ist, kann die Demontage aber wegen des Stoßfängers aufwändiger werden.
Moin zusammen
@211222 ...Danke für den Tipp. Ruß oder Dunst oder Nummernschild kann es nicht sein,da es piept ohne und wirklich ohne Hindernis.
Bleibt nur noch die Frage wie ich herausfinden kann welcher es ist?
Ob die PTS genauso wie die PDC 🙂 leicht vibrieren wenn ich die Fingerspitze dran lege weiß ich nicht da der Wagen ja selbst etwas vibriert und ich nichts spüre.
Hast Du zufällig noch eine Teilenummer für mich,da ich beim suchen über verschiedene gestolpert bin?
Gruß Jürgen
Zitat:
@Mav42 schrieb am 24. August 2021 um 07:52:31 Uhr:
Bleibt nur noch die Frage wie ich herausfinden kann welcher es ist?
Parktronic/Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn ein Defekt vorliegt ist wird genau angezeigt, an welchem Sensor er vorhanden ist.
Oder eben per Erfühlen der Vibration mit sensiblem Finger.
Zitat:
Ob die PTS genauso wie die PDC 🙂 leicht vibrieren wenn ich die Fingerspitze dran lege weiß ich nicht da der Wagen ja selbst etwas vibriert und ich nichts spüre.
Dann lass doch den Motor aus. Die Parktronic funktioniert bei eingeschalteter Zündung auch ohne laufenden Motor.
Zitat:
Hast Du zufällig noch eine Teilenummer für mich,da ich beim suchen über verschiedene gestolpert bin?
Kein Problem - wenn Du mir sagst, welcher Sensor kaputt ist. Es gibt nämlich für vorn und außen unterschiedliche Sensoren.
Und dann gibt es, abhängig von Baujahr und teilweise Modelljahr, jeweils noch drei verschiedene Varianten.
Also mit Zündung an tut sich gar nichts.....er piept auch nicht wenn ich davor stehe bzw die Hand dran halte....
Noch eine Frage zum Rückfahrscheinwerfer....wie komme ich an die Birne davon? Wollte gegen LED tauschen....