Mercedes C43 2017 - Erfahrungsaustausch

Mercedes C-Klasse W205

Liebe C43-Fahrer,

seit 2 Wochen gehöre ich ebenfalls zu der C43'er Gemeinde und das Grinsen im Gesicht will einfach nicht verschwinden. Welch eine brachiale Gewalt, perfekte Verarbeitung und schlichte Eleganz von A-Z.

Die Kinderkrankheiten die ich von meinem vorherigen Fahrzeug kannte, wurden allesamt beseitigt.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier uns gegenseitig unsere Erfahrungen mitteilen...

Ich möchte mit einer interessanten Beobachtung anfangen:
Die ersten 1.300 km habe ich ausschließlich Aral Ultimate getankt, danach tankte ich Super+ von Jet, bin jetzt ca. + 600 km gefahren, seltsamerweise verbraucht das Auto jetzt 1 Liter weniger... (12L/11L).

Beste Antwort im Thema

Es gibt doch schon einen C43/C450 Thread?

155 weitere Antworten
155 Antworten

Hatte gestern 102 drin und heute jet 98er. Gestern ging er wirklich besser als heute ! Werd ich mal beobachten....
Trotzdem sind das ja keine 30'ps Unterschied 😁

Zitat:

@
Heute bin ich ca. 130 km Autobahn gefahren, zu meinem Glück waren die "Pistenbedingungen" optimal, so dass ich sehr lange mit der Höchstgeschwindigkeit (257 km/h) fahren konnte. Ich bin einfach nur begeistert! Das Auto zieht quasi ohne Verzögerung durch, so das ich das Gefühl habe, dass ohne Abregelung 300 km/h mit Rückenwind locker drin wären... Diese unglaubliche Kraft ist beeindruckend...

LG

Auf jeden Fall! Ich würde sagen mind. 320.... 😉

Hallo kannst hier mal nachlesen welche Antwort ich bezüglich Rodeoeffekt erhalten habe. Habe nun 17t km drauf. Das Getriebe ist zum kotzen!

http://www.motor-talk.de/.../schaltrucke-9g-tronic-t5796726.html?...

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 1. Mai 2017 um 22:59:56 Uhr:


Hallo ich poste hier mal meine Erfahrungen zum C43AMG Cabrio im Besonderen im Vergleich zum BMW 135i welchen ich vorher 3 Jahre gefahren bin.
Der Stern war ein ungeplanter Spontankauf, bei einer Probefahrt direkt verliebt.
Ich plane den Bericht nach einer gewissen Zeit zu aktualisieren.
Ist etwas länger geworden der Teil 1 😰

C43 ist ein elegantes Auto, geschlossen und offen sieht es für uns super schick aus, was neben dem wichtigsten Grund, dem offen Fahren, ein Kaufgrund war.

Innenausstattung ist deutlich wertiger wie beim 135i, ich vergleiche mit dem 135i da das unser Vorgänger Auto war, mit welchem wir super zufrieden waren und wir daher auch etwas überlegt haben ob wir uns das Cabrio gönnen wollen.

Die höherwertige Verarbeitung ist alleine durch den Klassenwechsel keine Überraschung. Ein A4 ist auf vergleichbarem Niveau ebenfalls ein 3er bzw 4er BMW. Hier sind es dann eher persönliche Vorlieben bzw. wie viel Geld gebe ich für Extras wie das belederte Armaturenbrett etc. aus. Marken Fanboy bin ich nicht, war früher Schwerpunktmäßig VW/Audi lastig, nach 2 mal Ärger mit VAG der Wechsel zu BMW und nun der Stern.

Bei Mercedes finde ich ist das „Navi Tablet“ keine elegante Lösung, da finde ich die BMW/Audi Lösung schöner. Die Lösung mit der elektrischen Sitzverstellung oder auch dem Burmester Soundsystem in Verbindung mit der Chromabdeckung ist sehr edel gemacht. Auch finde ich die Sitzsteuerung an der Türe extrem praktisch. Die Schalter, Knöpfe in Alu Optik fühlen sich wertig an und geben gutes Feedback bei der Bedienung.
Natürlich muss man sich an ein neues Auto gewöhnen, daher werde ich mir für den Bericht Zeit lassen und ihn kontinuierlich aktualisieren.

Heute spreche ich über die ersten Eindrücke bei KM Stand 478, wir haben das Fahrzeug mit 145km übernommen, wovon ich aber ca. 100 km selbst vor der Zulassung gefahren war.

Wir haben inzwischen mehrere kleine Touren offen gemacht, was ja Sinn eines Cabrios ist 😉
Die beiden größten Strecken waren die Abholung von Ibach über die Autobahn zurück nach Eglisau sowie ein Ausflug an den Schluchsee.

Die Rückfahrt von Ibach war erschwert durch Schneefall und Stau auf der Autobahn. Das hat der Stern aber schon mal super gemeistert. Hier konnte ich intensiv die Distronic genießen. Funktioniert top, einfach aktivieren und sie folgt dem Vordermann bis zum Stillstand, eine echte Entlastung vor allem auch im Stadtverkehr, das wollte ich gerne beim BMW haben, gab es aber beim 135 nicht.

Das Navi hat uns dann auch wegen des Staus durch Zürich umgeleitet, was mich etwas verwundert hat, aber überraschend gut funktioniert hat, Zürich lief der Verkehr fließend, denke unterm Strich war es der gleiche Zeitaufwand, aber man fuhr. Was ich vermisse ist eine Zeitanzeige wie im BMW, wie lange der Zeitverlust durch den Stau ist und ich dann sehe ob ich eine Umleitung fahren möchte oder nicht. Es gibt die Option alternativen Routen auszuwählen, was ich umständlich finde, beim BMW bin ich da ins Menü, Alternativ Route und habe einfach mit dem Dreh- Drücksteller zwischen den 3 Routen gescrollt, beim Benz muss ich zusätzlich weiter drücken und er beginnt dann nach der 3. Route nicht wieder bei 1 sondern ich muss zurück wählen, das lenkt alles vom fahren ab. Natürlich werde ich mich an die Bedienung gewöhnen und vermutlich ist das in 2000 km kein Thema mehr, aktuell sehe ich es als Minuspunkt, im Besonderen der nicht angezeigte Zeitverlust.

Ziele ans Navi übertragen, ja habe ich mit der App gemacht, aber ich habe noch keines der Ziele im Command gefunden??? BMW kommt eine SMS an, die öffnet man und aktiviert das Ziel, fertig. Beim Benz habe ich bisher weder bei Auto/Navi an und Ziel gesendet noch nur durch senden im Auto aus Modus des Zieles herausgefunden wo das Ziel abgelegt wird oder auswählbar ist, seltsam.

Die Sprachsteuerung ist super, vor allem funktioniert diese nicht nur bei Navi, Telefon sondern auch bei Musik, Titeln, Wiedergabelisten, Radio. Beim Radio wechselt der Sender beim durchscrollen, finde ich lästig, ich scrolle lieber durch und bestätige dann während der aktive Sender weiter läuft. Generell ist der Radioempfang mit DAB nicht sonderlich stabil, immer wieder verliert es den Sender.

Ich fand es ja schade dass die C Klasse kein digitales Cockpit hat, aber mit dem HUD benötigt man das meinem Empfinden nach nicht. Ich schaue zu 90% nur noch auf das HUD.
Auch hier ein kleiner Seitenhieb, Songwechsel oder Senderwechsel im BMW einfach durch das Drehrad am Lenkrad, total easy, beim Benz muss ich ins Command oder ins Menü im Cluster, zusätzliche unnötige Handgriffe. Warum können die Hersteller nicht bei anderen solche praktische Funktionen abschauen?

Zum Fahren, wir befinden uns ja im Status einfahren, Mercedes gibt das sogar noch vor, 2500 km nur max 4500 Umdrehungen und maximal 140 km/h, interessant, vor allem 2500 km. Es gibt Hersteller die geben gar nichts mehr vor.

Ich halte es wie mit meinen Motorrädern, Motor/Getriebe warm fahren ist Pflicht, hier hat der Benz eine Getriebe und Motoröl Temperatur Anzeige, was BMW ja nicht hinbekommt, die ersten 1000 Km piano und schön mit wechselnden Drehzahlen und danach mehr oder weniger Feuer frei, fahre ja nicht permanent mit 5000 Umdrehungen plus.

Im Comfortmodus läuft der Wagen sehr angenehm, sonorer Klang, nicht so sexy wie der Reihensechszylinder aber durchaus angenehm und sportlich. Federung ist mit den 19 Zoll Felgen angenehm, Getriebe schaltet sehr weich. In Sport wird es etwas kerniger, Federung wird etwas straffer, Lenkung direkter. Beides spürt man, ist aber minimal aus meiner Sicht, in Kombination mit offenem Auspuff (PAGA) schöner sportlicher Klang. Sport+, jetzt wird es für mein Empfinden doch etwas "kindisch", Auto gibt Zwischengas beim runterschalten, das ist für 10 Minuten auf der Landstrasse ein echt lustiges Feature, ich bin ein Petrolhead, aber ich finde es grenzwertig, mutet schon fast Pubertär an. Also ich denke bei mir wird es eher der Sportmodus werden, aber ich halte euch auf dem laufenden, evtl. mutiere ich ja auch wieder zum Teenager, vor 20 Jahren hätte ich das so was von geil gefunden 😁

So nun kommen wir zum ersten echten Kritikpunkt, im Sport+ Modus ruckelt das Getriebe, Sonntag hatte ich einen Rodeo Ritt, also das Getriebe hat 4 mal extrem gebockt, war absolut nicht lustig wenn Du durchbeschleunigen willst und erst einmal nichts passiert, bin dann vom Gas und habe neu Gas gegeben, dann ging es. Im Sport+ schaltet das Getriebe ja härter, kenne ich auch vom BMW, aber da haut es quasi in den Ruckdämpfer und nicht dass die komplette Fuhre bockt. Ein ruckelndes schalten konnte ich auch im Sportmodus feststellen. Habe aber noch kein Muster erkennen können. Aktuell werde ich es mal beobachten, Automatik muss ja auch erst einmal adaptiert werden. Im Comfortmodus tritt bisher kein rucken auf, da schaltet das Getriebe schön geschmeidig.

2 minimaler Kritikpunkt ist der Verbrauch, ja ich bin beim Einfahren und er wird noch etwas runter gehen, sicher aber keine 2 Liter. Ich habe so meine Referenzstrecken, welche ich jetzt auch schon gefahren bin, da braucht der Stern 2 Liter mehr wie der 135, gut er wiegt ca. 250 kg mehr aber das macht keine 2 Liter aus. Es geht auch nicht um den Faktor Spritkosten, dann hätte ich mir einen Auris Hybrid geholt oder den 350e, sondern um den direkten Vergleich zum BMW und der ist sparsamer, der 3 Liter N55, der N58 soll ja nochmal weniger verbrauchen.

Abschließend kann ich noch sagen dass ich die 360° Kamera liebe, so genial beim Einparken, das macht für mich neben dem HUD und der Distronic am meisten Sinn, also ihr seht ich liebe Assistenzsysteme 😎

Mein erstes kleine Zwischenfazit, tolles Auto, schickes Design, wertig verarbeitet und treibt mir das Grinsen ins Gesicht, Mercedes kocht wie die Mitbewerber aber auch nur mit Wasser, überrascht mich jetzt aber nicht.
Wir freuen uns jetzt erst einmal auf viele Sonnentage um das Cabrio richtig genießen zu können, ich halte Euch auf dem Laufenden.

ich mach den Beitrag nun noch etwas länger....Platz ist ja da.

ein Tipp von mir, fahr dein Baby erst im -C- Modus ein ehe du die Fahrprogramme wählst oder die Paddles nutzt, gerade ein Getriebe braucht das.
Solltest du das ruckeln reklamieren, die Daten werden ausgelesen und wenn du zu sehr über die Strenge geschlagen hast, kann es eng werden.
Wie gesagt, nur ein Tipp...und so ab 1500km kannst du piano steigern, ab ca. 2500km ist alles frei, voraus gesetzt du willst länger Spass.

Zitat:

@Salva_62 schrieb am 2. Mai 2017 um 08:26:11 Uhr:


Hallo kannst hier mal nachlesen welche Antwort ich bezüglich Rodeoeffekt erhalten habe. Habe nun 17t km drauf. Das Getriebe ist zum kotzen!
http://www.motor-talk.de/.../schaltrucke-9g-tronic-t5796726.html?...

Zitat:

@Salva_62 schrieb am 2. Mai 2017 um 08:26:11 Uhr:



Zitat:

@nervtoeter schrieb am 1. Mai 2017 um 22:59:56 Uhr:


Hallo ich poste hier mal meine Erfahrungen zum C43AMG Cabrio im Besonderen im Vergleich zum BMW 135i welchen ich vorher 3 Jahre gefahren bin.
Der Stern war ein ungeplanter Spontankauf, bei einer Probefahrt direkt verliebt.
Ich plane den Bericht nach einer gewissen Zeit zu aktualisieren.
Ist etwas länger geworden der Teil 1 😰

C43 ist ein elegantes Auto, geschlossen und offen sieht es für uns super schick aus, was neben dem wichtigsten Grund, dem offen Fahren, ein Kaufgrund war.

Innenausstattung ist deutlich wertiger wie beim 135i, ich vergleiche mit dem 135i da das unser Vorgänger Auto war, mit welchem wir super zufrieden waren und wir daher auch etwas überlegt haben ob wir uns das Cabrio gönnen wollen.

Die höherwertige Verarbeitung ist alleine durch den Klassenwechsel keine Überraschung. Ein A4 ist auf vergleichbarem Niveau ebenfalls ein 3er bzw 4er BMW. Hier sind es dann eher persönliche Vorlieben bzw. wie viel Geld gebe ich für Extras wie das belederte Armaturenbrett etc. aus. Marken Fanboy bin ich nicht, war früher Schwerpunktmäßig VW/Audi lastig, nach 2 mal Ärger mit VAG der Wechsel zu BMW und nun der Stern.

Bei Mercedes finde ich ist das „Navi Tablet“ keine elegante Lösung, da finde ich die BMW/Audi Lösung schöner. Die Lösung mit der elektrischen Sitzverstellung oder auch dem Burmester Soundsystem in Verbindung mit der Chromabdeckung ist sehr edel gemacht. Auch finde ich die Sitzsteuerung an der Türe extrem praktisch. Die Schalter, Knöpfe in Alu Optik fühlen sich wertig an und geben gutes Feedback bei der Bedienung.
Natürlich muss man sich an ein neues Auto gewöhnen, daher werde ich mir für den Bericht Zeit lassen und ihn kontinuierlich aktualisieren.

Heute spreche ich über die ersten Eindrücke bei KM Stand 478, wir haben das Fahrzeug mit 145km übernommen, wovon ich aber ca. 100 km selbst vor der Zulassung gefahren war.

Wir haben inzwischen mehrere kleine Touren offen gemacht, was ja Sinn eines Cabrios ist 😉
Die beiden größten Strecken waren die Abholung von Ibach über die Autobahn zurück nach Eglisau sowie ein Ausflug an den Schluchsee.

Die Rückfahrt von Ibach war erschwert durch Schneefall und Stau auf der Autobahn. Das hat der Stern aber schon mal super gemeistert. Hier konnte ich intensiv die Distronic genießen. Funktioniert top, einfach aktivieren und sie folgt dem Vordermann bis zum Stillstand, eine echte Entlastung vor allem auch im Stadtverkehr, das wollte ich gerne beim BMW haben, gab es aber beim 135 nicht.

Das Navi hat uns dann auch wegen des Staus durch Zürich umgeleitet, was mich etwas verwundert hat, aber überraschend gut funktioniert hat, Zürich lief der Verkehr fließend, denke unterm Strich war es der gleiche Zeitaufwand, aber man fuhr. Was ich vermisse ist eine Zeitanzeige wie im BMW, wie lange der Zeitverlust durch den Stau ist und ich dann sehe ob ich eine Umleitung fahren möchte oder nicht. Es gibt die Option alternativen Routen auszuwählen, was ich umständlich finde, beim BMW bin ich da ins Menü, Alternativ Route und habe einfach mit dem Dreh- Drücksteller zwischen den 3 Routen gescrollt, beim Benz muss ich zusätzlich weiter drücken und er beginnt dann nach der 3. Route nicht wieder bei 1 sondern ich muss zurück wählen, das lenkt alles vom fahren ab. Natürlich werde ich mich an die Bedienung gewöhnen und vermutlich ist das in 2000 km kein Thema mehr, aktuell sehe ich es als Minuspunkt, im Besonderen der nicht angezeigte Zeitverlust.

Ziele ans Navi übertragen, ja habe ich mit der App gemacht, aber ich habe noch keines der Ziele im Command gefunden??? BMW kommt eine SMS an, die öffnet man und aktiviert das Ziel, fertig. Beim Benz habe ich bisher weder bei Auto/Navi an und Ziel gesendet noch nur durch senden im Auto aus Modus des Zieles herausgefunden wo das Ziel abgelegt wird oder auswählbar ist, seltsam.

Die Sprachsteuerung ist super, vor allem funktioniert diese nicht nur bei Navi, Telefon sondern auch bei Musik, Titeln, Wiedergabelisten, Radio. Beim Radio wechselt der Sender beim durchscrollen, finde ich lästig, ich scrolle lieber durch und bestätige dann während der aktive Sender weiter läuft. Generell ist der Radioempfang mit DAB nicht sonderlich stabil, immer wieder verliert es den Sender.

Ich fand es ja schade dass die C Klasse kein digitales Cockpit hat, aber mit dem HUD benötigt man das meinem Empfinden nach nicht. Ich schaue zu 90% nur noch auf das HUD.
Auch hier ein kleiner Seitenhieb, Songwechsel oder Senderwechsel im BMW einfach durch das Drehrad am Lenkrad, total easy, beim Benz muss ich ins Command oder ins Menü im Cluster, zusätzliche unnötige Handgriffe. Warum können die Hersteller nicht bei anderen solche praktische Funktionen abschauen?

Zum Fahren, wir befinden uns ja im Status einfahren, Mercedes gibt das sogar noch vor, 2500 km nur max 4500 Umdrehungen und maximal 140 km/h, interessant, vor allem 2500 km. Es gibt Hersteller die geben gar nichts mehr vor.

Ich halte es wie mit meinen Motorrädern, Motor/Getriebe warm fahren ist Pflicht, hier hat der Benz eine Getriebe und Motoröl Temperatur Anzeige, was BMW ja nicht hinbekommt, die ersten 1000 Km piano und schön mit wechselnden Drehzahlen und danach mehr oder weniger Feuer frei, fahre ja nicht permanent mit 5000 Umdrehungen plus.

Im Comfortmodus läuft der Wagen sehr angenehm, sonorer Klang, nicht so sexy wie der Reihensechszylinder aber durchaus angenehm und sportlich. Federung ist mit den 19 Zoll Felgen angenehm, Getriebe schaltet sehr weich. In Sport wird es etwas kerniger, Federung wird etwas straffer, Lenkung direkter. Beides spürt man, ist aber minimal aus meiner Sicht, in Kombination mit offenem Auspuff (PAGA) schöner sportlicher Klang. Sport+, jetzt wird es für mein Empfinden doch etwas "kindisch", Auto gibt Zwischengas beim runterschalten, das ist für 10 Minuten auf der Landstrasse ein echt lustiges Feature, ich bin ein Petrolhead, aber ich finde es grenzwertig, mutet schon fast Pubertär an. Also ich denke bei mir wird es eher der Sportmodus werden, aber ich halte euch auf dem laufenden, evtl. mutiere ich ja auch wieder zum Teenager, vor 20 Jahren hätte ich das so was von geil gefunden 😁

So nun kommen wir zum ersten echten Kritikpunkt, im Sport+ Modus ruckelt das Getriebe, Sonntag hatte ich einen Rodeo Ritt, also das Getriebe hat 4 mal extrem gebockt, war absolut nicht lustig wenn Du durchbeschleunigen willst und erst einmal nichts passiert, bin dann vom Gas und habe neu Gas gegeben, dann ging es. Im Sport+ schaltet das Getriebe ja härter, kenne ich auch vom BMW, aber da haut es quasi in den Ruckdämpfer und nicht dass die komplette Fuhre bockt. Ein ruckelndes schalten konnte ich auch im Sportmodus feststellen. Habe aber noch kein Muster erkennen können. Aktuell werde ich es mal beobachten, Automatik muss ja auch erst einmal adaptiert werden. Im Comfortmodus tritt bisher kein rucken auf, da schaltet das Getriebe schön geschmeidig.

2 minimaler Kritikpunkt ist der Verbrauch, ja ich bin beim Einfahren und er wird noch etwas runter gehen, sicher aber keine 2 Liter. Ich habe so meine Referenzstrecken, welche ich jetzt auch schon gefahren bin, da braucht der Stern 2 Liter mehr wie der 135, gut er wiegt ca. 250 kg mehr aber das macht keine 2 Liter aus. Es geht auch nicht um den Faktor Spritkosten, dann hätte ich mir einen Auris Hybrid geholt oder den 350e, sondern um den direkten Vergleich zum BMW und der ist sparsamer, der 3 Liter N55, der N58 soll ja nochmal weniger verbrauchen.

Abschließend kann ich noch sagen dass ich die 360° Kamera liebe, so genial beim Einparken, das macht für mich neben dem HUD und der Distronic am meisten Sinn, also ihr seht ich liebe Assistenzsysteme 😎

Mein erstes kleine Zwischenfazit, tolles Auto, schickes Design, wertig verarbeitet und treibt mir das Grinsen ins Gesicht, Mercedes kocht wie die Mitbewerber aber auch nur mit Wasser, überrascht mich jetzt aber nicht.
Wir freuen uns jetzt erst einmal auf viele Sonnentage um das Cabrio richtig genießen zu können, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@solarpaul schrieb am 2. Mai 2017 um 08:52:45 Uhr:


ich mach den Beitrag nun noch etwas länger....Platz ist ja da.

ein Tipp von mir, fahr dein Baby erst im -C- Modus ein ehe du die Fahrprogramme wählst oder die Paddles nutzt, gerade ein Getriebe braucht das.
Solltest du das ruckeln reklamieren, die Daten werden ausgelesen und wenn du zu sehr über die Strenge geschlagen hast, kann es eng werden.
Wie gesagt, nur ein Tipp...und so ab 1500km kannst du piano steigern, ab ca. 2500km ist alles frei, voraus gesetzt du willst länger Spass.

Zitat:

@solarpaul schrieb am 2. Mai 2017 um 08:52:45 Uhr:



Zitat:

@Salva_62 schrieb am 2. Mai 2017 um 08:26:11 Uhr:


Hallo kannst hier mal nachlesen welche Antwort ich bezüglich Rodeoeffekt erhalten habe. Habe nun 17t km drauf. Das Getriebe ist zum kotzen!
http://www.motor-talk.de/.../schaltrucke-9g-tronic-t5796726.html?...

Zitat:

@solarpaul schrieb am 2. Mai 2017 um 08:52:45 Uhr:



Zitat:

@Salva_62 schrieb am 2. Mai 2017 um 08:26:11 Uhr:

Wenn da wirklich was dran ist, hätte man das auch ruhig mal vorher wissen können/sollen !

Mir wurde sogar letztens gesagt von einem KFZ Meister das neue Autos heute gar nicht mehr eingefahren werden müssen vom Kunden. Das wäre nicht "zumutbar" und müsste das jeweilige Werk schon machen auf dem Prüfstand....

Ist das korrekt ?

P.S.: Bei mir hat der Mitarbeiter im Werk Bremen auch erst auf Nachfrage gesagt das ich die ersten 1500 Km nicht über 4-4500 rpm drehen sollte würde er empfehlen....

🙂🙂 dann gib deinem Meister eine Backpfeiffe oder zwei....

das ist so und nicht anders, auch sollte es der Menschenverstand einem sagen, alles braucht seine Zeit.
Selbst die V8 mußt du noch einfahren und die sind wirklich noch runde 15 Minuten auf dem Kaltprüfstand und fahren eine klar definierte Arbeitsstrecke ab.

Ich kenne die 3D Bilder der Getriebe- und Motordaten, sind oft schön an zu sehen, besonders wenn die Spitzen in rot kommen...dann wird dem Kunden erklärt dass er eben das Baby nicht artgerecht eingefahren hat.
Es gibt auch so etwas wie eine Betriebsanleitung, da kann man es auch nachlesen.

Es gibt aber auch Menschen die wollen nicht lesen und scheeren sich einen Dreck um Empfehlungen, Vorgaben...ich will Spass..das Motto😁😉

Könnte es sein das die Menschen die Probleme mit dem Getriebe haben zum Beispiel "Rückeln" oft versuchen das Getriebe mit dem Gaspedal zu steuern. Wie Grad vor das Schalten den Gaspedal lupfen. Nur eine Gedanke.

Ein Motor muss nicht im Schongang eingefahren werden, bzgl. Randschichtbildung ist sogar Vollgas besser für den Motor als Geschleiche. Dass das Getriebe etwas einlaufen muss kann allerdings sein, für einen Motor trifft das aber nicht zu.

Falsch, es hat hier keiner vom Schleichgang geschrieben, aber jeder Motor sollte eingefahren werden wenn ich länger Spass haben will. Es gibt aber so Spassvögel die eben Spass wollen oder Leasing fahren....so nach dem Motto nach mir die Sintflut....

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 2. Mai 2017 um 10:37:24 Uhr:


Ein Motor muss nicht im Schongang eingefahren werden, bzgl. Randschichtbildung ist sogar Vollgas besser für den Motor als Geschleiche. Dass das Getriebe etwas einlaufen muss kann allerdings sein, für einen Motor trifft das aber nicht zu.

eigentlich macht das beim 9G nichts aus, es liegt überwiegend am Einfahren, man kann das genau sehen und es liegt auch etwas an der Software, welche nachgebessert werden sollte.
Du spürst es nur leicht wenn es dann um 2-3 Gänge zurück schaltet...beim hoch schalten darf es nicht rucken...aber was ist schon normal
Man kann den AMG-GT zwar nicht als Vergleich heran ziehen, aber der Vor-Mopf hat da auch ein größeres Problem, es dauerte runde 7 Monate bis Abhilfe zur Verfügung stand und frei gegeben war, nun ist es einfach nur noch genial und kaum noch was zu spüren.

Zitat:

@snellepiet schrieb am 2. Mai 2017 um 10:01:58 Uhr:


Könnte es sein das die Menschen die Probleme mit dem Getriebe haben zum Beispiel "Rückeln" oft versuchen das Getriebe mit dem Gaspedal zu steuern. Wie Grad vor das Schalten den Gaspedal lupfen. Nur eine Gedanke.

Habe seit Januar einen C43 T und jetzt 6.198 KM runter. Die Kiste läuft einfach geil. Ich habe das Fahrzeug ordentlich und schonend eingefahren und nur Ultimate getankt. Mein Verbrauch liegt im Durschnitt bei 10.6 Ltr. allerdings mit steigender Tendenz, da ich immer zügiger fahre.

Gerade schnelle Autobahnetappen sind eine Wucht, aber auch verschneite Straßen und Starkregen bringen ihn nicht aus dem Gleichgewicht. Letztens musste ich mit Sommerreifen einen tiefverschneite Strecke fahren (hatte nach Ostern gewechselt), gleichwohl hatte ich ein sicheres Gefühl und eine ordentliche Traktion (bin natürlich trotzdem verhalten gefahren). Ich mag das Auto, schon allein wegen dem Gefühl der Sicherheit, das es einem gibt.

Den Rodeoeffekt hatte ich auch einmal: Ich wollte meinen Kids zeigen wie klasse das Auto wegbeschleunigt und wollte in Sportplus mit Vollgas anfahren: Fazit: Das Fahrzeug hat sich fürchterlich aufgeschaukelt. Seit dem bin ich nie mehr mit Sportplus angefahren. Ich werde das beim ersten Kundendienst im Jahr 2018 ansprechen. Derzeit habe ich keinen Bock drauf, Versuchskaninchen zu spielen. Nach allem was ich so gelesen habe, ist das Problem bekannt, aber nicht gelöst. Wenn die eine Lösung haben, mache ich es vor dem ersten Kundendienst. Es kann sich meines Erachtens nur um einen Softwarefehler handeln.

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 1. Mai 2017 um 22:59:56 Uhr:



Ich fand es ja schade dass die C Klasse kein digitales Cockpit hat, aber mit dem HUD benötigt man das meinem Empfinden nach nicht. Ich schaue zu 90% nur noch auf das HUD.
Auch hier ein kleiner Seitenhieb, Songwechsel oder Senderwechsel im BMW einfach durch das Drehrad am Lenkrad, total easy, beim Benz muss ich ins Command oder ins Menü im Cluster, zusätzliche unnötige Handgriffe. Warum können die Hersteller nicht bei anderen solche praktische Funktionen abschauen?

Betreffend dem Wechseln von Titeln, wenn du gerade im Navi etc bist. Kannst du einfach beim Touchpad oder Drehknopf auf das "Sternchen" (*) drücken dann kannst du Lieder wechseln.

Einfahren ist für mich selbstverständlich, trotzdem schalte ich auch mal die Modi durch, auch in Sportplus geht es da bei 4500'in den nächsten Gang wenn man nicht voll durchlädt. Ansonsten sollte Mercedes die Modi einfach blockieren, wäre SW seitiges alles kein Problem.

Ich habe auch nach 750 KM die Modi durchgewechselt. Wenn alle Aggregate warm sind, darf das kein Problem sein. Das Getriebe muss auch ein wenig gefordert werden.

Hallo ihr Lieben,

das mit dem Rodeo-Getriebe im S+ Modus:

Ist glaube ich normal, der Fahrer muss sich an den Schaltvorgang gewöhnen... Ist mir heute wie folgt aufgefallen:

Ich fahre im S+ Modus nahezu ruckelfrei... Ein Freund von mir durfte den BlackPanther (so heißt meiner) testen, wir haben die Fahrt abgebrochen, weil das Auto beinahe einen Herzinfarkt bekommen hat. Erst nachdem wir den C-Modus wählten, konnte er das Auto normal fahren..

Nur mal so... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen