mercedes c22cdi w203 Gaspedaltuning

Mercedes C-Klasse W203

hallo...
Hat jm von euch schon erfahrungen mit einem gaspedaltuning gemacht?
von welchen Herstellern werden solche Tuning-parts angeboten und wie tuer sind sie?

danke für alle antworten
lg alex

39 Antworten

was kann man denn da tunen? es gibt zwar einige tuner die die kennlinie des pedals verschärfen, damit der wagen bei geringerem pedalhub schneller anspricht. das wird allerdings über das steuergerät programmiert und ist aus meiner sicht sowieso quark, da es dann keinen nutzen mehr hat das pedal weiter als hälftig durchzudrücken.

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


was kann man denn da tunen? es gibt zwar einige tuner die die kennlinie des pedals verschärfen, damit der wagen bei geringerem pedalhub schneller anspricht. das wird allerdings über das steuergerät programmiert und ist aus meiner sicht sowieso quark, da es dann keinen nutzen mehr hat das pedal weiter als hälftig durchzudrücken.

Ich denke das ist genau das, was er meint...

Also mein Bruder hat in seinem Firmen-Astra (1.7l CDTI) auch diesen "Sportknopf", bei dem sich dann die Dämpfer verstellen und das Gaspedal 'ne andere Kennlinie hat - hätte nie gedacht, das man das so deutlich merkt!

Aber ob das auch beim 220CDI der Fall sein wird? Ich kenne da nur diesen einen Stecker, ich glaube der ist von Carlsson...oder war es Vaeth? Ich komme gerade nicht drauf...der ist aber "Plug and Pray" 😉

Also Mercedes Benz Modelle wurden ab dem Jahr 2000 mit einem Elektronischen Gaspedal ausgestattet. Nun habe ich gehört, dass es Plug'n'play-adapter gibt welche die Reaktionszeiten bzw. die Zeiten, welche zwischen dem eigentlichen Gas geben und der direkten Übertragung auf den Motor, minimieren. Heisst man kann diese Dinger in mehreren Stufen einstellen und je nach dem wie man sie einstellt wird das Signal schneller verarbeitet bzw. umgesetzt. So soll eine Einstellung möglich sein, dass die Übertragung vom Gas geben zum beschleunigen 1zu1 umgesetzt wird... habe schon von vielen leuten gehört, dass diese Adapter einen riesen Unterschied zum Original bringen, was die Beschleunigung und das Durchzugsverhalten angeht.
Vllt hat hier jm ja auch Erfahrung mit solchen Geräten und kann mir eins empfehlen.. danke

Wenn ich lese wie das funktionieren soll, bin ich der Meinung, daß das nichts bringen KANN,
mit Ausnahme dem Hersteller 😉

Ähnliche Themen

Kann man hier bestellen:

http://www.kw-systems.de/.../kickdown-mercedes.php

Das Teil heißt Sprintbooster und kostet glaub ich 200 oder 250€.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Wenn ich lese wie das funktionieren soll, bin ich der Meinung, daß das nichts bringen KANN,
mit Ausnahme dem Hersteller 😉

wieso soll es nicht klappen wenn die steuerzeiten verkürzt werden und das ansprechverhalten dadurch verbessert wird???

Wie soll eine Box die Ansprechzeit verkürzen?

Ich hab 2 Vermutungen im Kopf wie die Signale verarbeitet werden:

Das Pedal an sich ist "intelligent": Du gibts Gas, sprich du gibst einen Wert ab auf welches das Steuergerät reagiert. Die Verzögerung würde hier durch das Pedal erfolgen.
In dem Fall müstes die BlackBox in das Pedal integriert werden um den Ausgang richtung Steuergerät zu beeinflussen. Bei der Signalverarbeitung gilt aber, dass jede Veränderung Zeit braucht, sprich die Box würde verlangsamen (um ein paar Nanosekunden)

Im zweiten Fall ist das Steuergerät "intelligent" (sprich für die Verzögerung verantwortlich)

Dann müsstest die Box im Steuergerät sitzen, da das Eingangssignal (Gaspedal) einen sofortigen Wert liefert und im Steuergerät die Verzögerung programiert wäre.

Letztendlich wirds ein Mix aus beiden sein...

Im Endeffekt kann eine Box an dem System nichts ändern, ausser es wäre vollkommen in die Kommunikation integriert.

Soweit meine Ideen wie das System funktioniert... Wenn jemand genauere Info´s hat kann man gern weiter drüber diskutieren 🙂

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Electican3


Wie soll eine Box die Ansprechzeit verkürzen?

Ich hab 2 Vermutungen im Kopf wie die Signale verarbeitet werden:

Das Pedal an sich ist "intelligent": Du gibts Gas, sprich du gibst einen Wert ab auf welches das Steuergerät reagiert. Die Verzögerung würde hier durch das Pedal erfolgen.
In dem Fall müstes die BlackBox in das Pedal integriert werden um den Ausgang richtung Steuergerät zu beeinflussen. Bei der Signalverarbeitung gilt aber, dass jede Veränderung Zeit braucht, sprich die Box würde verlangsamen (um ein paar Nanosekunden)

Im zweiten Fall ist das Steuergerät "intelligent" (sprich für die Verzögerung verantwortlich)

Dann müsstest die Box im Steuergerät sitzen, da das Eingangssignal (Gaspedal) einen sofortigen Wert liefert und im Steuergerät die Verzögerung programiert wäre.

Letztendlich wirds ein Mix aus beiden sein...

Im Endeffekt kann eine Box an dem System nichts ändern, ausser es wäre vollkommen in die Kommunikation integriert.

Soweit meine Ideen wie das System funktioniert... Wenn jemand genauere Info´s hat kann man gern weiter drüber diskutieren 🙂

Gruß
Stefan

also deine erste these ist die richtige. das ding wird einfach beim ausgangssignal des gaspedals zwischen gesteckt und verändert die austretenden signale!!

Zitat:

Original geschrieben von kinglui03


also deine erste these ist die richtige. das ding wird einfach beim ausgangssignal des gaspedals zwischen gesteckt und verändert die austretenden signale!!

Gut, dann haben wir das Problem, dass ja ein "fertiges" Signal rausgeht, das bereits die Verzögerung hat! Die Frage ist, ob das System über BUS funktioniert, oder nur einen Wert ausgibt (Widerstand, Spannung, Kapazität (eher unwahrscheinlich, kapazität wäre extrem anfällig)).

Gibt er einen Wert aus (sprich Gaspedalstellung) erfolgt die Verarbeitung im Steuergerät (z.B. Zeit von Wert 1 (Halbgas) auf den Wert 2 (Vollgas) -> Der gibt aber ordentlich schnell gas, der will schnell weg..., oder andersrum: von Vollgas auf 0 -> der könnte gleich Bremsen wollen, leg ich mal die Backen an)
--> Da nützt dir die Box nix, die kann den Wert nicht schneller weitergeben...

Gibt das Teil ein BUS-Signal aus, müsste erst der Wert (Byte) vom Gaspedal eingelesen werden, verarbeitet werden und dann, geändert, wieder ausgegeben werden. Dabei vergehen die vorhin erwähnten Nanosekunden....

Jetzt mal ehrlich.. So ein System von Auto (nur mal grob genannt: Motor, Zündung, Benzinpumpe etc.) sind im Vergleich zu dem Tritt auf das Gaspedal so träge, dass mit einem schnelleren Tritt auf´s Gas und einer noch schnelleren verarbeitung der Daten sich das 0,0 garnix nimmt...

Ich kann mir beim besten Willen maximal vorstellen, dass man über das Steuergerät die Ansprechzeit verkürzen kann...

Zitat:

Original geschrieben von kinglui03


Also Mercedes Benz Modelle wurden ab dem Jahr 2000 mit einem Elektronischen Gaspedal ausgestattet. Nun habe ich gehört, dass es Plug'n'play-adapter gibt welche die Reaktionszeiten bzw. die Zeiten, welche zwischen dem eigentlichen Gas geben und der direkten Übertragung auf den Motor, minimieren.

Und ich dachte es liegt bei mir am Turboloch... oder gar am Schlupf der Automatik. So habe ich lediglich eine langsame Datenleitung 🙄

Hallo zusammen,

also Fakt ist das diese Teil von dem hier gesprochen wird -- Konverter-- heist.
Das Teil wird unter das Gaspedal montiert und die Elektronik im Motorraum angeschlossen.

Ich selbst wollte bei meinem c220 CDI ein Chiptuning machen,aber der Verkäufer (Mercedes) riet mir dringend ab davon,egal auch welche Marke,AMG,Brabus,Carlsson,Lorinser etc.

Er empfehle mir einen Konverter einzubauen (kostet ca.400-500 Euronen) da dieser keinerlei eingriffe in die Motorkennfelder vornimmt !!! im gegensatz zum Chiptuning.
Das Ansprechverhalten aus dem Stand sei nicht zu vergleichen mit der Serie.
Sogar ein Probetag zum testen würde er mir einräumen und bei nichtgefallen würden sie Ihn wieder ausbauen.

Übrigens gibt es diese Konverter bei:

www.piecha.com

Gut, ich hab mir das mal durchgelesen mit dem Konverter...

Wie ich vermutete, das Signal wird verändert, sprich es muss ein BUS-Signal sein.

Mal ein paar Gedankenspielereien zur Werbung...

Zitat:

Volle Drehmomententfaltung bereits aus niedrigen Drehzahlen heraus. Dem Fahrer wird subjektiv eine deutlich spürbare Leistungssteigerung vermittelt.

Ähm... Ein Motor hat ne Kennlinie.. Die Ändert sich auch nich wenn ich das Gas-Signal ändere. Wenn der Motor bei 1000 U/min 250NM anliegen hat, dann hat er die anliegen. Ende.

Zitat:

Spürbar kraftvolle Beschleunigung und Durchzugskraft. Die volle Leistung steht ungedrosselt sofort zur Verfügung

siehe oben...

Zitat:

Deutlich kürzerer Gaspedalweg - die Gangwechsel erfolgen spontaner ohne auf Kickdown drücken zu müsssen.

Möglich, dass der Konverter einen Kickdown schon vor dem eigentlichen "simuliert"... Wielang brauch ich nochmal um den Kickdown-Taster zu erreichen?

Zitat:

Keine zusätzliche Belastung des Motors; die Motorelektronik bleibt unverändert.

Naja, dauernder Kickdown ist auch nich grad zuträglich für den Motor, v.a. wenn der noch nich richtig warm ist

Ende meiner Gedankenspielereien..

Selbst wenn von MB eine Verzögerung programiert worden ist, das System an sich ist doch wesentlich Träger als mein Einfluss auf das Gaspedal...
Angenommen ich brauche um mein Pedal auf Vollgas zu bringen 20ms, dann kann das Gerät daraus keine 10ms machen, schließlich kann die Box nicht erahnen wohin bzw. wie weit ich mein Pedal drücken möchte.

Im Endeffekt soll jeder das machen was er für Richtig hält, meiner Meinung nach... für 350€ kann ich besseres anfangen als vielleicht 0,4s von 0 auf 100 rauszuholen (wobei das nach meiner Meinung nicht funktionieren kann, dafür wären Eingriffe in das Steuersystem von nöten...)

Grüße
Stefan

P.S.: wenn ich mir das Werbebild ansehe.. klick Was zur Hölle soll ein VerzögerungsMOMENT sein? Ich erzeug doch kein Moment, ich erzeug ein Signal mit der Box... Das System erzeugt auch kein Moment um die Verzögerung zu erreichen... Die Verzögerung kann nur dadurch entstehen, dass Parameter ausgewertet werden und schlussendlich die Zeit, die die Kraftstoffzufuhr auf "voll" stellt (vereinfacht gesagt, da passiert ja noch mehr, Drosselklappe etc.) verlangsamt wird

Zitat:

Original geschrieben von Electican3



P.S.: wenn ich mir das Werbebild ansehe.. klick Was zur Hölle soll ein VerzögerungsMOMENT sein?

In dem Fall soll es wohl der zeitliche "Moment" sein, kein mechanisches Moment 😉

Was die Dinger machen ist recht einfach zu erklären: im Normalzustand hat das Gaspedal eine "Kennlinie", je nach Lastzustand, Geschwindigkeit, Gang, wird die Drosselklappe entsprechend geöffnet - diese "Konverter" gaukeln nun eine andere Gaspedalstellung vor als die tatsächlich vorhandene, d.h. auch wenn der Fahrer das Gaspedal nur leicht "antippt", gaukelt der "Konverter" Vollgasstellung vor - somit wird die Zeit bis man das Pedal voll durchgetreten hat minimiert, da bereits beim ersten "antippen" des Pedals vorgegaukelt wird man gäbe Vollgas...

Und ich denke ein Ottonormal-Fahrer braucht länger als 20ms um von "Leerlauf" auf "Vollgas" zu kommen, ist schwer zu schätzen und variiert sicher je nach Fahrer, aber ich denke genau die 2-5 Zehntel (???) versucht der "Konverter" zu minimieren...

Sowas bringt aber meiner Meinung nach auch eher was bei Turbo-Motoren, um das "Turboloch" vom Gefühl her "kleiner" zu machen...
Also beim Opel meines Bruders funktioniert der "Sportknopf", ich weiß leider nicht genau, welche Teile der Elektronik davon noch betroffen sind, aber die Gasannahme ist im "Sportmodus" wesentlich besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen