Mercedes Benz C-Klasse W203 220 CDI Motorproblem Turbo Notlauf *Hilfe*
Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem mit einem W203 C220 CDI, Baujahr 2002 mit 250tKM:
Das Auto scheint ab und zu (sporadisch) in den Notlauf zu springen. Grade auf Kurzstrecken kommt es vor wenn man "vorsichtig" fährt (stop-and-go, langsam schaltet, wenig Gas) das der Wagen auf einmal keine Leistung mehr zu haben scheint. Die Drehzal ist dann auf max. 3000 begrenzt, und ich meine auch man hört kein Turbopfeifen mehr. Nach einem Neustart ist wieder alles in Ordnung. Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen mit dem Ergebnis überhöhter Ladedruck.
Beim Fahren merkt man wie der Turbo leicht verzögert und dann plötzlich einsetzt, er "zieht" dann auch ungewöhnlich gut für die 143PS.
Ich hatte mal einen Seat Ibiza Cupra (1.8 Liter VW Turbomotor), da hatte ich die selben Symtome. Es wurde auf den LMM, Unterdruckschläuche und einen defekten Turbo getippt, letzendlich war es dann ein Magnetventil (Bezeichnung: N75), nach dem Tausch war alles in Ordnung.
Gibt es so ein Magnetventil (Ladedruckregelung!?) auch bei dem 220 CDI? Wo und wie könnte ich noch nach Ursachen für das Problem suchen?
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte, die Freundlichen wollen gerne einen neuen Turbo einbauen, denke aber das es eher ein kleineres Problem sein wird. Der Motor läuft ansonsten rund, springt gleich an, keine auffälligen Geräusche oder gar Rauchentwicklung.
Gruß,
Philibleed
42 Antworten
hi,
hatte fast das selbe problem bei mir tat mein w203 bj 2004 das selbe bei hoher geschwindigkeit.
hab alles prüfen lassen das einzig auffälige wahr ein unterschied bei den lauf der zyliender was aber laut werkstatt nicht schlimm währe.
aber im urlau inder türkei mit auto passierte folgendes ,
wollte einen lkw überholen und habe beschleunigt und auf einmal hat der wagen den motor ausgeschalltet bei 120 kmh.(EPC)
wurde in eine mercedes werkstatt in antalya geschleppt.
laut aussagen hatte sich ein zylieder verklemmt. wurde ausgebaut gängig gemacht neu justiert und die elektrobauteile wurden gewechselt.1000€ und 7 stunden später wahr es getahn seit dem habe ich nicht mehr das problem mit notlauf.
Zitat:
Original geschrieben von PhilIbleed
Hallo!Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem mit einem W203 C220 CDI, Baujahr 2002 mit 250tKM:
Das Auto scheint ab und zu (sporadisch) in den Notlauf zu springen. Grade auf Kurzstrecken kommt es vor wenn man "vorsichtig" fährt (stop-and-go, langsam schaltet, wenig Gas) das der Wagen auf einmal keine Leistung mehr zu haben scheint. Die Drehzal ist dann auf max. 3000 begrenzt, und ich meine auch man hört kein Turbopfeifen mehr. Nach einem Neustart ist wieder alles in Ordnung. Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen mit dem Ergebnis überhöhter Ladedruck.
Beim Fahren merkt man wie der Turbo leicht verzögert und dann plötzlich einsetzt, er "zieht" dann auch ungewöhnlich gut für die 143PS.
Ich hatte mal einen Seat Ibiza Cupra (1.8 Liter VW Turbomotor), da hatte ich die selben Symtome. Es wurde auf den LMM, Unterdruckschläuche und einen defekten Turbo getippt, letzendlich war es dann ein Magnetventil (Bezeichnung: N75), nach dem Tausch war alles in Ordnung.
Gibt es so ein Magnetventil (Ladedruckregelung!?) auch bei dem 220 CDI? Wo und wie könnte ich noch nach Ursachen für das Problem suchen?
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte, die Freundlichen wollen gerne einen neuen Turbo einbauen, denke aber das es eher ein kleineres Problem sein wird. Der Motor läuft ansonsten rund, springt gleich an, keine auffälligen Geräusche oder gar Rauchentwicklung.Gruß,
Philibleed
Moin ´
kann mir hier jemand weiterhelfen ?
Mein Wagen Springt ab 120 km/h in Nottlau ´beim Anfahren rußt der extrem Schwarz. A
Auslesen ergab zu wenig Ladedruck.
Das der Turbo ab 2.500 Umdrehungen erst kommt ´das weis ich ja ..
Wie arbeitet den ein AGR- Ventil ? Ist die Komponete dafür das das ich bei Teillast Power haben bzw. beim Anfahren ?? ...
Ist es Normal das der `Ölabscheider extrem Qualmt ( weißer Qualm ) bei Laufendem Betrieb ?
Bitte um Hilfe.
( Lmm neu Trubo Neu Kat neu )
105kw/143 PS Mercedes C220 2001 250.000 tsd.
Trubo 😉 kommt weit vor 2000 U/min
Hallo!
Ich arbeite in einer Autowerkstatt und ich kenne das Problem,
das is typisch für einen diesel,
ist ganz sicher das AGR Ventil (Abgas - Regel - Ventil)
bild im anhang!
mfg mk
Ähnliche Themen
mal eine frage wir die Fehler erst gelöscht dann machst du mal eine runde bis er in die Notlauf geht und dann wird ausgelesen oder lesen die einfach direkt aus ????
wenn ja stehst du natürlich mit 100 Fehlercodes da und das erschwert uns die Arbeit dir hier zu helfen
Das Auslesen bringt nichts,
bau das teil aus, des dauert 5 Minuten und aber davor Batterie abklemmen und dan nach dem einbau wieder anklemmen und fehler löschen.
mit wasser und einer alten Zahnbürste sauber machen dann sollte alles wieder gehen.
mfg mk
Agr & Ansaugbrücke ausgebaut Gereinigt war alles Tipp Top bisschen Dreckig 😛
Wie kann ich den ein Defekt ausschließen ? 😕
Rechter Scheinwerferregulierung funkz. nicht ? Links ja.. ?
ein Indiz dafür das links der Unterdruck nicht richtig arbeitet Auswirkung auf AGR - Klappe ??
Wie kann ich den als " Leihe " meine Ladeluft Abdrücken bzw. hab das gefühl das ich ein Zischen vorne habe. Da ich alle Schläuche begutachtet habe weiß ich nicht weiter.
Wie kann ich eine Last simulieren ? Aufbocken .. ?
kann eigentlich nur noch der LLk Sein 😠
Hilfe ...🙁
Den ganzen Sommer habe ich Probleme mit dem Wagen echt Traurig & verdammt Teuer ...
( Wagen fährt bis 120 Km/h Notlauf & neu starten Fehler weg bis wieder 120 Km/h)
143 Ps C220 BJ01 249.Takken
Zitat:
Original geschrieben von Mkaeufler
Das Auslesen bringt nichts,
bau das teil aus, des dauert 5 Minuten und aber davor Batterie abklemmen und dan nach dem einbau wieder anklemmen und fehler löschen.
mit wasser und einer alten Zahnbürste sauber machen dann sollte alles wieder gehen.mfg mk
@mk,
bitte unter dem Zitat schreiben >ist üblich und übersichtlicher.
Zischen >Laß jemand Gas geben und Du hörst und fühlst 😁
Du hast andere Probleme wenn es stark über den Ölabscheider raucht.
AGR ist ein Verschleißteil benutze mal die Suchfunktion.
.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Das mit dem Gasgeben klappt nicht weil ich nur unter Last den Ladedruck habe ? ..
Also das mit dem Ölabscheider .. 😕😕
eine werkstatt sagte mir das ich ein Motorschaden habe & er deshalb raucht & teilweise Ölauspuckt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
@mk,bitte unter dem Zitat schreiben >ist üblich und übersichtlicher.
Zischen >Laß jemand Gas geben und Du hörst und fühlst 😁
Du hast andere Probleme wenn es stark über den Ölabscheider raucht.
AGR ist ein Verschleißteil benutze mal die Suchfunktion.
.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Zitat:
Original geschrieben von buretti
Das mit dem Gasgeben klappt nicht weil ich nur unter Last den Ladedruck habe ? ..Also das mit dem Ölabscheider .. 😕😕
eine werkstatt sagte mir das ich ein Motorschaden habe & er deshalb raucht & teilweise Ölauspuckt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von buretti
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
@mk,bitte unter dem Zitat schreiben >ist üblich und übersichtlicher.
Zischen >Laß jemand Gas geben und Du hörst und fühlst 😁
Du hast andere Probleme wenn es stark über den Ölabscheider raucht.
AGR ist ein Verschleißteil benutze mal die Suchfunktion.
.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
.
Noch nicht verstanden > hinter " quote " Schreiben
Guten Morgen
bei allem Respekt ich bin neu hier & kenne mich noch nicht 100% aus mit dem System viel wichtiger ist es doch ´das mein Problem behoben wird statt sich über die Texte aufzuregen.
Bin kommende Woche beim Abdrücken bzw. beim Leistungstest da werde ich wohl ja sehen und hören können wo das Zischen her kommt !!!
LG🙁