Mercedes - Ästhetik
Hallo Gemeinde ,
wer bisher schon seine Probleme mit dem aggressiv - schwülstigen Mercedes -
Design der letzten Jahre hatte , darf sich als Freund der klaren Formensprache
freuen : Es geht alles noch schlimmer !🙄😉😠😕😎😁
Anbei erste Bilder des 212 - Nachfolgers :
http://www.stern.de/.../...-2015-stuttgarter-blumenkinder-1655122.html
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde ,
wer bisher schon seine Probleme mit dem aggressiv - schwülstigen Mercedes -
Design der letzten Jahre hatte , darf sich als Freund der klaren Formensprache
freuen : Es geht alles noch schlimmer !🙄😉😠😕😎😁
Anbei erste Bilder des 212 - Nachfolgers :
http://www.stern.de/.../...-2015-stuttgarter-blumenkinder-1655122.html
179 Antworten
Der 123er und 116er haben aber noch mehr gerostet als ein 210er.
Frag mal einen 109er Fahrer was er von einer 123er HA hält.
Die sagen dann: Ohhh, die sieht aber mickrig aus. Bei mir war ja noch alles aus dem vollen gefräßt.
Also der letzte richtige MB war der r 129😉
Grüße
Kutjub :
Zitat:
Also der letzte richtige MB war der r 129😉
Für Fräser auf jeden Fall !😁 Spaß beiseite : War auch noch ein Auto ohne
elektronische Helferlein , da konnte schon von daher weniger kaputtgehen - und die Mechanik war ausgereift !
Also die BR 129 war schon sehr rostresistent.
Aber elektronische Helferlein hatten die ( mein ehemaliger ) jede Menge.
Steuergeräte für :
Sitzheizung, Fensterheber mit Einstiegsabsenkung, Sitzmemory mit Lenkrad und Spiegel, Klimaautomatic, und das Verdeck mit ca. 16 Microschaltern, etc.
War ein schönes Auto, aber meine Beine sind zu lang. Deshalb habe ich mir das CLK Cabbi gekauft.
so long
Michael
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Kutjub :
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Für Fräser auf jeden Fall !😁 Spaß beiseite : War auch noch ein Auto ohneZitat:
Also der letzte richtige MB war der r 129😉
elektronische Helferlein , da konnte schon von daher weniger kaputtgehen - und die Mechanik war ausgereift !
Da muss ich Dir mal Recht geben. Heute kommt bei jedem Mopf wieder etwas unausgereiftes dazu. Der Kunde wird schon testen..... Heute mußt du schon nachfragen wenn du einen Neuwagen kaufst ob Standheizung geht. Derzeit ist schon bei 30 % der Neuwagen so, daß kein Einbau möglich ist. Als tüftler kann man dies schon nachrüsten einen Platz findest du immer nicht mal mehr im Handschuhfach hast du dafür Platz. :-)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wenn die Seitenlinie der neuen S-Klasse so wie hier abgebildet aussieht, dürfte das Blechkleid der E-Klasse nach einer Modellpflege in einer ähnlichen Form folgen:
http://www.sadaomix.com/.../f0136251_1131465.jpg
http://www.carsshow.org/.../Mercedes-S-Class-W222-1.jpg
http://1.bp.blogspot.com/.../29061008.jpg
http://1.bp.blogspot.com/.../29061009.jpg
http://pds.exblog.jp/pds/1/201012/22/51/f0136251_1132438.jpg
S-Klasse Erlkönig, wie an anderer Stelle bereits gepostet:
http://www.google.de/imgres?...
LG, Walter
Hallo zusammen,
wie bereits im Nachbar-Forum gepostet, könnte der W212 nach einer Modellpflege auch so aussehen:
http://www.motor-talk.de/.../w212-mopf-i204257820.html
LG, Walter
Hallo Michael ,
Zitat:
Aber elektronische Helferlein hatten die ( mein ehemaliger ) jede Menge.
Du hast völlig recht , mein Beitrag hatte sich irrtümlicherweise auf den R107
und nicht auf den R129 bezogen .
Zitat:
Original geschrieben von WalterE200-97
wie bereits im Nachbar-Forum gepostet, könnte der W212 nach einer Modellpflege auch so aussehen:
http://www.motor-talk.de/.../w212-mopf-i204257820.html
Er könnte es, wird es aber nicht.🙂 Das TFL wird zur Mopf abermals geändert werden und in die Hauptscheinwerfer wandern, dafür sollen angeblich konventionelle Nebelscheinwerfer ein Comeback feiern.
Auch die Haube, die im verlinkten Bild über den bisherigen Blinker gezogen wird, wird so nicht kommen.
Hallo John - John ,
du bist ja sicher viel besser über die anstehenden Modifikationen beim 212er
informiert als wir Alteisen - Fahrer hier .😉😛 Einmal abgesehen vom Design :
Ändert sich beim T- Modell bezüglich des Laderaums etwas ?
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ändert sich beim T- Modell bezüglich des Laderaums etwas ?
Das ist eine Sache, die ich nicht definitiv weiß, auf die ich aber sehr hoffe. Was ich dir sagen ist folgendes: Die Kritik am Umklappmechanismus des S212 und am Sitzkomfort auf der Rückbank im Vergleich zum S211/S210 scheint in sofern gefruchtet zu haben, als dass die neue M-Klasse wieder auf das alte, aber bewährte System der hochstellbaren Sitzflächen und komplett flach fallenden Rücksitzlehne vertraut.
Von daher würde ich die Hoffnung nicht aufgeben, dass Mercedes da für die BR 212 ebenfalls aus der Kritik gelernt hat und das System auf den alten Stand zurück-, und damit aufrüstet.
Schneefan :
Zitat:
Da muss ich Dir mal Recht geben.
Unfassbar ! Was ist denn in dich gefahren ?🙄😰 Hast du Kreide gefressen , bist du gar krank oder hat dich dein neues 204er - Spielzeug mit der Welt ausgesöhnt ? 🙄😉😛
Fragen über Fragen...😎
John -John :
Wäre schön , wenn du Recht behieltest ! !Vorwärts , Kameraden ; wir müssen zurück !" - manchmal auch ein Fortschritt !😎
Ich weiß garnicht was Ihr habe Leute, die Seitenlinenführung kommt mir irgendwie bekannt vor. Habe ich schon mal bei GM gesehen nur nicht so "fein" gehobelt. Das Heck ist etwas verspielt geschnitten, so etwas kennen wir ja auch aus Produktion mit den Ringen im Singleframe , oder so ähnlich. Und die Front könnte irgendwie mit einem Italiener was gemein haben. Na ja ich habe von Autodesign wirklich keine Ahnung. Aber irgendwann kommt MB wieder bei seinen Wurzeln aus den 50er raus. Hab da mal ein Bild eines Oldtimers aus dieser Zeit gesehen auch als Kombi von MB. Stand auf einem Anhänger in Finnland oder Schweden zum verkauf. So ein richtiger Ladelaster auf 4 Rädern. Könnt mir denken wen man so ein Prachtstück in die heutige Zeit mit modernen Motor und Materialien fertig. Das würde wieder gekauft........
Zitat:
Original geschrieben von Dieseltrucker
......Könnt mir denken wenn man so ein Prachtstück in die heutige Zeit mit modernen Motor und Materialien fertig. Das würde wieder gekauft........
-----------------------------------------
....schön wäre es, aber so lange die "Playstation-Generation" die Autozukunft verunstalten darf, habe ich wenig Hoffnung. Habe mir alle Kommentare zur Mercedes - Ästhetik durgelesen und bin noch mehr überzeugt, meinen Dicken auch weiterhin zu hegen und zu pflegen...
Ich gehe inzwischen auch lieber zu "Oldietreffen", als mir in den Autohäusern die verunstalteten Front-Seiten-Innen und Heckansichten der sogenannten Neuvorstellungenn anzusehen.
Gruß 3,2 l...
Schöne Autos ! Über das erste braucht man natürlich kein Wort zu verlieren ,
es handelt sich um die uns allen wohlbekannte "Gurke" !😁
Der 58er Caddy macht dir im Nu jeden Verchromer und Tankwart zum Freund
😛 und der 3=6 hat so ein unschuldiges Schlafzimmergesicht , daß ein aktueller Audi daneben wie ein gefräßiges Monster aussieht . (So fahren die teilweise auch ! 😕 )