Mercedes C 63 AMG / W205 Bremsbeläge vorne & hinten wechseln ! KOSTEN ?
Guten Abend zusammen ,
Ich hab mal eine Frage an Euch , weis einer von euch welche Kosten auf mich zukommen , wenn ich meine Bremsbeläge ( vorne & hinten ) bei meinem w205 / c 63 AMG wechseln lasse ? ( Dierkt bei einer Mercedes Werkstatt).
Vielen Dank schon Gruß André
Beste Antwort im Thema
Ich war gerade auf der suche nach neuen Belägen für die Vorderachse, für die "Performance Package" Bremse mit den Roten Sätteln (U70).
Konnte die erst nicht finden bei Kunzmann und auch sonst wo, selbst die Teilenummer hab ich nicht gefunden. Immer nur normal oder Keramik. Aber gerade beim rauskopieren bin ich über "Kunden Kauften auch" doch noch drauf gestoßen. Deshalb hier mal die Nummern zusammen kopiert. Vielleicht hilft es ja mal jemand anderem. Alles bei Kunzmann:
A0004204700 Silber B06 Sattel --> Preis 318,-
A0004206600 ROT U70 Sattel --> Preis 319,-
A0004205900 Keramik --> Preis 329,-
96 Antworten
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 2. September 2018 um 21:25:27 Uhr:
Du hast schon richtig gestöbert das sind die richtigen bei Kunzmann und ein passender Warnkontakt müsste da auch dabei sein. Die VA sowie die HA hat einen Kontakt. Würde wieder die originalen drauf packen, bei Kunzmann ist der Preis immer ganz ok finde ich.
Okay danke! Aber was ist mit den Bremsklötzen von kfzteile24? Diese sind ganze 200€ günstiger
Schon komisch das es dort keine für die VA gibt, da bin ich mir nicht so sicher was dort verkauft wird ob das auch wirklich Brembo Teile sind oder ob das nur auf der Verpackung steht. Ist aber nur Spekulation.
Zitat:
@53audi53 schrieb am 23. März 2017 um 16:54:27 Uhr:
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 23. März 2017 um 14:09:20 Uhr:
Die Scheiben dürften doch im Normalfall nicht das Problem sein? Oder was hast du damit angestellt 😉
Bisher hab ich auch keine Probleme mit Keramik, sollen angeblich bis zu 100tsd km halten. Nur sollte es vorher der Fall sein, würde ich ne andere Alternative bevorzugen und auf die "normale" Bremsanlage umsteigen.
Hallo,
Hast du deine Keramik Bremsscheiben bis heute wechseln müssen? Wenn ja hast du wieder Keramik Bremsscheiben eingebaut oder Alternativ lösung gefunden ? Kannst du mir vielleicht sagen wie viel Euro dich das gekostet hat.
Und hast du schon eine Alternative für Keramik scheiben gefunden. Ist es denn möglich bei einer Keramikbremsanlage auch Stahlscheiben einzubauen. Ich denke einfach raus rein ist es nicht getan.
Dankeschön
Zitat:
@ydhn61 schrieb am 5. September 2018 um 16:34:43 Uhr:
Zitat:
@53audi53 schrieb am 23. März 2017 um 16:54:27 Uhr:
Bisher hab ich auch keine Probleme mit Keramik, sollen angeblich bis zu 100tsd km halten. Nur sollte es vorher der Fall sein, würde ich ne andere Alternative bevorzugen und auf die "normale" Bremsanlage umsteigen.
Hallo,
Hast du deine Keramik Bremsscheiben bis heute wechseln müssen? Wenn ja hast du wieder Keramik Bremsscheiben eingebaut oder Alternativ lösung gefunden ? Kannst du mir vielleicht sagen wie viel Euro dich das gekostet hat.
Und hast du schon eine Alternative für Keramik scheiben gefunden. Ist es denn möglich bei einer Keramikbremsanlage auch Stahlscheiben einzubauen. Ich denke einfach raus rein ist es nicht getan.
Dankeschön
wieso machst du dir darüber Gedanken?
Die Scheiben halten 200-300tkm, die Beläge kosten genauso viel wie Standardbeläge, also um die 400€ der Satz.
Die Scheiben kosten bei Kunzmann glaube ich gerade 7000€. Aber hast du schon so viele Kilometer runter?
Ich habe einen Bekannten mit einem E63s der hat bei 190.000km eine komplette Anlage an der Vorderachse auf Kulanz bekommen weil da Stücke rausgebröselt sind. Also wenn du keine 200.000km runter hast brauchst du dir erstmal keine Gedanken machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ydhn61 schrieb am 5. September 2018 um 16:34:43 Uhr:
Zitat:
@53audi53 schrieb am 23. März 2017 um 16:54:27 Uhr:
Bisher hab ich auch keine Probleme mit Keramik, sollen angeblich bis zu 100tsd km halten. Nur sollte es vorher der Fall sein, würde ich ne andere Alternative bevorzugen und auf die "normale" Bremsanlage umsteigen.
Hallo,
Hast du deine Keramik Bremsscheiben bis heute wechseln müssen? Wenn ja hast du wieder Keramik Bremsscheiben eingebaut oder Alternativ lösung gefunden ? Kannst du mir vielleicht sagen wie viel Euro dich das gekostet hat.
Und hast du schon eine Alternative für Keramik scheiben gefunden. Ist es denn möglich bei einer Keramikbremsanlage auch Stahlscheiben einzubauen. Ich denke einfach raus rein ist es nicht getan.
Dankeschön
Hi,
Ne die Keramik-Scheiben habe ich noch drauf, ich habe auch erst ca 40000km gefahren, musste lediglich die Bremsbeläge hinten erneuern. Die Beläge selbst haben mich 400€ gekostet.
Zitat:
@Durandula schrieb am 5. September 2018 um 19:54:03 Uhr:
bei Hirschvogel oder Kunzmann hättest die Beläge für 270€ bekommen.
Hatte sie nirgends gefunden und war gezwungen von MB teiledienst zu kaufen. Aber danke für die Info gut zu wissen!😎
Welchen Hersteller von Bremsbelägen könnt ihr für die VA empfehlen?
Zur Auswahl stehen: TRW, ABS und ICER
Ich tendiere irgendwie zu TRW...
TRW, der Bremskolben an der HA ist z.B. sowieso von denen. Wo hast du welche gefunden, hast du einen Link?
Darf ich einmal fragen, nach wie vielen Kilometern ihr die Beläge hinten getauscht habt?
Wenn ich die Beläge von Kunzmann für hinten kaufe, muss ich dann noch etwas dazu kaufen? Hier war die Rede von dem Verschleißkontakt. Oder ist der schon dabei? Danke im voraus.
Alle 20-30k km dürfte für die meisten Fahrprofile passen (je nach Anzahl der Eingriffe der Traktionskontrolle / des Tempomaten).
Sensor muss extra bestellt werden. Schrauben sind bei den original-Belägen dabei. Hirschvogel ist meist noch etwas preiswerter.
Hinten nach ca. 26/27tkm fällig gewesen.
Wenn man das ESP in Sport fährt spart man etwas an den Bremsbelägen, habe mir das aber zu spät angewöhnt.
Auch die Fahrassistenten nutzen die Bremse hinten zum korrigieren von Spur und abbremsen, somit ist die viel stärker beansprucht als vorne.
Die Beläge sind etwas teurer geworden und liegen bei Hirschvogel bei ca. 290€ statt ca. 440€
Also mein C63S hat die Keramik-Bremsanlage.
Hinten sind aber "nur" (Gott sei Dank) Stahlscheiben verbaut. Bei ca. 25.000 km müsste ich die hinteren Beläge bei MB wechseln lassen....~ € 780,00. Ganz schön üppig für nur Bremsbeläge.
Ich hoffe nur, dass ich nie die vorderen Bremsscheiben wechseln lassen muss, da kostet das Stück € 3.900,00 (netto/brutto??) und die werden nur paarweise getauscht.
Hinten kostet eine Scheibe € 180,00 brutto (kein Tipfehler !!!)
Aber bei normalem Gebrauch (ohne Rennstrecke) sollen die Keramikscheiben ca. 200.000 km halten...das hoffe ich sehr 😉
Die Beläge für vorne sind hingegen nur unwesentlich teurer wie hinten.
Zitat:
@Durandula schrieb am 4. März 2019 um 13:02:59 Uhr:
Hinten nach ca. 26/27tkm fällig gewesen.
Wenn man das ESP in Sport fährt spart man etwas an den Bremsbelägen, habe mir das aber zu spät angewöhnt.
Auch die Fahrassistenten nutzen die Bremse hinten zum korrigieren von Spur und abbremsen, somit ist die viel stärker beansprucht als vorne.
Die Beläge sind etwas teurer geworden und liegen bei Hirschvogel bei ca. 290€ statt ca. 440€
Genau deswegen fahre ich kaum noch mit der Distronic. Da wird fast nur die hintere Bremse aktiviert und hat somit enormen Verschleiß.
Naja, die Kosten für die Bremse hinten gehen doch im Grundrauschen unter. Ich fahre auch nur ESP Sport, weil er mit ESP an in meinen Augen zügig gefahren unfahrbar ist bzw., korrekt ausgedrückt, weil er auf ESP Sport unfassbar gut abgestimmt ist, so dass es richtig Spaß macht und einen nicht wirklich einbremst!
Von A nach B verwehre ich mir die Distronic aber auch nicht - zumal ich die ja wegklicken kann, wenn ich ihn ausrollen lassen will.