Mercedes 190E 2,6 Kopf umbauen

Mercedes W201 190er

Moin Moin

wollte auf meinen 190er mit der 2,6er Maschiene nen anderen Kopf aufbauen von nem 3 liter aufbauen. Hat damit schon jemand erfahrung mit und vom welchen Motor ich den kopf nehmen soll?

mfg

Beste Antwort im Thema

Mir scheint, Du bekommst so einiges nicht auf die Reihe.

Behauptest ständig irgendeinen Mist, bist angeblich schon jeden 190er mit jeder Motorisierung gefahren und bringst ständig Deinen Standard-Spruch:" Kauf Dir doch nen 16 V !" Immer der selbe MIst.

Wirklich glaubhaft ist das alles auch nicht.

Und dann ein ranziger Peugeot als Profilbild...😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Lesen und verstehen:

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Der Steuerkolben ändert den Öffnungsquerschnitt an den Steuerschlitzen. Damit wird einer größeren Luftmenge eine Kraftstoffmenge zugemessen und umgekehrt.
d.h. mehr Luft = mehr Kraftstoff
Schonmal die maximale Förderleistung der Pumpe angeschaut ? Das braucht der Motor nie und nimmer.

ja gut das ist aber nicht der punkt wo er 40PS mehr bekommt! dazu müsste er mehr einspritzen! dafür ist das serienkennfeld nicht programmiert!

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


(der 2,6er muss mit viel weniger leistung/drehmoment das gleiche gewicht beschleunigen)...darum ---> 2.3-16 oder besser noch 2.5-16 😁

das habe ich auf deine frage hin geschrieben warum ich meine dass der 2,6er schwerer ist...

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


ja gut das ist aber nicht der punkt wo er 40PS mehr bekommt! dazu müsste er mehr einspritzen! dafür ist das serienkennfeld nicht programmiert!

Und wie haben das dann die Tuner geschafft welche dem Kunden nur einen bearbeitete Zylinderkopf verkauft haben ? Am Brabus AB3 Kit wird an der Einspritzanlage nichts verändert, gar nichts.

Leistungsplus mit einer simplen Kopfbearbeitung 30 PS.

Mein bearbeiteter M103 3,0 lieferte bei mehreren Prüfstandmessungen ~225 PS, Änderungen an der Einspritzanlage ? Nein !

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Und wie haben das dann die Tuner geschafft welche dem Kunden nur einen bearbeitete Zylinderkopf verkauft haben ? Am Brabus AB3 Kit wird an der Einspritzanlage nichts verändert, gar nichts.
Leistungsplus mit einer simplen Kopfbearbeitung 30 PS.

Mein bearbeiteter M103 3,0 lieferte bei mehreren Prüfstandmessungen ~225 PS, Änderungen an der Einspritzanlage ? Nein !

das ist mir ja so schleierhaft!

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Wenn wir jetzt von einem gut optimierten M103 ausgehen braucht der sich garantiert nicht mehr vor einem 16V verstecken.

ein serien 2,6er ist mindestens ne sekunde langsamer auf 100! und ich kann mir einfach nicht vorstellen das er diese sekunde mit solch banalen mitteln aufholen kann!

(sorry für meine mehrfachposts ich kriege das hier nicht so gut auf die reihe mit diesen ganzen zitaten und so 😛 und da wir beide nachträglich unsere beiträge noch editieren machts das auch nicht einfacher für mich ^^)

Ähnliche Themen

Mir scheint, Du bekommst so einiges nicht auf die Reihe.

Behauptest ständig irgendeinen Mist, bist angeblich schon jeden 190er mit jeder Motorisierung gefahren und bringst ständig Deinen Standard-Spruch:" Kauf Dir doch nen 16 V !" Immer der selbe MIst.

Wirklich glaubhaft ist das alles auch nicht.

Und dann ein ranziger Peugeot als Profilbild...😉

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


das ist mir ja so schleierhaft!

Mir auch, ich kann beim besten Willen nicht verstehen was du eigentlich willst. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bocarosso


Mir scheint, Du bekommst so einiges nicht auf die Reihe.

Behauptest ständig irgendeinen Mist, bist angeblich schon jeden 190er mit jeder Motorisierung gefahren und bringst ständig Deinen Standard-Spruch:" Kauf Dir doch nen 16 V !" Immer der selbe MIst.

Wirklich glaubhaft ist das alles auch nicht.

Und dann ein ranziger Peugeot als Profilbild...😉

du kannst ja gerne die 3 ein halb tausend bezahlen für einen kopfumbau! nix dagegen 😉 ich habe lediglich eine (sinnvolle) alternative aufgezeigt das geld anders anzulegen...

ob mein peugeot ranzig ist oder nicht kannst du auf meinem profilbild garnicht erkennen! aber das steht hier nicht zur debatte 😉 ich erlaube mir auch kein urteil über den zustand von deinem 1,8er!

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy



Zitat:

Original geschrieben von bocarosso


Mir scheint, Du bekommst so einiges nicht auf die Reihe.

Behauptest ständig irgendeinen Mist, bist angeblich schon jeden 190er mit jeder Motorisierung gefahren und bringst ständig Deinen Standard-Spruch:" Kauf Dir doch nen 16 V !" Immer der selbe MIst.

Wirklich glaubhaft ist das alles auch nicht.

Und dann ein ranziger Peugeot als Profilbild...😉

du kannst ja gerne die 3 ein halb tausend bezahlen für einen kopfumbau! nix dagegen 😉 ich habe lediglich eine (sinnvolle) alternative aufgezeigt das geld anders anzulegen...

ob mein peugeot ranzig ist oder nicht kannst du auf meinem profilbild garnicht erkennen! aber das steht hier nicht zur debatte 😉 ich erlaube mir auch kein urteil über den zustand von deinem 1,8er!

Es ging mir auch nicht um den Zustand sondern um das Modell: Du hast hier immer die besten Vorschläge und scheinst echt alles zu wissen insbesondere was den 16 V anbelangt, dabei fährst Du selbst nichtmal einen 190er sondern einen Peugeot!! (by the way: gar keine schlechte Marke, war auch mein erstes Auto.)

Und wo soll die sinnvolle Alternative sein? Einen vernünftigen 16 V bekommst Du mit Sicherheit nicht für 3k.

Zitat:

Original geschrieben von bocarosso



Es ging mir auch nicht um den Zustand sondern um das Modell: Du hast hier immer die besten Vorschläge und scheinst echt alles zu wissen insbesondere was den 16 V anbelangt, dabei fährst Du selbst nichtmal einen 190er sondern einen Peugeot!! (by the way: gar keine schlechte Marke, war auch mein erstes Auto.)

Und wo soll die sinnvolle Alternative sein? Einen vernünftigen 16 V bekommst Du mit Sicherheit nicht für 3k.

vielleicht möchte ich mir ja mal einen 190er kaufen! schonmal daran gedacht? (viele probegefahren - nicht alle!)

ich bin nunmal einer von der sorte, die ihr erstes auto behalten und sich als "spassauto" / schönwetterauto dann einen 2. wagen kaufen...

mit "geld sinnvoller anlegen" meinte ich eigentlich den 2,6er verkaufen, die 3.500, die man hoffentlich bitte nicht in so einen umbau gesteckt hat nehmen und vielleicht nach einem 16V ausschau halten 😉

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


ein serien 2,6er ist mindestens ne sekunde langsamer auf 100! und ich kann mir einfach nicht vorstellen das er diese sekunde mit solch banalen mitteln aufholen kann!

Habe mir jetzt mal diverse Testberichte angesehen.

Und im Serienzustand sind wir von mind. 1 sec auf 100 km/h ganz weit entfernt. 😰

Der 2.6 (160 PS) benötigt ~8,4 sec auf 100 km/h, ~220 Nm bei 4600 U/min, V/max ~215 km/h
Der 2.3 16V (170 PS) benötigt ~8,3 sec auf 100 km/h, ~220 Nm bei 4750 U/min, V/max ~220 km/h
Der 2.5 16V (195 PS) benötigt ~7,7 sec auf 100 km/h, ~235 Nm bei 5500 U/min, V/max ~230 km/h
Die 16V Modelle sind ~60 kg schwerer als der 2.6er. Alles Schaltwagen. Hätte der 2.6er noch die Übersetzung der 16V Modelle wäre das natürlich noch spannender. 😁

"Früher" waren das mal recht sportliche Fahrleistungen.
"Früher" hatten die Telefone auch noch eine Wählscheibe und dieTelefonzellen Münzeinwurf.

Aber heute ? 😮

wenn ihrs gescheit wollt...

www.provotekk.de

Denk auch einer mal daran, dass man bei derartigen Umbauten auch an die Bremse denken sollte?
Wer soetwas vor hat, der will mit dem Wagen nicht zum Bäcker um die Ecke fahren, nur um zu wissen: ich habe jetzt über 200PS!

Mal davon abgesehen, dass man den 2.6er und die 16v-Modelle schwer vergleichen kann. Zudem haben die 16v-Modelle alle ein ordentliches Fahrwerk drin, andere Stabis, und und. Das Ververhalten wird nach solch einem Umbau sicher nicht annähernd sein, wie das eines 16v.

da hast voll recht.

nicht umsonst haben die hersteller serienmässig bei den topmodellen andere/bessere fahrwerke eingebaut.

und vor allem größere bremsen

Die 16V Bremse ist nur an der VA etwas größer, passt schließlich alles unter eine 15er Felge.

2,6 = 262x22 Scheiben an der VA, 258x9 mm Scheiben an der HA
2,3 16V + 2,5 16V = 284x22 mm Scheiben an der VA, 258x9 mm Scheiben an der HA

Mit etwas Schraubergeschick lässt sich fast alles "Plug and Play" umrüsten, wenn man will.
Das Fahrwerk ist mit den geänderten Komponenten einfach nur sportlicher und robuster für Kurvenhetzerei abgestimmt. Jedoch hat man wohl während der gesamten Bauzeit die Domstrebe vergessen. 😉

Und auch mit ein paar zusätzlichen PS ist die Bremsanlage nicht gleich überfordert, die Bremse des 2,6 L ist vom Tüv übrigens bis ~230 PS freigegeben. Wir fahren ja nicht den ganzen Tag am Limit oder auf dem Nürburgring. Wer da schonmal ein paar Runden Vollgas unterwegs war wird wissen das da auch die 16V Bremse unter starken Fading leidet.

Ich würde jeden 190er mit H&R Federn Bilstein B6 oder B8 Stossdämpfern und Eibach Anti Roll Kit (leider nicht mehr lieferbar) einem 16 V vorziehen. Aber da kann  man nochmal gute ~1 T€ investieren. Aber braucht man das wenn man im normalen Verkehr mitfährt und nur hin und wieder mal z.B auf der BAB die volle Leistung abruft ?

Aber jeder wie er will oder kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen