Mercedes-Benz Schutzbrief jetzt mit Ihrer MercedesCard ohne zusätzliche Kosten
Hi Gemeinde,
heute Post von Mercedes bekommen.
Jetzt mit Ihrer MercedesCard ohne zusätzliche Kosten
Der Mercedes-Benz Schutzbrief macht das sichere Gefühl, mit einem Mercedes-Benz unterwegs zu sein, zur Gewissheit. Genießen Sie als MercedesCard Hauptkarteninhaber europaweiten Schutz für alle in Deutschland auf Sie zugelassenen Mercedes-Benz Personenwagen und/ oder jeden Ihnen zugeordneten Dienstwagen der Marke Mercedes-Benz bei privater Nutzung - ganz einfach mit Ihrer MercedesCard und ohne zusätzliche Kosten, denn wir übernehmen zukünftig die Prämie für Sie.
Die Leistungen des Mercedes Schutzbrief:
Bei Unfall oder Panne
Unfall oder Panne
Oft reicht ein ganz kleiner Schaden und Sie können nicht weiterfahren. Bei
einem Unfall oder einer Panne im In- oder Ausland rufen Sie uns einfach an. Wir sorgen dafür, dass Ihr Mercedes-Benz vor Ort fahrtüchtig gemacht oder in die nächste Werkstatt gebracht wird. Kann Ihr Wagen nicht sofort repariert werden, übernachten Sie oder fahren per Bahn oder Mietwagen weiter. Wir organisieren das und tragen die Kosten.
Im Detail:
Fahrbereitschaft herstellen vor Ort, bevorzugt durch Mercedes-Benz
Partner: bis EUR 150,-
Abschleppen in die nächste Werkstatt, bevorzugt zum Mercedes-Benz
Partner – mehr als 50 km vom Wohnort entfernt: bis EUR 200,-
Bis zu drei Übernachtungen – insgesamt je Person: bis EUR 100,- oder
Weiter- oder Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Mietwagen:
bis EUR 500,-
Ersatzteilversand ins Ausland inkl. Zoll: unbegrenzt
Unterstellen im Ausland bis zu zwei Wochen: bis EUR 100,-
Leistungsübersicht
Quelle: Mercedes Benz
Beste Antwort im Thema
Habe auch das Schreiben bekommen und mich wahnsinnig geärgert. Gerade am Ende machen die noch einen kleinen Schwenk auf den ADAC und empfehlen die Kündigung..
Was ist schlecht an dem Schutzbrief von Mercedes?
Eigentlich alles. Der größte Fehler ist aber, dass er nur bei Mercedes Fahrzeugen gilt. Wer also einen Zweitwagen (nicht von Mercedes) hat, hat nichts von dem Schutzbrief. Wer im ADAC ist, der braucht ihn nicht.
Aus meiner Sicht eine strategische Fehlentscheidung. Mercedes versucht den ADAC zu verdrängen. Wer nicht genau aufpasst und beim ADAC kündigt, der kann dann ganz schön in die Falle tappen (z. B. Probleme mit einem markenfremden Zweitwagen). Wieso musste Mercedes hier den Marktführer "angreifen"? Ob das was bringt?
Wieso bin ich im ADAC?
Was nutzt der beste Schutzbrief (Versicherung) Dir, wenn Dir keiner PERSÖNLICH hilft?
Nichts. Wir haben den ADAC noch nicht gebraucht. Wissen aber von Urlaubserlebnissen, dass der ADAC Dir im Krankenhaus beim Übersetzen hilft etc. Es bringt nichts, wenn ein Schutzbrief "nur" Kosten trägt. Wichtig ist, dass es jemand macht. Und der ADAC hat die Leute, die DIR UND MIR helfen. Es ist nicht der Mercedes Flieger, der Dein Kind von Italien nach D fliegt, sondern der ADAC Lear Jet.
Wenn sie Dich im Graben aus dem Auto rausholen, ist es nicht der Mercedes Hubschrauber, sondern der ADAC Heli fliegt dich ins Krankenhaus.
Wir haben bisher nur positives gehört. Anrufen und die kümmern sich drum. Auch sind die Kosten für Hubschrauber und Flugzeuge hoch. Daher denke ich, dass mein Geld (Beitrag beim ADAC) dort gut angelegt sind. Ich "fühle" mich dabei eigentlich wohl.
Stell Dir mal vor, die helfen Dir genau gleich wie die netten Mesnchen in Maastrich? Wer sich da dann auf ein billiges Call Center verlässt, der dürfte verlassen sein.
Mercedes, als (noch) deutsches Unternehmen kann sich nicht mal ein Call Center für seine Kunden in D "leisten". Und jetzt möchten sie einem noch ungefragt einen Schutzbrief "verkaufen".
Wie wird es nächstes Jahr sein?
"Lieber Mercedes Kunden, bla, bla,....daher werden wir unsere Leistungen verbessern bla bla...
Leider können wir dann den Service bla bla bla nicht mehr umsonst anbieten bla bla bla...
Ergebnis: Du darfts dann sicher 10 bis 25 Euro zahlen und ein ein Jahr später wahrscheinlich noch mal mehr."
Wahrscheinlich werden wir die Mercedes Card kündigen. Letztes Jahr haben wir die Partnerkarte schon zurück gegeben, da diese auf einmal was gekostet hat.
Lächerlich ist doch, dass Mercedes Kunden die Prämienangebote nicht wollten. Wer lehnt schon ab, wenn er etwas geschenkt bekommt? Niemand. Problematisch war doch, dass es manche Prämien gar nie gab, obwohl sie im Katalog waren. Wir wollten mal eine Kühltasche haben. Natürlich war die im Sommer nicht lieferbar....
ALSO
Es lebe die Gewinnmaximierung!
65 Antworten
Hatte mal nachgefragt warum die Roadmiles wegfallen.
Hier die Antwort die heute kam:
Sehr geehrter Herr .......,
vielen Dank für Ihre Mitteilung bezüglich der Einstellung des Mercedes-Benz Bonusprogramms, auf die wir gerne eingehen.
Wir bedauern, dass die Beendigung des Bonusprogramms nicht Ihrer Zufriedenheit entspricht und gehen gerne auf Ihre Anmerkungen ein.
Als Grundlage für diese Änderung diente uns eine repräsentative Kundenumfrage zum Leistungsspektrum der MercedesCard, die jedoch nicht bei jedem einzelnen Karteninhaber durchgeführt werden konnte. Da sich die Mehrheit der befragten Kunden für eine Integration des Schutzbriefs ausgesprochen hat, haben wir diesen Wunsch gerne realisiert.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie auch weiterhin als MercedesCard-Inhaber betreuen zu dürfen
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MercedesCard-Team
Da frage ich mich nur, wer da befragt wurde😕
Hallo,
danke für das Einstellen der Antwort von Mercedes.
Also mich haben sie jedenfalls auch nicht befragt.
Grüße
Mich auch nicht.
Ich warte noch darauf, daß die Mercedes-Card kostenpflichtig wird um dann schnellstmöglich meine Kündigung zu schreiben.
Habe ja noch eine andere, kostenlose Kreditkarte.
Ich wurde befragt ... online ... aber ich habe mir diese "Integration" NICHT gewünscht. 😠 Ist etwa ein halbes Jahr her, diese Umfrage.
Jetzt muss ich aufpassen, dass ich mir den Ölwechsel-Gutschein für meinen 6-Ender noch vor dem 1. Dezember sichere. Bis dahin werde ich es zwar nicht schaffen, die 120.000 voll zu machen, aber der Schein ist wenigstens unbefristet. Ähm, hoffentlich ändern die das jetzt nicht noch ... muss gleich mal auf die Prämienseite gehen.
Gruß
Der Berliner
Ähnliche Themen
Hallo Concorde,
meine bisherigen Ölwechselgutscheine waren leider immer auf 3 Monate befristet. Ich denke nicht, daß dies abgeschafft wurde.
So! Drei Monate ist er ab Erhalt gültig, das sollte aber reichen. Nur habe ich dann immer noch Meilen übrig. Ich hatte nicht vor, die zu vergeigen ... irgendwie blöd, das Ganze. 🙄
Gruß
Der Berliner
Habe zur Zeit 60.000 Miles. Wollte ansich die Dachbox. Kann ich jetzt vergessen🙁
Dann habe ich das Problem wie Concorde, was nimmt man.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Dann habe ich das Problem wie Concorde, was nimmt man.
Sowas wie ich. Poloshirt - Regenschirm - Reisewecker - Armbanduhr, kurzum alles was man noch nicht doppelt hat. 😁
Übrigens, ich wurde auch nicht befragt. Ferner kann ich mir nicht vorstellen, daß die MB-Fahrer so blöd sind und neben Mobulio Life noch eine 2. Reiseabsicherung zu haben. Hier geht es einzig um Einsparung auf Kosten des Kunden bzw. der Stammfahrer. Nur irgendwann ist bei jedem die Schmerzgrenze erreicht.
JV
und das Tanken wird dann auch noch schmerzvoller vonstatten gehen, als es sowieso schon ist. Immer hab ich gedacht, na wenigstens erhalte ich ja ordentliche Roadmiles dafür, und dann bestell ich mir die schöne Damenhandtasche.
Jetzt hab ich erst mal den rosafarbenen Taschenschirm bestellt (7700 RM). Aber er kommt erst mal nicht, da Lieferschwierigkeiten bestünden.
Schönes Wochenende
Komisch. Gibt es denn keinen der die Sache mit dem Schutzbrief gut findet? Ich habe unter anderem deshalb die Kreditkarte beantragt. Allerdings kannte ich auch die Roadmiles-Version nicht und habe dadurch keinen Vergleich. Für mich ist es aber sehr wichtig, dass ich in einem Bedarfsfall (welcher hoffentlich nicht eintritt) schnelle und unkomplizierte Hilfe bekomme. Das erhoffe bzw. erwarte ich von dem Schutzbrief. Dafür verzichte ich gern auf Schirmchen, Mützchen oder auch Ölwechsel. Ob es zutrifft, wird die Zukunft zeigen.
Gruß
(Hoffentlich werde ich jetzt nicht gleich zerfetzt. Dies ist eben meine Meinung)
Hallo Mannimann,
es gibt bei Mercedes den kostenlosen Service Mobilolife.
Dort hat man auch alles was man benötigt, wenn man mal eine Panne hat.
Bei beiden Angeboten ist Vorraussetzung, dass man die Inspektionen bei Mercedes machen muß. Dabei ist es egal ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt. Wenn man mit einem Gebrauchtwagen wieder eine Inspektion macht, lebt dieser Service wieder auf.
Also ist das mit den Roadmiles mal wieder eine Einsparung. So sieht es aus.
Danke für die Erläuterung. Und da gibt es wirklich keinen Unterschied zwischen dem Mobilolife und dem Schutzbrief? Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß man die geliebten teuren Kunden so veralbert. Was gibt es denn dann für einen Grund bei der Umfrage für den Schutzbrief zu stimmen? Vielleicht kann ja ein weiterer Befürworter mal etwas dazu sagen.
Schönen Tag noch.
Zitat:
Original geschrieben von Mannimann
Vielleicht kann ja ein weiterer Befürworter mal etwas dazu sagen.Schönen Tag noch.
Nein, es scheint so, daß Du der einzige bist.
So einen "Schutzbrief" kann man meistens über seine KfZ-Vers. günstig abschließen. Bei mir kostet dies 6 od. 8€. Also für´n Appel + Ei.
Bei den Roadmiles habe ich meistens so um die 15/20 Tausend Miles/Jahr gesammelt. Dafür konnte man sich schon mal das eine od. andere "Wertvollere" aussuchen bzw. man wartete 2-4 Jahre und hat sich dann was Ordentliches (im Wert von bis zu 450€) aus dem Katalog ausgesucht.
Kannst ja jetzt mal zum Vergleich 4 x 6 bzw. 8€ ausrechnen. Was dabei rauskommt ist die Ersparnis von MB pro Karteninhaber. 😉
Jetzt fehlt nur noch dieses "neue" Produkt schönzureden und anständig zu verpacken indem man es in einer wertvollen, silbernen gestalteten Broschüre mit viel Sülz - Sülz darbietet. Fertig ist die Verarsche mit Schleife.
JV
Zitat:
Original geschrieben von Mannimann
Danke für die Erläuterung. Und da gibt es wirklich keinen Unterschied zwischen dem Mobilolife und dem Schutzbrief? Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß man die geliebten teuren Kunden so veralbert. Was gibt es denn dann für einen Grund bei der Umfrage für den Schutzbrief zu stimmen? Vielleicht kann ja ein weiterer Befürworter mal etwas dazu sagen.Schönen Tag noch.
Zunächst ist es mal so wie Jonny es erläutert hat. In dem Schutzbrief ist es schon etwas mehr. Aber, wer braucht das schon. Das was in der Mobilo angeboten wurde, reicht allemal aus. Es ist und bleibt eine
Einsparung um die Kostenseitezu senken.
Die Argumentation dem Kunden gegenüber über das warum und weshalb ist in meinen Augen eine rein falsche Behauptung.
Zu der Umfrage, man sucht sich die Leute aus, die eh keinen hohen Umsatz mit der Karte machen und erhält als % Wert genau das, was man braucht. So einfach geht das. So ist das nunmal mit den Umfragen.
@Jonny,
2-4 Jahre???
Nach 2 Jahren verfielen die Punkte so, wie sie angesammelt wurden. Schon vergessen?😉
Ok. Ich habe es verstanden.
MB guckt/liest/schreibt doch bestimmt auch in diesem Forum mit!? Wie wärs denn mit einer neuen Umfrage? Das Resultat kann dann mit einem netten Briefchen an den MercedesCard Service bzw. den Absender der Schutzbrief-Info gesendet werden. Vielleicht bewirkt es ja etwas. Wenn es alle nur bedauern und schimpfen wird sich jedenfalls nichts ändern.
Und ich kann mir dann eventuell auch ein Mützchen zusammen sammeln. 😁
Gruß