Mercedes 250d Kombi zieht Luft
Moin
Ich muss jetzt die Kraftstoffleitungen erneuern da der Motor während der Fahrt ausgeht und teilweise gar nicht mehr startet.
Jedenfalls sind die Leitungen über der Hinterachse richtig knusprig.
Gestern hab ich mir nen Reperatursatz mit 8mm Brems Rohr und ermeto Verschraubungen besorgt.
Jetzt habe ich versucht die Halteklammern zu lösen eine ging auf..
Die andere sitzt so blöd das man da gar nicht rankommt ohne die Achse auszubauen.
Ich wollte mir jetzt einfach 9mm Nbr Schlauch besorgen und den an den heilen Teil mit Schellen befestigen.
Weiß einer die genauen Maße der durchsichtigen Leitungen vom Filter zur Einspritzpumpe?
34 Antworten
Stefan weiss das :
https://www.monopoel.de/.../schluche-kraftstoffschlauch-c-63_64.html
Obwohl die eigentlich nicht undicht werden.
Servus,
wenn der davon aus geht und nicht mehr anspringt, würde sich das auf den Boden stark bemerkbar machen.
ich sage , du weinst am falschen grab .
gruß Franke
ps du sprichst vom 2v?
Das war einmal bisher, sonst ist es halt wie beim entlüften.
Irgendwann ging es dann aber auch nur mit ordentlich drehzahl im Leerlauf ist er ausgegangen.
Man sieht auch sehr viel Luft in der Leitung nach dem Hauptfilter.
Gestern konnte ich relativ normal fahren allerdings nur sehr kurz.
Deswegen vermute ich das irgendwo im hinteren Bereich ein Kraftstoffrohr durchgerostet ist
Servus
Luftfilter ab und den vorfilter kontrolieren- muss 90% voll sein
gruß Franke
Ähnliche Themen
Ja da werde ich mich mal mit auseinandersetzen.
Habe heute mal Druck auf den Rücklauf gegeben.
Und was passierte?
Der Diesel lief schön aus der Leitung über der Achse..
Toll bester Tag
So hab jetzt die Leckölleitungen, die Schläuche am vorfilter erneuert und die Stahlleitung über der Hinterachse durch einen Schlauch ersetzt.
Jetzt ist schon deutlich mehr Diesel im Vorfilter.
Die Saugleitung habe ich mit Druckluft durchgepustet diese ist nicht durchgerostet.
Das Tanksieb war richtig sauber..
Mal schauen ob es morgen genauso klappt