Mercedes Benz e 320 cdi !!!!Unterhaltskosten!!
Hallo !!
bin neu hier und wollte m ich mal so grob nach den Unterhaltskosten eines:
Mersedes Benz E-Klasse, 320 CDI Bj. 2003 erkundigen!!!
Nur das man mal eine Vorstellung hat.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich habe im Bekanntenkreis auch einige, die immer wieder behaupten wie günstig alte Autos zu bewegen sind. Schaut man allerdings im Detail hin, dann ist das eine absolute Milchmädchenrechnung. Rost an den Längsträgern, leicht unruhiger Leerlauf ab und an beim M 119, klappernde Dämpfer Hinterachse usw. - da ist immer irgendwas, was nicht behoben wird. Das nennen die Leute dann wohl so wie der Paule - ich nenne das Reparaturstau.Um einen W 124 so zu erhalten, wie einen neuen 212er, ist auch richtig €€€ nötig - und ganz ehrlich: Am Ende des Tages hat man immernoch ein Auto, was nicht mehr auf Höhe der Zeit ist. Weder bei Lichttechnik noch bei Sicherheitstechnik.
So sehe ich das bei den alten 211ern auch. Die Summe aller Schmerzen ist immer gleich. Was man an Zinsverlusten und Wertverlust bei einem zehn Jahre alten Gebrauchtwagen gegenüber einem dreijährigen spart, steckt man letztlich an Wartung hinein - oder man fährt schnell eine Frickelkiste. Doch wenn ich bereit bin auf "Das Beste oder Nichts" zu verzichten - also eine Frickelkiste fahre - dann brauche ich auch keinen Benz. Dann tut es auch ein Golf. Der ist viel billiger und dann nicht schlechter.
Ich habe das Gefühl, hier falsch verstanden zu werden 🙁
Der Turbo seinerseits wurde binnen kürzester Zeit getauscht, jetzt das Federbein ebenso. Mein Auto klappert nicht, tat es noch nie. Alles funzt wie am ersten Tag. Weil ich mich entweder bei Kleinigkeiten selber nach Feierabend zu schaffen mache, oder aber bei größeren Sachen eine oder zwei zuverlässige Werkstätten kenne, die das für mich gegen gutes Geld erledigen. Sei es MB für den Service oder die Freie vom ehemaligen MB-Meister, ich fühle mich gut aufgehoben und ewig warten musste ich nie.
Mal so nebenher:
Der Wertverlust meiner "Vorbesitzer":
E 280 T CDI: minimum 55T€ in 5 Jahren, 11t€ pro Jahr, mit engangen (und evtl. gezahlten) Zinsen nur ein Tausi pro Monat
E 500 T 4-Matic: ca. 75T€ in 7 Jahren, also gleiches Ergebnis.
Und jetzt verrat mir mal einen, nur einen Gebrauchtwagenbesitzer, der pro Jahr (abzüglich eigenem Wertverlust) so 7-9T€ in den Verschleiß bzw. Defekte seines Wagens steckt.
Die Rechnung mag an dem einen oder anderen Ende hinken, aber wir sch... ja nicht auf einen Meter hochkant 😉
So long, euer Paule
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Airmatic Stoßdämpfer kostet bei MB einer vorne inkl. Mwst 1300€ ohne Einbau. Hinten sind es knapp 1000€.Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Stoßdämpfer wenn Airmatic , vorne um die 800 Euro im Tausch 😉Lisa
Tja , dann habe ich wohl Glück gehabt , ohne Einbau im Tausch VORNE einer, etwas über 630 Euro 😉
Da habe ich doch tatsächlich gleich zwei verbauen lassen 😁
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
mit EUR 4 und RPF zahle ich 509EUR steuern. dieses fahrzeug hat, soweit ich das sehen kann, KEINEN rußfilter. also auch gelbe plakette und ist nochmals paar EUR teurer bei den steuern.
Nein. Ab Euro 3 ist der Steuersatz gleich. Die Strafsteuer für Diesel ohne Partikelfilter gibt es seit dem 31.03.2011 nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von fini
Nur der Vollständigkeit wegen: Die Einsparung durch den DPF gilt nur bei der Version ab Werk. Durch den nachträglichen Einbau bleibt die Schadstoffklasse und damit die Steuer gleich. Einzig die Einstufung bezüglich der Plakette ändert sich.
Wie gesagt: Ab Euro 3 gilt der gleiche Steuersatz und die Strafsteuer gibt es nicht mehr.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!!! Dann muss ich mir das alles nochmal überlegen in Ruhe und werde mir das FAhrzeug trotzdem ansehen!!!!
Vielen Dank!!
Für weitere Anmerhungen bin ich natürlich dankbar!!
Ja,
das mit der Plakette könnte in HRO irgendwann mal ein Thema werden, obwohl meine Meinung dazu auch gespalten ist.
Bei der Laufleistung würde ich ein bisschen Geld in der Hinterhand halten und nen schnuckeligen V8, also 500er oder größer suchen. Wenn du nicht auf Allrad angewiesen bist (ist ja bei euch was anderes als bei uns "aufm Land"😉, gibts die auch um den ähnlichen Kurs. Macht im Stadtverkehr zwar minimum 15 Liter, gerne auch bis 20 bei viel Stau, aber was solls. Der S8 war da ja auch kein Kostverächter. Ich kann den VorMopf mit 306PS nur wärmstens empfehlen, wenn genug Kohle da, auch den 5.5 Liter Mopf mit 387 Pferdchen. In jedem Fall den 320 CDI Probefahren, umso besser bist du mit dem Objekt der Begierde, einem E-Klasse T-Modell, vertraut.
MfG Paule
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Tja , dann habe ich wohl Glück gehabt , ohne Einbau im Tausch VORNE einer, etwas über 630 Euro 😉Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Airmatic Stoßdämpfer kostet bei MB einer vorne inkl. Mwst 1300€ ohne Einbau. Hinten sind es knapp 1000€.
Da habe ich doch tatsächlich gleich zwei verbauen lassen 😁Lisa
Das waren in Deinem Fall dann keine neuen Airmatic-Federbeine, sondern nur überholte.
Siehe auch hier: Klick hier!
Erfahrungswerte liegen noch nicht vor.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Das waren in Deinem Fall dann keine neuen Airmatic-Federbeine, sondern nur überholte.Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Tja , dann habe ich wohl Glück gehabt , ohne Einbau im Tausch VORNE einer, etwas über 630 Euro 😉
Da habe ich doch tatsächlich gleich zwei verbauen lassen 😁Lisa
Siehe auch hier: Klick hier!
Erfahrungswerte liegen noch nicht vor.
lg Rüdiger:-)
Auch ich habe kürzlich ein defektes Federbein vorne rechts mit Airmatic und 4-Matic wechseln lassen. Beim 🙂 um die 2.000 EUR, überholtes Teil 550 + 40 Einbau + 10er Kaffeekasse. Ich kann mir also 3 einbauen lassen für den Preis von einem. Bisher nur 500km Erfahrungswerte (diese aber positiv), was in 20-50-100TKM los ist, keiner weiß es, aber ich werde gerne berichten, auch wenn's schief läuft.
MfG Paule
Nur mal so brainstorming mässig:
Wer sich bei knapp 13000 Euro für einen Wagen über Unterhaltskosten mit 2 "!!" unterhält, der sollte evtl. eine
andere Fz-Klasse in Betracht ziehen und/ oder sich die Motorisierung überdenken. Mein 320cdi V6 kostet mich 10
Jahre lang nichts and Reparaturen, ist im Swiss Integral imbegriffen. Ansonsten tanke ich ein mal in 1 - 1.5 Monaten.
Von dem her sind die Unterhaltskosten extrem tief in de CH Konfiguration.
Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
Von dem her sind die Unterhaltskosten extrem tief in de CH Konfiguration.
Was hier nur leider niemandem weiterhilft 😉
MfG Paule
Zitat:
Original geschrieben von paul780bertone
Was hier nur leider niemandem weiterhilft 😉Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
Von dem her sind die Unterhaltskosten extrem tief in de CH Konfiguration.MfG Paule
Mein Beitrag sollte keinesfalls missverstanden werden. Ich habe mich damals bewusst für dein 320er als Neufz. entschieden, da ich das Risiko so sehr gut einschätzen konnte. Bei einem 03er Modell ist das halt so eine Sache. Da kann alles mögliche kommen, muss es aber nicht. Sind neuralgische Komponenten betroffen (i.e Getriebe, Turbo etc.), sind schnell einige tausend Euro futsch.
@ challenger:
Das Getriebe....ja! Aber der Turbo ist keine Schwachstelle des OM648. Oder um es besser zu sagen: nicht mehr als bei einem andern Turbodiesel. In dem Kontext macht eher noch der OM642 auf sich aufmerksam. Der kann durch eine dekefte Krümmerbeschichtung (ersten paar BJ) den Turbo zerlegen. Ansonsten kann ich dir zustimmen: Neu kaufen und gut pflegen ist vielleicht manchmal schöner und nicht viel teurer als einen Gebrauchten mit einem unwohlen Gefühl zu nehmen.
Zum TE bleibt nur zusagen, dass, so sehr ich auch den 320CDI mag, die Wahl bei der km-Laufleistung eindeutig auf einen 500er fallen würde. Die BJ mit Kettenradproblemen sind bei Benzinern dann aber zu meiden.
Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
Mein Beitrag sollte keinesfalls missverstanden werden. Ich habe mich damals bewusst für dein 320er als Neufz. entschieden, da ich das Risiko so sehr gut einschätzen konnte. Bei einem 03er Modell ist das halt so eine Sache. Da kann alles mögliche kommen, muss es aber nicht. Sind neuralgische Komponenten betroffen (i.e Getriebe, Turbo etc.), sind schnell einige tausend Euro futsch.Zitat:
Original geschrieben von paul780bertone
Was hier nur leider niemandem weiterhilft 😉
MfG Paule
Wieder falsch, es sei denn, es kommt alles mit mal.
Das einzig Teure könnte ein kapitaler Motor- oder Getriebeschaden sein, da steckt man nie drin. Nicht beim Neuwagen, nicht beim 10-jährigen Gebrauchten. Wobei natürlich die Chance beim älteren höher ist, keine Frage. Aber man kann einen 10 Jahre alten Wagen gerne kostengünstig oder auch "zeitwertgerecht" reparieren. Austasuchturbos mit Gewährleistung gibts für unter 500 EUR, besagte Aitmatic-Dämpfer um den gleichen Kurs. Wenns das Getriebe zerreißt, kann man zwischen 1.000 und 4.000 EUR alles ausgeben. Ich bin für eben diese zeitwertgerechte Reparaturen. Gnadenlose Verfechter des "Originals" mag es geben, verstehen tue ich diese allerdings nicht. Immer schön die Kirche im Dorf lassen...
MfG Paule
Zitat:
Original geschrieben von paul780bertone
Wieder falsch, es sei denn, es kommt alles mit mal.Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
Mein Beitrag sollte keinesfalls missverstanden werden. Ich habe mich damals bewusst für dein 320er als Neufz. entschieden, da ich das Risiko so sehr gut einschätzen konnte. Bei einem 03er Modell ist das halt so eine Sache. Da kann alles mögliche kommen, muss es aber nicht. Sind neuralgische Komponenten betroffen (i.e Getriebe, Turbo etc.), sind schnell einige tausend Euro futsch.
Das einzig Teure könnte ein kapitaler Motor- oder Getriebeschaden sein, da steckt man nie drin. Nicht beim Neuwagen, nicht beim 10-jährigen Gebrauchten. Wobei natürlich die Chance beim älteren höher ist, keine Frage. Aber man kann einen 10 Jahre alten Wagen gerne kostengünstig oder auch "zeitwertgerecht" reparieren. Austasuchturbos mit Gewährleistung gibts für unter 500 EUR, besagte Aitmatic-Dämpfer um den gleichen Kurs. Wenns das Getriebe zerreißt, kann man zwischen 1.000 und 4.000 EUR alles ausgeben. Ich bin für eben diese zeitwertgerechte Reparaturen. Gnadenlose Verfechter des "Originals" mag es geben, verstehen tue ich diese allerdings nicht. Immer schön die Kirche im Dorf lassen...
MfG Paule
Was ist mit "Wieder falsch, es sei denn, es kommt alles mit mal." gemeint?
Was heisst: "...., da steckt man nie drin."?
"Austasuchturbos mit Gewährleistung gibts für unter 500 EUR?" Mit Arbeit?
Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
"Austasuchturbos mit Gewährleistung gibts für unter 500 EUR?" Mit Arbeit?
Und auch "ständig", oder muss man da ein halbes Jahr lang Ebay beäugen?
Also billig ist die E Klasse nicht, selbst "zeitwertgerecht Repariert" nicht.
Ich weiss ja nicht, was "richtig teuer" bedeutet, aber ich hab für ein Aussenspiegelglas (beheizt und automatisch abblendend) bei MBGTC (also gebraucht) 150 EUR bezahlt.
Neu kosten die über 300. Für ein Spiegelglas (das bei -25° dann doch kapituliert). Dafür gibt's anderswo einen kompletten Satz nagelneuer Spiegel.
Das schöne ist - an der E Klasse lässt sich anscheinend noch relativ viel reparieren. Selbst für Steuergeräte gibt es Betriebe, die diese nicht für x000 Euro tauschen, sondern für nen bruchteil davon instandsetzen.
Nur muss man so ne Werkstatt erst mal haben und die muss dann auch noch Preise haben, die man bezahlen will, für ein 10 Jahre altes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
Was ist mit "Wieder falsch, es sei denn, es kommt alles mit mal." gemeint?Zitat:
Original geschrieben von paul780bertone
Wieder falsch, es sei denn, es kommt alles mit mal.
Das einzig Teure könnte ein kapitaler Motor- oder Getriebeschaden sein, da steckt man nie drin. Nicht beim Neuwagen, nicht beim 10-jährigen Gebrauchten. Wobei natürlich die Chance beim älteren höher ist, keine Frage. Aber man kann einen 10 Jahre alten Wagen gerne kostengünstig oder auch "zeitwertgerecht" reparieren. Austasuchturbos mit Gewährleistung gibts für unter 500 EUR, besagte Aitmatic-Dämpfer um den gleichen Kurs. Wenns das Getriebe zerreißt, kann man zwischen 1.000 und 4.000 EUR alles ausgeben. Ich bin für eben diese zeitwertgerechte Reparaturen. Gnadenlose Verfechter des "Originals" mag es geben, verstehen tue ich diese allerdings nicht. Immer schön die Kirche im Dorf lassen...
MfG Paule
Was heisst: "...., da steckt man nie drin."?
"Austasuchturbos mit Gewährleistung gibts für unter 500 EUR?" Mit Arbeit?
Habe letztes Jahr den Turbo am 280 CDI R6 (gleicher Motor) tauschen lassen müssen. Original-MB-Ersatzteil: 1800,- Netto, keine Rücknahme des Altteils, beim Turbodoktor für 400 EUR im Tausch. Habe dann den Wechsel durch den 🙂 machen lassen inkl. Wechsel des Schlauchs vom LLK, der war nicht mehr der Beste. Fand ich fair, da die Jungs eine kostenlose Diagnose gemacht haben. Das waren nochmal 250 Brutto inkl. Material. Ohne dies wäre das in ner freien Werkstätte sicherlich für nen Hunni gegangen, man muss sich halt nicht zu bequem sein, 10 Minuten Google anzuschmeißen und anschließend 2-3 Telefonate zu führen. Das Ganze hat dann zwei Tage gedauert...
Mit dem Rest meinte ich, dass man so wie ich Glück mit einem Wagen aus zweiter Hand und 240TKM haben kann, man kann aber auch wie ich Pech mit einem Wagen aus erster Hand und lückenlosem Scheckheft mit weniger als 100TKM haben, man steckt eben nie drin 😉
MfG Paule
MfG Paule
Zitat:
Original geschrieben von paul780bertone
Habe letztes Jahr den Turbo am 280 CDI R6 (gleicher Motor) tauschen lassen müssen. Original-MB-Ersatzteil: 1800,- Netto, keine Rücknahme des Altteils, beim Turbodoktor für 400 EUR im Tausch. Habe dann den Wechsel durch den 🙂 machen lassen inkl. Wechsel des Schlauchs vom LLK, der war nicht mehr der Beste. Fand ich fair, da die Jungs eine kostenlose Diagnose gemacht haben. Das waren nochmal 250 Brutto inkl. Material. Ohne dies wäre das in ner freien Werkstätte sicherlich für nen Hunni gegangen, man muss sich halt nicht zu bequem sein, 10 Minuten Google anzuschmeißen und anschließend 2-3 Telefonate zu führen. Das Ganze hat dann zwei Tage gedauert...Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
Was ist mit "Wieder falsch, es sei denn, es kommt alles mit mal." gemeint?
Was heisst: "...., da steckt man nie drin."?
"Austasuchturbos mit Gewährleistung gibts für unter 500 EUR?" Mit Arbeit?
Mit dem Rest meinte ich, dass man so wie ich Glück mit einem Wagen aus zweiter Hand und 240TKM haben kann, man kann aber auch wie ich Pech mit einem Wagen aus erster Hand und lückenlosem Scheckheft mit weniger als 100TKM haben, man steckt eben nie drin 😉
MfG Paule
MfG Paule
Ich stehe jetzt eben auch vor der Entscheidung was neues zu kaufen oder den E zu behalten. Meiner hat jetzt grad die 45Tkm Marke überschritten, eigentlich gar nichts im Vgl. zu anderen. Die technische Basis ist jedoch auch schon 10 Jahre alt.
cheerz
Mariuzz