Memorysitz und elektr. Lenkrad ohne Funktion (Umbau)
Ich bin gerade dabei auf MKS und FD Sitze mit Memory umzubauen, und bin noch beim ausbauen der Teile aus einem Schlachtfahrzeug (2008 Mopf, MKS mit klimatisierung, massage, FD, memory). Alles funktionierte vor dem Ausbau.
Da ich leider das Lenkrad nicht richtig in Position gebracht hatte, habe ich heute den Vordersitz wieder angeschlossen um das Lenkrad richtig zustellen wegen ausbau des elektrischen Antriebes. Tür mit memory ist noch drinne.
Fehler: Weder die Lenkradverstellung noch der Memory Sitz funktionieren, ich habe leider keine Idé warum.
Ich habe ein Bild beigefügt, der freie steckplatz, muss der evt. besetzt sein? Auf dem Beifahrer sitz ist dieser auch nicht belegt. Vielleicht weiss einer mit MKS und FD Sitzen ob dieser Steckplatz belegt sein soll und evt sogar mit welchem Stecker?
Habe den Wagen ausgelesen, sind viele Fehler vorhanden (da das Auto fast leergeräumt ist), aber keine beim Sitz. Ich habe dann versucht das Steuergerät direkt anzuwählen vom Memory Sitz, da sagt SD dass keine Verbindung zum Steuergerät hergestellt werden kann.
Folgendes habe ich bereits kontrolliert:
1) Alle Sicherungen - alle ok
2) Ob ich ein Kabel vergessen habe oder evt. ein Kabel doch irgendwo "lose" ist. Auch Fehlanzeige.
Habe ich irgendetwas übersehen? Gibt es eine andere Abfrage?
Der Beifahrer Sitz (auch mit memory) funktioniert ohne Probleme.
Ausgebaut habe ich bis jetzt folgendes: Sitze hinten inkl, kabelbaum für Sitzheizung. HK anlage inkl subwoofer und Kabelbaum, pumpe für fahrdynamische sitze.
Ich bin mir klar drüber dass es nicht ganz einfach ist den Fehler jetzt noch zu finden - daher ist jeder Ratschlag hilfreich. Mit garanti wird der Einbau jetzt auch nicht funktionieren, weil irgendwo der Fehler drin ist.
Beste Antwort im Thema
Na ob der Stecker noch immer im CAN Verteiler steckt LOL
Da ihr aber schon wild im ganzen Auto Kabel entfernt habt müsst ihr jetzt halt extra penibel nach allem suchen. Sind sämtliche SAMs und das ZGW noch vollständig verbaut und angeschlossen?
27 Antworten
Zitat:
@duboarder schrieb am 14. Februar 2019 um 18:35:51 Uhr:
Also die Ausstattung ist noch in dem schlachtfahrzeug, also noch nicht umgebaut. Da brauche ich mal 3 Tage wo ich nichts anderes mache damit es alles klappt. Versuche halt alles mit zu bekommen damit ich nichts später kaufen muss und ich kann sehen wie die Verkabelung funktioniert so dass ich nichts übersehe. Beim 202 damals genauso gemacht mit Hilfe hier und hatte nachher alles funktioniert.Momentan bin ich eher verzweifelt.
Also can hatte ich ein Kabel entfernt und wieder reingesteckt. Hatte es nochmal kontrolliert und sitzt unmittelbar gut.Kann ich den fahrersitz mal Probe weiser auf der Beifahrer Seite anschließen und sehen ob der Sitz da funktioniert oder geht das nicht?
Vielen Dank schon mal für alle Tips
Nein das bringt nichts. Alle Befehle laufen über den Innenraum-Canbus. Die Steuergeräte sind addressiert. Die Canbus-Leitungen sind eh schon am gleichen Strang.
Tauschen bringt nichts.
Hast du erst mal Spannung an der Klemme 8 am breiten Stecker? Rot-gelb., Sicherung 34 Fahrerseite. Die ganz dicke Leitung.
Am kleinem Stecker die dicke braune Leitung muss Spannung haben, das ist die Leitung von der SAM.
Schwarz-Gelb ist die Masse.
Hast du SD? Türsteuergerät Fahrerseite codieren!!!!
Ich habe es nickt im Kopf aber du musst halt sicherstellen dass zumindest Plus und Masse am SG gleich gepinnt ist sonst knallt es.
Ja habe SD
Ich Messe morgen mal durch.
Wegen Tür Steuer gerät, ist ja noch alles gleich, müsste also ok sein wegen Codierung oder?
Du musst die Sitzverstellung im Türsteuergerät aktivieren, sonst tut sich nichts.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. In der Tat, ich musste schmunzeln, als ich das hier las. Ich möchte aber erst alles fertig haben, bevor wir vier hier auf „mein“ Projekt eingehen, welches ich zu eurem Projekt gemacht habe ;-)
Problem gelöst, danke liebe forum. Ich traue mich fast nicht das Rätsel zu lösen... Hatte das Sicherungskabel vom memory raus genommen und nicht dran gedacht dass dann kein Strom mehr ist. Das messen hat also funktioniert. Sicherung reingesteckt alles funktioniert und in 30 min habe ich hoffentlich das Mantel rohr draußen.
30 min war wohl etwas optimistisch. Ist jetzt alles lose und laut wis soll man das Mantelrohr nach oben raus ziehen? Das bekomme ich nicht hin. Nach hinten habe ich es auch versucht ging fast.
Muss ich es morgen früh noch mal probieren oder gibt es einen Trick?
Schönes Wochenende, vielleicht schaffe ich es dieses Wochenende doch noch fertig zu werden.
Hast die Schraube unten lose?
Danke für die Rückmeldung. Bei uns hat alles auf Anhieb funktioniert 😁😁😁😁😉
Wir hatten auch viele Kabel rumliegen auch mehrere Canbus Anschlüsse. Die letzten 2 Stunden waren die eigentlichen Canbus Kabel mit denen wir die Sitze getestet haben gar nicht drin. Die, die wir angeschlossen haben lagen rum. Das hat auch gedauert.
Aber mein Tipp oben mit der Sicherung 34 war gar nicht so daneben.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 14. Februar 2019 um 17:24:41 Uhr:
Stecknadel oder flachgehämmerte Büroklammer reichen wegen einmal zwei Kabel auspinnen.
Danke für den Tipp. Hat funktioniert. Geht aber auch ohne das Plattklopfen der Büroklammer. Das „Spezialwerkzeug“ nehme ich dann am 23.02. mit zu @Otako
Kommt auf das Steckergehäuse an dann muss es flachgeklopft sein. Was meinst du warum ein gutes Set bestimmt an die 30 verschiedenen Köpfe drin hat?
Alles ist lose, aber die Mutter von dem Lenk gestange unterm Auto. Finde es ist sehr wenig Platz oben durch. Habe Bild beigefügt.
@otako, respekt! Ist doch ne heiden Arbeit das ganze und immer wieder im wis gucken. Aber jetzt muss ich nur noch gucken welchen Kabel Baum ich mit haben muss und welchen nicht
PS welches Fett nehmen beim Einbau für die manschette?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 15. Februar 2019 um 19:11:13 Uhr:
Kommt auf das Steckergehäuse an dann muss es flachgeklopft sein. Was meinst du warum ein gutes Set bestimmt an die 30 verschiedenen Köpfe drin hat?
Das stimmt. Das ist echt Wahnsinn, was da teilweise für Preise aufgerufen werden. Aber klar, wenn man beruflich täglich damit zu tun hat, dann würde ich das Geld auch investieren.