Meldung "Volle Antriebsleistung nicht verfügbar von ihren Service Partner prüfen lassen"
Hallo,
ich habe schon einiges gefunden was in die Richtung geht jedoch noch nicht genau so.
Habe das Problem das zwischendurch beim stärkeren Gas geben bzw höherer Drehzahl die Fehlermeldung „gemäßigt weiterfahren. Volle antriebsleistung nicht verfügbar“ und der Wagen geht im notlauf.. macht man den Wagen aus und wieder an ist es weg und meistens kommt es dann auch an dem Tag nicht wieder, meistens leuchtet dann aber die gelbe kontrollleuchte. Jemand eine Idee ? Danke
es wurden: Agr-Ventil
Agr-kühler
Ansaugbrücke
Luftmassenmesser
Bereits getauscht.
28 Antworten
Hab einen f11 520d 184 ps 2010 sobald ich auf der autobahn gehen und voll gass gebe und bei 130 140 geht die medlung antrieb volle mororleistumg nicht verfügbar
Zitat:
@bmwfans schrieb am 18. April 2023 um 00:46:53 Uhr:
Hab einen f11 520d 184 ps 2010 sobald ich auf der autobahn gehen und voll gass gebe und bei 130 140 geht die medlung antrieb volle mororleistumg nicht verfügbar
Welche Fehler sind im Speicher ?
Ladedruck zu niedrig
Zitat:
@BMW-F07-535i schrieb am 14. April 2023 um 21:39:27 Uhr:
Ich hatte die gleiche Meldung beim kick down. Ich habe den Servobehälter ausgetauscht und seitdem (2Jahre) ist ruhe.
Bei meinem Bmw wurde vom Vorbesitzer etwas an der Lenkung in der Werkstatt gemacht, könnte vielleicht sein dass es wieder gekommen ist… bei mir kommt andauernd die Meldung aber die freie Werkstatt hat auf den ersten anlauf nichts gefunden… vielleicht muss ich mal den Vorbesitzer kontaktieren, was an der Lenkung gemacht wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Davi98 schrieb am 17. November 2023 um 07:14:57 Uhr:
Zitat:
@BMW-F07-535i schrieb am 14. April 2023 um 21:39:27 Uhr:
Ich hatte die gleiche Meldung beim kick down. Ich habe den Servobehälter ausgetauscht und seitdem (2Jahre) ist ruhe.Bei meinem Bmw wurde vom Vorbesitzer etwas an der Lenkung in der Werkstatt gemacht, könnte vielleicht sein dass es wieder gekommen ist… bei mir kommt andauernd die Meldung aber die freie Werkstatt hat auf den ersten anlauf nichts gefunden… vielleicht muss ich mal den Vorbesitzer kontaktieren, was an der Lenkung gemacht wurde.
Fahr zum BMW Händler und lass das Archiv auslesen 😉
Zitat:
@j4k0b86 schrieb am 17. November 2023 um 08:51:47 Uhr:
Zitat:
@Davi98 schrieb am 17. November 2023 um 07:14:57 Uhr:
Bei meinem Bmw wurde vom Vorbesitzer etwas an der Lenkung in der Werkstatt gemacht, könnte vielleicht sein dass es wieder gekommen ist… bei mir kommt andauernd die Meldung aber die freie Werkstatt hat auf den ersten anlauf nichts gefunden… vielleicht muss ich mal den Vorbesitzer kontaktieren, was an der Lenkung gemacht wurde.
Fahr zum BMW Händler und lass das Archiv auslesen 😉
genau. Das ist ein Summenfehler der alle möglichen Ursachen haben kann, daher ist jede spekulative Ferndiagnose ohne nähere Infos völlig sinnfrei. Wenn Du Herzprobleme hast nimmst Du auch kein Mittel dass der Oma eines Kollegen geholfen hatte...
Also ich habe immernoch mit dem Fehler zu kämpfen das sind die Sachen die als Fehler angezeigt werden vielleicht hat jemand jetzt eine Idee bzw kann mir da weiter helfen. Es kommt nämlich auch nicht immer es gibt Fahrten die ohne Problem laufen, dann wiederum ohne großartig Gas zu geben auf der Autobahn bei 140kmh ohne zu beschleunigen großartig kommt der Fehler wieder, und regelmäßig kommt er wenn der Motor kalt ist und man beschleunigt (dabei rede ich nicht von starkes beschleunigen)
Die beide 290 Fehler sagen, die gemessen Luftmasse ist zu hoch für die errechnete Luftmasse.
Der 290A00 wird gesetzt wenn eine Ladedruck-Regelabweichung an Hoch-- oder Niederdruck Seite festgestellt wird.
Wird also von Fehler 3 ausgelöst.
Hier mal der Serviceplan zu 290900, was so alles Ursachen sein kann.
Überprüfen Sie die folgenden möglichen Fehlerursachen:
1. Luftfilter defekt.
Hinweis: Ab September 2011 wurden für N57D30O1 und N57D30T1 Luftfilterelemente mit erhöhten Toleranzen verbaut, dadurch kann die gemessene Luftmasse zu hoch erscheinen, was zu diesem Fehler führt. Die defekten Luftfilterelemente haben ein dickes graues Vlies. Diese Luftfilterelemente müssen durch ein neues Filterelement (dünnes weißes Vlies) ersetzt werden.
2. Undichtes Bypassrohr des AGR-Kühlers (Rohr könnte gebrochen sein).
3. Abgasrückführungskühler verstopft.
4. Ladelufttemperatursensor defekt (zeigt zu hohe Werte an, meist ohne Fehlereintrag).
5. Abgasdrucksensor vor Turbine defekt (in Verbindung mit den Fehlercodes 27B900 und/oder 4C83 und/oder 28DE00 und/oder 4990).
6. Ladedrucksensor defekt.
7. Undichtigkeiten im Luftmassensystem:
Nach dem Kompressor (in Verbindung mit Fehler 241200 oder 4674 und/oder 241300 oder 4679).
Der Fehler kann auch in Kombination mit Ladedruck-Regelabweichungen auftreten. Solche Kombinationen sind ein Zeichen dafür, dass Undichtigkeiten im Luftmassensystem nach dem Kompressor die Ursache sind.
Ölflecken sind Anzeichen für Undichtigkeiten.
Prüfen Sie, ob Dichtringe an Ladeluftschläuchen zurückgerollt sind oder fehlen!
8. Abgasrückführungsventil klemmt in geschlossener Stellung (in Verbindung mit den Fehlern 272E00 oder 4C9E und/oder 255B00 oder 40D4) oder schließt nicht richtig.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 13. Januar 2024 um 00:57:07 Uhr:
Die beide 290 Fehler sagen, die gemessen Luftmasse ist zu hoch für die errechnete Luftmasse.
Der 290A00 wird gesetzt wenn eine Ladedruck-Regelabweichung an Hoch-- oder Niederdruck Seite festgestellt wird.
Wird also von Fehler 3 ausgelöst.Hier mal der Serviceplan zu 290900, was so alles Ursachen sein kann.
Überprüfen Sie die folgenden möglichen Fehlerursachen:
1. Luftfilter defekt.
Hinweis: Ab September 2011 wurden für N57D30O1 und N57D30T1 Luftfilterelemente mit erhöhten Toleranzen verbaut, dadurch kann die gemessene Luftmasse zu hoch erscheinen, was zu diesem Fehler führt. Die defekten Luftfilterelemente haben ein dickes graues Vlies. Diese Luftfilterelemente müssen durch ein neues Filterelement (dünnes weißes Vlies) ersetzt werden.
2. Undichtes Bypassrohr des AGR-Kühlers (Rohr könnte gebrochen sein).
3. Abgasrückführungskühler verstopft.
4. Ladelufttemperatursensor defekt (zeigt zu hohe Werte an, meist ohne Fehlereintrag).
5. Abgasdrucksensor vor Turbine defekt (in Verbindung mit den Fehlercodes 27B900 und/oder 4C83 und/oder 28DE00 und/oder 4990).
6. Ladedrucksensor defekt.
7. Undichtigkeiten im Luftmassensystem:
Nach dem Kompressor (in Verbindung mit Fehler 241200 oder 4674 und/oder 241300 oder 4679).
Der Fehler kann auch in Kombination mit Ladedruck-Regelabweichungen auftreten. Solche Kombinationen sind ein Zeichen dafür, dass Undichtigkeiten im Luftmassensystem nach dem Kompressor die Ursache sind.
Ölflecken sind Anzeichen für Undichtigkeiten.
Prüfen Sie, ob Dichtringe an Ladeluftschläuchen zurückgerollt sind oder fehlen!
8. Abgasrückführungsventil klemmt in geschlossener Stellung (in Verbindung mit den Fehlern 272E00 oder 4C9E und/oder 255B00 oder 40D4) oder schließt nicht richtig.
Danke! Mir ist zusätzlich aufgefallen das ich leichten Kühlwasser Verlust habe. Ich weiß ja nicht ob das damit zusammenhängt oder man jetzt mehr den Fehler eingrenzen kann. Bei einer Rückrufaktion von bmw wurden agr Ventil und agr kühler getauscht also kann man das ja schon ausschließen da der Fehler vorher schon war und danach immernoch.. nächste Woche geht er weg zum Fehler suchen bzw die Reihenfolge abzuarbeiten aber vielleicht sind das ja noch hilfreiche Informationen gewesen und jemand hat dadurch noch einen Hinweis.
Hallo in die Runde, bei meinem M550i kommt der selber Fehler, bloß es leuchtet keine Lampe oder so. Im Display kommt; Antriebsleistung reduziert, Weiterfahrt möglich, Services partner kontaktieren, und das war's. Wenn ich denn ausmache und nach einigen Minuten wieder anmache, ist es weg, kommt dann aber nach einiger Zeit wieder. Jemand sagt Schlauch oder irgendein Sensor das irgendeine Klappe aufmacht. Wann könnte es sein. Danke im voraus.
"Jemand sagt [...] irgendein [...]" - grandioser "Rat"!
Bitte zunächst Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Zitat:
@Anisd schrieb am 6. April 2024 um 21:23:45 Uhr:
Hallo in die Runde, bei meinem M550i kommt der selber Fehler, bloß es leuchtet keine Lampe oder so. Im Display kommt; Antriebsleistung reduziert, Weiterfahrt möglich, Services partner kontaktieren, und das war's. Wenn ich denn ausmache und nach einigen Minuten wieder anmache, ist es weg, kommt dann aber nach einiger Zeit wieder. Jemand sagt Schlauch oder irgendein Sensor das irgendeine Klappe aufmacht. Wann könnte es sein. Danke im voraus.
Was sagt den der Service Partner ?
das ist ein Summenfehler und kann alle möglichen Ursachen haben. Eine Ferndiagnose ohne nähere Eingrenzung ist daher unmöglich. Bei mir waren es leichte Zündaussetzer.