Mercedes Benz C-Klasse W203 220 CDI Motorproblem Turbo Notlauf *Hilfe*

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!

Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem mit einem W203 C220 CDI, Baujahr 2002 mit 250tKM:
Das Auto scheint ab und zu (sporadisch) in den Notlauf zu springen. Grade auf Kurzstrecken kommt es vor wenn man "vorsichtig" fährt (stop-and-go, langsam schaltet, wenig Gas) das der Wagen auf einmal keine Leistung mehr zu haben scheint. Die Drehzal ist dann auf max. 3000 begrenzt, und ich meine auch man hört kein Turbopfeifen mehr. Nach einem Neustart ist wieder alles in Ordnung. Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen mit dem Ergebnis überhöhter Ladedruck.
Beim Fahren merkt man wie der Turbo leicht verzögert und dann plötzlich einsetzt, er "zieht" dann auch ungewöhnlich gut für die 143PS.
Ich hatte mal einen Seat Ibiza Cupra (1.8 Liter VW Turbomotor), da hatte ich die selben Symtome. Es wurde auf den LMM, Unterdruckschläuche und einen defekten Turbo getippt, letzendlich war es dann ein Magnetventil (Bezeichnung: N75), nach dem Tausch war alles in Ordnung.
Gibt es so ein Magnetventil (Ladedruckregelung!?) auch bei dem 220 CDI? Wo und wie könnte ich noch nach Ursachen für das Problem suchen?
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte, die Freundlichen wollen gerne einen neuen Turbo einbauen, denke aber das es eher ein kleineres Problem sein wird. Der Motor läuft ansonsten rund, springt gleich an, keine auffälligen Geräusche oder gar Rauchentwicklung.

Gruß,
Philibleed

42 Antworten

hast mal den ladedrucksensor geprüft?
wie ist denn dein ölverbrauch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C220 cdi zu geringer ladedruck. notlauf' überführt.]

Ölverbrauch liegt in der Norm braucht nicht aussergewöhnlich viel öl.
Wo finde ich den Ladedrucksensor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C220 cdi zu geringer ladedruck. notlauf' überführt.]

ein freund hatte das gleiche Problem, haben ewig danach gesucht, Mercedes fand den Fehler auch nicht, die wollten schon einen neuen Turbo einbauen.

Schlussendlich gab ich ihn den Tipp mal richtig hochtourig 50km Autobahn fahren, seit dem ist der Fehler weg. (Natürlich Auto vorher warmfahren.)
Bei ihm war durch das untertourige fahren die Klappe am Turbo (ich weiss den Fachbegriff nicht mehr) verrußt und hat nicht richtig geöffnet.

MfG Eisi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C220 cdi zu geringer ladedruck. notlauf' überführt.]

Hmm ok dann wäre es wohl eine alternative den turbo mal rauszubauen. Autobahn fahre ich eigendlich regelmässig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C220 cdi zu geringer ladedruck. notlauf' überführt.]

Ähnliche Themen

auch der Kat kann zu / zerbröselt sein! , hatten wir mal bei einem ML 270 cdi!

Logisch : wenn der Kat zu ist ---geht weniger Abgas raus, dh der turbo bringt zu wenig ladedruck - weil sich das Abgas staut und die Laderschaufeln zu wenig antreibt.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C220 cdi zu geringer ladedruck. notlauf' überführt.]

Ah ok ich merke schon wird ein umfangreiches Thema. Hätte jetzt aus meiner Sicht erstmal auf irgendeinen Sensor getippt der irgendwann falsche Werte abgibt. Da er eine Zeitlang ganz normal läuft und dann irgendwann anfängt zu spinnen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C220 cdi zu geringer ladedruck. notlauf' überführt.]

Hallo,

ich stimme trippy1980 zu. Ich hatte ein ähnliches Problem, eben nur mit einem Benziner. Es waren Fehlercodes wie Ladedrucksensor, Signal fehlerhaft oder Sekundärluft-Einblassystem Luftmenge zu gering usw. abgespeichert. Schließlich war es der Kat!

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C220 cdi zu geringer ladedruck. notlauf' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Frank8411


Hmm ok dann wäre es wohl eine alternative den turbo mal rauszubauen. Autobahn fahre ich eigendlich regelmässig.

.

Oder gleich den Motor 🙄

Was hälst Du von der gangbarmachung des Reglers zB mit Motor-oder Bremsenreiniger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C220 cdi zu geringer ladedruck. notlauf' überführt.]

moin

hast du dazu ein pfeifen beim gas geben unter last drin???
ich würde einfach mal auf nen geplatzen ladeluftschlauch tippen.
guck mal direkt an den anschlüssen die am turbo bzw llk sind, die platzen meist an dem übergang vom gummi zum metall auf.
bevor du gleich nen neuen dpf, kat oder turbo einbaust.

mfg eric

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C220 cdi zu geringer ladedruck. notlauf' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von EgBeber


ich würde einfach mal auf nen geplatzen ladeluftschlauch tippen.

der pfeift aber in der regel nicht. wahrscheinlicher ist dann, dass die plastikaufnahme am laderausgang gebrochen ist und der ladeluftschlauch rausgedrückt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C220 cdi zu geringer ladedruck. notlauf' überführt.]

dann zischt er halt wenn der ladeluftschlauch weg geflogen oder gerissen ist. die schläuche gehen ständig vor llk kaputt beim om646.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C220 cdi zu geringer ladedruck. notlauf' überführt.]

Scheinen ja nur Pfeifen bisher an dem Auto gewesen zu sein. 😉
EgBeber ist hier wohl auch der Einzigste der Ahnung von dem Motor zu haben scheint.
Fangt doch mal bei den häufigsten Ursachen an und arbeitet euch dann durch.
Die Ladeluftschläuche vor UND nach Ladeluftkühler gehen übertrieben oft kaputt.
Entweder Risse direkt im Vollmaterial oder Riss zur Metallmanschette hin. Manchmal auch ganz schwer nur von unten bei demontierter Verkleidung zu erkennen. Halt mal nach Ölspuren oder "feuchten" Stellen an den Ladeluftschläuchen oder deren direkten Umgebung ausschau. Da wirds im Zweifelsfall rauspfeifen. Das Geräusch was ein undichtes Ladeluftsystem macht sollte für Mercedes-Fachleute eindeutig zu erkennen sein.
Dann mal checken ob die Sicherungsringe am Verstellhebel der VTG noch drauf sind bzw. ob vielleicht in Folge dessen die Stange bereits abgerutscht ist.
Wenn man beim Gasgeben und Schläuche zusammendrücken dann merkt das immernoch kein Druckaufbau stattfindet, dann mal geschwind am Turbo saugseitig die Schlauchleitung runtermachen und
Verdichterrad und Wellenspiel prüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C220 cdi zu geringer ladedruck. notlauf' überführt.]

gibt es hier ein Fazit ?

Nach 4 Jahren?

ja deswegen sollte man ja auch beiträge zuende schreiben mein lieber 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen