Mercedes Benz Auspuffblenden am Insi

Opel Insignia A (G09)

Heut mal 4std a bissl am Insi geschuftet
hat sich glaub gelohnt oder was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Heut mal 4std a bissl am Insi geschuftet
hat sich glaub gelohnt oder was meint ihr?

107 weitere Antworten
107 Antworten

Sieht gut aus. Will ich auch haben. Gehst du in Serienproduktion?

Ich kann dir nur gratulieren. Tolle Arbeit, lass dich durch manche Kommentare nicht entmutigen. Sieht richtig schick aus.

Sieht echt klasse aus! Wie teuer waren jetzt die Blenden?

Es wäre interessant am Auto anzusehen. Sieht ordentlich aus, aber wenn es als Fake-Blenden gedacht ist, dann verstehe ich den Aufriss irgendwie nicht.

Ähnliche Themen

Bilder sind eigentlich schon auf der ersten Seite :-D
die Blenden haben mich 60€ gekostet bei ebayKleinanzeigen und der Rest noch mal 15€
Arbeitszeit waren 4std
Hab es rein wegen der Optik gemacht, beim Diesel bringt es Soundmäßig eh kaum was und Fertig kaufen wollt ich nicht

Wie hast du die ausgeschnitten bzw. befestigt? Auf deinem Bildern sieht man ja das du sie teilweiße geklipst hast (Bild 8) waren die da so schon?

die Clipse sind die Originale Befestigung vom Defusor
die Blenden sind je 2x geschraubt und verklebt

dann mal eine Materialliste was ich benutzt hab falls es interessiert:
- 2x Blenden Mercedes-Benz W212
- 4x M6x50 Schlossschraube Edelstahl
- 4x M6 Stoppmutter Edelstahl
- 8x M6 Mutter Edelstahl
- 12x 6,4x20 Beilagscheibe Edelstahl
- 1x Karosserie Kleber
- Drehmel mit Fräseinsatz und Schleifkopf
Arbeitsaufwand waren 4std

Hallo,

Danke seht sehr schön aus,
ein paar Daumen Aufwärts von mihr.

Mfg, Joche (NL)

Daumen hoch. Schaut echt super aus.

@sascha160377 sieht wirklich sehr gut aus. Fake hin oder her. Bei den aktuellen Mercedes Modellen sind mittlerweile auch ganz oft nur noch Blenden verbaut. Wäre super wenn du vielleicht ne kleine Anleitung reinstellen könntest wie du genau vorgegangen bist.

Danke schon mal für die Antworten
dann versuch ich mal eine Anleitung zu schreiben 🙂

- erst einmal die Blenden besorgen, es passt eigentlich nur diese (Mercedes-Benz W212 Bild 1) Blende, wenn um die Blende von dem Defusor noch ein Kunstoffrand sein soll

- Original Defusor abmachen, unten sind 5 Clips die eigentlich nicht kaputt gehen

- Eine Schablone anfertigen mit den Außenmaßen der Blende (Bild 2)

- Schablone auf den Defusor übertragen und mit Drehmel (Fräseinsatz Bild 3) ausfräsen aber dabei 2-3mm kleiner bleiben

- An den Blenden die Laschen entfernen (Bild 4) und eine kleine Auskerbung ausschneiden, da dort die Laschen des Defusor rein gehen müssen

- jetzt kommt der nervige Teil 😁 so lange mit dem Drehmel (Schleifkopf Bild 3) schleifen bis die Blende sauber in den Defusor passt, mit so wenig Luft wie möglich und anschließend die Kanten mit einem Schleifpapier brechen
bitte aufpassen das man gleichmäßig bleibt, es passiert schnell dass man an einer Rundung mehr schleift und die z.B. linke oder rechts Blende dadurch weiter innen oder außen sitzt

- Danach Verschrauben (Bild 4/5), von unten nach oben
Schlosschraube -> Beilagscheibe -> Mutter -> Mutter -> Beilagscheibe (als Abstandshalter) -> Blende -> Beilagscheibe -> Stopmutter, so kann man die Höhe sauber einstellen

- jetzt vorne mir Karosserie Kleber die Blenden noch verkleben (Bild 7) und wenn ein Spalt vorhanden ist eine saubere Dehnfuge machen

- Kleber trocknen lassen und Defusor wieder anbringen

das war´s und viel Spaß beim evtl. Umbau

Hallo
Super Arbeit, sieht wirklich gut aus. Schade, dass ich dies in meiner Garage nicht in Auftrag geben kann.

Super Sache. Vielen Dank schonmal

Hi,

Zitat:

@rufus608 schrieb am 11. Januar 2018 um 14:45:23 Uhr:


Ich kann nicht sagen dass es mir nicht gefällt. Aber die Oberkanten müssten eben mit den Rückstrahlern verlaufen oder eine gänzlich andere Form haben.

alles eine Frage der richtigen Blenden und wieviel Mühe man sich beim Einbau macht.

Kann man z.b auch so machen 🙂

Bild-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen