Mercedes-Benz Abstandstempomat - Gesetzwidrig?

Meine E Klasse Baujahr 2010 verfügt über eine sogenannte Abstandstempomat ( Distronic Plus).

Der Abstand zwischen Min und Max kann man selber einstellen.
Mit minimalen Abstand eingestellt fährt mein Auto viel zu dicht auf, der Abstand zum Vordermann ist also nicht nur unerlaubt sondern auch sehr gefährlich.

Bei Tempo 100 beträgt der abstand c.a 25 Meter.
Bei Tempo 130 c.a 35 Meter.

Ist das nicht sehr unverantwortlich, dass einem Hersteller so ein System einbauen, dass der Fahrer zu wenig sicherheitsabstand selber einstellen kann?

Es kann zu gefährlichen Situationen kommen!!

MfG Henrik

Beste Antwort im Thema

Die Entscheidung, welcher Abstand eingehalten wird, trifft der Fahrer. 😛

95 weitere Antworten
95 Antworten

Die Distronic hält auf größte Enfernung eingestellt perfekt den Abstand.
Gerade auf vielbefahreren BAB (A100) bietet sich eine geringere Enfernungs-Einstellung an, damit die Lücken nicht zuuuu groß werden.
Der Wagen bremst perfekt bei Verzögerung des Vordermanns. Nie Probleme damit gehabt. Eines der besten Assis die man haben kann. Und die bei MB ausgzeichnet funktioniert (außer man fährt an Nuklear-, Militär-, Sende-Anlagen vorbei - da wird systemseitig mit Meldung im KI ausgeschaltet). 😉

Zitat:

@ABA74 schrieb am 18. August 2017 um 14:26:36 Uhr:



Wer hält 56 Meter Abstand ein, auf der Autobahn ??? Das gilt bei fast Allen als Nötigung !

Bitte den Satz einmal in meine Sprache übersetzen. Oder anders: Wer behauptet, dass 56m Abstand bei Tempo 112 Nötigung ist? Das meinst du doch, oder?

Zitat:

@Pizer schrieb am 18. August 2017 um 21:41:01 Uhr:


Diesem Werbetext von Mercedes-Benz haben der TE und ABA74 vertraut. Offensichtlich vergeblich.

Deshalb ist das ja ein Assistenzsystem.

Du weißt das sicherlich, TE und ABA74 scheinbar nicht.

Das ersetzt nicht das Denken.
Denn als halbwegs erfahrener Autofahrer sollte man schon wissen, was man darf und was man nicht darf.
Und Abstand gehört zu den Dingen, die man wissen kann

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 27. November 2013 um 08:22:02 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Ansonsten, lieber mit dem Abstandsding den Abstand unterschreiten als ohne...

Finde ich jetzt nicht. Der Abstandsregeltempomat sieht nicht über das vorausfahrende Fahrzeug hinaus, der Fahrer schon. Er kann daher früher vom Gas gehen, wenn er die Bremslichter weiter vorne bemerkt.

Ich habe in zwei Fahrzeugen so ein System und nutze es gerne und häufig, aber es hat seine Schwächen.

Das muss er auch gar nicht. In den vorgeschriebenen mindestabständen ist der Punkt Reaktionszeit des Fahrers berücksichtigt. Diese fällt bei einem System quasi weg und dadurch kann dieses System (unter Umständen) mit weniger Abstand gleiche Bremsresultate (bedingt durch kürzere Bremswege (gemessen auf der Zeitachse und nicht auf der Strasse!)) erzielen. Ob das mit den 25m ausreichend ist weiß ich allerdings nicht. Mir wäre es alleine schon aus Gewohnheit viel zu wenig Abstand, selbst dann wenn mir jemand sagt durch das System sei es sicher.

Ähnliche Themen

Wenig Abstand eingestellt = System bremst stark
Großer Abstand eingestellt = System bremst geschmeidig

Wo da das Problem sein soll??

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 19. August 2017 um 21:48:57 Uhr:


Wie viele Stufen kann man beim Abstandstempomaten einstellen? Schätze mal das da mindestens Eine im illegalen Bereich ist, aber mindestens Eine auch auf Nummer Sicher geht und einen größeren Abstand als das gesetzliche Minimum einhält. Beim TE wird das Häkchen wohl bei der Stufe mit dem geringsten Abstand gesetzt sein.

Nachtag,
Einstellungen bei Ford
Wird bei Mercedes nicht groß abweichen. Man muss ein bisschen nach Unten scrollen

Ergänzung (aus der Ford-Praxis): bei minimaler Einstellung wird der Abstand von 1 s nicht unterschritten. 1 s ist also der Abstand, auf den sich mein Auto beim "normalen" Verlangsamen des Vordermanns einbremst. Geht es dann weiter, wird der Abstand auch wieder etwas erhöht, bei konstanter Fahrt sind es bei der niedrigsten Einstellung ca. 1,5 bis 2 Sekunden. Ich fahre standardmäßig mit der zweitniedrigsten Einstellung (2 Balken), das sind dann so 1,8 bis 2,5 Sekunden Abstand, die angegebenen 1,4 Sekunden werden halt beim "Auflaufen" auf den Vordermann kurz erreicht. Größere Abstände einzustellen ist wenig praxisgerecht, dann fängt das Auto z.B. bei jedem Einscheren auf die rechte Spur an abzubremsen, wenn der Vordermann noch mehrere 100 m entfernt ist. Ebenso, wenn man auf einen Überholenden aufläuft und abzusehen ist, dass derjenige seinen Überholvorgang längst abgeschlossen hat, bis man auf ihn auflaufen würde. Die Einstellung mit 2 Balken ist diejenige, die die wenigsten manuellen Eingriffe verursacht. Mit dieser bin ich auch schon durch mehrere Abstandskontrollen gefahren, ohne anschließende Post. Kann also so verkehrt nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen