Mercedes-Benz Abstandstempomat - Gesetzwidrig?

Meine E Klasse Baujahr 2010 verfügt über eine sogenannte Abstandstempomat ( Distronic Plus).

Der Abstand zwischen Min und Max kann man selber einstellen.
Mit minimalen Abstand eingestellt fährt mein Auto viel zu dicht auf, der Abstand zum Vordermann ist also nicht nur unerlaubt sondern auch sehr gefährlich.

Bei Tempo 100 beträgt der abstand c.a 25 Meter.
Bei Tempo 130 c.a 35 Meter.

Ist das nicht sehr unverantwortlich, dass einem Hersteller so ein System einbauen, dass der Fahrer zu wenig sicherheitsabstand selber einstellen kann?

Es kann zu gefährlichen Situationen kommen!!

MfG Henrik

Beste Antwort im Thema

Die Entscheidung, welcher Abstand eingehalten wird, trifft der Fahrer. 😛

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nö, ich überleg grad nur wie ich das technisch Umsetze, ohne Mehrkosten versteht sich und unter Einhaltung der Stvo

Digitalkamera, Klebeband (idealerweise Doppel - aber kannst du auch selber machen - enden verbinden) unten ran, an Amaturenbrett anpassen - evtl. seitlich etwas mehr, evtl. ne kleine Unterkonstruktion - fertig.

Hardcore ist natürlich die Dashcam.

Mittendrin bin ich, ich hab ne Halterung für meine Digitalkamera gebastelt.

Aber für zwischendurch tut es Klebeband.

Oder die ooooldschool variante - Beifahrer/in hält die in der Hand.

Dann gehts sogar mit der Handykamera.

jaja, gestern......

wobei es darum weniger geht, mehr schon darum, daß auch Fahrprothesen technische Grenzen haben, die man kennen sollte. Jenseits dieser Grenzen schlägt die Physik umso erbarmungsloser zu. Da Otto Normalfahrer mit der Physik üblicherweise auf Kriegsfuß steht ist die Überraschung dann perfekt.

Also Fahrtraining und Helferlein mal abschalten dabei kann Leben retten, vor allem bei denen, die das Gefühl eines gepflegten Abflugs noch nicht kennen gelernt haben.

Das erinnert mich an meinen Architekten, der einen der ersten 7er BMW mit ABS kaufte. Auf meine Frage, warum er denn so dicht auf seinem Vordermann hinge, antwortete er: das macht nix, ich hab ja ABS. 4 Wochen später hatte er nacheinander alle 4 Kotflügel erneuert.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Matsches


Wenn du den gesetzl. geforderten Sicherheitsabstand oder mehr einstellst (oder ohne Abstandssystem auch "manuell" einhältst) führt das auf einer (deutschen) Autobahn dazu, dass permanent Fahrzeuge von rechts in diesen Sicherheitsabstand hinein fahren (weil sie sich einen Dreck um DEINEN Sicherheitsabstand scheren).
Komisch, ich fahre üblicherweise mit dem gesetzlich geforderten Abstand oder mehr, aber dieses Problem ist mir irgendwie fremd. Auch im täglichen Berufsverkehr kann ich nicht beobachten, dass vor mir dauernd die Spur gewechselt wird. Irgendwas muss ich falsch machen.

Ich weiß auch, was. 🙂

Du glaubst lediglich, den "gesetzlich geforderten Abstand" einzuhalten. In Wahrheit bist Du viel dichter dran. Deswegen zieht Dir auch niemand in diesen Abstand hinein. So einfach ist das. 🙂

Es ist aber auch wirklich alles andere als einfach, den Abstand verlässlich einzuschätzen. Fordere 10 Kraftfahrer, die allesamt exakt denselben Abstand einhalten, auf, diesen zu schätzen, und Du erhältst 10 verschiedene Antworten - mit einer Abweichung von vermutlich mind. 200%. 😁😉

Und nein. Das mit den Leitpfosten hilft auch nicht wirklich weiter.
Erstens stehen die entlang einer Autobahn nicht überall.
Zweitens sind die auch nicht immer 50m voneinander entfernt.
Drittens ist auch das "Herüberloten auf den rechten Fahrbahnrand" von der ganz linken (3. oder 4.) Spur aus der Fahrt heraus lustig.

Und last but not least:

Was ist der "gesetzlich geforderte Abstand"? In welchem Gesetz steht der und wie groß ist er konkret?
Muss man ja wissen, wenn man ihn schon verlässlich abschätzen können soll!😰

😕

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Was ist der "gesetzlich geforderte Abstand"? In welchem Gesetz steht der und wie groß ist er konkret?
Muss man ja wissen, wenn man ihn schon verlässlich abschätzen können soll!😰

😕

Steht im Gesetz:

Zitat:

StVO
§ 4 Abstand

(1) Der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug muss in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter diesem gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird. Wer vorausfährt, darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen.

Genaue Daten findest Du im Tatbestandskatalog, Tabellen ab 704000 (Seite 382ff,

http://www.kba.de/.../bkat_owi_01042013_pdf.pdf

[PDF-Seite 480ff])

Ähnliche Themen

Wenn ich alle Zitate, Links und Kommentare hier so lese, dann gilt ja wohl:

(a) Ein Sicherheitsabstand wird eingehalten nach der Faustformel: Abstand gleich halber Tacho – bei 100 km/h also 50 Meter.
(b) Bestraft wird hingegen, wenn der Abstand weniger als 5/10 des halben Tachowertes beträgt – bei 100 km/h also 25 Meter.

Wenn man das Gerät also bei 100 km/h auf 25 Meter Abstand einstellen kann, dann ist das zwar nicht gesetzeswidrig, aber gefährlich.

Die aktuellen A-, C-, E- und S-Modelle stehen bei einer Vollbremsung aus 100 km/h laut ADAC übrigens nach 35-37 Meter.

Ich glaube nicht, daß ein Abstandstempomat sofort die volle Bremsleistung abruft, also sind die 37 Meter nicht zielführend.
Vollbremsung wird erst dann eingeleitet, wenn der Einschlag in ein fahrendes Hindernis nicht mehr abwendbar ist, stehende Fahrzeuge werden sowieso nicht erkannt.

Also verlassen sollte man sich nie auf solche Systeme.

Der Normalfall ist aber die automatische Nachführung in Fahrzeugkolonnen, und die bleiben eher selten abrupt stehen.
Und falls doch, knallt es auch mit Abstandstempomat, wenn auch nicht ungebremst.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Matsches


Wenn du den gesetzl. geforderten Sicherheitsabstand oder mehr einstellst (oder ohne Abstandssystem auch "manuell" einhältst) führt das auf einer (deutschen) Autobahn dazu, dass permanent Fahrzeuge von rechts in diesen Sicherheitsabstand hinein fahren (weil sie sich einen Dreck um DEINEN Sicherheitsabstand scheren).
Komisch, ich fahre üblicherweise mit dem gesetzlich geforderten Abstand oder mehr, aber dieses Problem ist mir irgendwie fremd. Auch im täglichen Berufsverkehr kann ich nicht beobachten, dass vor mir dauernd die Spur gewechselt wird. Irgendwas muss ich falsch machen.

Îch vermute mal, dass der abgeschätzte Abstand nicht mit dem eigentlich geforderten Abstand übereinstimmt. Wenn ich meinen Abstandshalter auf 2 Sekunden stelle (da steht er normal), passierte es schon häufiger bei dichtem Verkehr, dass einer denkt, ach da ist ja was frei....

Aber man gewöhnt sich dran, es hält sich schon in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Durch solche Systeme verliert man leider jegliche Realität zum Autofahren und daher finde ich, dass das gefährlicher ist sich auf diese Systeme zu verlassen.
Was ist, wenn das System defekt ist und man wieder normal "auf Sicht" fahren muss, oder man fährt ein anderes Fahrzeug ohne Distanzregelung ?
Man verlässt sich intuitiv auf das System obwohl man es nicht hat und schon knallts.

Dem kann ich gar nicht folgen. Man verliert deshalb sein Popo-Gefühl fürs Fahren nicht. Wenn das System defekt ist oder infolge stärkerer Anhäufungen von Schneematsch nicht mehr so gut sieht, meldet es sich vernehmlich ab.

Infolge der optischen Gewöhnung fährt man dann weiterhin mit dem ordentlichen Abstand und hat dann immer mehr Reaktionsweg als die meisten anderen Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, wenn er sie bemerkt, das ist ja der springende Punkt.
Ich persönlich würde mir aber so ein Ding auch nicht anschaffen wollen, weil ich eben auch immer weiter vorausschaue und mich daher das System wohl nerven würde, weil es nur auf den Vordermann reagiert.
Ich stelle es immer auf die maximale Entfernung ein, dann muss es auch weniger regeln und Bremseingriffe sind seltener. Ich nutze es aber nicht auf Autobahnen oder wenn die Straßenführung zu enge Kurven aufweist.

Wenn der Abstand stimmt, ist es gar nicht so schlimm, wenn es nur auf den unmittelbaren Vordermann reagiert. Ich fahre sehr viel damit, auf AB, auf Bundesstraßen und auch durchaus auf größeren Stadtstraßen, es rollt sich gut mit. Meßfehler sind eher selten in Kurven, wenn man nicht zu eckig lenkt.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Du glaubst lediglich, den "gesetzlich geforderten Abstand" einzuhalten. In Wahrheit bist Du viel dichter dran. Deswegen zieht Dir auch niemand in diesen Abstand hinein. So einfach ist das. 🙂

Nö, so einfach ist das nicht. Ich achte sehr auf meinen Abstand. Von daher liegst du mit deiner Vermutung schlicht daneben.

Zitat:

Es ist aber auch wirklich alles andere als einfach, den Abstand verlässlich einzuschätzen. Fordere 10 Kraftfahrer, die allesamt exakt denselben Abstand einhalten, auf, diesen zu schätzen, und Du erhältst 10 verschiedene Antworten - mit einer Abweichung von vermutlich mind. 200%. 😁😉

Siehst du, deshalb versuche ich auch gar nicht erst, irgendwelche Meter-Angaben abzuschätzen. Ich wende einfach die 2-Sekunden-Regel an, die ich auch gern mal auf 3 Sekunden ausdehne. Das funktioniert zuverlässig und garantiert einen ausreichend großen Abstand.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Nö, so einfach ist das nicht. Ich achte sehr auf meinen Abstand. Von daher liegst du mit deiner Vermutung schlicht daneben.

Es mag sein, dass Du sehr auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes achtest und alle Nase lang bis zwei zählst. 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Siehst du, deshalb versuche ich auch gar nicht erst, irgendwelche Meter-Angaben abzuschätzen. Ich wende einfach die 2-Sekunden-Regel an, die ich auch gern mal auf 3 Sekunden ausdehne. Das funktioniert zuverlässig und garantiert einen ausreichend großen Abstand.

Hhm, allein bis 2 oder 3 zählen reicht aber nicht. Dazu bedarf es schon auch noch gewisser Fixpunkte. Aber ich hab´ schon verstanden: Du achtest ganz einfach auf die plötzlich neben dem Vordermann auftauchende Leitlinie, oder den markanten Holunderbusch im Mittelstreifen, oder die noch am Fahrbahnrand vom letzten Unfall übrig gebliebene Plastikabdeckung, oder lotest ganz flugs über 3 Fahrstreifen nach rechts zum Fahrbahnrand auf einen dort stehenden Leitpfosten. Alles easy.😮🙄

Und dann zählst Du eben eeeeiiiiiins, zwwwwwweeeii, oder eins, zwei, oder eeeiiinundzwanzig, zweeeiiiundzwanzig, oder einundzwanzig, zweiundzwanzig, oder ... und schon passt´s. 😁😉

Aber, btw, da es hier im Fred ja eigentlich darum geht, ob der Abstandstempomat von Mercedes-Benz gesetzeswidrig ist: Da Du nach eigenem Bekunden ja "üblicherweise mit dem gesetzlich geforderten Abstand oder mehr" unterwegs bist, stellt sich die Frage, ob denn der angeblich von Dir eingehaltene 2s-Abstand dem "gesetzlich geforderten Abstand" entspricht und wo das nun so konkret im Gesetz verankert ist?

😕

Zitat:

Original geschrieben von achjaso


Immer regelmäßig in einer Fachwerkstatt gewartet und die richtigen Reifen aufgezogen, mag viertel Tacho sogar funktionieren. 😉

Warum sollte auch der Technik nicht gelingen, was der Mensch schon ohne sie schafft?

Um hinter einem plötzlich voll(!) abbremsenden Pkw selbst noch ohne Aufprall (wenn nötig) stehenbleiben zu können, reicht es bei aufmerksamer Fahrweise und einer mindestens ebenso hohen Verzögerung aus, einen solchen Abstand zum Vordermann zu wahren, der derjenigen Strecke entspricht, die man in der "Reaktionszeit" zurücklegt - bei 0,9s und 100km/h sind das 25m.

Wenn die Technik schneller reagiert als der Mensch, reichen 25m bei 100km/h locker.

In Projekten (ab Sekunde 50) ist man schon viel weiter, äh näher dran. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer



Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Ist das System denn fähig, das Fahrzeug auch bei solch geringen Abständen unfallfrei abzubremsen, wenn der Vordermann eine Vollbremsung hinlegt?
eine gute Elektronik kann das sicher, die kennt weder Schrecksekunde noch rätselt sie lange über die Stärke des Bremsvorgangs des voraus fahrenden Fahrzeugs.

Ich frage mich allerdings, warum man diesen Mindestabstand einstellen sollte. Bremst das System sonst in Situationen, in denen das (noch) nicht notwendig wäre ?

Das wage ich doch zu bezweifeln, denn die Vollbremsung kann auch darin bestehen, daß das Vorderfahrzeug auf der Stelle stoppt, weil der/die Fahrer/in gepennt hat und dann auf das Stauende geknallt ist. Dann nützt auch die schnellste Automatik nichts mehr.

Solche Automatiken haben erst dann einen Sinn, wenn ALLE Fahrzeuge auf der Welt automatisch miteinander "kommunizieren", wie es in schönen Werbevideos der Industrie immer mal wieder auf den Versuchsstrecken vorgeführt wird. Doch auch da kann es noch zu Fehlern kommen, denn dazu müßte dann auch der Fahrbahnzustand und die Traktion der Reifen automatisch mit erfasst werden, denn jedes Fahrzeug hat, auf gleichem Grund, andere Werte, z.B. ladungsabhängig.

Doch diese schöne Computerwelt käme aus dem Gelichgewicht, wenn auch nur ein einziger "Oldie" plötzlich in dieses Spiel einscheren würde, der nicht damit ausgerüstet ist.

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961



Es gibt m.E. eigentlich auch keinen nachvollziehbaren Grund, warum man die Unterschreitung des Sicherheitsabstandes optional einstellen kann.

Aber eigentlich sollte ein Hersteller ein solches Gerät, dessen gewollte Funktion auch eine unsichere und ungesetzliche Benutzung beinhaltet, gar nicht erst so anbieten, bzw der Gesetzgeber sollte es nicht erlauben.

meint der HHH1961

Genau das meine ich auch!!!

MfG Henrik

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438



Mit minimalen Abstand eingestellt fährt mein Auto viel zu dicht auf, der Abstand zum Vordermann ist also nicht nur unerlaubt sondern auch sehr gefährlich.

Bei Tempo 100 beträgt der abstand c.a 25 Meter.
Bei Tempo 130 c.a 35 Meter.

Ist das System denn fähig, das Fahrzeug auch bei solch geringen Abständen unfallfrei abzubremsen, wenn der Vordermann eine Vollbremsung hinlegt?

NEIN!

Zitat:

Original geschrieben von harra02041958



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi

 

Ist das System denn fähig, das Fahrzeug auch bei solch geringen Abständen unfallfrei abzubremsen, wenn der Vordermann eine Vollbremsung hinlegt?

Original geschrieben von EX-Porschefahrer

eine gute Elektronik kann das sicher, die kennt weder Schrecksekunde noch rätselt sie lange über die Stärke des Bremsvorgangs des voraus fahrenden Fahrzeugs.

Ich frage mich allerdings, warum man diesen Mindestabstand einstellen sollte. Bremst das System sonst in Situationen, in denen das (noch) nicht notwendig wäre ?

Das wage ich doch zu bezweifeln, denn die Vollbremsung kann auch darin bestehen, daß das Vorderfahrzeug auf der Stelle stoppt, weil der/die Fahrer/in gepennt hat und dann auf das Stauende geknallt ist. Dann nützt auch die schnellste Automatik nichts mehr.

........

Fangen wir jetzt an kindisch zu werden ?

Zitat:

Original geschrieben von blogreiter


Meßfehler sind eher selten in Kurven, wenn man nicht zu eckig lenkt.

Nach meiner Erfahrung kann das System bis zu einem bestimmten Kurvenradius das Fahrzeug voraus noch erkennen - darunter funktioniert es nicht mehr. Ich kenne aber nur die Systeme meines Fords BJ 2013 und Mercedes BJ 2005 (alte Distronic). Möglich, dass andere Systeme voraus fahrende Fahrzeuge in Kurven besser erfassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen