Mercedes amg gt erster echter konkurrent für den 911
Mercedes bringt den AMG GT heraus. Meiner Meinung nach ein fantstisches Design und Leistungsmässig evenfalls oberliga.
Ich glaube der 911er wird sich seine Alleinstellung künftig mit Mercedes teilen müssen. Optisch macht der Benz jedenfalls mehr her.
Beste Antwort im Thema
Blablabla. Ein Mercedes bleibt ein Auto für ältere Herren. So wie der SL es immer war.
Grüße und viel Spaß mit deinem Opa E350. :-)
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Ach je, es wird immer eine gewisse Anzahl Kunden geben die hin und her wechseln werden zwischen den Marken. Und umgekehrt diejenigen die kaumm mehr auf andere Marke wechseln werden... da gehöre ich mittlerweile selbst auch dazu..Wer einen 911er sucht wird allerdings niemals nen 350er Benz kaufen.
Doch, ich bin so ein Kandidat. Stand ganz kurz davor einen elfer zu bestellen. Hab sowohl den 997/2 als auch den 991 probegefahren. Klar macht spass... Aber die Abstriche an Komfort, Nutzen und vor allem sozialer Ächtung watens dann doch nicht wert.
Wer glaubt der 911er fährt besonders wie kein andwres Fahrzeug - bullahit! Zumindest im Alltag! Zweiflwr mögen gerne mal einen Z4 mit ensprechender Motorisierung testen...
Der 911er hat nur ein einziges von keinem anderen Herstwller erfüllbares Kriterium: der Mythos! Nichts anderes. Deswegen ist die Kiste so gnadenlos überteuert. Alleinstellungsmerkmal halt.
Niemand wird gezwungen sich einen nichtalltagstauglichen, nutzwerlosen und überteuerten Porsche 911 zu kaufen.
Wer den Mytos will, wird es machen.
Ob ein Z4 mehr Nutzwert oder Alltagstauglichkeit besitz würde ich aber auch bezweifeln!
Deshalb: ein SUV fürn Alltag und ein 911er fürn Spaß
Marken mit Mytos gibts noch mehr, alle die teuer sind: Ferrari, Lamborgini, usw. Aber auch Alfa und Mini!
Dwr sl war auch mal so ein Fahrzeug mit mythos... Den hat erst die puffszene kaputtgemacht und danach mercedes swlbst mit grottigem design. Schade drum.
Eins muss man potsche lassen. Sie verstehen es den mythos zu pflegen. Der kurze Irrtum mit dem 928 als nachfolger wurde ja schnell korrigiert.
Zitat:
Der 911er hat nur ein einziges von keinem anderen Herstwller erfüllbares Kriterium: der Mythos! Nichts anderes.
Das stimmt doch nicht, und das weißt du. Kein Auto eines anderen Herstellers mit sportlichem Anspruch schafft den Spagat aus Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit, Qualität und Integration des Fahrers in das Fahrgeschehen (--> Freude am Fahren *räusper*) so gut wie die Produkte aus Stuttgart. Das ist seit Jahren schon der einstimmige Tenor der Fachmedien. Und Mythos gibt es, wie bereits erwähnt, bei anderen Marken genau so.
Daher, und aus anderen bereits genannten Gründen, hat der 911er mMn keine richtige Konkurrenz. Die Kombination aus Heckmotor, modernster, unterstützender Technik und dennoch hohem Fahrspaß, der zudem nicht nur durch Schall und Rauch entsteht, sondern auch durch die Möglichkeit top Rundenzeiten zu erfahren, Alltagstauglichkeit, unverkennbarem Äußeren und einem miesen P/L-Verhältnis machen den 11er zu einem Produkt, das man entweder so haben will, oder nicht.
Meine Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Zweiflwr mögen gerne mal einen Z4 mit ensprechender Motorisierung testen...
Der Z4 ist ein tolles Auto (ganz besonders, wenn der S62 drinnen steckt).
Und hübsch ist er obendrein auch noch.
... aber im Fahrverhalten sind die beiden so grundverschieden, dass man die einfach nicht vergleichen kann. Dabei geht es NICHT um eine vollkommen sinnfreie besser oder schlechter Klassifizierung. Beide liefern Fahrspaß und tolle Rundenzeiten - aber jeder auf seine Art.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Das stimmt doch nicht, und das weißt du. Kein Auto eines anderen Herstellers mit sportlichem Anspruch schafft den Spagat aus Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit, Qualität und Integration des Fahrers in das Fahrgeschehen (--> Freude am Fahren *räusper*) so gut wie die Produkte aus Stuttgart. Das ist seit Jahren schon der einstimmige Tenor der Fachmedien. Und Mythos gibt es, wie bereits erwähnt, bei anderen Marken genau so.Zitat:
Der 911er hat nur ein einziges von keinem anderen Herstwller erfüllbares Kriterium: der Mythos! Nichts anderes.
Ich würde mal behaupten, dass 90 prozent der 911er Käufer keinen fahrdynamischen Unterschied zu irgendeinem anderen Fahrzeug in der Köasse bemerken, da die Fahrzeuge nichtmal annähernd am limit bewegt werden. Die meisten kaufen dioch aus Mythos oder Imagegründen... Und da hat der Porsche einen Vorsprung. Andere Marken haben den Mythos leider vernachlässigt und somit keine Identität.
Um einen fahrdynamischen Unterschied zwischen einem Porsche, BMW oder Mercedes zu fühlen, muss man die Autos sicher nicht am Limit bewegen, dafür langt es meist, eine kleine Runde zu drehen.
Mit verbundenen Augen könnte ich Dir nach wenigen Metern sagen, ob ich einen Porsche, BMW oder Mercedes fahre. Das Gefühl der Lenkung, der Klang, die Motorcharakteristik, die Haptik, das Handling, die Federung - all das macht einen großen Unterschied.
So wird auch der AMG GT sich nicht wie ein Porsche anfühlen, sondern wie ein extrem potenter Mercedes. Entweder mag man das eine oder das andere, wirklich vergleichen kann man es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Solange ich von Kunden und Kollegen abgängig bin kommt ein Porsche nicht in Frage.
Ach... und wenn das mal nicht mehr der Fall ist, dann kaufst du dir den aufdringlichen, prolligen 911, der keine Zurückhaltung kennt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
Ach... und wenn das mal nicht mehr der Fall ist, dann kaufst du dir den aufdringlichen, prolligen 911, der keine Zurückhaltung kennt? 😉Zitat:
Original geschrieben von e46e
Solange ich von Kunden und Kollegen abgängig bin kommt ein Porsche nicht in Frage.
Die Dinge liegen auf der Negativ seite. Mythos auf der Positiv Seite. Wie gesagr - bislang gab es keine Alternative. Vielleicht zieht BMW ja auch noch mit einem Modell nach, der nicht so polarisiert wie ein 911er.
Fann kann jeder für sich nach eigenen gutdünken entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Mit verbundenen Augen könnte ich Dir nach wenigen Metern sagen, ob ich einen Porsche, BMW oder Mercedes fahre. Das Gefühl der Lenkung, der Klang, die Motorcharakteristik, die Haptik, das Handling, die Federung - all das macht einen großen Unterschied.
...
Bei Flip - das Grashüpfermagazin mit Nicki Schelle und Nicole, gibt's doch dieses Experiment: Blindverkostung. Die beiden Spezis haben gar keine Ahnung und nehmen das Thema auch nicht ernst. Die verarschen sich immer nur gegenseitig. Nicki spielt Gitarre und Nicole kann am Klang das bisschen Frieden nicht mal erkennen. Geschweige denn einen VAG vom Fiat unterscheiden. Ziemlich erstaunlich was die alles verwechseln. Aber da fährt der Fahrer auch nur mit zugeklebtem Mund. Hier bei Motortalk - das Profimagazin, hat das Thema ja eine ganz andere Bedeutung und man nimmt das auch furchtbar ernst. Da erkennt der Fahrer das Auto beim Aufprall bestimmt schon am Airbaggeräusch - mit verbundenen Augen! 😰
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Vielleicht zieht BMW ja auch noch mit einem Modell nach, der nicht so polarisiert wie ein 911er.
Der war echt gut. Bei einer Marke, welche als Ganzes schon prollarisiert....
... ja ja das konnte Porsche auch mal. Polarisieren. Aber jetzt kommt der "KdF" Mythos zurück und bald der Wolfsburger Einheitsbrei. Und dabei ist damals der Ferry genau deswegen bei denen abgehauen.
Und ob der Proll in einem 3er sitzt und nicht richtig deutsch kann oder mit Anzug und Krawatte sich in einem X5 oder "Scheyenne" für was besseres hält ist Nebensache.
Der Schelle war mal Ralley-Fahrer, und in der Sendung „GRIP“ auf RTLII kann man durchaus sehen, dass er Autos schon ganz gut beherrscht im Grenzbereich 😉.
Wer eingefleischter 911er-Fan/Fahrer ist und einen solchen nicht am Klang erkennt, hat was bei den Ohren.
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Der Schelle war mal Ralley-Fahrer, und in der Sendung „GRIP“ auf RTLII kann man durchaus sehen, dass er Autos schon ganz gut beherrscht im Grenzbereich 😉.Wer eingefleischter 911er-Fan/Fahrer ist und einen solchen nicht am Klang erkennt, hat was bei den Ohren.
Du willst doch nicht behaupten, dass irgendein dahergelaufener Rallyefahrer irgendwas besser beherrscht, als die versammelte Fachkompetenz aus dem Forum hier? Hallo? Wir sind bei Motortalk! 😰
Außerdem, so ein Auto im Grenzbereich zu bewegen erfordert ja sehr viel Vorsicht und Umsicht. Davon versteht der Schelle überhaupt nichts. Vor allem auf der Schweizer Seite der Grenze muß man besonders gut aufpassen.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
... Und da hat der Porsche einen Vorsprung. Andere Marken haben den Mythos leider vernachlässigt und somit keine Identität.
vielleicht kann mercedes ja diesen mythos mal wieder beleben
die rote Sauich kenne KEINEN hersteller, der so am außendesign klebt wie porsche mit dem 911 (bis auf die entgleisung mit spiegelei schweinwerfern....
jeder hersteller hat irgendwie und irgendwo ein interessantes auto - fahrdynamisch wird keiner von uns diese autos soweit im grenzbereich bewegen, dass wir einen unterschied merken....was ich aber an mir bemerkt habe ist, dass ein wochenende mit einem 997 reichte um das "haben wollen gen" zu verpflanzen - dabei bin ich auch schon nicht gerade untermotorisierte konkurrenz gefahren...aber der 911 war (für mich) wie ein gutes orchester - die gesamtheit stimmte.