Mercedes Clk w208 kaufen bitte um rat
Hallo,
Ich bin Neu hier im Mercedes Forum war sons immer im Bmw e36 bereich.
Mein Anliegen wäre das ich mir ein neues Auto anschaffen möchte und ich ein wenig hilfe benötige.
Mir gefällt der clk w208 sehr gut und ich möchte mir ein kaufen.
Worauf sollte ich beim Kauf achten ??? Km,Bj oder Mercedes krankheiten bei dem auto.....
welche motorisierung würdest ihr vorschlagen ??? Automatic oder Schaltbar???
verbrauch,versicherung bei 85% steuer ect.
mfg
16 Antworten
Gib mal in der Suchfunktion "Kaufberatung" ein. Da findest du garantiert was, bin jetzt zu faul so viel zu schreiben 😉
Da mein CLK Kauf noch nich allzulange her is, sag ich dir einfach worauf es bei mir ankam.
Motor:
Klar hätt ich gern nen 430er gekauft, aber das nur wegen dem V8? Nö, meiner Meinung nach nich vernünftig.
Was is also Vernünftig und bringt trotzdem Spaß? Der 230K. 2,3l sind in der Steuer recht erträglich, 193/197 PS sind auch nich schlecht ( naja und hier geht ja für relativ wenig doch noch was mehr ).
Also hab ich nen 230K gekauft. Meiner hat 193PS und bis jetzt genügt es mir völlig. Was mich im nachhinein auch bestätigt is der Verbrauch, Langstrecke komm ich Problemlos unter 8l und im Kurzstreckenbetrieb liegt ich bei 9 - 9,5l, im " drittelmix " lieg ich bei 8 - 8,5l / 100km, für n fast 200PS Auto doch ganz respektabel!
Zum Vergleich hab ich meinen Dienstwagen, n Skoda Fabia mit 1,4l Motor, der braucht auch nich wirklich weniger wie mein Benz und das is für nen Kleinwagen erbärmlich ( naja VW Motoren waren halt schon immer etwas durstiger als andere... )...
Beim Getriebe kam sowieso nur eins in Frage, Automatik, über den Schalter hab ich nichmal 0,0 Sek. nachgedacht und auch das hat sich bestätigt, die Automatik is einfach toll, Schaltgetriebe hab ich nich einmal vermisst ( zumal ich ja dennoch was rumschalten kann ).
Zur Ausstattung:
Eigentlich musste wissen was de willst, meiner hat alles was ich wollte bis auf Leder, das wollt ich zwar auch, aber bei dem Angebot hab ich dann einfach verzichtet.
Worauf du auf jeden fall achten solltest ist Rost, meiner is davon ( erkennbar ) nich betroffen. Hier auf Radläufe und die Heckklappe besonders achten.
Was mir auch noch wichtig war, ich wollt n Mopf, in details verändert und das gefällt mir besser.
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.
@Knuggelmuggel: hat der 230K nach Mopf nicht 197PS? Oder war die Leistungssteigerung nicht Teil der Modellpflege?
Jemandem, über den ich nichts weiß, würde ich auch einen 230K oder 200K nach Mopf mit Automatikgetriebe empfehlen. Der hat ordentlich Dampf bei vertretbarem Verbrauch. Fahre selber einen Cabrio 230K mit etwa 10L auf 100km.
Wer Fahrspaß pur haben will, holt sich den 55er AMG. Hab den mal probegefahren und konnte danach nachts nicht mehr schlafen! Wahnsinn!! Der 430er reicht vielleicht auch, bin ich jedoch nie gefahren.
Wer nur gemächlich cruisen möchte, dem reicht auch ein 200er, schätze ich.
Normal haben die MOPF 230er 197PS, jedoch die ersten MOPF´s noch 193PS bevor der EVO Motor kam.
Ähnliche Themen
kannst dich ja mal durch die Kaufhilfen lesen:
http://www.motor-talk.de/.../link-liste-t3075065.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Knuggelmuggel
Da mein CLK Kauf noch nich allzulange her is, sag ich dir einfach worauf es bei mir ankam.Motor:
Klar hätt ich gern nen 430er gekauft, aber das nur wegen dem V8? Nö, meiner Meinung nach nich vernünftig.
Was is also Vernünftig und bringt trotzdem Spaß? Der 230K. 2,3l sind in der Steuer recht erträglich, 193/197 PS sind auch nich schlecht ( naja und hier geht ja für relativ wenig doch noch was mehr ).
Also hab ich nen 230K gekauft. Meiner hat 193PS und bis jetzt genügt es mir völlig. Was mich im nachhinein auch bestätigt is der Verbrauch, Langstrecke komm ich Problemlos unter 8l und im Kurzstreckenbetrieb liegt ich bei 9 - 9,5l, im " drittelmix " lieg ich bei 8 - 8,5l / 100km, für n fast 200PS Auto doch ganz respektabel!
Zum Vergleich hab ich meinen Dienstwagen, n Skoda Fabia mit 1,4l Motor, der braucht auch nich wirklich weniger wie mein Benz und das is für nen Kleinwagen erbärmlich ( naja VW Motoren waren halt schon immer etwas durstiger als andere... )...
Beim Getriebe kam sowieso nur eins in Frage, Automatik, über den Schalter hab ich nichmal 0,0 Sek. nachgedacht und auch das hat sich bestätigt, die Automatik is einfach toll, Schaltgetriebe hab ich nich einmal vermisst ( zumal ich ja dennoch was rumschalten kann ).
Zur Ausstattung:
Eigentlich musste wissen was de willst, meiner hat alles was ich wollte bis auf Leder, das wollt ich zwar auch, aber bei dem Angebot hab ich dann einfach verzichtet.Worauf du auf jeden fall achten solltest ist Rost, meiner is davon ( erkennbar ) nich betroffen. Hier auf Radläufe und die Heckklappe besonders achten.
Was mir auch noch wichtig war, ich wollt n Mopf, in details verändert und das gefällt mir besser.
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.
sehr vielen dank super beitrag so war ich es auch im bmw forum gewohnt immer ausführlliche antworten wie ich sehe hier auch vielen dank nochmal.
ich werde mal die nähsten wochen tage dan nach einem 230 K. schauen ich hoffe auch das wen ich kickdown mache er mich in die sitze drückt🙂 .................
Also ich würde Dir zu einem 320 raten. Hatte den 230 K im SLK. Im CLK fahre ich den 320. Und von dem Motor kann ich nur schwärmen. Absolute schöne Laufruhe. Schöner Klang. Und vom Unterhalt ist er auch nicht viel teurer wi eder 230K. Der Verbrauch liegt beim 320 etwas höher. Fahre meinen aktuell im drittelmix mit 11,3 Liter. Dennoch denke ich das es für einen Wagen mit 218PS absolut in Ordnung geht. Mein 230K SLK habe ich mit 10,4 Liter gefahren. Allerdings war ich mit dem 230K gerade wegen dem Kompressor bzw. wegen der Magnetkupplung die Kaputt gegangen ist somit mein Steuergerät zerschossen hat am Schluß wirklich unzufrieden.
Wie gesagt sprechen für den 320 die schöne Laufruhe. Und der 1Liter Mehrverbrauch ist noch wirklich so schlimm..
Gruß und viel Spaß bei der Suche.
Aber beim 230K gibt es noch eine wichtige Sache zu beachten!
Das Ölstoppkabel! Sonst kanns teuer werden.
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Aber beim 230K gibt es noch eine wichtige Sache zu beachten!Das Ölstoppkabel! Sonst kanns teuer werden.
Stimmt, aber beim nicht EVO Motor hat das bei mir 15min gedauert den Lötstop einzulöten und beim EVO Motor isses ja nur das Kabel.
Und um die Verwirrung perfekt zu machen, empfehle ich Dir den 430er, ist ein ge-nia-ler Motor, hat schönen, dezenten V8-Sound (im Gegensatz zum 500er der nächsten Generation) und ist bärenstark aus dem Drehzahlkeller. Weil man ihn dann auch sehr niedertourig fahren kann, brauch ich auch nur 11.5 Liter im Schnitt (ein Drittel Stadt, ein Drittel Tempo 80, ein Drittel ausreiten auf der Autobahn). Schön am 430er ist auch, dass er meist gut ausgestattet und verhältnismässig günstig zu haben ist.
Solltest Du auf Dein Auto als Erstwagen angewiesen sein, viele Kilometer machen oder sehr viel in der Stadt rumgurken, ist der V8 jedoch zweifellos nicht empfehlenswert. Ich fahre 5000-7000 Km im Jahr damit, nur freizeitmässig und jeweils längere Strecken, und so halten sich die laufenden Kosten einigermassen in Grenzen. Die Steuern betragen 280 Euro, Teilkasko kostet mich mit HP auf meines Wissens 55% gut 700 Euro.
Bist Du jedoch ein kostenbewusster Vielfahrer, kauf Dir einen Vier-Zylinder. Ist ja im Endeffekt dasselbe, tolle Auto. Schau, dass er keinen Rost an genannte Stellen aufweist, möglichst unverbastelt sowie unfallfrei ist und eine nachvollziehbare Geschichte aufweist. Viele legen Wert darauf, dass es ein Mopf sein muss. Ich persönlich finde es wichtiger, dass das Gesamtangebot passt und schlussendlich muss man immer an der einen oder anderen Stelle einen Abstrich machen, daher lieber rostfreier Premopf als leicht rostiger Mopf. Mit einem CLK kriegst Du ein elegantes, zeitloses Auto für wenig Geld. Freu Dich!
Ach ja: Auf jeden Fall Automatik, ist ein Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von Knuggelmuggel
Stimmt, aber beim nicht EVO Motor hat das bei mir 15min gedauert den Lötstop einzulöten und beim EVO Motor isses ja nur das Kabel.Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Aber beim 230K gibt es noch eine wichtige Sache zu beachten!Das Ölstoppkabel! Sonst kanns teuer werden.
Yup, man muss halt nur dringend drauf achten, dass dies bereits verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Aber beim 230K gibt es noch eine wichtige Sache zu beachten!Das Ölstoppkabel! Sonst kanns teuer werden.
hallo,
ich kenne mich da garnicht so aus woran kann ich erkennen das ein ölstopkabel vorhanden ist ......
wozu dient der ölstopkabel bin ganz neu hier im mercedes forum ...........
Das Ölstoppkabel erkennst du daran indem du die Kunststoffabdeckung vorn am Motor ( sieht aus wie ne Zahnriemenabdeckung ) abmachst, dann guckst du an dem Silbrig - goldenem runden ding ob da vom stecker n kleines Stück Kabel weggeht und in ne einfache Steckverbindung übergeht. Hat er das nich, mach den Stecker ab und guck ob und wie Ölig der is. N klitzekleiner Ölfilm is noch nich so schlimm, isser Ölversifft is das nich so gut.
Das Problem is das sich das Öl bis ins Steuergerät zieht und das dann Killen kann.
Durch dieses Kabel wird der Ölfluss unterbrochen.
Beim nicht EVO Motor also dem 193PS Motor geht das nich, unterbinden kannst du es aber indem man so 5 - 10cm nach dem Stecker beim Kabel den Schutzmantel weg macht und ne Lötstelle setzt, dann das genze wirder Ordentlich Isoliert und gut is. Durch die Lötstelle wird ebenfalls der Ölfluss unterbrochen.
Zitat:
Original geschrieben von lil_playa67
hallo,ich kenne mich da garnicht so aus woran kann ich erkennen das ein ölstopkabel vorhanden ist ......
wozu dient der ölstopkabel bin ganz neu hier im mercedes forum ...........
Wenn du die Motorabdeckung enfernst udn an den Nockenwellenverstellmagnet ein kleine zwischenkabel eingesteckt ist dann hast du eines schon drin wenn wen den magneten nit innerhalb von 15cm 3 stecker zu finden sind hast du keines.
ÖL-STOPP-KABEL, der vierzylinder hat das problem das die Nockenwellenversteller undicht werden und dann das öl in den Kabelbaum vordringt, meistens zeigt sich der fehler das die schöne gelbe lampe im ki leuchtet und im fehlerspeicher lambdasonde nach kat hinterlegt ist, diese kannst du 100 mal tauschen und immer kommt dieser fehler. wenn es ein mechaniker macht welcher sich mit dem hundglump von stern auskennt der sollte festellen das beim abstecken der sonde es nicht normal ist das ein halber liter öl aus der steckverbindung kommt.
Ich habe auch von fällen gehört die dieses problem ignoriert haben bis ihr Motorsteuergerät abgesoffen ist und dann gar nichts mehr ging und dann ist es richtig teuer.
Abhilfe ist ganz einfach kauf dir einen 6ender oder 8 ender da besteht das Problem nicht, aber MB ist nicht blöd die können trotzdem ihre Kabelbäume verkaufen, bei den größenen motoren ahbens ie dafür gesorgt das die Steckbuchse des AT undicht wird und das ATF in den Kabelbaum gedrückt wird, und somit auch wieder alles den Geist aufgeben kann, nur ist es in dem falle einfacher *lach, wenn das AT seinen Dienst Quittiert läuft der Motor noch 😁
So jetzt Stelle ich mich hier ganz brav hin und ihr könnt mich steinigen.