Mercedes 190D als Fahranfänger?
Hallo,
ich hab vor einigen Monaten meine Führerscheinprüfung bestanden und möchte mir nun nach meinem 18. Geburtstag mein erstes Auto kaufen. Zur Verfügung stehen mir dafür etwa 5000 Euro und nach stundenlangen Lesen von Empfehlungen und Testberichten usw. im Internet bin ich auf den Mercedes 190D gestoßen. Mir persönlich sagt dieser sehr zu, weil er laut dem was ich gelesen hab sehr zuverlässig und vergleichsweise leicht zu reparieren sein soll. Auch vom Äußeren her finde ich ihn viel besser als eienn Golf IV, Ford Fiesta oder ähnliche jüngere gebrauchte Kleinwagen, die sonst meistens für mein Budget empfohlen werden. Jetzt hätte ich ein paar Fragen zum 190D und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir diese beantworten könntet:
1. Ist der Mercedes 190D überhaupt als Fahranfängerauto geeignet? Bisher fahre ich immer mit dem Audi A4 von meinem Vater und bei der Fahrschule mit einem Golf VI, beides Diesel und mit denen komme oder kam ich sehr gut zurecht.
2. Lohnt sich der Diesel bei einer Strecke von ca. 10.000 km pro Jahr? Falls nicht, welchen Benziner würdet ihr empfehlen?
3. Worauf sollte ich beim Kauf achten? Also muss z.B. ABS zwingend sein, wieviele Vorbesitzer höchstens usw.?
4. Was haltet ihr von dem hier? Ich wohne in Randberlin, leider finde ich im Umkreis von 200 km bei mobile.de und autoscout24.de nur sehr wenige 190D...
http://suchen.mobile.de/.../155079894.html?...
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sirzander
Vielen Dank erstmal für eure Antworten, ihr habt mir wirklich weitergeholfen. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass sich so viele Leute die Mühe machen, hier zu antworten 🙂Ich hab gerade noch einen weiteren 190D in der Nähe gefunden für 2500€, was haltet ihr von dem?
Was mich etwas wundert ist, dass in der Beschreibung Schadstoffklasse Euro 2 steht und das wäre dann ja eine rote Plakette richtig? Ich seh aber keine Plakette an der Frontscheibe?http://suchen.mobile.de/.../179144734.html?...
Benziner hätte ich hier auch 2 gefunden, für weniger Geld finde ich im Umkreis von 200 km, mit ABS, grüner Plakette, höchstens 3 Fahrzeughalter, höchstens 200.000 km und vom Händler leider nichts.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
Was haltet ihr von denen? Beim 2. finde ich die Angabe von 100.000 km etwas merkwürdig...
Bei einem Auto wie dem W201 würde ich nicht mein Augenmerk darauf richten, dass das Auto vom Händler kommt. Im Normalfall hat man dadurch auch keinen Vorteil, da ein Händler bei einem "so alten" Wagen keine Garantie mehr gibt. Zudem kennt der Privatmann an sich sein Auto besser als der Händler mit hunderten von Fahrzeugen und schenkt einem eher reinen Wein ein, was die Historie betrifft. Ich will jetzt nicht die Händler verteufeln, aber beim 190er ist das meistens so.
Zu deinen drei Kandidaten:
Der Diesel erscheint von Außen sehr gut, man müsste sich eben noch die Materie ansehen. Bei dem Kilometerstand lässt sich wahrscheinlich noch was am Preis machen.
Der erste Grünmetallic-Benziner erscheint mir, auch aufgrund der Garantie, vertrauenerweckend. Könnte was gutes sein.
Der letzte Benziner ist mir suspekt, weil der Verkäufer von einem Fahrer-Airbag spricht, den es gar nicht gibt.
Zitat:
Original geschrieben von sirzander
Ich seh aber keine Plakette an der Frontscheibe?
Man ist ja nicht verpflichtet eine zu kaufen/ranzupappen, insofern man mit Umweltzonen nicht in Berührung kommt.
Beim Benziner sollte man im Hinterkopf haben, dass er wohl insgesamt robust ist, aber dennoch mehr Fehlerquellen als der Diesel bietet.
Die Einspritzanlage kann im Alter für allerlei Ärger beim Motorlauf sorgen und dann wirds kompliziert, teuer und langwierig. Probleme wie "läuft unrund", "geht aus" usw. ziehen sich wie ein roter Faden durch´s Forum. Kompetente Werkstätten sind rar, meistens wird fröhlich rumgetauscht, bis man den Fehler zufällig eliminiert. Eigentlich ist das die einzige ernsthafte Schwachstelle der Autos.
Als ich vor 7 Jahren meinen 190E gekauft habe, hatte ich auch einen w124 200D an der Hand - heute, mit mehr Erfahrung, würde ich den Diesel nehmen.
Hallo alle miteinander und hallo sirzander.
Gut. Das mit dem Verbrauch beim 190 D 2.0 habt Ihr recht mit den ca. 5-6 Litern auf 100 km.
Ich habe mich da beim 190 D 2.5 ein wenig orientiert gehabt. Der hat einen Verbrauch von Durchschnittlich 7 Liter auf 100 km.
Nun Gut.
Nun zu den 190ern, die du in den Inseraten gefunden hast:
Bei dem 190 D 2.0 Diesel mit EURO-2 gibt es in der Tat nur die Rote Umweltplakette.
Das hat der Verkäufer hingeschrieben, da es nur die Rote dafür gibt. Voraussetzung ist EURO-2 natürlich.
Die muss nicht zwangsläuig an der Windschutzscheibe vorhanden sein, um festzustellen welche Plakette der Wagen bekommt. Das hat der höchstwahrscheinlich durch die Schlüsselnummer und den Fahrzeugschein festgestellt.
Man kann aber immernoch, sofern es noch welche gibt, nachträglich eine Rote Plakette drankleben.
Die 190er, die du gefunden hast, sehen recht solide aus und machen einen Recht ordentlichen Eindruck.
Der Diesel hat aber wiederum nur ein 4-Gang-Getriebe genau so wie der in Grün. Der Weiße, soweit ich erkennen konnte, hat ein 5-Gang Getriebe.
Ich rate dir dennoch, schau dich doch ein wenig mehr in den günstigeren Preis-Klassen um. Du wirst sehen, dass es die 190er weit unter deinem Budget gibt. Die Preise der 190er, aus den Inseraten die du gefunden hast, finde ich dennoch überteuert.
Beim Diesel ist es noch eine Frage der Verhandlung. Wenn der im Preis noch runtergeht und dann alles passt, dann ist auch gut.
Noch was zum Kauf:
Wenn der Technische Zustand und dein Bauchgefühl gut ist, dann ist ein Kauf durchaus rechtens.
Aber ganz wichtig: Sich nicht blenden lassen und selbst wenn das Wasser im Mund zusammenläuft bei den Angeboten, immer nach dem Verstand gehen.
Wünsche dir alles Gute bei der Suche und auch bei dem Kauf.
In nem 190D sind Dinge wie ABS und Airbags völlig überflüssig. Man kann sich mangels Motorleistung überhaupt nicht in Geschwindigkeitsbereiche bringen, in denen man sowas gebrauchen kann.
ABS braucht man eigentlich nur, wenn man bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn Vollbremsen muss...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
In nem 190D sind Dinge wie ABS und Airbags völlig überflüssig. Man kann sich mangels Motorleistung überhaupt nicht in Geschwindigkeitsbereiche bringen, in denen man sowas gebrauchen kann.ABS braucht man eigentlich nur, wenn man bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn Vollbremsen muss...
Das halte ich für ein Gerücht. Ich musste schon in deutlich niedrigeren Geschwindigkeitsbereichen, wie z. B. bei 70 Km/h, notbremsen, wobei ich für das ABS in unserem Auto sehr dankbar war.
Außerdem glaube ich, dass ein Airbag bei jeglichen Unfällen nützlich ist, egal ob langsam oder schnell. Klar, ich würde auch einen W201 kaufen, wenn er in einem super Zustand ist, selbst wenn er keinen Airbag hat. Aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich lieber auf eine tolle Farbe verzichten, als auf die Sicherheit, wenn man das Auto im Alltag fährt.
Ok vielen Dank nochmal für die weiteren antworten, neben den schon verlinkten Angeboten, die ja alle von Händlern sind, hätte ich hier als Letztes noch 2 Privatanbieter gefunden. Preislich sind diese ja deutlich günstiger, andererseits muss ich ehrlich sagen, dass die Händlerangebote besser auf mich gewirkt haben, weil dort in der Beschreibung weit mehr Informationen und Bilder zu sehen sind. Trotzdem, was haltet ihr von den beiden hier?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
http://suchen.mobile.de/.../181629923.html?...
Hi,
ich hab auch grade meinen Führerschein bekommen (mit 17) und mein erstes Auto ist auch ein 190iger aber ein Benziner und ich komme damit sehr gut zurecht .
Wenn du keine weiten strecken fährst würde ich mir gar keinen Diesel holen sondern einen Benziner.
Was hast du für einen und wie ist er ausgestattet? 🙂
Und ja, höchstwahrscheinlich kann der Diesel seine beste Leistung bei Langstrecken bringen.
Ist das dein Schulweg/ Weg zum Arbeitgeber? Wenn ja, fährst du bestimmt noch ein paar Km mehr am Tag. 😉
Dennoch würde ich den Benziner nehmen.
Hallo,
also, als Erstes ist ABS dazu da, gleichzeitig zu bremsen und lenken, sprich auszuweichen,
bei welchen Geschwindigkeiten ihr ausweicht, ist euer Problem.
Und 30 km am Tag rechtfertigt einen Diesel auf jeden Fall (abgesehen von den Spritztouren die man mit 18
auch noch unternimmt) außer es hätte sich soviel geändert seit ich 18 war.😁
Aber eigentlich ist es auch Geschmackssache ob Diesel oder Benziner, wobei es auch nicht schlecht
ist einen Jungspund ein wenig einzubremsen und einen defensiven Fahrstil anzugewöhnen.😛
Zu guter letzt ist ein 190 aber ein wirklich gutes Auto um junge Fahrer auch ein wenig die Technik
und Kenntnisse beizubringen um nicht bei jedem Scheiß in die Werkstatt zu müssen.
Viele Grüße
Frank
Falls Du Dich für einen 190 Diesel mit Schaltgetriebe entscheiden solltest,würde ich Dir empfehlen,damit erst mal Probe zu fahren.
Vom Fahrgefühl ist das eine ganz andere Hausnummer als mit einem Golf,Audi o.ä. bzw. einem 190D Automatik unterwegs zu sein ,besonders was die mitunter eigenartigen Vorgänge beim Schaltvorgang mit sich bringen können , Stichwort "Bonanza-Effekt" , welcher für einen Fahranfänger (zumindest in der Anfangszeit) doch etwas problematisch sein könnte.
Zur Erläuterung guckst Du hier:
Ich möchte ja nun nicht den Meckerhans spielen, doch warum postet man ein Volltext-Zitat ohne etwas dazu zu schreiben oder sich darauf zu beziehen?
lutz.geissler, welchen Sinn hat sowas?
Ich werde mal einen Moderator fragen ob dieser Post gelöscht werden kann.
Wenn sowas mal ausversehen passiert, kann man auch selbst einen Moderator anschreiben und um eine Löschung bitten, falls die Bearbeitungszeit abgelaufen ist. Denn auch für sowas sind Moderatoren schließlich da.
Sorry für off-topic....
EDIT: Danke für die Löschung.