Meldung "Waschwasser auffüllen" im KI seit dem Erneuern der Servopumpe

Mercedes E-Klasse S211

Moin Forummitglieder,

habe die SuFu benutzt nur leider nix gefunden.

Bei meinem Benz würde die Servopumpe gewechselt weil eine starke Undichtigkeit festgestellt wurde und auch die am vorabend recht viel Lärm aus dem Bereich kam.

Seit dem steht bei mir im KI "Waschwasserbehälter auffüllen" obwohl dieser voll ist.

Ist vielleicht der Sensor defekt und wo sitzt dieser.

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mackhack schrieb am 12. Juli 2019 um 14:57:25 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 12. Juli 2019 um 14:50:43 Uhr:


Wir hatten das hier mal gehabt, ist schon was her.
Der Sensor Waschwasser und Kühlwasser hängen wohl zusammen über....

Ich habe das beim S203 auch gehabt, da war es dann ein Leitungskurzschluß zum Sensor Waschwasser, Angezeigt wurde aber immer Kühlwasser.

Dieses hatte auch jemand bestätigt gehabt das diese beiden Sensoren zusammen laufen.

Wäre aber abzuklären ob das nur beim 203 so ist oder auch beim 211 weil wir doch gesonderte und richtige Meldungen bekommen für fehlendes Scheibenwaschwasser und zu wenig Kühlmittel. Rein wegen der Vollständigkeit halber denn auf die gegen null tendierende Möglichkeit dass dieser Thread jemals gefunden und gar weitergeführt wird sollte man da schon genau sein.

Ist bei fast allen Baureihen von Mercedes so, wenn einer von beiden Sensoren abgesteckt wurden, das die Meldung kommt. Hatte ich am W124 W210 und am 211 er auch schon

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Beifahrerle schrieb am 12. Juli 2019 um 08:20:34 Uhr:



Zitat:

Im Radkasten Beifahrerseite da wo du doch auch dein Wasser auffüllst

Leider habe ich das nicht verstanden, mit dem Radkasten.
Das Wasser fülle ich oben im Motorraum ein.
Wie ist das genau mit dem Sensor im Radkasten?
Und noch viel wichtiger:
Wie kann man en Zusammenhang zwischen Servo-Pumpen-Wechsel und Störung beim Sensor erklären.
Kann da vielleicht ein Stecker im Spiel sein, den man beim Pumpenwechsel hat ziehen müssen?

So wie ich dich verstehe, hast du die Servopumpe machen lassen? Dann fahr zu der Werkstatt zurück und reklamiere es.
Der Behälter befindet sich im rechten Radkasten. Dazu musst du das Rad abnehmen und die Radhausinnenschale demontieren. Dann siehst du den Behälter und den Sensor samt Stecker.
Wenn du uns sagst, welcher Motor verbaut ist und du deine VIN postest, könnte man nachsehen, wo die Servopumpe verbaut ist. Ich weiß leider nicht, ob die Servopumpe bei jeder Motorisierung an gleicher Stelle sitzt.
Bei meinem OM642 sitzt die Servopumpe über dem Klimakompressor in Fahrtrichtung Links. Also ziemlich weit weg von dem Behälter für das Scheibenwaschwasser

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. Juli 2019 um 08:35:06 Uhr:


So wie ich dich verstehe, hast du die Servopumpe machen lassen?

habe das selber gemacht

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. Juli 2019 um 08:35:06 Uhr:


Wenn du uns sagst, welcher Motor verbaut ist und du deine VIN postest, könnte man nachsehen, ...

wie in meinem Beitrag geschrieben, stehen alle Daten zum Fahrzeug in meinem Profil.

Ich glaube eh, dass ich den Fehler gefunden habe:

Um an die Pumpe zu kommen, ist es günstig den Kühlerwasser-Behälter abzunehmen und beiseite zu legen. Als vorsichtiger Mensch habe ich den Stecker gezogen.

Der Stecker baumelt jetzt ungesteckt neben dem Behälter. Wird also wohl ganz leicht zu lösen sein.

Wie es aussieht, bin ich schon ein richtiger Profi: Ich mache dieselben Schlampereien wie eine richtige Werkstatt.

Zitat:

@Beifahrerle schrieb am 12. Juli 2019 um 09:01:46 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 12. Juli 2019 um 08:35:06 Uhr:


So wie ich dich verstehe, hast du die Servopumpe machen lassen?

habe das selber gemacht

Zitat:

@Beifahrerle schrieb am 12. Juli 2019 um 09:01:46 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 12. Juli 2019 um 08:35:06 Uhr:


Wenn du uns sagst, welcher Motor verbaut ist und du deine VIN postest, könnte man nachsehen, ...


wie in meinem Beitrag geschrieben, stehen alle Daten zum Fahrzeug in meinem Profil.

Ich glaube eh, dass ich den Fehler gefunden habe:

Um an die Pumpe zu kommen, ist es günstig den Kühlerwasser-Behälter abzunehmen und beiseite zu legen. Als vorsichtiger Mensch habe ich den Stecker gezogen.

Der Stecker baumelt jetzt ungesteckt neben dem Behälter. Wird also wohl ganz leicht zu lösen sein.

Wie es aussieht, bin ich schon ein richtiger Profi: Ich mache dieselben Schlampereien wie eine richtige Werkstatt.

Das ist schön, dass du den Fehler gefunden hast. Weniger schön, dass es Leute gibt, die mit der MT App hier unterwegs sind. Da kann man dein Profil nicht sehen. Daher musst du dich daran gewöhnen müssen, deine Fahrzeugdaten bei Anfragen mit zu posten. Zumal du Hilfe möchtest. Da finde ich es persönlich unpassend Leute darauf hinzuweisen, sie sollen sich in deinem Profil deine Fahrzeugdaten holen. Denk mal drüber nach.

Wenn der Stecker am Kuehlwasserbehaelter nicht gesteckt wurde, dann erscheint aber doch keine Meldung ueber das Waschwasser.
Das sind doch 2 Paar Stiefel.
Oder was verstehe ich da falsch?

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 12. Juli 2019 um 09:24:48 Uhr:


Wenn der Stecker am Kuehlwasserbehaelter nicht gesteckt wurde, dann erscheint aber doch keine Meldung ueber das Waschwasser.
Das sind doch 2 Paar Stiefel.
Oder was verstehe ich da falsch?

Wir hatten das hier mal gehabt, ist schon was her.
Der Sensor Waschwasser und Kühlwasser hängen wohl zusammen über....

Ich habe das beim S203 auch gehabt, da war es dann ein Leitungskurzschluß zum Sensor Waschwasser, Angezeigt wurde aber immer Kühlwasser.

Dieses hatte auch jemand bestätigt gehabt das diese beiden Sensoren zusammen laufen.

Interessant. Danke.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 12. Juli 2019 um 14:50:43 Uhr:



Zitat:

@Papibenz schrieb am 12. Juli 2019 um 09:24:48 Uhr:


Wenn der Stecker am Kuehlwasserbehaelter nicht gesteckt wurde, dann erscheint aber doch keine Meldung ueber das Waschwasser.
Das sind doch 2 Paar Stiefel.
Oder was verstehe ich da falsch?

Wir hatten das hier mal gehabt, ist schon was her.
Der Sensor Waschwasser und Kühlwasser hängen wohl zusammen über....

Ich habe das beim S203 auch gehabt, da war es dann ein Leitungskurzschluß zum Sensor Waschwasser, Angezeigt wurde aber immer Kühlwasser.

Dieses hatte auch jemand bestätigt gehabt das diese beiden Sensoren zusammen laufen.

Wäre aber abzuklären ob das nur beim 203 so ist oder auch beim 211 weil wir doch gesonderte und richtige Meldungen bekommen für fehlendes Scheibenwaschwasser und zu wenig Kühlmittel. Rein wegen der Vollständigkeit halber denn auf die gegen null tendierende Möglichkeit dass dieser Thread jemals gefunden und gar weitergeführt wird sollte man da schon genau sein.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 12. Juli 2019 um 14:57:25 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 12. Juli 2019 um 14:50:43 Uhr:


Wir hatten das hier mal gehabt, ist schon was her.
Der Sensor Waschwasser und Kühlwasser hängen wohl zusammen über....

Ich habe das beim S203 auch gehabt, da war es dann ein Leitungskurzschluß zum Sensor Waschwasser, Angezeigt wurde aber immer Kühlwasser.

Dieses hatte auch jemand bestätigt gehabt das diese beiden Sensoren zusammen laufen.

Wäre aber abzuklären ob das nur beim 203 so ist oder auch beim 211 weil wir doch gesonderte und richtige Meldungen bekommen für fehlendes Scheibenwaschwasser und zu wenig Kühlmittel. Rein wegen der Vollständigkeit halber denn auf die gegen null tendierende Möglichkeit dass dieser Thread jemals gefunden und gar weitergeführt wird sollte man da schon genau sein.

Ist bei fast allen Baureihen von Mercedes so, wenn einer von beiden Sensoren abgesteckt wurden, das die Meldung kommt. Hatte ich am W124 W210 und am 211 er auch schon

Gut zu wissen.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 12. Juli 2019 um 15:19:30 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 12. Juli 2019 um 14:57:25 Uhr:


Wäre aber abzuklären ob das nur beim 203 so ist oder auch beim 211 weil wir doch gesonderte und richtige Meldungen bekommen für fehlendes Scheibenwaschwasser und zu wenig Kühlmittel. Rein wegen der Vollständigkeit halber denn auf die gegen null tendierende Möglichkeit dass dieser Thread jemals gefunden und gar weitergeführt wird sollte man da schon genau sein.

Ist bei fast allen Baureihen von Mercedes so, wenn einer von beiden Sensoren abgesteckt wurden, das die Meldung kommt. Hatte ich am W124 W210 und am 211 er auch schon

Danke für Deine Bestätigung

Kein Wunder dass es da Fehler gibt wenn man einen der beiden Stecker abzieht.

Schalter

Zitat:

Weniger schön, dass es Leute gibt, die mit der MT App hier unterwegs sind. Da kann man dein Profil nicht sehen. Daher musst du dich daran gewöhnen müssen, deine Fahrzeugdaten bei Anfragen mit zu posten.

Sorry, wusste ich nicht. Werde ich in Zukunft bedenken. Ich danke Dir für diesen Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen