Mercedes Benz e 320 cdi !!!!Unterhaltskosten!!
Hallo !!
bin neu hier und wollte m ich mal so grob nach den Unterhaltskosten eines:
Mersedes Benz E-Klasse, 320 CDI Bj. 2003 erkundigen!!!
Nur das man mal eine Vorstellung hat.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich habe im Bekanntenkreis auch einige, die immer wieder behaupten wie günstig alte Autos zu bewegen sind. Schaut man allerdings im Detail hin, dann ist das eine absolute Milchmädchenrechnung. Rost an den Längsträgern, leicht unruhiger Leerlauf ab und an beim M 119, klappernde Dämpfer Hinterachse usw. - da ist immer irgendwas, was nicht behoben wird. Das nennen die Leute dann wohl so wie der Paule - ich nenne das Reparaturstau.Um einen W 124 so zu erhalten, wie einen neuen 212er, ist auch richtig €€€ nötig - und ganz ehrlich: Am Ende des Tages hat man immernoch ein Auto, was nicht mehr auf Höhe der Zeit ist. Weder bei Lichttechnik noch bei Sicherheitstechnik.
So sehe ich das bei den alten 211ern auch. Die Summe aller Schmerzen ist immer gleich. Was man an Zinsverlusten und Wertverlust bei einem zehn Jahre alten Gebrauchtwagen gegenüber einem dreijährigen spart, steckt man letztlich an Wartung hinein - oder man fährt schnell eine Frickelkiste. Doch wenn ich bereit bin auf "Das Beste oder Nichts" zu verzichten - also eine Frickelkiste fahre - dann brauche ich auch keinen Benz. Dann tut es auch ein Golf. Der ist viel billiger und dann nicht schlechter.
Ich habe das Gefühl, hier falsch verstanden zu werden 🙁
Der Turbo seinerseits wurde binnen kürzester Zeit getauscht, jetzt das Federbein ebenso. Mein Auto klappert nicht, tat es noch nie. Alles funzt wie am ersten Tag. Weil ich mich entweder bei Kleinigkeiten selber nach Feierabend zu schaffen mache, oder aber bei größeren Sachen eine oder zwei zuverlässige Werkstätten kenne, die das für mich gegen gutes Geld erledigen. Sei es MB für den Service oder die Freie vom ehemaligen MB-Meister, ich fühle mich gut aufgehoben und ewig warten musste ich nie.
Mal so nebenher:
Der Wertverlust meiner "Vorbesitzer":
E 280 T CDI: minimum 55T€ in 5 Jahren, 11t€ pro Jahr, mit engangen (und evtl. gezahlten) Zinsen nur ein Tausi pro Monat
E 500 T 4-Matic: ca. 75T€ in 7 Jahren, also gleiches Ergebnis.
Und jetzt verrat mir mal einen, nur einen Gebrauchtwagenbesitzer, der pro Jahr (abzüglich eigenem Wertverlust) so 7-9T€ in den Verschleiß bzw. Defekte seines Wagens steckt.
Die Rechnung mag an dem einen oder anderen Ende hinken, aber wir sch... ja nicht auf einen Meter hochkant 😉
So long, euer Paule
50 Antworten
Ich hab kein Airmatic, brauche es also nicht.
Aber wenn das so ist wie Lisa sagt (das soll kein Zweifelsbekunden sein, ich schätze deine Beiträge!). Und wenn User wie z.B. Tigu ganz andere Preise bekommen, dann würde ich ein paar Euro auf Lisa's Preis drauflegen und sie bitten die Teile zu besorgen 😉
Nun ja , ich vermute mal es liegt an der 4Matic .... weiss zwar gerade nicht wo da der große Unterschied sein soll , aber die normale Airmatic ....ich habe extra den 320 DCI Limo/Kombi rausgesucht und nochmal in der Ndl in Duisburg angerufen .... kostet so wie ich es schon mehrfach gesagt habe ...die Ersatteilnummer liegt anbei .
Komisch das ich dort ohne Rabatt schon 680 Euro im Tausch zahle , vielleicht liegt es an meiner entzückenden Person 😁
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Nun ja , ich vermute mal es liegt an der 4Matic .... weiss zwar gerade nicht wo da der große Unterschied sein soll , aber die normale Airmatic ....ich habe extra den 320 DCI Limo/Kombi rausgesucht und nochmal in der Ndl in Duisburg angerufen .... kostet so wie ich es schon mehrfach gesagt habe ...die Ersatteilnummer liegt anbei .Komisch das ich dort ohne Rabatt schon 680 Euro im Tausch zahle , vielleicht liegt es an meiner entzückenden Person 😁
Hi Lisa, dann bitte ich dich doch höflichst, mal die Teile Nr. A 211 320 95 13 bei deiner NL anzufragen... dann sind wir absolut sicher.
Merci, tigu
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Hi Lisa, dann bitte ich dich doch höflichst, mal die Teile Nr. A 211 320 95 13 bei deiner NL anzufragen... dann sind wir absolut sicher.Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Nun ja , ich vermute mal es liegt an der 4Matic .... weiss zwar gerade nicht wo da der große Unterschied sein soll , aber die normale Airmatic ....ich habe extra den 320 DCI Limo/Kombi rausgesucht und nochmal in der Ndl in Duisburg angerufen .... kostet so wie ich es schon mehrfach gesagt habe ...die Ersatteilnummer liegt anbei .Komisch das ich dort ohne Rabatt schon 680 Euro im Tausch zahle , vielleicht liegt es an meiner entzückenden Person 😁
Merci, tigu
Laut Mercedes Ndl Duisburg kostet dein Dämpfer genau 1023 .-€ inkl. ohne Prozente , weil du ein 4matic hast und der kostet einiges mehr ...... warum , keine Ahnung !
Aber immerhin einige Euro weniger als dein Teilemann im Tausch verlangt !
Die normale Ausführung kostet , wie ich in meinem ersten Beitrag geschrieben habe , ca 800 Euro ohne Prozente im Tausch und ich bekomme ihn , ....ach das sagte ich ja schon 😁
P.S. übrigends , ich bekomme dein für ca 850.- Euro inkl.
Lisa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Jetzt habe ich Dir schon die Telefonnumer und die Teilenummer beigeschrieben und nun erzählst du wieder von einer überholten Variante , ich glaube du willst ( nee kannst ) es nicht verstehen !!!Beweg doch mal dein Arsch und halte Rücksprache mit Ndl Mercedes Duisburg , anstatt hier Mutmassungen zu verzapfen !
Im Grunde genommen , so überlege ich gerade , biete ich jedem User an gerade hier Geld zu sparen und gebe den Ratschlag das Teil bei Mercedes im Tausch anzubieten ( machen die übrigends auch mit anderen Bauteilen so ) und muss mich rechtfertigen , obwohl einige Geld sparen können .... nur weil ein seniler S Klassefahrer es nicht begreifen will !
P.S. ich weiss , es liegt an deinem Alter , das du so lange dafür brauchst um es zu bregreifen .... habe vollstes Verständnis dafür .... deshalb nehme ich auch so viel Rücksicht 😁😁
Lisa
Was soll das jetzt?
Wirklich schwach.
Ich habe bei meinem W220 letztes Jahr meine vorderen und dieses Jahr hinteren Airmatic-Federbeine tauschen lassen.
Warum sollte ich jetzt wegen eines W211 bei MB anrufen?
Ich brauche doch gar keine Federbeine mehr, also werde ich denen und mir doch nicht die Zeit stehlen.
Ich schreibe hier meine Erfahrungswerte. Meistens lassen die sich auf den W211 übertragen.
Aber offensichtlich gibts Unterschiede.
Der 4MATIC hat vorn eine andere Vorderradaufhängung, deshalb bebötigt man auch andere Federbeine. Beim W220 sind die Teile-Nummern auch verschieden, die Preise aber gleich.
Für den W220 bekommt man
a) überholte Federbeine im Tausch oder
b) neue Federbeine, dann werden die alten nicht zurückgenommen.
Wie ich schon weiter oben schrieb, hatte ich b) in Auftrag gegeben.
Mein Händler (der mit der Niederlassung Duisburg eng zusammenarbeitet, der mir zur Verfügung gestellte Mietwagen war z. B. von der Niederlassung Duisburg) hat dann von sich aus nochmnal bei mir angerufen und mir Variante a) angeboten.
Ich hatte mich dann trotzdem für b) entschieden aber extra nach einer Rücknahme in Verbindung mit neuen Federbeinen gefragt.
Diese Kombination wurde allerdings verneint.
Es geht also nicht darum, daß ich etwas nicht begreife und mutmaße, sondern meine live und erst vor 4 Wochen erlebten Erfahrungen sind genau das Gegenteil von dem, was Du hier schreibst.
Da auch nur Du bisher so günstige Preise für neue W211-Airmatic-Federbeine genannt hast, habe ich meinen Verdacht geäußert, daß man Dir überholte verkauft hat.
Wenn die speziell für Hecktriebler beim W211 doch so dermaßen günstig sind, dann könnt Ihr Euch freuen.
An meinen 49 Jahren liegt es wohl eher nicht, daß ich mich über auffällige Preisdifferenzen wundere.
lg Rüdiger:-)
P.S.
Ich muß auch nicht immer richtig liegen, aber manchmal sind Erfahrungswerte eben doch etwas wert, ich sage nur "Stichwort Relais Airmatic-Kompressor"😁😁😁
Habe mir mal den Spass gemacht und für meinen 320 CDI R6 alles aufgelistet:
Bj 4/2004 113000 km Durchschnittsverbrauch 8,3 l/100km (über 25000km angezeigt)
Motor sollte unkaputtbar sein, da ja serienmäßig im Sprinter verbaut, mit Laufleistungen über 500000km verbaut!!
5 Inspektionen in der NL: gesamt 2904,44 € Restlauf jetzt 20000km
Sommerreifen 548,02 €
Winterreifen + Alufelge 897,- €
E-teile wie Lampen, Luftfilter: 52,90 €
Getriebeöl Spülung nach Tim Eckart: 420,- €
Carlsson Chip ersteigert 400,- €
Das wars!
Ach ja, höchster Fahrspass bei im Vergleich niedrigsten Verbrauch. Das wird nur noch durch den 500er mit Gas, wie ihn mein Sohn hat, getoppt!!!