Mercedes baut auch heute noch die Automatik von gestern

Mercedes E-Klasse W212

Gestern habe ich Werbung gesehen zum neuen Jeep Renegade, der selbstverständlich eine 9-Gang-Automatik hat. Das ist wohlgemerkt ein Auto der 25k-Kategorie.

Bei Mercedes bekommen wir weiter die 7-Gang-Automatik, der vor vier Jahren schon in jedem Test attestiert wurde, dass sie Lichtjahre hinter den 8-Gang-Automaten der Konkurrenz hinterher ist. Stand 2015: Mein neuer E wird im April schon wieder mit der alten Automatik ausgeliefert.

Was die alte Automatik tatsächlich nicht kann:
1) Sie reagiert auf Schalteingriffe mit den Schaltpaddels nur, wenn sie will. Steht man auf dem Gas und möchte z.B. bei 4000 U/min, dass die Automatik bitte doch einen höheren Gang einlegt, kann man ziehen wie man will. Sie schaltet nicht.
2) Wenn die Automatik auf die manuellen Eingriffe doch reagiert geschieht dies mit viel mehr Verzögerung als bei der Konkurrenz.
3) Die normalen Schaltvorgänge rucken mehr als bei der Konkurrenz.
4) Nach einem nicht nachvollziehbarem Muster kommt es zu sehr starkem Rucken beim Schalten.

Beste Antwort im Thema

@ TE

Willst Du nicht noch das Wort "unerträglich" in die Überschrift aufnehmen? Das würde dem Thread eine längere Lebensdauer garantieren.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 18. Februar 2015 um 19:37:20 Uhr:


Bei mir reagieren die Schaltwippen nicht sofort. Das kann ein DSG deutlich besser. Auch das hier propagierte MCT @E-Coupe2009 ist da deutlich hinter den Wettbewerbern (Audi S-Tronic / BMW DKG / BMW Steptronic) zurück.

Was die Schalterei angeht, @upjet , so ist das doch nur ein Problem der Trecker. Beim Benziner mit identischem Hinterachsgetriebe ist das überhaupt kein Problem.

Das kann ich so uneingeschränkt unterschreiben! Bei mir schaltet das 7g tronic plus schön weich aber leider auch und insbesondere im manuellen Modus sehr träge. Die Automatik/DSG-Getriebe von Audi und BMW z.B. sind Klassen schneller. Sogar noch die "alte" BMW 6 Gang Sportautomatik schaltet (manuell) schneller als die eigentlich neuere 7g von Mercedes.

Für mich schade, für Nicht-Benutzer des manuellen Modus und gemütlichere Fahrer egal...

@J.M.G auf Sport und Sport+ reagiert die Schaltung echt träge, aber wenn man auf M schaltet geht es ziemlich schnell. War selber sehr erstaunt. Hast es mal im M-Modus probiert?

Ja klar 🙂. Es ist aber wirklich kein Vergleich zum Wettbewerb. Dafür stimmen die Standzeiten der 7g-Tronic...

Ein Tesla hat nur einen Gang ^^.

Was ich damit sagen will. Geilt euch nicht so an Zahlen auf, das Ergebnis zählt!!

Ähnliche Themen

Das Warten auf den ersten Automatikgetriebe-Wechsel-Thread wird unerträglich:
7G-Tronic raus, 7G-Tronic Plus / 9G-Tronic rein.
Zumindest die 7G-Tronic Plus soll afaik identische Abmessungen haben. Wer will?

Mein 7-Gang-Getriebe ruckelt im warmen Zustand auch. So eine Art "Schieberuckeln" und beim Anhalten ruckelt es auch. Gestern Auto aus der Werkstatt geholt und nichts (im Fehlerspeicher) gefunden. Ich hatte ja den Wandler in Verdacht, aber der Herr Werkstatt-Meister konnte das nicht nachvollziehen. Nur eine ausreichende Probefahrt hat er auch nicht gemacht. Ich weiß mir keinen Rat mehr und die Garantie läuft bald ab.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 18. Februar 2015 um 11:23:24 Uhr:


Bei meiner 7G Tronic ruckelt auch nichts und ich kann mir nicht verstehen, worin nun der große Vorteil von 9 Gängen liegen soll.

Ganz einfach: Mehr Agilität im unteren Geschwindigkeitsbereich bei höherer Effizienz im oberen Bereich - dank erheblich erhöhter Gangreichweite. Die Drehzahlen, welche die ersten ausgelieferten Modelle mit 9 - Stufen - Automatik erreichen, sind ein wahrer Traum - z.B. beim S 500 Coupe nur 2000 U/min. bei 180 laut Tacho. Zum Vergleich: Mit der 7 - Stufen - Automatik hat man eher 2700 U/min. und in den unteren Gängen deutlich weniger Zugkraft.

Zitat:

@apfelnico schrieb am 18. Februar 2015 um 11:33:17 Uhr:


Mit großem starken Motor und 180Km/h auf der Autobahn bei unter 2.000 Touren und einen Verbrauch von unter 6 Litern haben, dass nenne ich einen Grund. 🙂

Ein Verbrauch bei 180 km/h von "unter 6 l/100 km" ist trotzdem unmöglich, auch bei den Dieselversionen, aber das weißt Du selber sicher.

Das Verhalten von Mercedes kommt mir aber bekannt vor. Noch im W212 gab es z.B. das alte 5 - Stufen - Getriebe, während man gleichzeitig bei der Konkurrenz 8 Stufen bekommen konnte.

Zitat:

@MisterGump schrieb am 18. Februar 2015 um 20:32:42 Uhr:


Eine Leica mit 10 Megapixel ist besser als eine Panasonic mit 15 Megapixel. Was ich damit sagen will: Ist 9G bei Jeep (Fiat) wirklich besser als 7G bei Mercedes? Zahlen können blenden.

Kein gutes Beispiel, denn viele Leicas sind im Kern mit Panasonics baugleich. Ein Schelm, der da an Mercedes und Renault denkt ...

Gruß DZF

Zitat:

@DerZarinFahrer schrieb am 19. Februar 2015 um 14:10:36 Uhr:



Zitat:

@MisterGump schrieb am 18. Februar 2015 um 20:32:42 Uhr:


Eine Leica mit 10 Megapixel ist besser als eine Panasonic mit 15 Megapixel. Was ich damit sagen will: Ist 9G bei Jeep (Fiat) wirklich besser als 7G bei Mercedes? Zahlen können blenden.
Kein gutes Beispiel, denn viele Leicas sind im Kern mit Panasonics baugleich. Ein Schelm, der da an Mercedes und Renault denkt ...

Gruß DZF

Falsch, denn ich habe "Panasonic" und nicht "Panasonic Lumix" geschrieben.

Zitat:

@DerZarinFahrer schrieb am 19. Februar 2015 um 14:10:36 Uhr:


Kein gutes Beispiel, denn viele Leicas sind im Kern mit Panasonics baugleich.

Im Kern ja (teilweise), in der Optik nein! 😉 Von daher war der Vergleich schon zutreffend!

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 19. Februar 2015 um 13:07:50 Uhr:


Das Verhalten von Mercedes kommt mir aber bekannt vor. Noch im W212 gab es z.B. das alte 5 - Stufen - Getriebe, während man gleichzeitig bei der Konkurrenz 8 Stufen bekommen konnte.

Beim GLK hat Mercedes damals die 7-Gang-Automatik bereits auch in Verbindung mit 4-Zylinder-Motoren eingesetzt, der W212 bekam die alte 5-Gang-Automatik.

Zitat:

@andy_112 schrieb am 18. Februar 2015 um 13:04:57 Uhr:


"Mehr = besser"... Ist doch ganz einfach! 😉

Ich muss mal fragen, ob man im Rahmen der nächsten Inspektion vielleicht meine alte 5G-Automatik per Softwareupdate upgraden kann. Derweil erfreue ich mich an einem (laut Serviceheft) wartungsfreien Automatikgetriebe, was sich in der Vergangenheit als nahezu unzerstörbar erwiesen hat.

Die 5G waren auch bei allen S210 und 211 problemlose Getriebe, kann ich bestätigen, und dann kam 7G...

Und jetzt fahre ich ZF8, nicht zuletzt auch wegen 7G. Ein Hochgenuss und problemfrei.

Lest es, Liebe Daimlers, ein zickiges Getriebe ruiniert die Freude am Auto. Vertreibt Kunden nach 27 Jahren Markentreue.

Ich befürchte, sie wollen es nicht hören, die Zahlen stimmen ja... Und ich bin kein Chinese...

Ich lese hier im Forum nicht groß was von Problemen mit der 7G.
Hab ich was verpasst?
Die 5G im 211er war auch super und von "vorgestern" hat aber problemlos funktioniert - insbes. nach der Spülung.

Andy

Zitat:

@MisterGump schrieb am 19. Februar 2015 um 14:24:11 Uhr:



Zitat:

@DerZarinFahrer schrieb am 19. Februar 2015 um 14:10:36 Uhr:


Kein gutes Beispiel, denn viele Leicas sind im Kern mit Panasonics baugleich. Ein Schelm, der da an Mercedes und Renault denkt ...

Gruß DZF

Falsch, denn ich habe "Panasonic" und nicht "Panasonic Lumix" geschrieben.

Falsch?? Alle Panasonic Kameras tragen den Namen Lumix. Was Du vermutlich meinst ist, dass die hochpreisigen Leicas (noch) keine umgelabelten Lumix sind.

In diesem Sinne: Lasst uns unsere E-Klassen geniessen, solange noch wenig Renault drin ist :-)

Zitat:

@Harley-Flitzer schrieb am 19. Februar 2015 um 11:01:52 Uhr:


Mein 7-Gang-Getriebe ruckelt im warmen Zustand auch. So eine Art "Schieberuckeln" und beim Anhalten ruckelt es auch. Gestern Auto aus der Werkstatt geholt und nichts (im Fehlerspeicher) gefunden. Ich hatte ja den Wandler in Verdacht, aber der Herr Werkstatt-Meister konnte das nicht nachvollziehen. Nur eine ausreichende Probefahrt hat er auch nicht gemacht. Ich weiß mir keinen Rat mehr und die Garantie läuft bald ab.

Welchen motor hast du? Das geruckel muss nicht unbesingt vom getriebe kommen. Wenn du einen benziner hast, kann das auch vom schichtbetrieb kommen.

Das kann man testen indem man die nox sensoren am auspuff zestweise abzieht,

Anaonsten hört sich das ganze nach einer fehladaption des wandlers an. Kann man aber rausfinden wenn man mit angeschlossener stardiagnose fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen