Mercedes CLA 180 (C117) Getriebeöl wechseln
Hallo Leute,
ich möchte bei meinem CLA 180 (C117 die Schlüsseldaten sind 1313 / DQD) Benziner Baujahr 2015 das Getriebeöl selber wechseln. Das Auto hat ein 6-Gang Automatikgetriebe (kein DCT / DSG). Aktuell hat der Mercedes 112.000 KM gelaufen und laut Inspektion soll u.a. das Getriebeöl neu. Ich habe mir ein Angebot bei Mercedes machen lassen, die möchten für den Wechsel 400€ und das OHNE Spülung! Finde ich arg teuer. Natürlich kann man auch zur freien Werkstatt, dann kann ich es aber auch gleich selber erledigen.
Nun stellt sich für mich die Frage ob das für einen Hobbyschrauber so ohne weiteres möglich ist.
Ich habe bereits ein wenig an Autos geschraubt, habe dafür eine eigene Halle inkl. Hebebühne und etwas Werkzeug. Motoröl, Bremsen, Federn, Bremsflüssigkeitswechsel und weiteres wurde alles schon häufiger an verschiedenen Autos gemacht, nur noch kein Automatikgetriebeöl gewechselt. Aber bekanntlich ist ja jeder Anfang etwas schwerer.
Im Internet nach Getriebeölwechsel zu suchen ist ziemlich schwierig, weil hierzu wirklich jeder eine andere Meinung hat und es viele verschiedene Getriebe natürlich gibt.
Meine Vorgehensweise wäre:
- die Getriebeölwanne abzubauen, ggf. falls vorhanden Ablassschraube abdrehen
- Wanne säubern und mit neuer Dichtung versehen
- Magnet der die Metallspäne sammelt säubern
- alles wieder zusammenbauen
- schauen wie viel Liter Öl rausgekommen ist und die selbe Menge (laut MB anscheinend 4,8L, es kommt ja aber nicht alles raus) wieder einfüllen.
- richtige Füllmenge wird bei 80 Grad festgestellt, ggf. etwas nachkippen.
Fragen:
- Ist das die richtige Vorgehensweise?
- wo wird das Öl eingefüllt? Dort wo das Loch für den Messstab ist?
- würdet ihr das Öl wechseln, kurz fahren damit es sich mit dem restlichen Altöl vermischt und nochmal wechseln? So haben manche es in anderen Foren geschrieben damit man möglichst viel Altöl rausbekommt
- ich würde nun das Getriebeöl mit der Nummer MB 236.21 nehmen. Könnt ihr das bestätigen?
- gibt es spezielles Werkezeug welches ich benötige?
Danke für eure Hilfe.
42 Antworten
Der Öleinfüllstutzen (Schwarze Kappe) und auch zum Überprüfen des Ölstand mit dem entsprechenden Ölmeßstab siehst Du grob gesagt zwischen Downpipe und Luftfilterkasten.
Wie ich schon schrieb, den Getriebe Ölwechsel von dem W204 aus dem Video kannst Du nicht als Vergleich nehmen!
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 3. Oktober 2020 um 13:56:05 Uhr:
Der Öleinfüllstutzen (Schwarze Kappe) und auch zum Überprüfen des Ölstand mit dem entsprechenden Ölmeßstab siehst Du grob gesagt zwischen Downpipe und Luftfilterkasten.Wie ich schon schrieb, den Getriebe Ölwechsel von dem W204 aus dem Video kannst Du nicht als Vergleich nehmen!
Deine Antworten sind wirklich viel Wert, danke dass du dein Wissen überhaupt einfach freiwillig so teilst.
Achso, den habe ich wahrgenommen aber wusste nicht wohin damit.
Auf dem Angebot von Mercedes steht bei Getriebeöl eine 4.8, ich gehe mal davon aus dass damit 4,8L gemeint ist. Oder wo sonst finde ich die genaue Füllmenge online?
Muss ich dort in den Öleinfüllstutzen den langen Ölpeilstab reinstecken um die genaue Menge zu ermitteln? Ich hab für den Ölpeilstab einmal ein Foto angehangen. Gibt es dafür spezielle für Mercedes oder sind die universell?
Welche Menge Öl Du benötigst findest Du hier Klick (musst dein Fahrzeug auswählen).
Der Ölstab muss natürlich die richtige Länge haben, irgendeinen kannst Du nicht benutzen! Aber welche Länge er haben muss da bin ich hier jetzt überfragt!
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 3. Oktober 2020 um 12:16:49 Uhr:
Beim DSG hingegen wird alles Elektronisch gesteuert, hier ist das Öl wirklich nur für die Schmierung/Kühlung zuständig...
Falsch.
Es ist in der Mechatronic hydraulisch tätig.
Deine Aussage trifft höchstens für die Nass-Kupplungen zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chironer schrieb am 04. Okt. 2020 um 12:29:13 Uhr:
Falsch.
Es ist in der Mechatronic hydraulisch tätig.
Deine Aussage trifft höchstens für die Nass-Kupplungen zu.
Wann das DSG/DCT in welchen Gang schalten soll wird zu 100% Elektronisch geregelt!
Kannst ja mal Googlen... und Dich einlesen...
Grüße
Kann es sein das regeln und ausführen 2 Paar Schuhe sind ?
Wiki sagt:
Zitat:
Zur Ansteuerung der Gangwahl und der Parksperre kommen insgesamt acht Regelmagnetventile und ein Schaltventil zum Einsatz.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 04. Okt. 2020 um 14:37:31 Uhr:
Kann es sein das regeln und ausführen 2 Paar Schuhe sind ?
So sieht es aus!
Aber dennoch führt das DSG Getriebe die Schaltvorgänge nicht so aus wie ein Wandelergetriebe und deshalb ist eine Spülung beim DSG nicht nötig!
Spülung hin oder her... nen Wechsel des Getriebeöls sollte man bei jedem Getriebe von Zeit zu Zeit machen.
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:03:53 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 04. Okt. 2020 um 14:37:31 Uhr:
Kann es sein das regeln und ausführen 2 Paar Schuhe sind ?So sieht es aus!
Aber dennoch führt das DSG Getriebe die Schaltvorgänge nicht so aus wie ein Wandelergetriebe und deshalb ist eine Spülung beim DSG nicht nötig!
Doch ist es.
Weil die Mechatronic vom Abrieb der Stellglieder befreit werden muss!
Zitat:
@Chironer schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:53:43 Uhr:
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:03:53 Uhr:
So sieht es aus!
Aber dennoch führt das DSG Getriebe die Schaltvorgänge nicht so aus wie ein Wandelergetriebe und deshalb ist eine Spülung beim DSG nicht nötig!
Doch ist es.
Weil die Mechatronic vom Abrieb der Stellglieder befreit werden muss!
Also was ich sagen kann ist, dass ich bei Mercedes war für ein Angebot und nachgefragt habe ob es Gespült wird das Getriebe. Der Herr guckte mich komisch an unf sagt wenn sie das wünschen ja, ansonsten machen wir das eigentlich nicht. Kostenpunkt ohne Getriebespülung 400€.
Zitat:
@qlimaxzu schrieb am 4. Oktober 2020 um 17:15:44 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:53:43 Uhr:
Doch ist es.
Weil die Mechatronic vom Abrieb der Stellglieder befreit werden muss!Also was ich sagen kann ist, dass ich bei Mercedes war für ein Angebot und nachgefragt habe ob es Gespült wird das Getriebe. Der Herr guckte mich komisch an unf sagt wenn sie das wünschen ja, ansonsten machen wir das eigentlich nicht. Kostenpunkt ohne Getriebespülung 400€.
Klar müssen die das nicht. Es reicht für 6 Monate Gewährleistung nur die Soße rauslaufen zu lassen.
Zitat:
Zitat:
@Chironer schrieb am 03. Okt. 2020 um 08:1:26 Uhr:
Wie kriegst du das Öl aus dem Wandler?Das DCT hat kein Wandler!
Der CLA hat ein Doppelkupplungsgetriebe und kein Wandler Getriebe!
Beim Ölwechsel vom DCT muss die Ölwanne abgebaut werden, somit bekommst Du alles an Öl raus!
Eine Spülung vom DCT Getriebe ist auch nicht nötig!
Zitat:
@qlimaxzu schrieb am 02. Okt. 2020 um 22:44:26 Uhr:
Reicht es nicht aus wenn die Marken von Mercedes zugelassen sind wie zB MB 229.5?Das Reicht vollkommen aus!
....und es ist auch nur ein Filter verbaut, keine zwei!
Es sind zwei FILTER verbaut der erste ist oben am Getriebe, das ist ein Einsatzfilter und der zweite is hinter der Ölwanne unten am Getriebe verbaut. Hab vor 3 Jahren bei meinen alten CLA auch einen Ölwechsel gemacht
Zitat:
@Amgcla45 schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:29:07 Uhr:
Zitat:
Das DCT hat kein Wandler!
Der CLA hat ein Doppelkupplungsgetriebe und kein Wandler Getriebe!
Beim Ölwechsel vom DCT muss die Ölwanne abgebaut werden, somit bekommst Du alles an Öl raus!
Eine Spülung vom DCT Getriebe ist auch nicht nötig!
Das Reicht vollkommen aus!
....und es ist auch nur ein Filter verbaut, keine zwei!
Es sind zwei FILTER verbaut der erste ist oben am Getriebe, das ist ein Einsatzfilter und der zweite is hinter der Ölwanne unten am Getriebe verbaut. Hab vor 3 Jahren bei meinen alten CLA auch einen Ölwechsel gemacht
Hast du beide Filter getauscht? Beim Zubehörkit ist nur ein Filter dabei, ich denke es wird wohl reichen den zu tauschen.
Hast du das Öl bei deinem CLA ebenfalls oben über das Rohr „only MB workers“ eingefüllt?
Wie bist du beim Einfüllen vorgegangen? Ich würde nun 4L einfüllen, den Stand messen, Motor anmachen und mich langsam rantasten. Bei 80 Grad sollte der Messtab bei Max. Ölstand stehen.
Zitat:
Zitat:
@Amgcla45 schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:29:07 Uhr:
Zitat:
Das DCT hat kein Wandler!
Der CLA hat ein Doppelkupplungsgetriebe und kein Wandler Getriebe!
Beim Ölwechsel vom DCT muss die Ölwanne abgebaut werden, somit bekommst Du alles an Öl raus!
Eine Spülung vom DCT Getriebe ist auch nicht nötig!
Das Reicht vollkommen aus!
....und es ist auch nur ein Filter verbaut, keine zwei!
Es sind zwei FILTER verbaut der erste ist oben am Getriebe, das ist ein Einsatzfilter und der zweite is hinter der Ölwanne unten am Getriebe verbaut. Hab vor 3 Jahren bei meinen alten CLA auch einen Ölwechsel gemacht
Hast du beide Filter getauscht? Beim Zubehörkit ist nur ein Filter dabei, ich denke es wird wohl reichen den zu tauschen.
Hast du das Öl bei deinem CLA ebenfalls oben über das Rohr „only MB workers“ eingefüllt?
Wie bist du beim Einfüllen vorgegangen? Ich würde nun 4L einfüllen, den Stand messen, Motor anmachen und mich langsam rantasten. Bei 80 Grad sollte der Messtab bei Max. Ölstand stehen.
Ich habe beide getauscht nur einer hat meiner Meinung nach auch wenig Sinn. Das Öl musst du über das Rohr einfüllen, zuerst 4 Liter dann kurz starten und dannach den Rest füllen. Ich habe den Ökstand bei 45 Grad kontrolliert, dass Getriebe braucht da schon ca eine halbe Stunde um auf 45Grad zu kommen. Ich habe einen original ölstab benutzt die ist eine Skala mit Zahlen drauf da ist der korrekte Ölstand bei 45 Grad Temperatur bei der skala 4
Muss man um den korrekten Ölstand zu ermitteln beim Einfüllen ( Anfangs zB 4 Liter) die Gänge durchschalten damit jeder Gang mit Öl gefüllt wird und dann auf den Korrekten Stand auffüllen?