Menü "Öffnen und Schließen" steht nicht zur Verfügung
Wie kann man beim T-Cross das Menü "Öffnen und Schließen" aufrufen, wenn dauernd die Meldung "Die Funktion ist zur Zeit nicht verfügbar" erscheint?
Bei meinem Fahrzeug läßt sich somit die Funktion zum Komfortöffnen der Fenster nicht einstellen. In den Codierungen ist der entsprechende Parameter (ENG148616-ENG149201-ZV Komfort (Fensterheber)-Funk_Komfort_oeffnen,aktiv ,7) ab Werk schon richtig eingestellt.
Bisher blieben sämtliche Versuche mit Benutzerwechsel, Privatsphäreeinstellungen, Zweitschlüssel und Codierungen leider erfolglos. Selbst meine VW-Werkstätte konnte dabei leider nicht helfen.
27 Antworten
Ich verstehe dich voll und ganz ;-( leider nicht ausgereift traurig weil die Preise der Autos sind ja heftig
Batterie abklemmen zerstört keine Steuergeräte!
Es findet ein Hardware reset in den Werkszustand bei Auslieferung statt (der "0" Speicher).
Danach musst du aber alle VON DIR erstellten Werte im MIB neu setzen.
Speicher im Radio etc sollten auch weg sein.
Schwachsinnig ist das was ich hier von manchen lesen muss, einfach armselig.
Danke Picard das du es bestätigst das es nichts zerstört, aber lassen wir die ungläubigen in ihrem Glauben
Im Radio ist übrigens nicht weg, das bleibt, nur die persönlichen Einstellungen müssen neu eingerichtet werden, mehr nicht.
Im übrigen…als meine Anhängevorrichtung bei VW nachgerüstet wurde… wurde die Batterie abgeklemmt weil die Montage das erforderte um die Kabel in das BCM zu stecken, steht tatsächlich so in der Montageanleitung.
So viel zu Thema geht nicht oder darf man nicht. Bei den Posts kann man nur den Kopf schütteln.
Was sich manche hier für einen dämlichen Blödsinn zusammenreimen!
Seit wann schrottet ein Abklemmen der Batterie Steuergeräte?
Aber manche stellen halt lieber dreiste Forderungen wie ein neues Navi auf Garantie. Ohne Worte!
Warum nicht gleich ein neues Fahrzeug fordern, weil der Tank leer ist?
Ähnliche Themen
Ich habe in einem meiner Beiträge hier zum Thema Batterie abklemmen folgendes geschrieben:
"Vor dem Batterieabklemmen habe ich auch abgesehen. Für meinen Geschmack sind einfach schon zu viele kleine Helferlein (Steuergeräte) verbaut, welche unter Umständen empfindlich darauf reagieren könnten."
Wer an seinem Fahrzeug ohne Not (zB bei Nachrüstungen, Schweißarbeiten, Batterietausch etc.) die Batterie abklemmen will, mag dies gerne tun. Ich für meinen Teil werde das jedenfalls während der Garantiedauer nicht machen. Und ich kann das auch keinem empfehlen, der nicht die nötige Erfahrung hat.
Aber für die Spezialisten hier ein Beitrag aus dem Nachbarforum zum Golf 8. Klick. Es geht um mögliche Spannungsspitzen und wie Airbags darauf reagieren könnten. Nebenbei bemerkt, es muß ja kein Steuergerät zerstört werden, es genügt schon wenn nur ein einziges Bit in der Codierung verändert wird. Das passierte beispielsweise gerne mal bei den Golf 5 Türsteuergeräten, und zwar auch schon bei Unterspannung.
Bitte jetzt das off topic beenden und wieder zurück zum Threadthema.
Du hast hier um Rat gefragt, und Antworten bekommen. Wenn du halt doch eh alles besser weißt, dann fahr halt zum Händler fürs Ab- und Anklemmen der Batterie und gut ist.
Starthilfe an einer leeren Batterie erzeugt laut einem ADAC Pannenhelfer (den ich mal danach gefragt habe, als ich Start Hilfe brauchte) , immer ungewollte Spannungsspitzen, die in der Elektronik moderner Autos aber VOR Erreichen sensibler Teile (Mikrochip) in Puffer Kondensator und Spannungs Regel Kreisläufen abgefangen werden.
Im Golf Forum steht übrigens letztlich auch nix davon, generell NICHT abzuklemmen, sondern nur, beim Anklemmen (!) das korrekte Anlernen der Elektronik sauber durchzuführen!
Zitat:
@Torte0815 schrieb am 25. Juni 2023 um 20:40:01 Uhr:
Du hast hier um Rat gefragt, und Antworten bekommen. Wenn du halt doch eh alles besser weißt, dann fahr halt zum Händler fürs Ab- und Anklemmen der Batterie und gut ist.
Ich habe doch schon geschrieben, dass ich im nächsten Monat einen Termin habe. Und dahin fahre ich, weil ich es eben nicht besser weiß. Selbst VW kann keine Ferndiagnose zu meinem Anliegen geben und hat von planlosem DIY abgeraten. 😉.
Vergangene Woche war mein Fahrzeug beim Händler zur Fehlerbehebung. Unter anderem wurde die Software von 0278 auf 0306 upgedatet. Seitdem funktioniert die Fahrzeugstatusanzeige in der WeConnect-App (auch in meiner Tiefgarage) korrekt und der dumpfe, unangenehme Ton beim manuellen Reset des Infotainments unterbleibt. Der vorgeführte Menüfehler wurde nicht gefunden und darum an das Werk zur Bearbeitung weitergegeben.
Schon 2 Tage später kam die Antwort, dass das Steuergerät (Infotainment: 5F) defekt sei und auf Gewährleistung ausgetauscht wird.
Es wurde jetzt ein neues Steuergerät mit der Hardwareversion H57 statt H22 verbaut, welches die Softwareversion 0803 hat. Dieses funktioniert einwandfrei und es stehen alle Menüfunktionen zur Verfügung. Laut Werkstattmeister hätte das Abklemmen der Batterie beim vorliegenden Fehlerbild keinerlei Wirkung gehabt.
@Torte0815Der Ton macht die Musik, dies kann auch gleich als Empfehlung zur Formulierung von Beiträgen verstanden werden. Ich hatte nur um Reparatur des beschriebenen Mangels gebeten. Das neue Steuergerät wurde mir von VW direkt aufgedrängt. 😉.
Zitat:
@Torte0815 schrieb am 25. Juni 2023 um 18:34:03 Uhr:
Was sich manche hier für einen dämlichen Blödsinn zusammenreimen!
Aber manche stellen halt lieber dreiste Forderungen wie ein neues Navi auf Garantie. Ohne Worte!
Warum nicht gleich ein neues Fahrzeug fordern, weil der Tank leer ist?
Danke das hilft mir sehr, werde einen Screenshot direkt beim abgeben des Wagens zum Termin der Fehlerbehebung mit abgeben, sollte das geplante Update keine Besserung bringen, wovon ich ausgehe
Ich hatte das gleiche Problem mit "öffnen und schließen" und habe hier interessiert mitgelesen. Gestern war ich in meiner VW Werkstatt und es wurde ein Update gemacht... Und es funktioniert wieder alles einwandfrei.
Ah super, bei manchen hab ich gelesen funktionierte es dennoch nicht da war ein Steuergerät defekt, aber da habe ich dann große Hoffnung dass es dann auch funktioniert. Wir haben Anfang August unseren Termin ;-) macht schon Spaß die Kiste. Davor hatten wir einen 17 Jahre alten Polo, da ist der Sprung der Technik schon krass