1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Membran gerissen...Kleben möglich?

Membran gerissen...Kleben möglich?

Nu hab ichs geschafft...nach Jahren der Quählerei hat mein FNQ 3614 recht komische Geräusche von sich gegeben. Anfänglich dachte ich es wären Reste von der Türfolie, aber ein Blick auf die TMTs hat mich dann eines Besseren belehrt. Bei beiden TMTs sind die Membranen eingerissen (ja, ich meine das Ding zwischen Sicke und Phaseplug *fg*).

Nun meine Frage:

Lässt sich das evtl. mit Zweikomponentenkleber oder ähnlichem reparieren? Hat da schon jemand Erfahrung mit (Haltbarkeit)?

An Subwoofern hab ich schon so einiges geflickt, aber TMTs sind da doch etwas filigraner...

Ähnliche Themen
18 Antworten

Kaputt ist er eh ... also ich würds auf jedenfall mal mit PU-Kleber versuchen 😉

Stell mal bitte ein Foto rein, damit man mal sieht wies die Lage ist

Danke für deine Antwort.
Mit PU-KLeber? Ne Alu-Membran....mh....

Foto kann ich erst machen, wenn ich sie ausgebaut habe.

Hier mal ne Skizze:

http://www.mitglied.lycos.de/.../418_EV165.jpg

Der Riss ist glatt, geht nicht hoch bis zur Sicke und auch nicht runter bis zum Phaseplug.

hi

EVTL. einfach tesa von hinten und vorne aufkleben 😉 hält und ist dicht.

bye

Also Tesa oder andere Klebebänder kann ich mir nicht vorstellen. Aus Erfahrung lösen die sich mit der Zeit bei wechselnden Witterungseinflüssen...außer du kennst ein Klebeband, was dem standhält. Mir fällt da keins ein...

Es gibt ein Silbernes Gewebeband, das klebt wie Sau 😉

http://cgi.ebay.de/...goryZ124541QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
probiers mal damit.
Gruß micha

jep, manche kennen es auch unter panzerband 😁

Panzerband kenn ich, selbst das Original, war nämlich 12 Jahre bei diesem Haufen. Glaubt mir. Es hält dauerhaft nur überall dort, wo es nicht halten soll. 🙄 😁

Ich hatte ja auch erst an eine Folie oder Band gedacht, aber mir fällt beim besten Willen keins ein, was im Außenbereich dauerhaft hält, schon garnicht auf solch einer Oberfläche. Die ist nicht ganz glatt.

Damit es nicht weiter einreißt, und ich noch bisschen Musik hören kann, hab ich das ganz dünne Paketband (dieses braune) von außen drübergeklebt. Das fängt bei den jetztigen Temperaturen schon nach 2-3 Tagen an sich abzulösen, und die flatternden Enden ergeben dann ein ekliges Nebengeräusch.

Ich hab 26 jahre auf dem Bau gearbeitet und kann dieses Band nur bestens empfehlen. Wenn du es nach dem kleben mit nem Fön warm machst babbt das Zeug richtig.

Na, ich werd die LS erst mal kommende Woche ausbauen, vielleicht ist die rückseitige Oberfläche der Membran ja etwas vielversprechender. Dann könnt es klappen. Auf der Vorderseite seh ich da keine Chance, die fühlt sich an wie Pulver, so mehlig. Und großartig mit Druck kann man auf dem dünnen Ding ja auch nicht arbeiten.

Gibt ja zur Zeit auch nirgendwo noch welche von den Teilen, weder bei ebay noch sonstwo...wie immer, bei meinem Glück 🙄

Was auch ne möglichkeit ist wäre den Riss mit Silicon oder mit Holzleim zu kleben. Dafür auf der Rückseite Tesaband geklebt und die Vorderseite dann mit Silicon oder Holzleim bearbeiten. Holzleim hat die Eigenschaft das er nicht zu hart wird und so die schwingungen mit macht. Holzleim ist ideal zum kleben von Rissen in der Sicke 😉

Ich würd es mit Sekundenkleber versuchen, bleibt zum einen relativ flexibel obwol sich die Mmbran an der Stelle nicht sonderlich verwinden sollte und wiegt nicht viel, was bei Klebeband nicht der Fall ist und ne ungleiche Massenverteilung auf der membarn wird sich auf Dauer auch nicht gut machen, ganz davon abgesehen verändert sich ja durch das erhöhte Membrangewicht auch der klangcharakter ein bischen.

Mfg Görmi

Sekundenkleber geht nicht, weil der erst unter Druck Festigkeit entwickelt. Dann eher Epoxy-Kleber. Der entwickelt Festigkeit bei Temperatur. 😉

Ich würde mir zwei neue kaufen, denn durch das Gewicht, daß Du mehr auf die Membran bringst, wird der LS anders klingen als vorher... Die Membran wird sehr wahrscheinlich träger.
Kauf Dir doch TMTs die klingen und pegeln können...

Ich verbaue solche nämlich 😁 ( es gibt aber noch andere!!!! )
Und das sogar relativ preiswert...

Greez

hi

bei der membrane kannst du es mit normalem tesa versuchen 😉 mit alk. reinigen und dann sauber aufkleben. evtl wäre auch displayschutzfolie eine lösung.

oder du nutzt die gelegenheit aufzurüsten 😁

bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen