Mercedes C 200 W205 Coupe 184 Ps Benzin - Motoröl riecht stark nach Benzin- VDD und KD schwitzen.

Mercedes

Hallo Freunde, ich hoffe Ihr könnt mir behilflich sein.
Es geht um den Mercedes C200 Coupe W205 184 Ps Benziner.
Ich hab das Auto am Wochenende abgestellt und am Montag hatte ich plötzlich eine Fehlermeldung, dass ich Kühlflüssigkeit nachfüllen muss. Im Kühlflüssigkeitsbehälter hat 1 Liter Kühlflüssigkeit gefehlt. Ich war Mercedes die haben einen Drucktest auf das komplette Kühlflüssigkeitsleitungen gemacht - bei Betriebstemperatur und bei kaltem Motor also über die Nacht - kein Druckverlust. Ich hab das Auto abgeholt und war immer noch sehr skeptisch. Nach 2 Tagen hab ich mal Ölstand kontrolliert - es war zwischen max und minimum - perfekt! Das einzige Problem war, dass mein Motoröl stark nach Benzin gestunken hat und dass der Öl sehr dünn war. Mir ist auch aufgefallen, dass ein leichtes schwitzen bei der Ventildeckeldichtung sichtbar ist und bei der Kopfdichtung. Hab das Auto wieder zu Mercedes gestellt. Aufgrund der Feiertag wird das Auto erst am Mittwoch angeschaut. Am Freitag würde ich nach Berlin fahren - hoffentlich geht sich da die Reparatur aus.

Mein Problem ist, ich fühle mich verarscht. Das Auto hat vor 5 tad km einen Service B bekommen. Es wirde ein Ölwechsel gemacht. Derzeit hat das Auto erst 47 tsd Km oben. Hatte jemand schonmal so ein Problem, bzw hat das Auto nur ein Problem od mehrere. Ich fahre von Mo- Fr in die Arbeit und das nur 10 min - Also kurze Strecke und fast nur Autobahn. Wisst ihr vielleicht was da kaputt sein könnte und wie lange so eine Reparatur dauert. Ich habe kein Vertrauen mehr an Mercedes, jedesmal heißt es ihr Auto hat nichts. Nur es kann nicht normal sein, dass die Ventildeckeldichtung und Kopfdichtung bei 47 tsd hin ist und mein Motoröl stark mach Benzin riecht! Könnte es sein, dass ich einen Motorschaden habe? 🙁(( mach ich mir unnötig Sorgen?? 🙁((((( Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Liebe Grüße
Aslan

Beste Antwort im Thema

Das Öl wird immer nach Benzin riechen, weil geringe Menge immer drin sein werden. Du machst dir zu viele Gedanken.
BTW, wieso kommt man überhaupt auf die Idee am messstab zu riechen?
Und mal ehrlich... 7 Liter Öl bekommst du für 50 € +/- x, stell denen das hin, und Schlag eine Kostentrilung vor. Du das Öl, die die Arbeitskosten. Fertig.
Wegen einem (unnötigen) Ölwechsel brauchst nicht do einen Aufriss machen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@AslanYagiz schrieb am 26. Dezember 2017 um 16:34:05 Uhr:


Ich bin vor einer Woche 200 km hin und 200km zurückgefahren. Da sollte Benzin schon längst aus dem Motor sein. Aber leider nein, riecht trotzdem stark nach Benzin und ist auch verdünnt. Nur Ölstand ist nicht auf Max. Sonder zwischen Max und Min-also eig gut

Mach einen Öltest http://motorcheckup.com/de/ dann hast Du Gewissheit.

Den Benzingeruch hat Motoröl schnell und die 0W30 Öle sind in warmem Zustand wirklich extrem dünnflüssig. Daraus kannst du keinen Schluss auf einen Schaden ziehen.

Motoröl im Benziner riecht immer etwas nach Benzin.
Im Diesel riecht es nach Dieselkraftstoff und Ruß.

Wie definiert man "dünnes Öl"?
Motoröl ist bei warmem Motor dünnflüssig.
Heißes Öl ist sehr dünnflüssig.

Wenn Motoröl durch Kraftstoffeintrag stark belastet wird, steigt der Ölstand an.
Wenn der Ölstand am Peilstab nicht sichtbar ansteigt, ist alles ok.

Wenn der Ölstand nach längerer Fahrt auf der Autobahn nicht messbar absinkt, und am Peilstab plötzlich einiges fehlt, war auch nicht sehr viel Benzin im Öl.

Da kann ich @Achswellenmanschette nur recht geben.

Noch Eines: Aus Deiner Aussage ‚noch zwei Jahre Garantie‘ schliesse ich dass Du das Fahrzeug gerade erst gebraucht gekauft hast.

Falls meine Schlussfolgerung richtig ist sofort zurück zum Verkäufer und alle Beanstandungen schriftlich fixieren. Erklärt der Verkäufer weiterhin dass das Fahrzeug in Ordnung sei mit Gutachter drohen und ggf. auch einschalten. Ich stimme meinen Vorrednern zu dass angesichts der Symptome bei Deinem Fahrzeug (Kühlmittelverlust, Dichtungen schwitzen, ggf. Ölverdünnung) davon ausgegangen werden muss dass Du eine Baustelle gekauft hast. Das Fahrzeug wurde dann vermutlich vom Vorbesitzer unsachgemäss behandelt.

Dafür muss der Verkäufer aber nach BGB in vollen Umfang einstehen.

P. S. Mach trotzdem ‚nen Öltest vor Du Himmel und Hölle in Bewegung setzt.

Zitat:

@AslanYagiz schrieb am 26. Dezember 2017 um 16:35:51 Uhr:



Zitat:

@hame22 schrieb am 26. Dezember 2017 um 16:32:02 Uhr:


Hast du noch Garantie?

Ja ja garantie hab ich noch 2 Jahre, das Auto wird ewig lang bei Mercedes liegen

Ähnliche Themen

@ AslanYagiz
Was macht dich sicher, dass du wirklich Benzin im Öl hast? Ausser jetzt dem Geruch?

Zitat:

@hame22 schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:34:22 Uhr:


Was macht dich sicher das es die Schaftdichtungen sind?

Defekte Schaftdichtungen führen höchstens zur Ölverbrennung.
Nicht zur Ölverdünnung.
Ausserdem hast du einen Direkteinspitzer.
Dann kann es es recht nicht von Schaftdichtungen kommen.

Fahr mal eine längere Strecke wie es BF_963 geschrieben hat. Wenn der Motor längere Zeit heiss ist, sollte das Benzin verdampfen.

Aber der freundliche wird dir gerne die Schaftdichtungen tauschen, wenn du es beauftragst.

@hame22
Ich habe mir einem Mercedes Mechaniker gesprochen, der mir den unsinn mit den Schafteichtungen erzählt hat. Nachdem er deinen Beitrag gelesen hat, hat er dir Recht gegeben!!! Du kennst dich echt gut aus!!!!! Danke, du hast mich ein bisschen beruhigt. Hoffentlich wird man mir morgen genaueres sagen können, wieso ich Benzin im Öl habe bzw wieso mein Öl so dünn ist und stark nach Benzin riecht, wo 1 Liter Kühlflüssigkeit hingekommen ist, wieso die Kopfdichtung und Ventildeckeldichtung bei 47.000 km schwitzt

Zitat:

@hame22 schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:03:58 Uhr:


@ AslanYagiz
Was macht dich sicher, dass du wirklich Benzin im Öl hast? Ausser jetzt dem Geruch?

Eig nur der Geruch, die Farbe ziemlich hell und dünnflüssig. Der Mechaniker vom Notdienst hat es auch gerochen und war der Meinung, dass da Benzin drin sei.

Zitat:

@Bf_963 schrieb am 26. Dezember 2017 um 16:44:30 Uhr:



Zitat:

@AslanYagiz schrieb am 26. Dezember 2017 um 16:34:05 Uhr:


Ich bin vor einer Woche 200 km hin und 200km zurückgefahren. Da sollte Benzin schon längst aus dem Motor sein. Aber leider nein, riecht trotzdem stark nach Benzin und ist auch verdünnt. Nur Ölstand ist nicht auf Max. Sonder zwischen Max und Min-also eig gut

Mach einen Öltest http://motorcheckup.com/de/ dann hast Du Gewissheit.

Den Benzingeruch hat Motoröl schnell und die 0W30 Öle sind in warmem Zustand wirklich extrem dünnflüssig. Daraus kannst du keinen Schluss auf einen Schaden ziehen.

Habe es mir gerade bestellt. Spätestens am 03.01.2018 sollt ich die Teststreifen bekommen. LG

Hier mal Infos zu der Ölverdünnung

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ölverdünnung

Nach nun 7 Monaten und 9300km riecht das Öl in meinem 250er Benziner Öl auch nicht mehr lecker, der Ölstand ist bei Maximum. Liegt wohl an relativen Kurzstreckenverkehr (Arbeitsweg 17km, davon 15km Landstraße, 2km Stadt). Morgen gehts für >700km auf die AB, da kann das das Benzin wieder aus dem Öl ausdampfen.

Außerdem habe ich gestern einen 3/4 Liter Wasser nachgefüllt, hatte vorher allerdings noch nie nachgesehen. Ich meine mich zu erinnern, dass @Der_Landgraf das fehlende Wasser in einem seiner Berichte auch erwähnte - auch da lag kein Defekt vor.

Laut Mercedes alles im grünen Berreich. Es soll ganz normal sein, dass bisschen Benzin im Öl ist bei kurzstreckenbetrieb. Ich hab einen Ausdruck bekommen, wos genauer beschrieben ist. Ein Ölwechsel wehre empfehlenswert, aber die Kosten übernimmt Mercedes nicht. Muss mich jetzt mit Daimler in Kontaktsetzen. Könnte sein, dass Sie eine Ausnahme machen und Öl wechseln. Da ich als Kunde nichts dafür kann ind Benzin im Öl dem Motor schadet. Mal sehn ob das durchgeht. Würde euch diesen Ausdruck gerne schicken nur keine Ahnung wie ich hier ein Bild hinzufügen kann.

Danke nochmal an alle!

Laut Mercedes alles im grünen Berreich. Es soll ganz normal sein, dass bisschen Benzin im Öl ist bei kurzstreckenbetrieb. Ich hab einen Ausdruck bekommen, wos genauer beschrieben ist. Ein Ölwechsel wehre empfehlenswert, aber die Kosten übernimmt Mercedes nicht. Muss mich jetzt mit Daimler in Kontaktsetzen. Könnte sein, dass Sie eine Ausnahme machen und Öl wechseln. Da ich als Kunde nichts dafür kann ind Benzin im Öl dem Motor schadet. Mal sehn ob das durchgeht. Würde euch diesen Ausdruck gerne schicken nur keine Ahnung wie ich hier ein Bild hinzufügen kann.

Danke nochmal an alle!

Habs doch gefunden! Im Anhang könnt Ihr nachlesen was der Generalimporteur dazu sagt

Hi.
Des heist ja jetzt, in Zukunft alle 5000 km Ölwechsel mit Filter, dank Deiner Kurzstrecken! Des kanns ja ned sein?
Ich denke mal, das du entweder zu viel Panik hast, oder wirklich ein Problem besteht.
Haben der Freundliche oder sonst wer, schon mal die Kompression gecheckt?
Trotzdem viel Glück und einen guten Rutsch in's neue Jahr, wünscht allen hier MMEB

Mach einfach mal eine Tagestour, ist billiger als ein Ölwechsel und das Auto geht auch wieder normal. Danach ist alles wieder in Ordnung. Gruß bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen