Mercedes-Benz W201 tieferlegen

Mercedes W201 190er

Moin,
Ich hab mir einen Mercedes Benz w 201 e2.0 Automatik
zugelegt. Diesen möchte ich nun gerne etwas tiefer legen.
Ich hab da so an 40/35 gedacht. Kann ich die original Stoßdämpfer weiter verwenden. Und wie ist das mit den Gummis. Ich hab ehrlich gesagt nicht so viel Ahnung davon.
Würde mich über ein paar informative antworten freuen 🙂
Ich hab an diese Federn gedacht (siehe Anhang)

Beste Antwort im Thema

...hast ja Recht, ist nur meine Meinung, Meinungen sind verschieden, Gott sei Dank, wäre ja auch langweilig im Staate Deutschland

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das Gutachten liegt den Federn bei. Wenn du alles von einer Werkstatt einbauen lassen willst, dann solltest du mit € 250,-- rechnen, plus die optische Vermessung ca. € 60,-- bis € 90,--. Dazu kommen Gebühren vom TÜ oder DEKRA liegen bei etwa 35,-- bis 50,--, die Preise sind halt örtlich verschieden. Für die Federn vorne braucht man in jedem Fall einen Federspanner, hinten ginge es auch ohne, aber nur mit Hebebühne. Ist halt schon ein großer Eingriff ins Fahrwerk und wenn irgendwelche Mutter total festgerostet sind, dann kommen auch noch neue Teile hinzu. Für andere Gummis etwa 5,-- bis 8,-- pro Stück. Schau mal in den Link rein........................

http://www.mb-treff.de/anleitungen/w201/tieferlegung/

Also die Gummis mit den Noppen in den verschiedenen höhen kosten bei mb 20-30€
Vorsicht digitale vermessung sind ca 150€

Zum Thema Ausbau sag ich lieber nichts hier scheiden sich die Geister. 😁

Okay danke dafür 🙂.
Ich hab heute mal die handprobe an meinen Stoßdämpfern gemacht. Ich bekomme das Auto relativ leicht zum aufschaukeln. Wenn ich dann aufhöre schaukelt es nicht nach. Was sagt ihr dazu? Meint ihr, dass ich mit einer tieferlegung von 40/30 oft aufliegen werde?
Das waren soweit eigentlich meine letzten fragen.
Ich bedanke mich bei allen die sich zeit für mich genommen haben! Gruß 🙂

Kommt auf deine Bereifung an bzw Reifen und Felgengröße.

Ähnliche Themen

Wie viel haben die Dämpfer denn nun runter?

Die Handmethode kannst du knicken, damit kannst du nur total defekte Dämpfer feststellen.

Leider habe ich das Auto erst vor kurzem gekauft und kann nicht sagen wie viel die Dämpfer runter haben. Insgesamt hat das Auto 220.000 Kilometer runter. Dir Dämpfer sind nicht mit Öl verschmiert oder so. Meine Reifengröße auf ist 185/65/r15 deine Sommerreifen sind ein bisschen breiter 🙂

also 40 tiefer vorne und 2er Gummis geht sicher bei 1er Gummis müsste man schauen bei mir schleifts bei den Winterrädern bei vollem lenkeinschlag.

Okay 2er Gummis vorne und hinten dann wahrscheinlich 3er oder ebenfalls 2er.
Danke ??

*Danke 🙂

kommt darauf an ob du keilform willst oder nicht

Ich halte Tieferlegungsfedern ( egal welcher Hersteller ) und nicht veränderte Dämpfer ( Anpassung wäre sinnvoller) für nicht empfehlenswert .

Vorteile / Ausführung Sportline Fahrwerk ist jedoch sicher nicht erreichbar .

Wenn man es einbauen lassen möchte , sollte man aus diversen Gründen die Arbeiten komplett ( Teile und Lohn ) in der Werkstatt machen lassen .
Alles andere ist sparen am flaschen Ende .

Ich habe heute die H&R Federn 45/45 eingebaut die Original Dämpfer sind NOCH drin und er ist schon etwas härter … Hinten wippt er nach (tank ist fast leer) also ich persönlich würde nicht mit Original Dämpfern und sportfedern fahren , grad die Dämpfer geben einen guten Teil dazu bei zur Fahrdynamik die man damit eigentlich erreichen möchte … ich hab ringsum 1er Gummis ( 8mm ) und werde mir die Bilstein B6 oder B8 über den Winter einbauen ???? Kennt jemand konkret die Unterschiede zwischen diesen beiden Dämpfern ? B8 nochmal ein Stück härter ? 60/60 wäre mir zu tief da ich Gepäckträger und Dachzelt plane .

Deine Antwort
Ähnliche Themen