Mercedes C-Coupe 180 ausreichend?
Mercedes C205 C Coupe 180 ausreichend? Bin mir am überlegen dieses Coupe zu kaufen. Bin mir nur mit der Motorisierung nicht so sicher ob 180 oder 200? Geht der 180 von 0-140 etwa gleich gut wie der 200 und der 200 erst ab höheren geschwindigkeiten besser oder ist da von 0-100 auch schon ein größerer unterschied?
Beste Antwort im Thema
Jetzt hört schon auf mit diesen Heldengeschichten. Die Kollegen mit den 63ern können morgen sonst vor Lachen nicht zur Arbeit...
215 Antworten
Würde mich auch interessieren... ich hab meinen 180er nach wie vor und kann mich nicht beklagen auch was Unterhalt betrifft... würd gerne wissen was die anderen über den 180er denken
Also mein C 180 S 205 hat mittlerweile knapp 35 TKM auf der Uhr. Kann auch nicht klagen. Ich bin bislang überall hingekommen. Hatte ja zuvor den C 200 K im W204 mit 184 PS und kann keinen Leistungsmangel erkennen. Im Gegenteil, dank Turbo drückt er besser 🙂 Ansonsten super Fahrzeug, im Mai kommt die 3. Inspektion mit den aktuellen Rückrufen.
PS: Ich hatte zum Zeitpunkt des Gebrauchtwagenkaufs eher mehr Wert auf Aufstattung gelegt (AMG-Paket, Panorama, AHK, Leder etc.) "leider" gab es das Fahrzeug eben nur mit dem 180er-Motor. Ich fahre ab und an auch den 250er im 212er Mopf und muss schon sagen, dass mir dieser Motor auch im S 205 gefallen würde.
Aber um auf den Punkt zurückzukommen, ich fühle mich nicht untermotorisiert. Schönen Tag euch noch!
Hallo zusammen,
ja ich weiß, keiner mag das Thema und es ist absolut subjektiv und da stimme ich grundsätzlich auch zu.
Man sollte es einfach ausprobieren und dann entscheiden ob es einem zusagt oder nicht.
Nun zu meinem Problem:
Es gibt bei uns in der Region weit und breit derzeit keine Coupes als Vorführer die man mal eben so fahren könnte bzw. in zwei Motorisierungen um vergleichen zu können.
Um genau zu sein gibt es eigentlich auch keine zu kaufen (Jahreswagen, Junger Stern). Ich habe mich schon auf eine Reise quer durch Deutschland eingestellt um einen passenden zu kaufen.
Der Markt scheint derzeit irgendwie dünn zu sein.
Derzeit sage ich auch, dass es wohl mindestens ein 200er sein muss. Ob ich damit recht habe weiß ich nicht.
Wie gesagt, die Meinung dazu ist sehr subjektiv aber es kann durchaus hilfreich sein die Meinung von Leuten zu hören die vll. 180er und 200er oder auch 250er gefahren sind und vergleichen können.
Da ich schon mal einen W204 200K besessen habe würde mich auch dazu ein Vergleich interessieren.
Noch fahre ich einen BMW 120D (190 PS) und habe jetzt quasi noch 5 Wochen um einen neuen zu finden da der BMW dann zurück geht (noch Dienstwagen).
Sprich nicht mehr lange Zeit, die Entscheidung für den c205 ist allerdings gefallen.
Der "dünne" Markt hat mich allerdings schon etwas erschrocken, das liegt aber ggf. auch am Budget von 40K. ;-)
Da melde ich mich mal. Habe nämlich vom W204 C200K auf den 180er W205 "gedownsized" 😉 Fazit: Kein Unterschied! Wenn du mit dem 200K zufrieden warst, wirst du es auch mit dem C180 sein.
Solltest du im Raum OWL zuhause sein, kannst du gerne mal meinen 180er probefahren. Ist allerdings kein Coupé.
Ähnliche Themen
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 30. April 2018 um 13:31:08 Uhr:
Da melde ich mich mal. Habe nämlich vom W204 C200K auf den 180er W205 "gedownsized" 😉 Fazit: Kein Unterschied! Wenn du mit dem 200K zufrieden warst, wirst du es auch mit dem C180 sein.
Solltest du im Raum OWL zuhause sein, kannst du gerne mal meinen 180er probefahren. Ist allerdings kein Coupé.
Und siehe da, hilfreich ;-)
Danke dir außerdem für das Angebot, allerdings komme ich wirklich aus der letzten Ecke am Niederrhein.
Zitat:
@bosstaff schrieb am 5. April 2018 um 14:31:19 Uhr:
Würde mich auch interessieren... ich hab meinen 180er nach wie vor und kann mich nicht beklagen auch was Unterhalt betrifft... würd gerne wissen was die anderen über den 180er denken
Ich grüße dich!
Grundsätzlich kann ich über den 180er in der C-Klasse nichts schlechtes sagen. In Verbindung mit der 7G-Tronic ist er auch von der Übersetzung ganz gut. Er hat gute Reserven. Beim "Auffahren" auf die Autobahn am Beschleunigungsstreifen (Nennt oder schreibt man dass so?) oder "Bergauf" merkt man sofort, wenn man vom "normalen" Gas-Geben auf Vollgas geht. Er spricht sofort an wenn man die 2500 upm anliegen hat. Dann geht es gut los. Jedoch habe ich den Eindruck - er kommt "zwei Mal". Ab 4000 upm "Schnauft" er sich die Luft richtig rein und schiebt nochmal spürbar an. Am besten geht er ab 4000 upm.
Ich hatte die Wahl damals - nur in Sachen Motor - eine C-Klasse als 180er zu nehmen mit mehr Ausstattung oder einen 200er mit weniger Ausstattung. Bin beide Probe gefahren. Ist es nicht wert!
Lieber Schiebedach, COMMAND, Assi-Systeme.
Wenn man nicht GNADENLOS 200 KM/H und mehr auf der Autobahn fahren kann/will/muss/sollte/VERLÄNGERUNGDESBESTENSTÜCKS reicht der 180er. Letztes Jahr 720KM locker runter gespult und einfach - ohne Pause nach 6 Stunden und 44 Minuten ausgesteigen.
Würde ich sofort wieder kaufen! Die Differenz in Ausstattung stecken! Reicht!
Kurzer Edit - habe ich vergesen:
Man merkt das er begrenzt ist! Er könnte mehr geben, wenn man ihn lassen wollen würde 😁
Bin den 180er mal einen Tag gefahren und fand ihn mehr als nur ausreichend, hat sogar richtig Spaß gemacht. Wäre unter den Vierzylindern meine erste Wahl.
der c180 hat ja 156ps und der cla 180 hat 122ps aber von der beschleunigung her 0-100 0-200kmh sind beide gleich schnell obwohl der c180 34ps mehr hat?
Ich kam ja auch vom C 200 K W 204 zum C 180 Turbo im S 205. Ich kann im Alltag keinen Unterschied feststellen. Auf freier Autobahn merkt man oberhalb von 140 km/h schon nen kleinen Unterschied. Ist ja klar, bei weniger Spitzenleistung. Die 5-G-Automatik war um Welten träger.
Mit WR (225/40 18) kam ich schon mal auf knapp unter 240 km/h, mit den 19" Sommermischreifen schaffe ich mit Mühe und Not 220 km/h nach Tacho. Ich kann nicht meckern. Bin weiterhin zufrieden und ich kann Verbräuche von niedrigen 6l bis über 12l alles erreichen je nach Gasfuß.
Also den C180 hatte ich bei meinem W204 damals auch jedoch als Kompressor. Ich fand ihn auf keinen fall langsam. Konnte die meiste Zeit links mitfahren. Knapp 240 hat er meistens geschafft. Und der neue ist ja um einiges agiler als der alte Kompressor Motor. Aber da man sowieso nie durchgehend so schnell fahren kann würd ich mir keine großen Gedanken machen. Cruise lieber rum und lass die anderen wie verrückt beschleunigen und freue dich über deine Austattung 🙂 denn irgendwann werden die 184 PS auch "normal". Ich würd aufjedenfall mehr Austattung haben wollen als mehr PS. Zumal die 156 PS locker reichen..
Zitat:
@marko9955 schrieb am 3. September 2017 um 21:42:56 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 3. September 2017 um 21:16:30 Uhr:
gelbes Licht = serienmäßige Halogenscheinwerfer
Bei deinem Fahprofil und den in der Schweiz geltenden Geschwindigkeitsregeln dürfte der Motor des C180 ausreichen. Dann lieber in Ausstattung investieren.
Ne wenn dan schon
Led
Amg Line
18 Zoll
Automatik
-IMHO beri schwacher Motorisierung "Exclusive", dann ist das Konzept auch stimmig. Ein komfortabler Cruiser mit gediegenem Interieur. Warum soll man sich das BRettharte Fahrwerk und das Abrollrumpeln der fetten Schlappen antun wenn das Auto das überhaupt nicht nutzen kann...
Zitat:
@hanksolution schrieb am 30. April 2018 um 12:46:27 Uhr:
Hallo zusammen,ja ich weiß, keiner mag das Thema und es ist absolut subjektiv und da stimme ich grundsätzlich auch zu.
Man sollte es einfach ausprobieren und dann entscheiden ob es einem zusagt oder nicht.Nun zu meinem Problem:
Es gibt bei uns in der Region weit und breit derzeit keine Coupes als Vorführer die man mal eben so fahren könnte bzw. in zwei Motorisierungen um vergleichen zu können.
Um genau zu sein gibt es eigentlich auch keine zu kaufen (Jahreswagen, Junger Stern). Ich habe mich schon auf eine Reise quer durch Deutschland eingestellt um einen passenden zu kaufen.
Der Markt scheint derzeit irgendwie dünn zu sein.Derzeit sage ich auch, dass es wohl mindestens ein 200er sein muss. Ob ich damit recht habe weiß ich nicht.
Wie gesagt, die Meinung dazu ist sehr subjektiv aber es kann durchaus hilfreich sein die Meinung von Leuten zu hören die vll. 180er und 200er oder auch 250er gefahren sind und vergleichen können.
Da ich schon mal einen W204 200K besessen habe würde mich auch dazu ein Vergleich interessieren.Noch fahre ich einen BMW 120D (190 PS) und habe jetzt quasi noch 5 Wochen um einen neuen zu finden da der BMW dann zurück geht (noch Dienstwagen).
Sprich nicht mehr lange Zeit, die Entscheidung für den c205 ist allerdings gefallen.
Der "dünne" Markt hat mich allerdings schon etwas erschrocken, das liegt aber ggf. auch am Budget von 40K. ;-)
Das C Coupé ist halt auch sehr unpraktisch, als viersitzer kaum zu nutzen ausser die Mitfahrer sind Schlangenmenschen. Ich komme aus der Böblinger (Werk Sindelfingen) Ecke und selbst hier sind von der C Klasse kaum Coupés zu sehen.
Deswegen gibt es die auch sehr selten gebraucht.
Zitat:
Das C Coupé ist halt auch sehr unpraktisch, als viersitzer kaum zu nutzen ausser die Mitfahrer sind Schlangenmenschen. Ich komme aus der Böblinger (Werk Sindelfingen) Ecke und selbst hier sind von der C Klasse kaum Coupés zu sehen.
Deswegen gibt es die auch sehr selten gebraucht.
Der Hauptgrund, warum man sehr selten ein Coupé sieht, liegt am hohen Leasingfaktor 😁