Mercedes 190 1.8 Verbraucht 19 Liter auf 100 Km !

Mercedes W201 190er

Hallo

Mein W201 verbraucht mir zurzeit 19.09 Liter auf 100 Km

Ich hab 60 euro E10 getankt und bin 200 km gefahren und dann ist er stehen geblieben. Ein Porsche schluckt ja weniger .. und das beste ist, ich hab denn kleinsten Motor in dem Modell - 1.8 mit 109 PS..

Ein leck im Tank hat der schonmal nicht, was könnten noch die Ursachen sein fuer diesen enormen Verbrauch ? Eigentlich schlucken die 11-12 Liter !

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

klingt doch alles sehr merk- und unglaubwürdig.

Zumal wenn man mal überlegt, das der TE seit rund 2 Jahren bei Motor-Talk abgemeldet ist, (21.12.2009), dies sein überhaupt erster Beitrag ist, weder Vorstellung, noch ein "Hallo", noch sonst irgendwas.

Weiss nicht mal, wo die Temperatur-Anzeige im Kombi-Instrument, (KI), ist.

Für mich ist das ganze eine Räuberpistole, ein Märchen, denn da sitzt jemand zu Hause und hat Langeweile. Hat Weihnachts-Frust oder was auch immer.

Fazit: War ein netter Scherz und wir haben alle gelacht.

Fröhliche Weihnachten

29 weitere Antworten
29 Antworten

Sagt mal,
vielleicht sollten manche Leute hier mal wenigstens annähernd so viel Zeit ins Lesen investieren als ins schreiben😕.

Ich glaub das einzige was noch nicht gefragt wurde, ist wohl die Schuhgröße des TE, dabei könnte das doch nen Hinweis auf die Stellung des Gaspedals geben 🙄

Im Ernst, dem TE ist nicht geholfen wenn jemand schreibt "Glaub ich net"

19Liter kann schon sein wenn was am Motor im argen ist, Lambdasonde war da schon ein möglicher Ansatz.

Wenn er für 60€ tankt und dann nach 200km stehen bleibt, dann ist es wurst wie voll der Tank war und ob die Anzeige funktioniert, er hat mindestens 30€ sprich ca 20l /100km verbraucht.

Dass er am Auspuff nach Benzin riecht ist auch noch ein indiz, dass er einfach viel zu fett läuft.

Also bitte die vor, die sich wirklich auskennen und bereit sind zu helfen. Wenn man jemanden einfach so verdächtigt zu Lügen, find ich das schon irgendwie nicht angebracht. Dann lieber mal nix schreiben.

Gruß und frohe Weihnachten an alle.

Marc

Marc, die Schuhgröße des TE unterliegt dem persönlichen Datenschutz!
Duck und weg 😁

Frohe Weihnachten!

Zitat:

Original geschrieben von MB-Bastlerin


" Sehr schwere Kost ! "

Ok, nächster Versuch.
Ich persönlich ( meine persönliche Meinung ) glaube nicht an diesen hohen Verbrauch .

Daher sollte man wirklich mal ein Maß finden, um den tatsächlichen und realen Karaftstoffverbrauch festzustellen.
Da bietet sich an, den Tank zu füllen ( und auch gerne mal bis zum Rand - nicht überlaufen lassen ! )
und nach einer Fahrt ( berechenbare Größe als Basis für die Verbrauchsrechnung ) den Tank erneut und möglichst an der gleichen Tanksäule zu füllen.
Dann kann man einen guten Durchschnittswert ermitteln und über alle weiteren Dinge nachdenken.
Der Marvin hat es korrekt und mit anderen Worten formuliert.
Wenn das orange Dreieck der Tankanzeige mit der Zündung angeht, wird es auch im Betrieb und bei entsprechender Schwimmerposition im Tank funktionieren.
Dann würde ich mir aber ab sofort bis zur Klärung dieser schwerwiegenden Geschichte eine Reservekanister ( 5 oder 10 Liter ) gefüllt in den Kofferraum legen.
Dann bewegst Du Dich zunächst in dieser Hinsicht bis zur Klärung und Ursachenbehebung auf der sicheren Seite.

Wenn Du den Wagen erst seit einem Monat fährst, solltest Du eigentlich schon mal das Motoröl kontrolliert haben.
Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Generell macht man das bei einem fremden oder auch neuen Fahrzeug vor der ersten Fahrt und später im Betrieb in regelmäßigen Km - Abständen oder beim Tanken.
Thema Ölverbrauch; Thema zu viel oder zu wenig Öl. - Wie sollte das perfekte Öl aussehen ?

KI bedeutet Kombiinstrument. Ein Bild habe ich als Beispiel beigefügt.
Ganz links sieht man eine Temperaturskala in Grad Celsius.
Das sollte so während der Fahrt ( Motor warm ) bei Dir aussehen ( Zeigerstellung ! ).
Ja bei mir wird der nach 10 min fahrt auf etwas ueber 80°

Wie lange bist Du den Vorgänger 190 er gefahren ? - der Vorgänder hatte die gleiche Maschine drinne aber war kein Automatik .. bin ich 1 Jahr lang gefahren

Zitat:

Original geschrieben von der Mercedesfahrer


Moin moin,

klingt doch alles sehr merk- und unglaubwürdig.

Zumal wenn man mal überlegt, das der TE seit rund 2 Jahren bei Motor-Talk abgemeldet ist, (21.12.2009), dies sein überhaupt erster Beitrag ist, weder Vorstellung, noch ein "Hallo", noch sonst irgendwas. - Sorry hab ich vergessen .

Weiss nicht mal, wo die Temperatur-Anzeige im Kombi-Instrument, (KI), ist. - doch wusste nur nicht was KI bedeutet .

Für mich ist das ganze eine Räuberpistole, ein Märchen, denn da sitzt jemand zu Hause und hat Langeweile. Hat Weihnachts-Frust oder was auch immer. - Auf keinen Fall ! - Ist mein Voller ernst .. sonst wuerde ich nicht sovieles kommentieren
ich kann ihn auch fotos zeigen und alles .

Fazit: War ein netter Scherz und wir haben alle gelacht.

Fröhliche Weihnachten

Ähnliche Themen

Wie wärs mal mit richtig zitieren? Mann weiß überhaupt nicht was von dir kommt, und was nicht. Es ist sehr schwer zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von w124kombi/w201


Sagt mal,
vielleicht sollten manche Leute hier mal wenigstens annähernd so viel Zeit ins Lesen investieren als ins schreiben😕.

Ich glaub das einzige was noch nicht gefragt wurde, ist wohl die Schuhgröße des TE, dabei könnte das doch nen Hinweis auf die Stellung des Gaspedals geben 🙄

Zitat:

Original geschrieben von w124kombi/w201


Sagt mal,
vielleicht sollten manche Leute hier mal wenigstens annähernd so viel Zeit ins Lesen investieren als ins schreiben😕.

Ich glaub das einzige was noch nicht gefragt wurde, ist wohl die Schuhgröße des TE, dabei könnte das doch nen Hinweis auf die Stellung des Gaspedals geben 🙄

Vielen dank für diese Ausführung.

Ich fragte mich bei diesen Beiträgen auch schon, wem all diese Fragen helfen sollen, die mit dem Problem ansich nichts zu tun haben.
Muß hier ein User, der nach Hilfe fragt, wirklich erst seine Lebensgeschichte offenbaren.
Dazu kommen derartig viele sinnlose Informationen, die verbreitet werden müssen, aber niemals etwas mit dem Problem des TE zu tun haben können.
Ich frage mich alleine schon: Was soll ein Benzinfilter (wenn er nicht undicht ist) mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch zu tun haben???
Solch sinnlose Fragen ziehen sich wie ein roter Faden durch diesen Beitrag.
Der TE soll antworten, aber auf Antworten, so er sie kannte, wird nicht einmal ansatzweise eingegangen.

Daß die Antworten in den Zitaten untergehen, finde ich nun auch nicht wirklich schön.
Würde er aber einfach nur antworten, könnten seine Äußerungen aber nicht mehr zugeordnet werden.
Was sollen mehr als 20 Fragen???

So, zum Thema.

Veruchsweise könntest du mal das MSG (Motorsteuergerät) abziehen und dann schauen, wie sich der Verbrauch auf längerer Strecke verhält.
Damit wäre die Elektronik als Fehlerquelle ausgeschaltet.

Wenn du jedoch viel Kurzstrecke fährst, pendelt sich der Verbrauch auch bei dem kleinen Motor in sehr hohen Regionen ein.

Wie bereits geschrieben, kann es sicher nicht schaden, die Lambdasonde mit einem Multimeter zu überprüfen.

Gruß

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von thensch


verursacht übrigens einen Mehrverbrauch der sich nur rechnet, wenn der Preis erheblich billiger ist, als E5. Also bei den 3Ct Vorteil lohnt es sich nicht.

Kann ich so nicht unterschreiben. Ich tanke seit 11 Monaten ausschließlich E10 - Verbrauch: 9 l/100 km. Vorher mit E5: 9 l/100 km. 😎 Leistungsentfaltung und Motorlauf wie immer.

MfG Filip

Zitat:

Original geschrieben von mailboxclyde


Kann ich so nicht unterschreiben. Ich tanke seit 11 Monaten ausschließlich E10 - Verbrauch: 9 l/100 km. Vorher mit E5: 9 l/100 km. 😎 Leistungsentfaltung und Motorlauf wie immer.

Es entsteht ein rechnerischer Mehrverbrauch von 1,5%. Der ist natürlich in der Praxis auch genau so da. Nur merkt man das halt nicht so, weil die Verbrauch sowieso immer schwankt.

Bei einem Preis von 1,519 sind das 2,2 Ct. E10 ist bei uns hier in der Gegend überall 3Ct billiger. Also lohnt es sich preislich überhaupt nicht, E10 zu tanken. Man geht einfach nur ein zusätzliches Risiko ein.

Manche Tankstellen hier haben sowieso nur E10 und Super plus. Bei dem 3Ct Unterschied nehme ich dann doch lieber das Super plus zum sparen. 😉

Also, ich tank auch immer für ´nen Zwanziger, dafür gibt´s 13, 14 Liter.
Das heisst, er hat, wie schon vorher jemand erkannt hat, auf 200 Kilometer mindestens 35 Liter weggehauen, das ist Fakt. Ob er den Mehrverbrauch nun noch präzise ermittelt oder nicht, das kann man nicht mehr mit extremen Kurzstreckenbetrieb, Winterbedingungen oder E10 erklären: Da haut was nicht hin.

Kernproblem: der Themenersteller bittet um Hilfe, hat aber nicht die Kenntnisse, die Fehlersuche umzusetzen. Da muss man ihm wohl alles Schritt für Schritt beibringen. Klar, das ist anstrengend - wie soll er z.B. das Verhalten des Kaltstartventils einschätzen, wenn er noch nie von diesem gehört hat und nicht mal weiss, wie man da ran kommt. Kann man auch niemandem vorwerfen, das muss man erstmal lernen.

So kommen wir hier nicht weiter, ich denke anstatt vollzutanken, sollte der Fragesteller das Benzingeld lieber in einen kurzen Werkstattbesuch investieren.
Die können dann zumindest schonmal Dinge wie Lambasonde etc. prüfen, kostet keine Unsummen.
Wenn die nicht weiterwissen, im Anschluss ein "So wird´s gemacht" anschaffen, noch mal hier melden und dann kann man gemeinsam Schritt für Schritt alles eingrenzen.

ich würde hier auch als erstes einen defekt der lambdasonde vermuten, eventuel ist aber auch die abgasanlage schuld, mangelnder gegendruck der Abgase sorgen für ein verfälschtes Messen der Sonde, welche dann dem motor sagt nachregeln.

Auch wenn es wahrscheinlich nicht daran liegen mag:

Am besten mal neue Zündkerzen und einen neuen Luftfilter kaufen. Damit das wenigstens gemacht ist.
Zündkerzen alle vier ... 12 €
Luftfilter ... 8 Euro

Kann ja nix schaden und kostet fast nix ...

Vielleicht noch besser: Die Kiste schleunigst wieder an irgendeinen Fähnchenhändler verhökern, solange der Verlust sich noch in Grenzen hält.
Denn das der Vorbesitzer keinen Bock oder Geld hatte, das zu lösen, sagt auch was über seine Einstellung zu dem Wagen.
Offenbar hat dieser sein Budget lieber in Brülltüte, Tieferlegung, weiße Blinker und alberne Felgen investiert, um ihn dann wegen dieses Problems wieder abzustoßen - schlechtes Zeichen, ich glaube eine sorgenfreie Zukunft steht Dir mit dem Auto nicht bevor.

Hallo,
meiner Meinung nach braucht der " Mercedes-benz190E " wohl besser Rat und Tat einer guten und fähigen Werkstatt.
Da die augenscheinliche Problematik durch ihn persönlich schwer zu klären und abzustellen sein dürfte, wird ihm wildes und vorwurfsvolles Fachsimpeln wohl nicht weiter helfen.
Eine professionelle Abgasmessung und anschließende Fehlersuche dürfte wohl angebracht sein.

Überrascht von dem hier im W201 Forum teilweise unüblichen Tonfall einiger Beitragsleister, würde ich ein konstruktives und hilfreiches Miteinander bei der Fehlersuche eher begrüßen.
Die Gründe für derartige Umgangsformen vermag ich nicht zu bewerten.

Dem Themenstarter wünsche ich, dass die Reparatur die Anschaffung nicht übersteigt.
Allen Lesern und Beitragsleistern schöne Weihnachtstage und eine schöne Zeit um den Jahreswechsel.

Grüße von Dierk-Carsten.

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Man geht einfach nur ein zusätzliches Risiko ein.

Welches?

Zitat:

- der Vorgänder hatte die gleiche Maschine drinne aber war kein Automatik .. bin ich 1 Jahr lang gefahren

In seinem neuen Thema erfährt man, dass der TE erst 17 ist und erst seit 14 Tagen, dem 12.12.11, die Erlaubnis zum begleiteten Fahren hat und diese wohl auch bald wieder verliert.

http://www.motor-talk.de/forum/fuehrerschein-bf-17-ohne-begleitperson-erwischt-worden-t3660805.html

Als Geburtsjahr im Profil ist 1975 angegeben.

@Mercedes-benz190E:
Sicher verstehst Du, wenn ich etwas verwirrt bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen