- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Mercedes C-Klasse vs. Audi A4 oder Skoda Superb?
Mercedes C-Klasse vs. Audi A4 oder Skoda Superb?
Hallo Leute könnt ihr mir villeicht weiter helfen,
Suche ein Diesel-Fahrzeug, Automatik
Hab 3 Favoriten:
1. Mercedes 220 CDI (2003)
2. Audi A4 2.5 TDI (2003)
3. Skoda Superb 2.5 TDI (2007)
Hat jemand erfahrung mit dene Fahrzeuge?
Ich fahre im Jahr sehr viel, deshalb brauch ich ein Diesel-Fahrzeug.
Fahr etwa: 30.000KM im jahr
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle auch die C-Klasse, die Automatikgetriebe von Mercedes gelten als haltbarer.
Allerdings rate ich nach einem Modell ab der Modellpflege im April 2004 ausschau zu halten (erkennbar z.B. an den Rundinstrumenten, im Gegensatz zu den halbrunden des Vorgängers ), da sich bei dieser die Qualität deutlich verbessert hat.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Manchmal frage ich mich wieso Leute hier fragen und dann doch die nicht wirklich empfehlenswerten Fahrzeuge bzw. Motoren kaufen. @TE Schau mal öfter nach Ölflecken unter dem Fahrzeug, ich weiß von was ich rede.
Jonny
Zitat:
Original geschrieben von 335n55
Kauf dir einen 1.9 tdi den gibt es auch mit 130 ps ist sparsam und langlebig
Genau so ist es.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ich würde den Hecktriebler nehmen, nur eben darauf achten, dass er kein Rost hat.
Hier im Ort (300 Einw.) hatten 2 1.9TDIs einen Motorschaden, einer kurz vor und einer kurz nach 200 000km auf der Uhr.
Du bist auch so einer der immer irgendwelche Bekannte, Leute im Ort, Arbeitskollegen usw. kennt, egal um was es geht..... Ist mir schon öfter aufgefallen .....

Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ich würde den Hecktriebler nehmen, nur eben darauf achten, dass er kein Rost hat.
Hier im Ort (300 Einw.) hatten 2 1.9TDIs einen Motorschaden, einer kurz vor und einer kurz nach 200 000km auf der Uhr.
Du bist auch so einer der immer irgendwelche Bekannte, Leute im Ort, Arbeitskollegen usw. kennt, egal um was es geht..... Ist mir schon öfter aufgefallen .....
..erst Recht, wenn es sich um Italienische Fahrzeuge geht...hier hatte auf einmal jeder
im näheren Dunstkreis schon einen, oder kennt wenigstens einen *g* der einen kennt
der ein itla. Fahrzeuge mit immensen Problemen hatte *g*
So schürt mann ungeniert weiter die Vorurteile
Und wenn nicht einmal das der Fall ist, hat zumindest mal der Opa gesagt, dass man kein Fahrzeug mit "F" kaufen soll.
So sieht der aus, bin heut den ganzen Tag rumgefahren.
Bin wirklich begeistert von dem Fahrzeug, macht richtig spaß mit dem zu fahren.
Kräftiger Motor, Super angenehm mit vielen Extras, hat sogar TV/DVD funktion.
Sitzheitung Vorne und Hinten, Standheitung, Xenon, Automatik, Vollleder uvm
Zitat:
Original geschrieben von BeZZo19
Hab mir heut den Skoda Superb geholt, weil einfach der Preis ein Knaller war und ich alles Durchgecheckt habe, war sogar extra in einer Werkstatt um alles zu prüfen.
Top Zustand, Scheckheftgepflegt, Vollaustattung, Automatik, 150.000KM hat der drauf.
Baujahr 2007. Pries: 4500€
Wenn du mal irgendwo günstig einen Motor und ein Getriebe bekommen kannst - zugreifen und für alle Fälle im Keller einlagern. Das schafft ein beruhigende(ere)s Gefühl.
Mein Gott jetzt lasst dem Kerle doch sei Auto. 5000€ waren doch ein Schnäppchen für die Karre in der Ausstattung. Selbst wenn da mal was fällig wird hat er sicher noch was übrig um die Angelegenheit zu erledigen.
Im übrigen gab es beim 2,5er auch ne Revision bevor der Motor nicht mehr gebaut wurde. Der war Haltbarer. Eventuell ist der ja im Skoda drin.
Da muss ich Bleede absolut zustimmen. Man muss nicht immer alles madig machen, lange nicht jeder Motor geht kaputt. Ich kenn auch jemand, der mit dem berüchtigten 2.0 PD TDI problemlos auf die 300 tkm zugeht.
Bei uns steht auch noch ein PD Diesel rum. Bis auf Kupplung alles Original Zustand. Km Stand 265tkm.
Ich hatte drei 4B 2,5 TDI und alle bis an die 200.000-KM-Grenze ohne jegliches Problem. Und bei 100.000 km p.a. bekommen meine Fahrzeuge Saures, natürlich nur wenn sie warmgefahren sind.
Ich habe den Eindruck, dass hier die VW-Neider einen neuen Treffpunkt haben.
Mein Gott, wenn ein Hersteller mehrfach höhere Stückzahlen auf die Straße bringt, geht halt auch mehr kaputt. Ich bin gestern an WOB vorbeigefahren, die Parkplätze und Parkhäuser fürs Personal sind ja größer als das Ford- und Opelwerk zusammen. Jetzt schaffen diese Schweine auch noch gutbezahlte Arbeitsplätze und der Bus- oder LKW-Fahrer bekommt in der gleichen Region weniger als die Hälfte! Ist das der Grund, warum Immer auf den Erfolgreichen rumgehackt wird?
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Bei uns steht auch noch ein PD Diesel rum. Bis auf Kupplung alles Original Zustand. Km Stand 265tkm.
Stimmt, Kupplung war in der Tat gerade komplett fällig. Dass er das bei 280 tkm investiert hat, spricht für den Rest des Wagens (Skoda Oktavia).
hackt mal nicht alle auf dem 2.5er TDI rum... Meiner hatte am Ende 306.000km drauf mit 1. Turbo und 1. Automatikgetriebe. Die Nockenwellen wurden bei 120.000km von Audi auf Kulanz getauscht. Sonst war da nie was dran. (Gekauft mit ca. 150.000km aus 1. Hand)
Wichtig ist den Wagen nicht auf Longlife Intervall zufahren, sondern brav alle 15.000km Öl zu wechseln.