Fensterheber fährt hoch und dann wieder 10cm runter...

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebe CLK-Gemeinde,
vielleicht könnt ihr mir helfen, wäre euch sehr verbunden!

Ich habe ein CLK-Cabrio 208, 9/2000, 200 Kompressor.
Soviel ich weiss, hatte meine Vorgängerin wohl schon zu ihrer Zeit auch ein Problem mit dem Türheber und hat... meine ich... wegen dieser Störung in einer Mercedes-Werkstatt ein Austausch-Steuergerät für ca. 900,- Euro einbauen lassen. Damit sei das Problem gelöst worden!?... genaueres weiß ich aber nicht über die Sache.

Mein Problem ist nun, dass die Fahrertürscheibe normal runterfährt, beim Schließen bis zum Anschlag hochfährt und dann direkt wieder 10cm absenkt. Das kann man dann egal wie oft wiederholen... die Scheibe fährt immer wieder ein Stück herunter und bleibt ca. 10cm offen.

Das Problem kann ich nur lösen, indem ich den 4-Scheiben-Knopf (wie auch immer der heisst... also der, mit den man alle vier Scheiben zum Cariofahren gleichzeitig runter- und hochfahren kann) bediene. Dann geht tatsächlich auch die Fahrerscheibe wieder hoch und bleibt auch ordnungsgemäß oben!
Das ist schon längere Zeit so und jetzt fängt zwischenzeiltich auch noch die Beifahrerscheibe an zu spinnen, aber nur sporadisch.
Mir fällt jetzt mittlerweile auch auf, dass die Scheiben sich beim Türöffnen nicht mehr ein kleines Stück absenken und beim Schließen der Tür schließen, so wie es normal wäre...
Kennt einer das Problem???

Netten Gruß

25 Antworten

Hallo finch70,

beim Programieren der Komforttürsteuergeräte (Variantencodierung)
mit SD ist mir mal aufgefallen das man den Strom und somit die Kraft
des Fensterhebermotors beeinflussen kann.
Das dient möglicherweise dem Einklemmschutz bei den Scheiben.

Wenn jetzt der mechanische Widerstand (Schienen, Gestänge, Führungen)
angestiegen ist, so steigt auch der Strom den der Antriebsmotor zieht...
Und erreicht vermutlich den Offsetpeak der die Schutzschaltung auslöst
früher als normal.

Ich könnte das mal bei meinem Kfz simulieren, allerdings nicht vor Ende
Februar.
Und jetzt dürft ihr mich allesamt geiseln ob dieser gewagten Theorie ...

grüße, mike.

Hallo mike,
vielen Dank für deine Antwort. Diese Möglichkeit würde ich aber ausschließen, da der Motor ja im ausgebauten Zustand wieder zurückfährt und gar keinen Widerstand hat. Ich glaube ich bin der Lösung ganz nah, kann aber erst heute Abend testen ob meine Vermutung stimmt. Ergebnis werde ich dann hier posten.
Gruß finch

Hi finch...
"gedrückter Schalter" wäre schon falsch...
entweder du hast das nicht verstanden, oder nicht richtig beschrieben..
Es muss heißen "leichter Druck bis auf Stellung 1" ...sonst wird das nichts

Im übrigen ist das Verhalten der Türsteuerung im Zündschloß (EZS) hinterlegt...
das ist nämlich unterschiedlich bei Coupe bzw Cabrio.

Grüße waltgey

Zitat:

@waltgey schrieb am 4. Februar 2020 um 09:23:34 Uhr:


Hi finch...
"gedrückter Schalter" wäre schon falsch...
entweder du hast das nicht verstanden, oder nicht richtig beschrieben..
Es muss heißen "leichter Druck bis auf Stellung 1" ...sonst wird das nichts

Im übrigen ist das Verhalten der Türsteuerung im Zündschloß (EZS) hinterlegt...
das ist nämlich unterschiedlich bei Coupe bzw Cabrio.

Grüße waltgey

Sorry, habe ich falsch beschrieben. Wollte damit beschreiben „in Schalterstellung 1 gehalten“.

Gruß finch

Ähnliche Themen

@waltgey :
Zitat: "Im übrigen ist das Verhalten der Türsteuerung im Zündschloß (EZS) hinterlegt...
das ist nämlich unterschiedlich bei Coupe bzw Cabrio".

Dem will ich nicht widersprechen, ich bin aber sicher, beim Tausch der Tsg auf diesen
Eintrag gestoßen zu sein. Ich werde das im März mal überprüfen und mitteilen.

@finch70
Wenn der Motor im ausgebauten Zustand NICHT schwergängig ist, hast Du wohl
Recht. Bei mir fährt die Scheibe nur manchmal nicht ganz hoch, ich weiß
aber das es unter besonderen Bedingungen passiert, nämlich dann, wenn
die Führungsschienen nass sind.
Daher werde ich demnächst mal den Wert im Steuergerät verändern um zu
sehen ob sich das Verhalten beim Hochfahren der Scheiben ebenfalls verändert.

Jugend forscht, im Sommer werde ich 67...

Grüße, mike.

Fehler ist gefunden und behoben. Der Türkontaktschalter hat sich verabschiedet. Dadurch hat sich der Fensterheber nicht anlernen lassen, weil die Tür ja vermeintlich nicht geschlossen war.
Dennoch danke für Hinweise.

Gruß finch

Warum habe ich Dich eigentlich nicht mal gefragt ob
die Innenraumbeleuchtung beim Öffnen der Tür reagiert?
Der Klassiker ist das Vergessen des kleinen U Stücks aus
Plastik, ist mir schon einmal passiert...

Tja, setzen mike, 4-

grüße, mike.

Durch die Innenraumbeleuchtung bin ich erst drauf gekommen. Diese ging nämlich an wenn die Tür verriegelt wurde.
Gruß finch

Hallo finch70,
würde mich interessieren, ob es geklappt hat...
Nachdem ich die Seitenscheibe neu einstellen müsste, da sie mit der hinteren nicht plan war, habe ich jetzt das gleiche Problem.
Grüße

Zitat:

@Bananenfred schrieb am 22. Mai 2020 um 19:11:17 Uhr:


Hallo finch70,
würde mich interessieren, ob es geklappt hat...
Nachdem ich die Seitenscheibe neu einstellen müsste, da sie mit der hinteren nicht plan war, habe ich jetzt das gleiche Problem.
Grüße

Ob was geklappt hat? Ich habe das Ergebnis doch gepostet. Der Türkontaktschalter war defekt.

Gruß finch

Zitat:

@finch70 schrieb am 22. Mai 2020 um 20:34:33 Uhr:



Zitat:

@Bananenfred schrieb am 22. Mai 2020 um 19:11:17 Uhr:


Hallo finch70,
würde mich interessieren, ob es geklappt hat...
Nachdem ich die Seitenscheibe neu einstellen müsste, da sie mit der hinteren nicht plan war, habe ich jetzt das gleiche Problem.
Grüße

Ob was geklappt hat? Ich habe das Ergebnis doch gepostet. Der Türkontaktschalter war defekt.

Gruß finch

Herrje, sorry hatte ich in der Eile überlesen, nichts für ungut und danke!
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen