Mercedes-Benz B 180 CDI kaufen oder nicht kaufen?
Guten abend,
seit ca. 3 Stunden lese ich sehr interessiert Eure Einträge zu diesem Fahrzeug. Ich werde leider nicht wirklich schlau, da das zum Verkauf angebotene Fahrzeug mit 95000 Km. schon recht hohe Laufleistung hat. Bj 05/2008. Der 1. Preis soll mit Garantien und Gewährleistungen bei 11tsd. Euro liegen.
Hier nun meine Fragen an ein fachkundiges Forum:
1. Wie schätzt ihr die "Haltbarkeit" (bei normalem Pflege- und Fahrverhalten) ein?
2. Wie lange kann so ein Mercedes-Benz B 180 CDI fahren?
3. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
4. Zahl ich in diesem Fall mehr die Ausstattung als die noch zu erwartende Fahrleistung?
5. Was haltet Ihr von diesem Angebot?
An sich sieht das Auto gut gepflegt aus. Ich bin aber auch eher ein praktischer Typ. Wir brauchen das Auto prinzipiell auch für Strecken zwischen 100 und 400Km bei einem jährlichen Weg von 15-20tsd. Km. (daher ein Diesel). Ich weiß, dass Einschätzungen von Außen prinzipiell schwierig sind. Ich danke trotzdem für Eure Kommentare. Vielen lieben Dank
Beste Antwort im Thema
Motorlaufleistungen von 500000 KM sind durchaus möglich, ohne dass der Motor schlapp macht. Der W245 hat es im Taxibetrieb bewiesen.
Wichtig: Das Fahrzeug muss lückenlos scheckheftgepflegt sein, und das bei MB!!.
Ein Fremdservice und es wird schwierig bei eventuellen Kulanzfragen.
Bei MB besteht die Möglichkeit, eine jährliche Anschlussgarantie abzuschließen. Die kostet zwar ca.370 ,-€ jährlich, deckt aber fast alles ab, was kaputt gehen kann, außer natürlich Verschleißteile.
Damit kann man mögliche Kosten überschaubar halten und das so lange, bis das Fahrzeug 10 Jahre alt ist.
Ein gravierender Kostenpunkt sind jedoch die Glühkerzen, sollten die gewechselt werden müssen wird mit um die 750,-€ bei MB ziemlich teuer, weil der Motor abgesenkt werden muss, eine Fehlkonstruktion in der Hinsicht.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FrankUb
Dagegen kann ich ein Lied über meine letzten drei Mi(s)tsubishi, die ich in den letzten 20 Jahren hatte (2 Pajero, 1 Space Runner), singen. Zweimal Motorschäden, einmal nach ca. 120 000tkm und einmal bei 1650 000tkm, es wurden dann immer neue Rumpfmotore eingebaut. Radlager, Anlasser, Zentralverriegelung, Servolenkung, Rost ohne Ende und so weiter.
Hi, ich schrieb vom Mitsubishi.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von FrankUb
Zweimal Motorschäden, einmal nach ca. 120 000tkm und einmal bei 1650 000tkm, es wurden dann immer neue Rumpfmotore eingebaut. Radlager, Anlasser, Zentralverriegelung, Servolenkung, Rost ohne Ende und so weiter.
Dein Auto ist jetzt 6 Jahre und 5 Monate alt. Das ergibt eine Fahrleistung von
755km pro Tag(auch Sonntags !) . Bei 6L/100 km ergibt das für Diesel ca. 2000 Euro pro Monat.
Alle Achtung.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von FrankUb
Hi, ich schrieb vom Mitsubishi.Zitat:
Original geschrieben von FrankUb
Dagegen kann ich ein Lied über meine letzten drei Mi(s)tsubishi, die ich in den letzten 20 Jahren hatte (2 Pajero, 1 Space Runner), singen. Zweimal Motorschäden, einmal nach ca. 120 000tkm und einmal bei 1650 000tkm, es wurden dann immer neue Rumpfmotore eingebaut. Radlager, Anlasser, Zentralverriegelung, Servolenkung, Rost ohne Ende und so weiter.
Gruss
MITSUBISHI 2,4 GDI.
Da kann ich aber was ganz anderes zu sagen.
Ich habe einen Mitsubishi Space Runner 2,4 GDI mit 150 PS Automatic, 11 Jahre ohne Probleme gefahren.Einzige Reparatur = Zahnriemenwechsel, Zündkerzen, Ölwechsel, Bremsklötzchen und einmal Scheiben. War ein Superauto in jeder Hinsicht, da konnte die B-Klasse auch im Komfort nicht dran tippen, obwohl, ich muss sagen, auch mein Belch, Erstzulassung 01.2010,
hat bis Dato noch keine Macken gezeigt. Klopf auf Holz-hoffentlich bleibt es so.Dennoch hätte ich einen neuen Mitsubishi Space Runner kaufen können, ich hätte den wahrscheinlich vorgezogen. Leider wurde dieses Fahrzeug, welches damals noch in Zusammenarbeit mit Daimler gebaut wurde, aus der Produktion genommen und durch andere Typen niemals mehr ersetzt, nachdem sich Daimler bei Mitsubishi zurückgezogen hatte.
Die heutigen Mitsubishis treffen meinen Geschschmack nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von knirps1947
Dein Auto ist jetzt 6 Jahre und 5 Monate alt. Das ergibt eine Fahrleistung von 755km pro Tag (auch Sonntags !) . Bei 6L/100 km ergibt das für Diesel ca. 2000 Euro pro Monat.Zitat:
Original geschrieben von FrankUb
Zweimal Motorschäden, einmal nach ca. 120 000tkm und einmal bei 1650 000tkm, es wurden dann immer neue Rumpfmotore eingebaut. Radlager, Anlasser, Zentralverriegelung, Servolenkung, Rost ohne Ende und so weiter.Alle Achtung.
Peter
Was hast Du denn für eine Rechnung, die Motorschäden etc. bezogen sich alle auf Mitsubishi. Das ist auch der Grund, dass ich keinen mehr will.
Wie poco-loco-b-elch auch schrieb, gefallen mir die neuen auch nicht mehr.
Gruss
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die rege Teilnahme auf die Frage... auch wenn sich der Thread dann in andere Themengebiete verlief: Ein großer Dank. Dank Eurer Hilfe wusste ich schließlich vor 10 Tagen wo ich hinzugucken hatte. Ich machte die Motorhaube auf und schaute mir die Federdome an. Beide waren behandelt zwecks starken Rostbefall. Die Hälfte des Preises hätte ich bezahlt. Darauf ließ sich der Händler nicht ein. Die B-Klasse wird dort weiter vor sich hinrosten. Euch wünsche ich eine gute nacht und gute Fahrt!