ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mercedes Benz Service überziehen

Mercedes Benz Service überziehen

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 19. Oktober 2021 um 14:56

Garantie. Wie lange kann man den Service überziehen?

Ähnliche Themen
51 Antworten

Stern gibt's bei Ali zum selber kleben :D

Beim 203er zu Daimler-Chrysler-Zeiten gab es jede Menge Werkstattaufenthalte. Im Schnitt mehrere 1000 Euro pro Jahr. Aber bei meinem 205er? Der Artico-Fahrersitz war eingerissen und auf Garantie getauscht. Ansonsten nur Service und wenn ich etwas wollte. Toitoitoi.

Ich kann es also nicht verstehen, was an der 205er Serie so schlecht sein soll. Habe aber auch keine Basis-Motorisierung und -Ausstattung und noch keine 60 000 km.

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 20. Oktober 2021 um 06:13:52 Uhr:

Zitat:

@Uliskispringen schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:56:12 Uhr:

Garantie. Wie lange kann man den Service überziehen?

Frage, warum will man überziehen....?

Es gibt Gegebenheiten, da gehts leider nicht anders.

Gerade mit Firmenwagen. Fährst pro Woche 1000km,

Hast noch 2000km und der :-) erst in 3,5 Wochen einen Termin frei. Schon war ich dann sogar wegen einer anderen Tour schon 2500km drüber. Kann schon passieren ohne Absicht……

Zitat:

@OpenSourceFan schrieb am 20. Oktober 2021 um 21:58:07 Uhr:

Beim 203er zu Daimler-Chrysler-Zeiten gab es jede Menge Werkstattaufenthalte. Im Schnitt mehrere 1000 Euro pro Jahr. Aber bei meinem 205er? Der Artico-Fahrersitz war eingerissen und auf Garantie getauscht. Ansonsten nur Service und wenn ich etwas wollte. Toitoitoi.

Ich kann es also nicht verstehen, was an der 205er Serie so schlecht sein soll. Habe aber auch keine Basis-Motorisierung und -Ausstattung und noch keine 60 000 km.

Das sehe ich auch so. Ohne die ärgerlichen Fälle, die der eine oder andere hier im Forum vorträgt, bezweifeln oder verharmlosen zu wollen, finde ich, dass der W205 ein zuverlässiges und gutes Fahrzeug ist.

Wir befassen uns hier nur mit den Problemseiten, das ist logisch und auch legitim.

Ich kann aber beitragen: Außer S/S-Automatik hatte ich nur reguläre Servicetermine.

Ersatzteile: Bremsbeläge, Reifen je ein Satz.

Sonst nichts, in über 100tkm. Das ist doch ok.

Und die Pannenstatistik des ADAC sieht für unsere Fahrzeuge auch nichts Dramatisches.

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 20. Oktober 2021 um 06:13:52 Uhr:

Zitat:

@Uliskispringen schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:56:12 Uhr:

Garantie. Wie lange kann man den Service überziehen?

Frage, warum will man überziehen....?

Weil die Werkstatt am Tag vor dem vereinbarten Werkstatttermin anrief und mitteilte, es seien mehrere Monteure erkrankt, deshalb müsse der Termin verschoben werden. Der neue Termin lag etwa drei Wochen nach Ablauf des Jahres.

Hallo in die Runde,

mein Freundlicher war lange ausgebucht, habe ca 50 Tage überzogen (~6 Wochen Wartezeit auf einen verkackten Servicetermin) Restlaufstrecke 9300km. Jetzt wurde beim Servicebericht bei "Service Intervall nach Vorgaben der Mercedes-Benz AG" das Kästchen nicht angekreuzt (leider erst Zuhause angeschaut).

Mein Freundlicher hat jetzt ne Email mit der Aufforderung bekommen das zu korrigieren. Die Tussi an der Theke hat mir glaubhaft versichert ich dürfe 90 Tage oder 3000km überziehen und dadurch würde die MB100 Garantie (ebenfalls über diesen MB-Vertragspartner verlängert) nicht verfallen.

Ich bin auf die Antwort gespannt.

Zitat:

Die Tussi an der Theke hat mir glaubhaft versichert ich dürfe 90 Tage oder 3000km überziehen und dadurch würde die MB100 Garantie (ebenfalls über diesen MB-Vertragspartner verlängert) nicht verfallen.

Ich bin auf die Antwort gespannt.

Soweit mir bekannt ist, hat sie Unrecht und die Überziehung bei MB100 ist wesentlich weniger.

Auszug aus der MB-100 Broschüre:

"§ 4 Voraussetzung für Garantieansprüche

Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:

a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektionsund Pflegearbeiten beim Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw.

nach Herstellervorgaben, ausführen und dokumentieren lässt. Eine Überschreitung von bis zu

1.000 km (Hersteller-Kilometervorgabe) bzw. bis zu einem Monat (Hersteller-Zeitvorgabe) ist

unschädlich. Einem Garantieanspruch steht ein Verstoß gegen eine der vorgenannten Vorgaben nur

dann entgegen, wenn dieser für den Eintritt des Schadens ursächlich ist. Eine Mitursächlichkeit ist

ausreichend. Die Mit-/Ursächlichkeit wird vermutet. Dem Käufer/Garantienehmer bleibt es

unbenommen, den Nachweis für die fehlende Ursächlichkeit zu führen;

b) am Kilometerzähler Eingriffe oder sonstige Beeinflussungen unterlässt bzw. einen Defekt oder

Austausch des Kilometerzählers unverzüglich der MBV unter Angabe des jeweiligen Kilometerstandes anzeigt;

c) die Hinweise des Herstellers in der Betriebsanleitung zum Betrieb des Kraftfahrzeugs beachtet.

Einem Garantieanspruch steht ein Verstoß gegen diese Vorgabe nur dann entgegen, wenn dieser für

den Eintritt des Schadens ursächlich ist. Eine Mitursächlichkeit ist ausreichend. Die Mit-/ Ursächlichkeit wird vermutet. Dem Käufer/Garantienehmer bleibt es unbenommen, den Nachweis für die

fehlende Ursächlichkeit zu führen. "

Deshalb habe ich das Autohaus jetzt um eine Stellungname gebeten.

Ist wirklich blöd wenn meine Stammwerkstatt so einen Bock schießt (seit Jahren Kunde dort). Oder die erklären mir schriftlich nach wie vor, dass die Garantie bestand hat. Ansonsten lohnt es sich für mich nicht mehr dieses Fahrzeug zu halten. Ich hatte schon einige Wehwehchen bei dieser Kiste (bisher auf Garantie).

90 Tage kann man überziehen oder km weiss ich nicht genau. Da ich weniger wie 10000 km im Jahr fahre sind bei mir immer die Tage wichtig. Gruß

Da meiner als Jahreswagen auch etwas stand, war das Service Intervall in den September gerutscht. Dann habe ich meinen ersten Service Ende September gemacht und den zweiten Anfang Oktober. Jetzt liegt mein Servicemonat mit dem Räderwechsel und TüV und braucht keine extra Termine mehr.

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 23. August 2023 um 18:35:54 Uhr:

90 Tage kann man überziehen oder km weiss ich nicht genau. Da ich weniger wie 10000 km im Jahr fahre sind bei mir immer die Tage wichtig. Gruß

Nö…steht doch oben:

Eine Überschreitung von bis zu

1.000 km (Hersteller-Kilometervorgabe) bzw. bis zu einem Monat (Hersteller-Zeitvorgabe) ist

unschädlich.

Bedingungen der MB100

Edit-->

Es ging um:

Zitat:

@13inch schrieb am 23. August 2023 um 17:05:31 Uhr:

Hallo in die Runde,

mein Freundlicher war lange ausgebucht, habe ca 50 Tage überzogen (~6 Wochen Wartezeit auf einen verkackten Servicetermin) Restlaufstrecke 9300km. Jetzt wurde beim Servicebericht bei "Service Intervall nach Vorgaben der Mercedes-Benz AG" das Kästchen nicht angekreuzt (leider erst Zuhause angeschaut).

Mein Freundlicher hat jetzt ne Email mit der Aufforderung bekommen das zu korrigieren. Die Tussi an der Theke hat mir glaubhaft versichert ich dürfe 90 Tage oder 3000km überziehen und dadurch würde die MB100 Garantie (ebenfalls über diesen MB-Vertragspartner verlängert) nicht verfallen.

Ich bin auf die Antwort gespannt.

<--Edit

"Dem Käufer/Garantienehmer bleibt es unbenommen, den Nachweis für die fehlende Ursächlichkeit zu führen;"

Die ist hier doch gegeben. Der Termin sollte rechtzeitig stattfinden, aber die Mercedes-Vertragswerkstatt sah sich nicht in der Lage, innerhalb der Fristen den Service durchzuführen. Der Kunde hat hier ja nicht überzogen, sondern die Werkstatt.

Ich würde da mal Mercedes direkt kontaktieren. Wichtig wäre, dass man die rechtzeitige Termin-Unterhaltung zumindest per Indiz nachweisen kann (Telefongespräch) oder doch direkt nachweisen kann (Terminbestätigung per Mail oder SMS, ...).

Außerdem hat der Service und damit die Inspektion ja nun stattgefunden. Normalerweise ist das doch der Moment, wenn man erneut eine MB100 abschließen kann. Das Auto ist ja nun untersucht. Eventuell war das Öl etwas länger drin oder irgendetwas in der Art, aber das sollte doch das Auto nicht bei einer so geringen Überschreitung zerstören. Wenn es Mängel wie Spurverstellung gegeben haben sollte, dann müsste die Instandsetzung ja beim Service vermerkt sein?

Ist natürlich ärgerlich, sich mit der Werkstatt vor Ort zu kabbeln. Aber es ist nicht die Schuld des Kunden und die Werkstatt könnte ja einlenken.

Stimmt, am 26.06.23 habe ich die Servicebestätigung für den 23.08.23 bekommen. Also habe ich wohl etwas länger als 6 Wochen für den Termin gewartet. Das Fzg habe ich 2019 direkt bei Mercedes gekauft und seit Kauf beim gleichen Vertragspartner hier in der nächsten Ortschaft zum Service gebracht (sehr großes Autohaus übrigens im Speckgürtel von Stuttgart). Aber anscheinend sind überall die Servicetermine ein Problem aktuell. Mal schauen was das Autohaus antwortet, halte euch auf dem laufenden.

LG

13inch

In der Tat sehr ärgerlich. Wenn ich auf die Meldung im KI warte und dann nicht 100%ige Flexibilität habe, ist der nächste Termin meist in 8 Wochen verfügbar. Also besser schon einen Monat früher buchen.

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 24. August 2023 um 12:03:53 Uhr:

In der Tat sehr ärgerlich. Wenn ich auf die Meldung im KI warte und dann nicht 100%ige Flexibilität habe, ist der nächste Termin meist in 8 Wochen verfügbar. Also besser schon einen Monat früher buchen.

Die Meldung im KI kommt 30 Tage vorher...plus 30 Tage überziehen... sollte sich somit ausgehen.

wenn ich in der JS-Garantie oder MB-100 bin...muss ich dann quasi sofort reagieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mercedes Benz Service überziehen