Mercedes baut auch heute noch die Automatik von gestern
Gestern habe ich Werbung gesehen zum neuen Jeep Renegade, der selbstverständlich eine 9-Gang-Automatik hat. Das ist wohlgemerkt ein Auto der 25k-Kategorie.
Bei Mercedes bekommen wir weiter die 7-Gang-Automatik, der vor vier Jahren schon in jedem Test attestiert wurde, dass sie Lichtjahre hinter den 8-Gang-Automaten der Konkurrenz hinterher ist. Stand 2015: Mein neuer E wird im April schon wieder mit der alten Automatik ausgeliefert.
Was die alte Automatik tatsächlich nicht kann:
1) Sie reagiert auf Schalteingriffe mit den Schaltpaddels nur, wenn sie will. Steht man auf dem Gas und möchte z.B. bei 4000 U/min, dass die Automatik bitte doch einen höheren Gang einlegt, kann man ziehen wie man will. Sie schaltet nicht.
2) Wenn die Automatik auf die manuellen Eingriffe doch reagiert geschieht dies mit viel mehr Verzögerung als bei der Konkurrenz.
3) Die normalen Schaltvorgänge rucken mehr als bei der Konkurrenz.
4) Nach einem nicht nachvollziehbarem Muster kommt es zu sehr starkem Rucken beim Schalten.
Beste Antwort im Thema
@ TE
Willst Du nicht noch das Wort "unerträglich" in die Überschrift aufnehmen? Das würde dem Thread eine längere Lebensdauer garantieren.
122 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. Februar 2015 um 19:37:20 Uhr:
Bei mir reagieren die Schaltwippen nicht sofort. Das kann ein DSG deutlich besser. Auch das hier propagierte MCT @E-Coupe2009 ist da deutlich hinter den Wettbewerbern (Audi S-Tronic / BMW DKG / BMW Steptronic) zurück.Was die Schalterei angeht, @upjet , so ist das doch nur ein Problem der Trecker. Beim Benziner mit identischem Hinterachsgetriebe ist das überhaupt kein Problem.
Da könntest Du recht haben. Beim Diesel fände ich es ganz angenehm wenn der aus dem Drehzahlkeller bis zum maximalen Drehmoment beschleunigt um dann in einen höheren Gang zu wechseln. Wenn es nach mir ginge würde ich wieder einen nehmen mit 5 Gang Automatikgetriebe und diesen "Wahn" mit noch mehr Gängen den Kampf anzusagen. Kostet nur Geld und bei 180Km/h wird der Windwiderstand durch mehr Gänge auch nicht weniger. Gruß.
Eigenartigerweise kann die 7g auch so sanft schalten, dass man es kaum merkt. Ich glaube, dass viel an mislungenen adaptionen liegt. Wenn das nicht akkurat gemacht wurde, dann ruckt es.
Ohne alle Beitrage gelesen zu haben, kann man zur Headline dieses Threads nur sagen:
Es stimmt, Mercedes baut Automatikgetriebe, viele andere Hersteller lassen bauen (auf wessen Kosten auch immer).
Die 9-Gang-Automatik von Mercedes braucht sich jedenfalls vor niemandem zu verstecken. Man kann stolz auf Mercedes-Benz sein, dass sie dieses Getriebe selbst entwickelt haben und auch selbst produzieren.
Die wahre Kompetenz eines Automobilherstellers zeigt sich auch in der Fertigungstiefe und die ist bei Mercedes-Benz generell höher als beim Wettbewerb. Zukauf ist keine Kunst...
Mercedes baut beides und bietet beides an. Nur nicht in jeder Konfiguration. Wem die 9G derart wichtig ist, der soll eben eine Motorisierung mit 9G ordern.
🙄
Vor vielen Jahren fuhr ich einen E 270 CDI mit FÜNF Zylindern. Die könnte ich ja vermissen. Soll ich jetzt einen Thread eröffnen mit dem Titel: "Das Fehlen eines 5-Zylinders wird allmählich unerträglich"?
😁
Ähnliche Themen
Mein Neuer der im März ausgeliefert wird hat den 9 Gang Automaten. Hätte ihn aber auch mit der 7G genommen an der ich bisher nichts auszusetzen hatte.
Gerade bei den starken Benzinern mit breitem nutzbaren Drehzahlband empfinde ich mehr Gänge eher nervig. Da stört mich eher die ständige hin und her Schalterei als eine evtl. etwas höhere Drehzal bei hohen Geschwindigkeiten.
Besonders das Spritargument finde ich immer vollkommen absurd, besonders wenn man ein Fahrzeug im Preisbereich 80-100K€ fährt. Da kann man sich doch nicht ernsthaft um einen Liter mehr oder weniger Verbrauch Gedanken machen.
Fahre seit 2 Monaten die 9 G und bin sehr begeistert. Ob da allerdings ein großer Unterschied zur 7 G besteht ? Kann ich nicht beurteilen, da mir der Vergleich fehlt. Ein Spritsparwunder ist die 9 G allerdings auch nicht.
Eine Leica mit 10 Megapixel ist besser als eine Panasonic mit 15 Megapixel. Was ich damit sagen will: Ist 9G bei Jeep (Fiat) wirklich besser als 7G bei Mercedes? Zahlen können blenden.
bin schonmal einen mercedes mit einer 16 gang schaltautomatik gefahren... ich denke, da hinkt jeep bzw. fiat noch etwas hinterher.
zoekie
Die 9g kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, wohl aber die 7g+ und die ZF8.
Die 7g+ hat bei mir nicht geruckelt sondern sehr weich geschaltet. Sehr komfortabel..... Aber nur, wenn die Kiste in Bewegung war. Wechsel zwischen D und R .... peinliche Momente vor dem wartenden Hintermann, der auch mal parken will. Spontane Überholvorgänge? Wohl dem, der wartet, bis die 7g+ darüber nachgedacht hat.
In der Hinsicht ist die ZF einfach besser.
Die 9g hat mich interessiert, aber als es bei mir an die Bestellung ging, gab es die noch nicht zum Probefahren. Und die Absenz eines grossen Diesels fand ich nach acht Jahren mit dem gleichen Motor einfach unerträglich ;-)
Zitat:
@SignumFan schrieb am 18. Februar 2015 um 15:28:10 Uhr:
Das Beste, was ich je hatte, 7G Tronic plus. Keinerlei ruckeln, sanftes, wandlertypisches, und schön weiches rauf- und runterschalten. Schaltwipoen reagieren sofort und spontan im für den Motor optimalen Bereich. Ich bleib beim Mercedes und kaufe keinen Jeep.
genau so isses bei meinem 220 CDI auch!
Zitat:
@rus schrieb am 18. Februar 2015 um 20:15:47 Uhr:
Mercedes baut beides und bietet beides an. Nur nicht in jeder Konfiguration. Wem die 9G derart wichtig ist, der soll eben eine Motorisierung mit 9G ordern.
🙄
Vor vielen Jahren fuhr ich einen E 270 CDI mit FÜNF Zylindern. Die könnte ich ja vermissen. Soll ich jetzt einen Thread eröffnen mit dem Titel: "Das Fehlen eines 5-Zylinders wird allmählich unerträglich"?
😁
Wunderbarer Motor! Fahr ich heute noch im W210!🙂
Zitat:
@SternMB schrieb am 18. Februar 2015 um 22:38:16 Uhr:
Wunderbarer Motor! Fahr ich heute noch im W210!🙂Zitat:
@rus schrieb am 18. Februar 2015 um 20:15:47 Uhr:
Mercedes baut beides und bietet beides an. Nur nicht in jeder Konfiguration. Wem die 9G derart wichtig ist, der soll eben eine Motorisierung mit 9G ordern.
🙄
Vor vielen Jahren fuhr ich einen E 270 CDI mit FÜNF Zylindern. Die könnte ich ja vermissen. Soll ich jetzt einen Thread eröffnen mit dem Titel: "Das Fehlen eines 5-Zylinders wird allmählich unerträglich"?
😁
Zustimmung, der 270 CDI war zwar etwas rappelig, hatte aber tolle Fahrleistungen bei absolut moderatem Verbrauch - und das mit der antiken 5-Gang-Automatik!
Zitat:
....
Besonders das Spritargument finde ich immer vollkommen absurd, besonders wenn man ein Fahrzeug im Preisbereich 80-100K€ fährt. Da kann man sich doch nicht ernsthaft um einen Liter mehr oder weniger Verbrauch Gedanken machen.
Doch man kann.
Den Abteilungsleitern begründen, warum die beim Mondeo 1.0 landen, dass man selbst um jedes Zehntel ringt; vor allem ist es die gleiche "Jammerei" wie die 180/185-kW-Diskussion...
Also ich kann den TE schon sehr gut verstehen. Mein 2012er S212 300 CDI ist mit der 7G wirklich die reinste Ruckelkiste aber unabhängig davon leider auch das reinste Montagsfahrzeug. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Benziner nicht so stark zum Rucken tendieren wie die Diesel mit viel Drehmoment. Meine E-Klasse geht ja jetz vorzeitig zurück und im Mai bekomme ich einen ML 400, ebenfalls mit 7G und ich hoffe, dass die dann angenehmer schaltet. Mir war es wichtig, auf keinen Fall mehr die gleiche Motor-Gerriebe-Kombination zu haben.
Ich glaube aber auch, dass manche Fahrer garnicht sensibel auf ein Rucken reagieren. Das merke ich dann wenn mal jmd anderes mein Auto fährt und sagt, ihm sei gar nichts aufgefallen.
Grundsätzlich hat man aber schon ein komisches Gefühl, wenn man weiß, dass es bereits ein neueres Getriebe gibt und man in einem 80-90k € Auto dann wirklich noch das alte Getriebe bekommt.
Aber ehrlich gesagt nehme ich lieber das 7G, das ja trotzdem weiter optimiert wurde und in den neuen Autos m. E. ja besser schaltet, als die neueste Technik mit vielen Gängen, um dann wieder der ungebetene Betatester zu sein, weil es noch nicht ausgereift ist.
Und Spritsparen hin und her, die vielen Gänge einer 9G finde ich eher nervend, weil das Auto viel zu früh hoch schaltet und bei jeder kurzen Beschleunigungsphase sofort rumgeschaltet wird. Das macht das Gefühl für Motor und Drehzahl noch entkoppelter.
Zitat:
@telemesse schrieb am 18. Februar 2015 um 20:23:51 Uhr:
Besonders das Spritargument finde ich immer vollkommen absurd, besonders wenn man ein Fahrzeug im Preisbereich 80-100K€ fährt. Da kann man sich doch nicht ernsthaft um einen Liter mehr oder weniger Verbrauch Gedanken machen.
Doch, kann man. Weil es nicht immer nur um das geht, was man sich selber leisten kann, sondern auch um das, was man sich anderen gegenüber leistet. Und da sind 1 Liter weniger wohl unbestritten besser, oder? Denn hinten kommt bei all unseren toll gefilterten und behandelten Abgasen immer noch Gift heraus.
Gruss
C.