Mercedes-Benz!!!!! Wir Bitten um Entschuldigung!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

Heute habe ich ein Entschuldigunsschreiben von Mercedes-Benz bekommen.

Auszug: mussten wir nach heutigem Kenntnisstand fesstellen, das ein elektrischer Fehler im Piezo-Injektor in ihrem Fahrzeug
zu dieser Beanstandung geführt hat.

Was mich Interressieren würde ob irgend einer der Geschädigten ,eine Gratifikation oder ähnliches erhalten hat.

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Was erwartet ihr denn?
Wenn irgendein Gerät des täglichen Bedarfs einen Defekt hat und es wird repariert bekommt man ja auch nichts dazu geschenkt.

Ich würde zwischen einer defekten Kaffeemaschine und einem ungewöhnlich störanfälligen Fahrzeug der Premiumklasse mit einem Preis deutlich jenseits der 50.000 Euro einen gewissen Unterschied machen wollen. Aber wenn Dir das als völlig normal und nicht weiter kommentierungswürdig erscheint, will ich Dir diese Verbrauchermeinung natürlich nicht versuchen zu nehmen. MB mag solche verständnisvollen Kunden.😕

Gruß, Norman

44 weitere Antworten
44 Antworten

Habe neulich im MMarkt eine kaputte Kaffeemaschine erwischt,
da gabs auch keine Gratifikation.

Sorry, war aber so.

Muß eine Wucht von Kaffeemaschine sein. > 50.000€. Junge, das nennt man Geschmack😉

Zitat:

Original geschrieben von Superandy


Hallo

Heute habe ich ein Entschuldigunsschreiben von Mercedes-Benz bekommen.

Auszug: mussten wir nach heutigem Kenntnisstand fesstellen, das ein elektrischer Fehler im Piezo-Injektor in ihrem Fahrzeug
zu dieser Beanstandung geführt hat.

Was mich Interressieren würde ob irgend einer der Geschädigten ,eine Gratifikation oder ähnliches erhalten hat.

Mfg.

Ich kann Dir diese Frage zwar nicht konkret beantworten, weil ich von diesem speziellen Problem nicht betroffen bin. Allerdings haben alle meine MB-Neufahrzeuge fast ausnahmslos, besonders in den ersten Monaten nach Auslieferung wegen verschiedenster Defekte, zwecks Nachbesserung oft wochenlang in der Werkstatt gestanden. "Schmerzensgeld", "Wiedergutmachung für entgangene Fahrfreude an einem Neuwagen" o.ä., habe ich dafür nie erhalten.

Ein Entschuldigungsschreiben ist so gesehen also schon fast so etwas wie eine "besondere Auszeichnung" und vermutlich der Tatsache geschuldet, dass es Tausende von diesem Problem Betroffene gibt. Mehr würde ich an Deiner Stelle also auch erst einmal nicht erwarten. Vielleicht kommt da ja später, wenn das Problem endgültig gelöst ist, noch ein "Goodie" für den erlittenen Ärger. Wetten würde ich allerdings nicht darauf. 😉

Gruß, Norman

Was erwartet ihr denn?
Wenn irgendein Gerät des täglichen Bedarfs einen Defekt hat und es wird repariert bekommt man ja auch nichts dazu geschenkt.

Ähnliche Themen

Also es geht hier nicht um dinge des altäglichen Lebens!

Das Fahrzeug kostet 66000 €.

Ist also nicht mit einem Toaster oder ähnlichem zu vergleichen.

Ich meinte auch hier im Forum etwas über einen Gutschein gelesen zu haben.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Was erwartet ihr denn?
Wenn irgendein Gerät des täglichen Bedarfs einen Defekt hat und es wird repariert bekommt man ja auch nichts dazu geschenkt.

Ich würde zwischen einer defekten Kaffeemaschine und einem ungewöhnlich störanfälligen Fahrzeug der Premiumklasse mit einem Preis deutlich jenseits der 50.000 Euro einen gewissen Unterschied machen wollen. Aber wenn Dir das als völlig normal und nicht weiter kommentierungswürdig erscheint, will ich Dir diese Verbrauchermeinung natürlich nicht versuchen zu nehmen. MB mag solche verständnisvollen Kunden.😕

Gruß, Norman

Mal was zum Nachdenken, bei billigen Endschuldigungen:

Wenn Einer einem Menschen etwas antut, ihm z.B. für sehr teures Geld ein mangelhaftes Auto zu verkaufen, dann macht er sich an ihm schuldig.

Wenn man sich dann endschuldigt, dann bittet man den, der den Nachteil hat (z.B. mit seinem teuren Auto stehen bleibt) um END-Schuldigung. Es bittet also der Schuldner den Benachteiligten ihm die Schuld billig abzunehmen. Am Ende hat der Eine den Nachteil und die Schuld auf seiner Seite und der Andere ist davon frei.

Wiedergutmachung sieht anders aus. Man gleicht den Nachteil aus. z.B. Mit Geld, denn darum geht es hier.

Ihr könnt das doch nicht so verallgemeinern, nur weil ein Auto mehr als 50.000€
Es gibt auch eine Kaffeemaschine die Schweine teuer ist. Alles steht doch im Verhältnis.
Ich gebe euch vollkommen recht das Mercedes zu spät darauf reagiert hat, das haben wir hier ja schon ellenlang diskutiert.
Wie war es denn beim 211er, ich war auch einer der Elektronik Geschädigten und habe die Werkstatt sehr oft gesehen. Was hätten die mir denn dafür geben sollen. Einen Satz Winterreifen auf Alufelgen. Nun lasst doch mal die Kirche im Dorf.

Und Norman,
ich bin keine Kunde den das freut und Mercedes hatte mich zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht gern.😉

Zitat:

Original geschrieben von AndreasGaube


Mal was zum Nachdenken, bei billigen Endschuldigungen:

Wenn Einer einem Menschen etwas antut, ihm z.B. für sehr teures Geld ein mangelhaftes Auto zu verkaufen, dann macht er sich an ihm schuldig.

Wenn man sich dann endschuldigt, dann bittet man den, der den Nachteil hat (z.B. mit seinem teuren Auto stehen bleibt) um END-Schuldigung. Es bittet also der Schuldner den Benachteiligten ihm die Schuld billig abzunehmen. Am Ende hat der Eine den Nachteil und die Schuld auf seiner Seite und der Andere ist davon frei.

Wiedergutmachung sieht anders aus. Man gleicht den Nachteil aus. z.B. Mit Geld, denn darum geht es hier.

Hallo Andreas,

ich sehe das z.T. ja ähnlich und will auch nicht Schulmeistern, aber heißt es nicht Entschuldigung? Sorry, ist wirklich nicht böse gemeint! 😉

Gruß, Norman

Ich verstehe die Einstellung mancher Leute hier nicht.
Seit doch bitte erstmal froh, dass sich Mercedes überhaupt schriftlich entschuldigt.
Immerhin gestehen sie damit ein, einen Fehler gemacht zu haben und zeigen, dass ihnen die Kunden nicht völlig egal sind.

Sicherlich, keiner konnte wissen, dass die Injektorenmiserer derartige Ausmaße annehmen würde, und ja, es ist ausgesprochen ärgerlich, dass das alles bei einem Auto passiert, wo man es am wenigsten erwartet und versteht, weil man ein paar Wochen oder Monate zuvor viel Geld dafür ausgegeben hat.

Aber seit doch bitte endlich mal zufrieden, dass ihr nicht immer mit Ausflüchten wie "Stand der Technik" oder "Das ist uns hier noch nie passiert - Einzelfall" abgespeist wurdet, was ja wahrlich nicht bei jeder Marke so ist.

Mercedes hat sicherlich vieles falsch gemacht, angefangen vom Einkauf der Injektoren, aber genauso haben sie sich bemüht, die Probleme irgendwie in der Griff zu bekommen.

Leider liest man hier sehr selten lobende Worte sondern wird mit immer unzufriedenen Menschen konfrontiert, die nicht wirklich bereit sind, auch mal gewisse Bemühungen zu akzeptieren, sondern immer nur das Schlechte sehen (wollen).
Schade.

So, jetzt her mit dem Teer und den Federn und ab an den Pranger mit mir.

Sicherlich hast Du recht !!

So schnell Entschuldigt sich Mercedes schon nicht,aber bei dieser enormen Miesere können Sie auch nicht anders.

Mir ging es nur darum, das ich irgendwo gelesen habe,das alle mit Injektor-Ausfall eine Gutschrift über 200€ bekommen sollten.

Da ich Werksangehöriger bin,dachte ich das die Gutschrift für mich nicht zählt.

Aber wie ich nun mitbekommen habe hat ja wohl niemand etwas bekommen.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von JWck



So, jetzt her mit dem Teer und den Federn und ab an den Pranger mit mir.

Dazu sehe ich keinen Anlass, denn im Prinzip hast Du ja durchaus recht.😉

Nur solltest Du auch nicht vergessen, dass das Verhalten von Niederlassung zu Niederlassung und das der jeweiligen Ansprechpartner sehr unterschiedlich ist. Manchen Kunden wird da schon ein furchtbarer Unsinn erzählt und häufig werden Kunden auch nicht ernst genommen und es wird versucht, sie mit fadenscheinigen Ausflüchten abzuwimmeln.

Ich beziehe mich hierbei auch nicht nur speziell auf das MB-Verhalten beim aktuellen Injektor-Debakel. Am schlimmsten finde ich aus Textbausteinen zusammengezimmerte Entschuldigungs-Formscheiben, die häufig am individuellen Problem vorbei gehen und daher eher verärgern, als besänftigen.

Häufig wären kleine Gesten angebracht, die nicht viel kosten und die den Druck aus einer Situation nehmen, statt sie eskalieren zu lassen. Und hier hat auch MB von Fall zu Fall durchaus noch Lernbedarf. Das habe ich selbst leider mehrfach festgestellten müssen.

Gruß, Norman

Man kann vom Ochsen nicht mehr verlangen, als ein Stück Rindfleisch.
Auch unser 🙂 ist nicht immer der Hellste oder fühlt sich in die Enge getrieben und wählt nun zwischen Agression und Flucht. Hoffen wir auf Besserung und vorallem der Lösung des Problems an der Wurzel😉

Gruß Dens

Zitat:

Mercedes hat sicherlich vieles falsch gemacht, angefangen vom Einkauf der Injektoren, aber genauso haben sie sich bemüht, die Probleme irgendwie in der Griff zu bekommen.

Wie? Zudem, haben? Vergangenheit? Das Problem ist immer noch aktuell!

Deine Antwort
Ähnliche Themen