Mercedes C 63 AMG / W205 Bremsbeläge vorne & hinten wechseln ! KOSTEN ?
Guten Abend zusammen ,
Ich hab mal eine Frage an Euch , weis einer von euch welche Kosten auf mich zukommen , wenn ich meine Bremsbeläge ( vorne & hinten ) bei meinem w205 / c 63 AMG wechseln lasse ? ( Dierkt bei einer Mercedes Werkstatt).
Vielen Dank schon Gruß André
Beste Antwort im Thema
Ich war gerade auf der suche nach neuen Belägen für die Vorderachse, für die "Performance Package" Bremse mit den Roten Sätteln (U70).
Konnte die erst nicht finden bei Kunzmann und auch sonst wo, selbst die Teilenummer hab ich nicht gefunden. Immer nur normal oder Keramik. Aber gerade beim rauskopieren bin ich über "Kunden Kauften auch" doch noch drauf gestoßen. Deshalb hier mal die Nummern zusammen kopiert. Vielleicht hilft es ja mal jemand anderem. Alles bei Kunzmann:
A0004204700 Silber B06 Sattel --> Preis 318,-
A0004206600 ROT U70 Sattel --> Preis 319,-
A0004205900 Keramik --> Preis 329,-
96 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 4. März 2019 um 13:49:13 Uhr:
Naja, die Kosten für die Bremse hinten gehen doch im Grundrauschen unter. Ich fahre auch nur ESP Sport, weil er mit ESP an in meinen Augen zügig gefahren unfahrbar ist bzw., korrekt ausgedrückt, weil er auf ESP Sport unfassbar gut abgestimmt ist, so dass es richtig Spaß macht und einen nicht wirklich einbremst!Von A nach B verwehre ich mir die Distronic aber auch nicht - zumal ich die ja wegklicken kann, wenn ich ihn ausrollen lassen will.
Ja mache ich i.d.R. auch so. Bevor er "aufläuft" schalt ich ab. Nur schade, dass die Steuerung nicht am Lenkrad verbaut ist, wie nach MOPF. Der Hebel nervt mich manchmal.....
Das Problem ist in der Tat die Distronic. Die hat mir schon bei den beiden Vorgängern relativ schnell die hintere Bremse zerschossen. ich nutze diesen Luxus leider auch so weit es geht, und zwar auch im Stadtbetrieb. Wenn ich aber schon sehe, dass es auf eine rote Ampel geht, deaktiviere ich sie und lasse ausrollen, statt mich durch den Vordermann abbremsen zu lassen.
Ich war gerade auf der suche nach neuen Belägen für die Vorderachse, für die "Performance Package" Bremse mit den Roten Sätteln (U70).
Konnte die erst nicht finden bei Kunzmann und auch sonst wo, selbst die Teilenummer hab ich nicht gefunden. Immer nur normal oder Keramik. Aber gerade beim rauskopieren bin ich über "Kunden Kauften auch" doch noch drauf gestoßen. Deshalb hier mal die Nummern zusammen kopiert. Vielleicht hilft es ja mal jemand anderem. Alles bei Kunzmann:
A0004204700 Silber B06 Sattel --> Preis 318,-
A0004206600 ROT U70 Sattel --> Preis 319,-
A0004205900 Keramik --> Preis 329,-
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 18. Januar 2017 um 09:40:54 Uhr:
Hab die belege erst machen lassen. Vorne und hinten. Bei einer mercedes Werkstatt.Preis: 780 euro
Das kann ich mir kaum vorstellen. Ich habe im Juni 2018 nur die hinteren Beläge bei Mercedes wechseln lassen und habe dafür ca. € 770,00 gelöhnt!! Ich habe in meinem C63S zwar die Keramikbremsanlage, aber hinten sind es ganz normale Stahlscheiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 29. Mai 2019 um 10:47:21 Uhr:
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 18. Januar 2017 um 09:40:54 Uhr:
Hab die belege erst machen lassen. Vorne und hinten. Bei einer mercedes Werkstatt.Preis: 780 euro
Das kann ich mir kaum vorstellen. Ich habe im Juni 2018 nur die hinteren Beläge bei Mercedes wechseln lassen und habe dafür ca. € 770,00 gelöhnt!! Ich habe in meinem C63S zwar die Keramikbremsanlage, aber hinten sind es ganz normale Stahlscheiben.
die Beläge als Ersatzteil kosten Original ca. 430€, Bei Kunzmann im Shop ca. 300€.
Würde mal schauen für die dir 3xx€ abgenommen haben, ein Belagwechsel kostet selbst im Performance Center keine 3xx€!
Zitat:
@Durandula schrieb am 29. Mai 2019 um 10:54:40 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 29. Mai 2019 um 10:47:21 Uhr:
Das kann ich mir kaum vorstellen. Ich habe im Juni 2018 nur die hinteren Beläge bei Mercedes wechseln lassen und habe dafür ca. € 770,00 gelöhnt!! Ich habe in meinem C63S zwar die Keramikbremsanlage, aber hinten sind es ganz normale Stahlscheiben.
die Beläge als Ersatzteil kosten Original ca. 430€, Bei Kunzmann im Shop ca. 300€.
Würde mal schauen für die dir 3xx€ abgenommen haben, ein Belagwechsel kostet selbst im Performance Center keine 3xx€!
Hier die Aufschlüsselung:
- Räder an- und abmontieren € 71,75 (5 AW)
- Bremsbeläge Hinterachse Aus- und Einbauen € 129,15 (9 AW)
- Bremsprüfstandslauf € 43,05 (3 AW)
- Teilesatz Bremsbeläge € 368,50
- Verschleißsensor € 7,15
Sind dann summa summarum € 619,60 + MwSt. = € 737,32
Und ja, das war bei einem Performance-Center...hatte nur noch € 770,00 im Kopf 😉
Und das Ganze bei KM-Stand 23.990.....seither fahre ich ohne Distronic.
Erstaunlicherweise kosten die Bremsbeläge für die Vorderachse (Keramik) kaum mehr, waren bis dato aber noch nicht fällig.
rasieren nennt man das. AWs astronomisch teuer und jede Handbewegung berechnet. Habe das noch nie gesehen, vor allem die Radmontage und Prüfstandslauf.
Zitat:
@Durandula schrieb am 29. Mai 2019 um 13:35:54 Uhr:
rasieren nennt man das. AWs astronomisch teuer und jede Handbewegung berechnet. Habe das noch nie gesehen, vor allem die Radmontage und Prüfstandslauf.
Das mit dem "Rasieren", da bin ich voll und ganz bei Dir.
Ich habe seinerzeit dann Trouble beim Verkäufer gemacht, der die Kosten letztendlich übernommen hat.😁
Ich habe mein gutes Stück mit 11 Monaten und knapp 22.000 km erworben (bei einem Freundlichen) und sollte dann kaum 2.000 km später hier für Bremsbeläge löhnen. Mit einigem hin und her haben sich dann das Performance-Center und der Freundliche geeinigt. Leider ist der Freundliche ca. 500 km von mir entfernt, daher habe ich es dort nicht machen lassen können. Aber das Angebot an gut ausgestatteten C63S-Coupés war halt bundesweit nicht besonders groß...daher musste ich für meine gutes Stück ein bisschen reisen. Aber was tut man nicht alles für so ein Schmuckstück 😉
Fahre übrigens auch ohne Disctronic und ESP meistens in Sport. Hatte hinten auch bei ca. 25tkm neue Belöge fällig. Zu dem geht hinten auch irgendwann das Bremsengequietsche los und der rote Bremsstaub ist zum Kotzen.
Zitat:
@Durandula schrieb am 29. Mai 2019 um 14:16:39 Uhr:
Fahre übrigens auch ohne Disctronic und ESP meistens in Sport. Hatte hinten auch bei ca. 25tkm neue Belöge fällig. Zu dem geht hinten auch irgendwann das Bremsengequietsche los und der rote Bremsstaub ist zum Kotzen.
Wahrscheinlich haben wir die gleichen Felgen (Kreuzspeiche schwarz). Ich finde das mega zum Kotzen mit dem roten Bremsstaub. Vorne ist immer alles sauber, aber hinten nach wenigen Kilometern dieser schei.. Bremsstaub. Und an das Felgenbett kommt man im montierten Zustand kaum ran...auch der Dampfstrahler bringt wenig bis gar nichts. Habe bei Swiz-Öl die Felgen sogar mal mit dem sog. "Autobahn-Wax" behandeln lassen, hat aber auch nichts gebracht.
Hallo ,
Nach knapp 40.000km sehen meine Bremsen wie auf den Bildern aus.
Wie lange halten denn noch die hinteren Bremsbeläge (Bild 1 und 2) ca. ? Verschleißanzeige ist noch net da .
Die vorderen sehen relativ neu aus.
Die halten bei durchschnittlicher Beanspruchung noch lange, da musst dir noch keine Gedanken machen. Die sehen noch sehr gut aus.
Es gab hier schon Leute, da war auf den äußeren Belägen noch Fleisch. Die inneren waren indes abgefahren. Also Sichprüfung auch auf die inneren Beläge erstrecken!
Die hinteren Beläge nach 5.000km, die ich selber zurückgelegt habe....fahre erst seit 1.500km ca in ESP Sport ...
Sind die echt fast um 50% abgefahren oder sieht es wegen der Perspektive nur so aus ? 😁 😁
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 5. September 2019 um 07:01:22 Uhr:
Die hinteren Beläge nach 5.000km, die ich selber zurückgelegt habe....fahre erst seit 1.500km ca in ESP Sport ...Sind die echt fast um 50% abgefahren oder sieht es wegen der Perspektive nur so aus ? 😁 😁
Meiner Meinung nach ist da viel mehr als 50% drauf, allerdings sehen die Bremsscheiben eingelaufen aus. Abgefahren sind die Beläge, wenn die Fase (Anschrägung) weg ist.