Mercedes-Benz!!!!! Wir Bitten um Entschuldigung!
Hallo
Heute habe ich ein Entschuldigunsschreiben von Mercedes-Benz bekommen.
Auszug: mussten wir nach heutigem Kenntnisstand fesstellen, das ein elektrischer Fehler im Piezo-Injektor in ihrem Fahrzeug
zu dieser Beanstandung geführt hat.
Was mich Interressieren würde ob irgend einer der Geschädigten ,eine Gratifikation oder ähnliches erhalten hat.
Mfg.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Was erwartet ihr denn?
Wenn irgendein Gerät des täglichen Bedarfs einen Defekt hat und es wird repariert bekommt man ja auch nichts dazu geschenkt.
Ich würde zwischen einer defekten Kaffeemaschine und einem ungewöhnlich störanfälligen Fahrzeug der Premiumklasse mit einem Preis deutlich jenseits der 50.000 Euro einen gewissen Unterschied machen wollen. Aber wenn Dir das als völlig normal und nicht weiter kommentierungswürdig erscheint, will ich Dir diese Verbrauchermeinung natürlich nicht versuchen zu nehmen. MB mag solche verständnisvollen Kunden.😕
Gruß, Norman
44 Antworten
Das stimmt so nicht ganz. Mercedes hat ganz bewusst Fahrzeuge mit mangelhaften Injektoren auf die Straße geschickt. Nachdem bekannt war,dass die Injektoren versagen, hätten sie komplett ausgetauscht werden müssen. Wir blieben fünfmal auf der Straße liegen, mit enormen Wartezeiten auf Abschleppdienst und Ersatzfahrzeug! Ganz zu schweigen von den verpassten Terminen und den Unannehmlichkeiten. Selbst als MBMitarbeiter fehlt mir dafür das Verständnis. Bei Firmenangehörigen reicht ein(!) Entschuldigungsschreiben...
Zitat:
Original geschrieben von waldbewohner
.. aber genauso haben sie sich bemüht, die Probleme irgendwie in der Griff zu bekommen.
[/quote
so sie haben sich bemüht , das ist ja lieb von denen :-)
peace
Mit einer "sauteuren" Kaffeemaschine bin aber noch nie bei Nacht und Nebel auf der Autobahn liegengeblieben. Da sind doch andere Masstäbe anzulegen, zumal das Problem ja immer noch nicht aus der Welt ist und lt. ADAC noch einige tausend auf neue Injektoren wartende PKWs in den Werkstätten schmoren. Frühzeitige Aufklärung und Darstellung der Probleme seitens MB wäre besser gewesen als eine fadenscheinige Entschuldigung hinterher.
Gruß Paulchen
höhö, darf ich euch mit der neuesten räuberpistole zum injektoren-problem von daimler unterhalten?
jetzt ist es die beschichtung im injektor, die delphi nach der erprobungsphase zur serienfertigung gegen ein billigeres china-produkt ausgetauscht hat. zugleich sei delphi finanziell so angeschlagen, dass daimler ihnen zuerst einmal finanziell unter die arme greifen mußte und dann eigene produktionsspezialisten dorthin gesandt haben, die jetzt die ursprüngliche beschichtung im produktionsprozess wieder realisiert haben. also gäbe es indessen wieder fehlerfreie delphi injektoren, die aber natürlich zuerst in neuwagen und dringende fälle gehen. für privatfahrzeuge plane man den austausch bis ende januar.
ist geil oder? da ist alles drin - die unschuld und trotzdem tolle hilfe von daimler, das doofe, verschlagene delphi, das böse, billige china.
Ähnliche Themen
Fehlt nur noch das geldgeile Management von Daimler - alle in einen Sack und mal ordentlich durchprügeln - das hat schon früher oft
geholfen. Na, nun haben sie ja größeren Schaden zu beseitigen als der Einbau der Billig-Delphis an Verdienst gebracht hat. Ich glaube aber nicht, dass die Weihnachtgratifikation für die Verantwortlichen darunter leidet - leider.
Gruß Paulchen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Was erwartet ihr denn?
Wenn irgendein Gerät des täglichen Bedarfs einen Defekt hat und es wird repariert bekommt man ja auch nichts dazu geschenkt.
Verbraucher wie dich liebt Daimler !
Mann mann.......
VC
Hallo,
bei dem, was MB hier veranstaltet, würde ich, wenn ich betroffen wäre,
eine halbseitige Anzeige in der Süddeutschen Zeitung mit den entsprechenden Fakten schalten lassen.
Wäre echt lustig, denn die Rechtsverdreher von MB könnten gar nichts dagegen machen, denn es geht ja nur um FAKTEN !!
Wenn sich ein paar Geschädigte zusammenfindden, könnte sogar ganzseitig gepostet werden :-)
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
höhö, darf ich euch mit der neuesten räuberpistole zum injektoren-problem von daimler unterhalten?jetzt ist es die beschichtung im injektor, die delphi nach der erprobungsphase zur serienfertigung gegen ein billigeres china-produkt ausgetauscht hat. zugleich sei delphi finanziell so angeschlagen, dass daimler ihnen zuerst einmal finanziell unter die arme greifen mußte und dann eigene produktionsspezialisten dorthin gesandt haben, die jetzt die ursprüngliche beschichtung im produktionsprozess wieder realisiert haben. also gäbe es indessen wieder fehlerfreie delphi injektoren, die aber natürlich zuerst in neuwagen und dringende fälle gehen. für privatfahrzeuge plane man den austausch bis ende januar.
ist geil oder? da ist alles drin - die unschuld und trotzdem tolle hilfe von daimler, das doofe, verschlagene delphi, das böse, billige china.
Hallo mehrzehdes ,
und Mercedes will die Produktion der neuen C - Klasse teilweise in die USA verlegen ! Die Amis haben uns aber da mit den Injektoren ein Ei ins Nest gelegt. Ist Delphi nicht ein Tochterunternehmen von GM ? War das etwa absichtlich ? Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Auf alle Fälle ist hier Mercedes eindeutig betrogen worden. Man sollte doch lieber bei Bosch in der Nachbarschaft kaufen ! Mercedes hätte viel Geld gespart und der gute Ruf wäre erhalten geblieben.
Na ja, hinterher sind wir ja alle schlauer. - Einen schönen Advent an alle hier. Ich bin gleich mal eben weg- Harley - Davidson - hat in ganz Deutschland zur Nikolausfeier eingeladen. HARLEY - DAVIDSON= MADE IN USA !!! Tschüss Leute .
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
höhö, darf ich euch mit der neuesten räuberpistole zum injektoren-problem von daimler unterhalten?jetzt ist es die beschichtung im injektor, die delphi nach der erprobungsphase zur serienfertigung gegen ein billigeres china-produkt ausgetauscht hat. zugleich sei delphi finanziell so angeschlagen, dass daimler ihnen zuerst einmal finanziell unter die arme greifen mußte und dann eigene produktionsspezialisten dorthin gesandt haben, die jetzt die ursprüngliche beschichtung im produktionsprozess wieder realisiert haben. also gäbe es indessen wieder fehlerfreie delphi injektoren, die aber natürlich zuerst in neuwagen und dringende fälle gehen. für privatfahrzeuge plane man den austausch bis ende januar.
ist geil oder? da ist alles drin - die unschuld und trotzdem tolle hilfe von daimler, das doofe, verschlagene delphi, das böse, billige china.
Zu mir sagte ein Werksmitarbeiter aus der Entwicklung vom Daimler, daß es daran liegt, das die Piezoelemente nicht fehlerfrei geklebt wurden. Die Erprobungsmuster wurden von Hand geklebt und die Serienteile mit einer Maschine.
Manche erzählen, daß es an dem Kraftstoff liegt. Manch ein Kraftstoff bildet eine Emulsion, die dann Kurzschlüsse verursacht.
Da werden viele Märchen erzählt.
Auf jeden Fall wurde ja schon im Oktober angekündigt, daß nur noch Gutteile geliefert werden. Und jetzt zum zweiten Mal. Mal sehen wie lange diese guten Teile diesmal halten....
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Was erwartet ihr denn?
Wenn irgendein Gerät des täglichen Bedarfs einen Defekt hat und es wird repariert bekommt man ja auch nichts dazu geschenkt.
Hallo !! Fährst Du noch oder stehst Du schon ??
peso
Hallo Ihr Geschädigten,
wollte nochmals das Wort "Entschuldigung" aufgreifen:
Eine Entschuldigung ist im Wortsinne eine Ent-Schuld-igung, eine Form von Vergebung. Mit der Bitte um Entschuldigung gesteht jemand ein, dass eine Tat von ihm eine moralische Verfehlung war. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist eine Entschuldigung allerdings eben diese Bitte. Der Geschädigte der Tat kann die Entschuldigung annehmen oder ablehnen.
Durch diese Begriffsverschiebung hat es sich im Deutschen eingebürgert, „sich zu entschuldigen“. Im Wortsinne einer Freistellung von Schuld war dieser Sprachgebrauch in früheren Zeiten Unsinn: Man konnte sich nicht selbst von Schuld befreien. Sinnvoller wäre es beispielsweise, statt „sich zu entschuldigen“ um „Entschuldigung oder Vergebung zu bitten“. Zu sagen: „Ich entschuldige mich dafür (oder für den Fehler)“ war daher falsch, da nur der Geschädigte einen von dessen Schuld insoweit befreien kann, als er diese nicht weiter nachträgt. Das Englische etwa unterscheidet streng zwischen "to apologize" und "to excuse".
Weitere ausführliche Details zum Thema Entschuldigung findet Ihr hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Entschuldigung
Noch Fragen????
Fröhliche Weihnacht
Was nutzt eigentlich die Bitte um Entschuldigung, wenn man nicht erkennen kann, dass ein Plan hinter der Problemlösung verfolgt wird.
Wir könnten alle auf die Bitte um Entschuldigung verzichten, wenn das Werk den Händlern und damit uns Kunden gegenüber erkennbar zielgerichtet agieren würde und wir dadurch den Eindruck haben würden, dass die Probleme innerhalb eines begrenzten Zeitraumes gelöst sein werden.
Die Gerüchte, die in den verschieden Threads über die weitere Vorgehensweise kursieren, wären gegenstandslos, wenn sich Mercedes den Kunden gegenüber endlich verbindlich erklären würde.
Das ist das eigentliche Ärgernis, dass die Händler und Kunden aufeinander losgelassen werden und der Hersteller sich bedeckt hält.
Hallo GLK220,
in der Sache bringt das zwar niemanden weiter, soll es sicher auch nicht, aber ich finde solche gedanklichen Ausflüge in die Untiefen der Verbalakrobatik immer wieder mal wichtig und hilfreich.
Bewusst mit Sprache umzugehen und ihre Möglichkeiten auszuschöpfen ist in Zeiten von Minimaldeutsch und Denglisch zum seltenen Lusxusgut geworden. Schön, wenn sich gelegentlich noch mal jemand diesen Luxus "leistet".
Danke und Gruß,
Norman 😉
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
höhö, darf ich euch mit der neuesten räuberpistole zum injektoren-problem von daimler unterhalten?jetzt ist es die beschichtung im injektor, die delphi nach der erprobungsphase zur serienfertigung gegen ein billigeres china-produkt ausgetauscht hat. zugleich sei delphi finanziell so angeschlagen, dass daimler ihnen zuerst einmal finanziell unter die arme greifen mußte und dann eigene produktionsspezialisten dorthin gesandt haben, die jetzt die ursprüngliche beschichtung im produktionsprozess wieder realisiert haben. also gäbe es indessen wieder fehlerfreie delphi injektoren, die aber natürlich zuerst in neuwagen und dringende fälle gehen. für privatfahrzeuge plane man den austausch bis ende januar.
ist geil oder? da ist alles drin - die unschuld und trotzdem tolle hilfe von daimler, das doofe, verschlagene delphi, das böse, billige china.
naja, wenn man die aktuelle ams liest, scheint ja zumindest die sache mit der beschichtung zu stimmen. zudem ist es noch die isolierung der elektrischen zuleitung, die zu schwach war. jedenfalls ist es kein kleber. und jedenfalls wird kein ersatz von bosch kommen.
So nervig der Injektorenausfall auch sein mag, den Service kann ich nicht bemängeln. Bin 30 Kilometer vorm Heimatort "liegengeblieben", allerdings im Notlauf zu meiner Werkstatt gerollt. 30 Minuten später war ein Ersatzwagen da, 12 Stunden später war der Wagen wieder einsatzbereit ( alle Injektoren getauscht). Als "Entschuldigung" gab es Pralinen 🙄und einen Assyst B gratis 😎 Bis jetzt hatte ich auch keinen weiteren Ausfall der neuen Injektoren ( Laufleistung jetzt 58.000km )