Mercedes C-Coupe 180 ausreichend?

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Mercedes C205 C Coupe 180 ausreichend? Bin mir am überlegen dieses Coupe zu kaufen. Bin mir nur mit der Motorisierung nicht so sicher ob 180 oder 200? Geht der 180 von 0-140 etwa gleich gut wie der 200 und der 200 erst ab höheren geschwindigkeiten besser oder ist da von 0-100 auch schon ein größerer unterschied?

Beste Antwort im Thema

Jetzt hört schon auf mit diesen Heldengeschichten. Die Kollegen mit den 63ern können morgen sonst vor Lachen nicht zur Arbeit...

215 weitere Antworten
215 Antworten

Erlaube mir dazu dir auch zu antworten.

Ich habe seit Juni/2017 ein 180er. Ich fahre überwiegends innerorts (Hamburg). Am Samstag war ich gerade mit 3 Freunden (das Mädel saß ohne Probleme auf der Rückbank) nach Berlin gefahren. Morgens hin, Abends (alleine) zurück.

Die Strecke von HH nach B auf der Autobahn ist zu 75-80 % ohne Begrenzung. Ich bin mit meinen 157 PS fast die ganze Zeit auf der linken Spur unterwegs gewesen. Und wenn ich mal auf die rechte Spur ausweichen musste, dann nur weil gerade eine Geschwindigkeitsberenzung kam und ich darauf achte. Ansonsten war ich (besonders auf der Rückfahrt) fast ununterbrochen auf der linken Spur unterwegs gewesen. Durchschnittlich so um die 180-190 KM/H. Auf der Rückfahrt würd ich sogar sagen so 200-210 KM/H.

Und für geschlossene Ortschaften reicht die Leistung alle male aus. Der Wagen muss auch keinen megasound von sich geben um Aufmerksamkeit zu kriegen. Die Leute gucken auch so (noch 😁 ). Manche fragen an der Ampel welches Modell das ist und blabla.....

Ich bin damals den 180er und 200er zur Probe gefahren. Mein Rat: Nimm lieber den 180er und investier den Mehrpreis den du für einen 200er bezahlt hättest, lieber in mehr Ausstattung. Schließlich bist du ja die ganze Zeit IN dem Auto. Die Burmester Anlage kostet nicht wenig, das Comand System ist auch nicht ohne usw usw......

Schließlich fährst du innerorts doch eh nicht mehr als 50 KM/H (gut vielleicht mal 70.....) und auf der Autobahn wohl nicht mehr als 130 KM/H. Warum sollte da ein 180er nicht reichen?

Aber das ist nur MEINE Meinung.

Zitat:

@Golfianer86 schrieb am 4. September 2017 um 17:20:22 Uhr:


Erlaube mir dazu dir auch zu antworten.

Ich habe seit Juni/2017 ein 180er. Ich fahre überwiegends innerorts (Hamburg). Am Samstag war ich gerade mit 3 Freunden (das Mädel saß ohne Probleme auf der Rückbank) nach Berlin gefahren. Morgens hin, Abends (alleine) zurück.

Die Strecke von HH nach B auf der Autobahn ist zu 75-80 % ohne Begrenzung. Ich bin mit meinen 157 PS fast die ganze Zeit auf der linken Spur unterwegs gewesen. Und wenn ich mal auf die rechte Spur ausweichen musste, dann nur weil gerade eine Geschwindigkeitsberenzung kam und ich darauf achte. Ansonsten war ich (besonders auf der Rückfahrt) fast ununterbrochen auf der linken Spur unterwegs gewesen. Durchschnittlich so um die 180-190 KM/H. Auf der Rückfahrt würd ich sogar sagen so 200-210 KM/H.

Und für geschlossene Ortschaften reicht die Leistung alle male aus. Der Wagen muss auch keinen megasound von sich geben um Aufmerksamkeit zu kriegen. Die Leute gucken auch so (noch 😁 ). Manche fragen an der Ampel welches Modell das ist und blabla.....

Ich bin damals den 180er und 200er zur Probe gefahren. Mein Rat: Nimm lieber den 180er und investier den Mehrpreis den du für einen 200er bezahlt hättest, lieber in mehr Ausstattung. Schließlich bist du ja die ganze Zeit IN dem Auto. Die Burmester Anlage kostet nicht wenig, das Comand System ist auch nicht ohne usw usw......

Schließlich fährst du innerorts doch eh nicht mehr als 50 KM/H (gut vielleicht mal 70.....) und auf der Autobahn wohl nicht mehr als 130 KM/H. Warum sollte da ein 180er nicht reichen?

Aber das ist nur MEINE Meinung.

vielen dank für deinen ausführlichen bericht hast du wen eine begrenzung war und du dan von 120kmh auf 200kmh beschleunigt hast hast du dan per schaltwippen zurück schalten müssen in den 4 gang oder kann man problem los vom 5-6 gang beschleunigen bzw zieht er auch bei niedrigen drezahlen 1500-2500 umdrehungen gut? und in welchem modus bist du gefahren ? sport oder comfort?

Fahre seit fast 2 Jahre den W205 C180 AMG Line. Als Vergleich hab ich den GLA250 4matic AMG Line meiner Frau. Wr leben in der Schweiz.

Pro C180
- Sparsam (BC 7.0l auf 42tsd km)
- Im Prinzip ausreichend motorisiert (zumindest für die Schweiz)
- Kerniger Sound im unteren Drehzahlbereich (besser als der GLA250)
- Gute Beschleunigung bei Sprints von 50 auf 100km/h (nach Verzögerung)
- Wenn man die Drehzahl bei Laune hält, z.B. in Sport oder Sport+ kann er auch Spass machen
- In Sport+ wird beim Schalten unter Vollast um 3000-4000rpm ein Auspuff "ploppen" erzeugt
- Hört sich weniger nach "Diesel" an als der GLA250

Contra C180 gegen GLA250
- In Eco und Comfort Modus muss häufig runtergeschalten werden um Beschleunigen zu können.
- Beim Überholen muss immer zuerst die Schaltverzögerung und die Verzögerung des Turbos (Druckaufbau) berücksichtigt werden. Ich empfinde das als nervig, da ein spontanes und spritziges Überholen so nicht möglich ist. Teilweise kann es dadurch auch gefählich (knapp) werden.
- Aus dem Stillstand Anfahrschwäche bei Vollgas
- Wenn man an einer Kreuzung im 2ten Gang hinrollt und dann schnell Beschleunigen will, geht zuerst mal nix. Da kann es auch manchmal knapp werden...
- Bei hoher Drehzahl > 4000rpm hört sich der Motor metallisch und angestrengt an
- Bei Passfahrten merkt man die geringere Leistung aufgrund dünnere Luft
- Nicht besonders drehzahlfreudig (Gänge werden gefühlt lang ausgefahren)

Sonstiges C180
- Die Leistungsentfaltung fühlt sich übers Drehzahlband gleichmässig an. Man merkt die Beschleunigung nicht besonders an. Ich empfinde es als komfortabel und passend zur gediegenen C-Klasse.

Mein Fazit:
Wenn ich die Wahl hätte, zwischen einem schlecht ausgestatteten C250 und ein C180 mit top Austattung, würde ich das letztere nehmen (=mein C180).

Head-up, 360° Kamera, Pre-safe Paket, Airmatic, Comand, ILS und Burmester möchte ich nicht gegen mehr Leistung eintauschen wollen.

Zitat:

@Xedo7 schrieb am 4. September 2017 um 21:05:11 Uhr:


Fahre seit fast 2 Jahre den W205 C180 AMG Line. Als Vergleich hab ich den GLA250 4matic AMG Line meiner Frau. Wr leben in der Schweiz.

Pro C180
- Sparsam (BC 7.0l auf 42tsd km)
- Im Prinzip ausreichend motorisiert (zumindest für die Schweiz)
- Kerniger Sound im unteren Drehzahlbereich (besser als der GLA250)
- Gute Beschleunigung bei Sprints von 50 auf 100km/h (nach Verzögerung)
- Wenn man die Drehzahl bei Laune hält, z.B. in Sport oder Sport+ kann er auch Spass machen
- In Sport+ wird beim Schalten unter Vollast um 3000-4000rpm ein Auspuff "ploppen" erzeugt
- Hört sich weniger nach "Diesel" an als der GLA250

Contra C180 gegen GLA250
- In Eco und Comfort Modus muss häufig runtergeschalten werden um Beschleunigen zu können.
- Beim Überholen muss immer zuerst die Schaltverzögerung und die Verzögerung des Turbos (Druckaufbau) berücksichtigt werden. Ich empfinde das als nervig, da ein spontanes und spritziges Überholen so nicht möglich ist. Teilweise kann es dadurch auch gefählich (knapp) werden.
- Aus dem Stillstand Anfahrschwäche bei Vollgas
- Wenn man an einer Kreuzung im 2ten Gang hinrollt und dann schnell Beschleunigen will, geht zuerst mal nix. Da kann es auch manchmal knapp werden...
- Bei hoher Drehzahl > 4000rpm hört sich der Motor metallisch und angestrengt an
- Bei Passfahrten merkt man die geringere Leistung aufgrund dünnere Luft
- Nicht besonders drehzahlfreudig (Gänge werden gefühlt lang ausgefahren)

Sonstiges C180
- Die Leistungsentfaltung fühlt sich übers Drehzahlband gleichmässig an. Man merkt die Beschleunigung nicht besonders an. Ich empfinde es als komfortabel und passend zur gediegenen C-Klasse.

Mein Fazit:
Wenn ich die Wahl hätte, zwischen einem schlecht ausgestatteten C250 und ein C180 mit top Austattung, würde ich das letztere nehmen (=mein C180).

Head-up, 360° Kamera, Pre-safe Paket, Airmatic, Comand, ILS und Burmester möchte ich nicht gegen mehr Leistung eintauschen wollen.

das mit der anfahrschwäche habe ich auch schon vielmal gehört auch schon beim a und cla... spürt man es wirklich sehr ? dachte das sie das mir neue software einspielungen in griff bekommen hätten...

Ähnliche Themen

Im Normalfall fällt die Anfahrschwäche nicht auf. Wenn man aber am Kreisel oder an einer Kreuzung schnell "einstechen" will, wünsch ich mir die Spritzigkeit des GLA250.

Dazu soll es ein SW Update geben? Das würde mich mal interessieren. Weiss jemand mehr darüber?

Zitat:

@Luke4717 schrieb am 4. September 2017 um 13:59:42 Uhr:


Wirklich angenehm ist die einstellbare "Fahrdynamic", denn in der Stadt bin ich mit dem Eco oder Comfort Mode super zufrieden (Sprit sparen und eine bisschen angenehmere Federung), wenn ich aber mal

Hast Du die AIRMATIC an Bord? Denn ansonsten verstellt sich beim Fahrwerk rein gar nichts... außer dass das Lenkfeeling "härter" wird wenn man z.B. SPORT aktiviert.

Zitat:

@marko9955 schrieb am 4. September 2017 um 18:11:37 Uhr:


[vielen dank für deinen ausführlichen bericht hast du wen eine begrenzung war und du dan von 120kmh auf 200kmh beschleunigt hast hast du dan per schaltwippen zurück schalten müssen in den 4 gang oder kann man problem los vom 5-6 gang beschleunigen bzw zieht er auch bei niedrigen drezahlen 1500-2500 umdrehungen gut? und in welchem modus bist du gefahren ? sport oder comfort?

Moin nochmal

Also ich hab nicht mit den Schaltwippen geschaltet. Sobald begrenzt war, hab ich auf Comfort geschaltet, und sobald unbegrenzt war, hab ich einfach auf Sport+ geschaltet und der Bleifuß hat den Rest erledigt.
Ich muss aber eins sagen, es gab ein paar mal die Situation das ich schon schneller war als der Vordermann, aber vielleicht so um die 10 KM/H. Wenn der jetzt auf die rechte Spur wich, um mich durchzulassen, hat es dann schon ein paar Sekunden gedauert, bis ich ihn überholen konnte. Manchmal hat er dann wieder nach links gezogen, weil vor ihm z. B. ein LKW war oder so und dann musste ich wieder den Überholvorgang von vorne machen.

Aber ich fahre im Jahr, 2-3x auf der Autobahn. Und ich bleib dabei. Die Leistung reicht! Und vergiss bitte nicht, ich habt doch eh begrenzte Autobahnen. Also Tempomat auf 130 KM/H und das wars. Und die 50 KM/H in der Ortschaft schafft der Wagen auch. Oder irre ich mich?

Und was diese Anfahrtsprobleme angeht, kann ich mich nicht anschließen. Kann mir nochmal bitte jemand erklären, was damit genau gemeint ist? Mir ist da nichts negatives aufgefallen 😕

Sinnlose Diskusion über Motor/Motorleistung. Muss jeder selbst entscheiden. In nem anderen Forum wird diskutiert ob 540d oder 550d bei ebenfalls max 130km/h.

Eben.... wenn du eh nur deine 130 KM/H fahren darfst, was macht das für einen realen Unterschied ob es ein 180er oder 200er ist.

Richtig.... spürbar gar keinen.

Fahr doch einfach mal beide zur Probe....wird doch als potenzieller Käufer möglich sein.

Das Fahren besteht ja nicht nur aus konstant 130km/h...

Laufruhe
Motorgeräusch
Anfahren
Zwischspurt
...

ein Dacia kann auch 130km/h 🙂

wie findet ihr das c coupe im gegensatz zum cla von der optik her welches auto findet ihr schöner?

C Coupé. Nur das e Coupé sieht noch besser aus. Meiner Meinung nach 🙂

C Coupe ohne Frage

frage deswegen weil das budget reicht für das c coupe 180 beim cla würde ich dafür einen 250 sport kriegen der hat halt einen super sound

Zitat:

@marko9955 schrieb am 4. September 2017 um 15:39:41 Uhr:



Zitat:

@Luke4717 schrieb am 4. September 2017 um 13:59:42 Uhr:


Ich hab mein C205 180 Coupe seit April 2017 und bin bis zum heutigen Tage mit der Motorisierung mehr als zufrieden; bin aber auch die meiste Zeit auf kurzen Strecken (mit 130 km/h) oder in der Stadt (mit 50km/h) unterwegs. Wirklich angenehm ist die einstellbare "Fahrdynamic", denn in der Stadt bin ich mit dem Eco oder Comfort Mode super zufrieden (Sprit sparen und eine bisschen angenehmere Federung), wenn ich aber mal "links" auf der Autobahn fahren will, ist die Beschleunigung in einem der Sport/+ Modi eine ganz andere/berssere.

Daher würde ich sagen, wenn du ein City-Cruiser bist reicht der 180er voll und ganz aus und du kannst das gesparte Geld in die Ausstattung stecken.

danke für deinen bericht bin mir eben am überlegen entweder das c 180 coupe mit ein bisschen weniger ps oder der cla 250 die liegen vom budget her etwa gleich...

Ob CLA oder C ist ja eher eine Grundsatzentscheidung über die du dir Gedanken machen solltest.
Ginge es nach der Argumentation einiger Leute, müssten ja Schweizer prinzipiell eher die schwache Motorenvariante wählen, bedingt durch die Begrenzungen auf der AB, da ja alles andere wenig sinnvoll zu sein scheint.
Wer halbwegs Wert auf etwas Leistung legt, ist mit der Einstiegsmotorisierung möglicherweise nicht richtig bedient.
Persönlich habe ich auch einen c250 nicht unbedingt als stark motorisiert gesehen.
Und in einem schönen Fahrzeug darf auch ein schöner Motor verbaut sein. Dazu muss ich auch nicht die ganze Zeit auf letzter Rille fahren um das zu schätzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen